Wann kommen endlich die neuen Motoren?

Mercedes E-Klasse W213

Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.

Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?

Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?

Mögliche Motoren:

Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?

Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?

Beste Antwort im Thema

Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.

Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".

Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Der OM656 IST doch der neue Reihensechszylinder Diesel!? Edit: erst vernünftig lesen und dann schreiben. sorry! Hatte das „Benziner“ überlesen.

Kann mir jemand erklären wieso die E350 Benziner im Konfigurator mit 299PS drin stehen und in der Preisliste mit 299+14 PS?
Ein Freund bekommt am 30.November sein E350 Coupé und er weiss selber nicht welcher Motor nun verbaut ist 😁

Vielen Dank schonmal..

Zitat:

@Seltox schrieb am 12. November 2018 um 22:10:06 Uhr:


Kann mir jemand erklären wieso die E350 Benziner im Konfigurator mit 299PS drin stehen und in der Preisliste mit 299+14 PS?
Ein Freund bekommt am 30.November sein E350 Coupé und er weiss selber nicht welcher Motor nun verbaut ist 😁

Vielen Dank schonmal..

Das Auto ist ein Light-Hybrid. Die 14 PS kommen vom Integrierten Startergenerator und können zum Boosten genommen werden.

Gruß,

Michael

Frage an die WIssenden:
In welchen Modellen ist der M254 verbaut?
Die Lücke zwischen E200 & E450 wird absehbar geschlossen?
Thx

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Seltox schrieb am 12. November 2018 um 22:10:06 Uhr:


und er weiss selber nicht welcher Motor nun verbaut ist 😁

M264 mit EQ-Boost. Die technische Bezeichnung ist M264E20DEHLA, der 299 PS liefert. Hinzu kommt noch das 48V-RSG-Modul, welches die weiteren 14PS liefert.

@ michaelp. Der M264 hat ein RSG-Modul. Ein ISG hat nur der M256.

Daimler setzt bei S/S auch den Direktstart ein. Dabei wird nach kurzem Andrehen des Anlassers (ist auch verstärkt) ein passender Zylinder gezündet, dessen Zündung dann den größten Teil der Arbeit liefert.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 12. November 2018 um 22:50:41 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 12. November 2018 um 22:50:41 Uhr:



Zitat:

@Seltox schrieb am 12. November 2018 um 22:10:06 Uhr:


und er weiss selber nicht welcher Motor nun verbaut ist 😁

M264 mit EQ-Boost. Die technische Bezeichnung ist M264E20DEHLA, der 299 PS liefert. Hinzu kommt noch das 48V-RSG-Modul, welches die weiteren 14PS liefert.

@ michaelp. Der M264 hat ein RSG-Modul. Ein ISG hat nur der M256.

Daimler setzt bei S/S auch den Direktstart ein. Dabei wird nach kurzem Andrehen des Anlassers (ist auch verstärkt) ein passender Zylinder gezündet, dessen Zündung dann den größten Teil der Arbeit liefert.

Viele Grüße

Peter

In welchen Modellen ist denn dieser Motor zu finden?

Zitat:

@BassXs schrieb am 13. November 2018 um 16:35:49 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 12. November 2018 um 22:50:41 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@BassXs schrieb am 13. November 2018 um 16:35:49 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 12. November 2018 um 22:50:41 Uhr:


M264 mit EQ-Boost. Die technische Bezeichnung ist M264E20DEHLA, der 299 PS liefert. Hinzu kommt noch das 48V-RSG-Modul, welches die weiteren 14PS liefert.

@ michaelp. Der M264 hat ein RSG-Modul. Ein ISG hat nur der M256.

Daimler setzt bei S/S auch den Direktstart ein. Dabei wird nach kurzem Andrehen des Anlassers (ist auch verstärkt) ein passender Zylinder gezündet, dessen Zündung dann den größten Teil der Arbeit liefert.

Viele Grüße

Peter

In welchen Modellen ist denn dieser Motor zu finden?

Aktuell leider nur im E350. Mit 299 PS. Es sollten aber auch die "alten" Motoren auf die neue Generation umgestellt werden. Also analog zur neuen A-Klasse und der Modellpflege der C-Klasse. Wie das genau aussieht, kann ich dir aber nicht sagen, denn A und C - Klasse nutzen zwar den gleichen Motor, den M264, aber mit anderen Hubraumverhältnissen. Ein A220 hat 190PS aus 2 Litern und ein C200 hat 184 PS aus 1.5 Litern. Versteh' wer will. Ich hoffe Koch auf einen E300 mit 245 PS 2 Liter wie in der C-Klasse.

Jipiii.... der E300de Konfigurator ist online
https://www.mercedes-benz.de/.../?...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@.azzap schrieb am 13. November 2018 um 17:41:51 Uhr:


Aktuell leider nur im E350. Mit 299 PS.

auch der CLS 350 hat die Kombi verbaut. Der C 300 hat auch den Basismotor (M264E20DEHLA) drin, aber ohne 48V-RSG und auf 258PS eingeregelt.

Der M264 ist im C 200 auch drin, aber mit einer anderen Hubraumvariante mit 1,5l (M264E15DEHLA), dafür mit EQ-Boost-Modul und 184 + 14 PS.

Die MFA-Fahrzeuge haben den M260 (ist im Grunde derselbe Motor, nur für Quereinbau umgebaut), dafür aber nur in einer Hubraumvariante (2,0l), der als M260E20DEHLA läuft. Der Motor wird dabei auf 190, 224 und 306 PS eingestellt, wobei die Varianten auch Unterschiede in den Bauteilen haben.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Baeff schrieb am 13. November 2018 um 19:03:55 Uhr:


Jipiii.... der E300de Konfigurator ist online
https://www.mercedes-benz.de/.../?...

Endlich ohne Fehler bei Auswahl AMG Ext Line. Allerdings wird meine initiale Konfig nicht bebildert angezeigt...

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/content-pool/tool-pages/car-configurator.html/summary?Mcid=M7JX8BDW&pid=mc-int_cn-configurator-qr_ci-summary

Zitat:

Endlich ohne Fehler bei Auswahl AMG Ext Line. Allerdings wird meine initiale Konfig nicht bebildert angezeigt...

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/content-pool/tool-pages/car-configurator.html/summary?Mcid=M7JX8BDW&pid=mc-int_cn-configurator-qr_ci-summary

schöne Konfi ohne unnötigen SchnickSchnack!
Nimmst kein Ladekabel für 285€ dazu?

ich habe zusätzlich Memory, ABC, Anhängekupplung, Multibeam, Widescreen und 360° und lande in hyazinthrot knapp unter 80k

Moin, wozu noch ein Ladekabel?

Ich wollte noch ein paar Sachen streichen, zB Fahrassi gegen Distronic.

300 de T-Modell Konfigurator ohne Außen-/Innenansicht nervt!

Dabei ist ein Kabel zum Laden an ner Haushaltsteckdose. Für ne Wallbox oder öffentliche Ladestation brauchst du ein Typ2 Kabel. das von mercedes kostet 285,60 euro.

ja, ohne Bilder ist echt blöd. insbesondere die Felgen sind beim de individuell, kommt bestimmt noch.

Die Start/Stop-Automatik mit Segeln im M256 ist eine Wucht.

Zitat:

@Ralf-Berlin schrieb am 15. November 2018 um 20:25:41 Uhr:


Die Start/Stop-Automatik mit Segeln im M256 ist eine Wucht.

Kann ich bestätigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen