wann kommt der 22 KW Lader?
Hallo zusammen,
seit rund einem Jahr wird von Audi kommuniziert, dass der 22 KW-Lader für AC kommen soll. Und was kommt? Absolut nichts. Weder Händler noch die Audi-Hotline sind auskunftsfähig. Letztes "Gerücht war, dass er zur nächsten Preisanpassung kommen soll. Die ist erfolgt, im Konfigurator herrscht diesbezüglich aber nach wie vor gähnende Leere. Das Teil fühlt sich mittlerweile an wie eine Mischung aus "Berliner Flughafen" und "Stuttgart 21". Endlos angekündigt, immer wieder verschoben.
Hat jemand von euch Hintergrundwissen warum sich Audi an dem Ding alle Finger bricht und was der aktuelle Stand ist?
Beste Antwort im Thema
Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.
Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.
Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.
Preise jeweils mit 19%.
325 Antworten
Aus dem Schwimmbad rennt aber keiner nach 2 Stunden in der Badehose schnell raus um umzuparken. Egal ob davor mit 11 oder 22 kW geladen wurde. 😁
Ja das ist ein etwas anderes Thema, aber so lohnt es sich auch bei kurzen Zeiten anzustecken. Wenn man natürlich mit der Familie 3-4 h schwimmen gehen will ist das egal.
Aber allgemein geht der Trend dazu möglichst die Zeit massiv zu beschränken
Kann man so und so sehen. Eine städtischen Säule, wo ich dann auch öfters mal den E-Tron würde laden wollen, ist fast immer von Hybriden blockiert. Die stecken sich morgens an und am späten Nachmittag wieder ab. Nachts dann das gleiche Spiel, Abends dran und erst am nächsten Morgen wieder ab.
Ich wäre eher für das Modell, dran bleiben bis voll geladen und dann noch max 1h.
Ähnliche Themen
also ich finde auch das dies sehr hohes jammern ist.. wenn es bei mir soweit ist, hätte ich ihn evtl auch gerne, aber: man muss auch bedenken das dieser Lader KEIN Schnäppchen ist und man sich diese Option GUT durchdenken sollte.. für den preis bekommt man super extras, freilich ist haben besser als brauchen, aber was ist, wenn man mit 22kw laden kann und man an der Säule nur max 15kw bekommt (weil irgendwas ist von Säule der Anbieter)?! und wenns wirklich schnell gehen soll denke ich nicht an AC sondern lade an einer richtig schnellen DC....
auch ich werde mir das noch sehr sehr gut überlegen bei dem preis...
was ich hier bisher hier im Forum sämtliche Threads rauf und runter gelesen habe, leben zumindest noch alle die seit der first Generation den e-tron fahren und kein 22kw lader haben...
Ja, aber vielleicht leben sie dann besser. Man sollte einfach die Umstände und damit die Bedürfnisse jener Leute respektieren.
@tigazz62
Was soll der 22 KW-Lader denn kosten?
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:54:37 Uhr:
Ja, aber vielleicht leben sie dann besser. Man sollte einfach die Umstände und damit die Bedürfnisse jener Leute respektieren.
Ich sehe da vor allem das Bedürfnis sinnlos Geld zu verballern. 😉
Wenn man über 3 Euro Leasingrate im Monat redet ist das vielleicht egal, aber den Tausender oder was das kostet in bar hinzulegen muss man sich schon gut überlegen, ob man das jemals wieder reinbekommt. Als es noch weitgehend zeitbasierte Ladetarife gab, war das noch ein Argument, wenn man am 22 kW Ladepunkt geladen und dafür bezahlt hat und nur 11 kW konsumieren konnte. Aber bei kWh-basierter Abrechnung fällt dieses Argument schonmal weg.
Da bleibt wirklich nur mehr die Zeit als Faktor. Und da muss man schon ein sehr außergewöhnliches Ladeverhalten an den Tag legen, damit sich das jemals rechnet.
Ich will keinen vom 22 kW Lader abhalten, ich sage nur, dass man womöglich nicht so einen großen Nutzen daraus zieht, wie man vielleicht auf den ersten Blick glaubt.
Zitat:
@audicle schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:26:15 Uhr:
Es gibt kaum Elektroautos, die zwei Ladeports haben, geschweige denn die Wahlmöglichkeit zwischen 11kW und 22kW ( EQC und iPace sind überhaupt nur mit 7kW gestartet - völlig unverständlich).
Na ja, beim I-Pace lag der 7KW Lader halt am Heimatmarkt und in MY21 ist jetzt auch ein 3 phasiger dabei. Spannender ist der Smart EQ, vor meiner Haustür, den es schon lange mit 22 kW Lader gibt.
was man hier so liest soll er weit mehr als 1500 kosten... und unter 2000,, dann würde ich mal von deren Mitte ausgehen, was 1750 wäre..
dafür überleg ich mir das 3mal.. die menge machts: da mal 500, dort 800, hier 2000, und da 1400 und und und, dann noch der 22kw lader 1750, bis man schaut haste mal schnell 20k an extras zusammen...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:22:48 Uhr:
Die Zoé kann’s auch...
wer is des?
Bei einem BLP von 110k+ machen am Ende die 1500€ den Kohl auch nicht mehr fett.
Bei einem 50iger mit nahezu Basis Ausstattung ja, dann sollte man anders priorisieren. Am Ende ist es aber wie schon jemand vorher geschrieben hat das persönliche für und wieder.
Zitat:
@Tigazz62 schrieb am 21. Oktober 2020 um 22:21:13 Uhr:
was man hier so liest soll er weit mehr als 1500 kosten... und unter 2000,, dann würde ich mal von deren Mitte ausgehen, was 1750 wäre..
dafür überleg ich mir das 3mal.. die menge machts: da mal 500, dort 800, hier 2000, und da 1400 und und und, dann noch der 22kw lader 1750, bis man schaut haste mal schnell 20k an extras zusammen...
1750 ist knapp drüber... 😉