wann kommt der 22 KW Lader?
Hallo zusammen,
seit rund einem Jahr wird von Audi kommuniziert, dass der 22 KW-Lader für AC kommen soll. Und was kommt? Absolut nichts. Weder Händler noch die Audi-Hotline sind auskunftsfähig. Letztes "Gerücht war, dass er zur nächsten Preisanpassung kommen soll. Die ist erfolgt, im Konfigurator herrscht diesbezüglich aber nach wie vor gähnende Leere. Das Teil fühlt sich mittlerweile an wie eine Mischung aus "Berliner Flughafen" und "Stuttgart 21". Endlos angekündigt, immer wieder verschoben.
Hat jemand von euch Hintergrundwissen warum sich Audi an dem Ding alle Finger bricht und was der aktuelle Stand ist?
Beste Antwort im Thema
Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.
Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.
Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.
Preise jeweils mit 19%.
325 Antworten
Und immer dran denken, dass der 22kW-Lader zwingend den zweiten Ladeport benötigt, auch wenn der bei den meisten Bestellern eh gesetzt ist...
Tja schade, meine Bestellung kann noch immer nicht finalisiert werden, das abgeflachte Lenkrad ist noch nicht freigegeben, aber das ist ein anderes Thema.
In die Kosten-/Nutzen-Betrachtung ist auch die KfW-Förderung in Höhe von 900€ einzubeziehen, da diese ausschließlich Home Wallboxen bis zu 11KW abdeckt.
Zitat:
@pitticruiser schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:48:50 Uhr:
In die Kosten-/Nutzen-Betrachtung ist auch die KfW-Förderung in Höhe von 900€ einzubeziehen, da diese ausschließlich Home Wallboxen bis zu 11KW abdeckt.
Nicht zwangsläufig, denn neben der aus meiner Sicht lächerlichen KfW-Förderung gibt es ja viele landes- und regionsbezogene Fördertöpfe und da gibt es oftmals keinen 11kW-Deckel...NRW ist da ein wunderbares Beispiel...
Ähnliche Themen
KB4 On-Board Ladegerät bis 22KW (AC) 1,399,16EUR
ist bei meinem Händler bereits in Prüfung, ob noch anpassbar ohne Einfluss auf die LZ (Ende Dez).
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 22. Oktober 2020 um 12:25:45 Uhr:
KB4 On-Board Ladegerät bis 22KW (AC) 1,399,16EURist bei meinem Händler bereits in Prüfung, ob noch anpassbar ohne Einfluss auf die LZ (Ende Dez).
Kurzes Update: Wagen würde sich wohl auf mind. März 21 verschieben. Ich find 11kw plötzlich total dufte 🙂
Ich finde 22KW nur dann interessant, wenn man 2 Autos und 1 Ladestation hat. Da ist es eine Frage von "Wer kommt zuerst und wann wird umgestöpselt?" Durch den 22KW Lader wird sich ein Wechsel von A zu Auto B verschieben. Und 22 Uhr ist dann angenehmer als 3 Ur Nachts.
-Ja man kann auch Wallboxen mit 2 Ladestellen einbauen lassen, das ist aber auch manchmal nicht wirklich gut möglich.-
P.S. Das ist nicht mein Modell und muss nicht diskutiert werden, sondern nur als Ergänzung zu diversen Überlegungen von "Braucht man 22 KW?" zu sehen. Ich darf nur bis 11 KW, mehr geben die Stadtwerke nicht frei. 🙁
Also in der neuen Preisliste von heute:
On-board-Ladegerät bis 22 kW (AC) € 1.399,16 Netto
Optional kann der Audi e-tron mit bis zu 22 kW maximaler Wechselstrom (AC)-Ladeleistung geladen wer- den. Das ins Fahrzeug integrierte On-board-Ladegerät legt die in diesem Fall auf 22 kW begrenzte AC-La- deleistung fest. Der AC/DC-Wandler konvertiert während des Ladevorgangs Wechselstrom (AC) in Gleich- strom (DC), um die Hochvoltbatterie zu laden.
Für das Laden mit 22 kW zu Hause ist das optionale e-tron Ladesystem connect oder eine alternative Heim- ladelösung erforderlich, die 22 kW (AC) unterstützt. Das serienmäßige e-tron Ladesystem kompakt ist auf 11 kW begrenzt.
Hinweis: nur in Verbindung mit dem zweiten Ladezugang; nur für Audi e-tron 55 quattro und Audi e-tron Sportback 55 quattro. Über den Einsatztermin im Audi e-tron 50 quattro bzw. Audi e-tron Sportback 50 quattro und Audi e-tron S bzw. Audi e-tron Sportback S informieren Sie sich bitte bei Ihrem Audi Partner.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:45:29 Uhr:
Ich finde 22KW nur dann interessant, wenn man 2 Autos und 1 Ladestation hat. Da ist es eine Frage von "Wer kommt zuerst und wann wird umgestöpselt?" Durch den 22KW Lader wird sich ein Wechsel von A zu Auto B verschieben. Und 22 Uhr ist dann angenehmer als 3 Ur Nachts.-Ja man kann auch Wallboxen mit 2 Ladestellen einbauen lassen, das ist aber auch manchmal nicht wirklich gut möglich.-
P.S. Das ist nicht mein Modell und muss nicht diskutiert werden, sondern nur als Ergänzung zu diversen Überlegungen von "Braucht man 22 KW?" zu sehen. Ich darf nur bis 11 KW, mehr geben die Stadtwerke nicht frei. 🙁
Wir laden aktuell gar nicht daheim und das soll eigentlich so bleiben. Dh der 22kw Lader hätte das Ganze etwas vereinfacht. Aber nun denn, dann wird halt viel DC geladen 😉
Dank @musterheinz Hinweis habe ich jetzt auch die aktuelle Preisliste und ACHTUNG, hier im Thread wurde ja schon vom "e-tron Ladesystem connect bis 22 kW" geschrieben. Dieses Gerät kann zwar 22 kW transportieren, damit landen sie aber noch nicht im e-tron - es ist lediglich die "mobile Wallbox" für 1270 Euro*.
Zum 22 kW laden braucht es das "On-Board-Ladegerät bis 22 kW (AC) für 1665 Euro* und den zweiten Ladezugang.
Passt da also unbedingt auf, nicht das ihr per Schnellschuss falsche Sachen ordert.
Preise jeweils mit 19%.
@ musterheinz, kannst du mal den link zur neuen Preisliste schicken, danke
Zitat:
@tesunseeker schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:45:42 Uhr:
@ musterheinz, kannst du mal den link zur neuen Preisliste schicken, danke
Ist online auf Audi.de, Cache vorher leeren...war bei mir auch das Problem...
Zitat:
@tesunseeker schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:45:42 Uhr:
@ musterheinz, kannst du mal den link zur neuen Preisliste schicken, danke
Kann hier direkt runtergeladen werden:
https://www.audi.de/.../audi-e-tron.html?...
Eventuell Cache vorher löschen wenn nicht die vom 22.10. angezeigt wird!