Wann kleine und wann große Inspektion?

Opel Astra K

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu den verschiedenen Inspektionen.

Es gibt ja die sogenannte "Erstinspektion", ist das quasi die kleine Inspektion?
Folgen danach nur noch große Inspektionen oder wechselt das zwischen der kleinen und der großen
Inspektion jedes Jahr ab?
Kann man sich aussuchen welche Inspektion gemacht werden soll?

Habt ihr eventuell schon Erfahrungen gemacht, was solche Inspektionen ungefähr kosten würden, wenn man diese bei Opel machen lässt?

Die Intervalle beim Astra K sind doch 30.000 km oder nach einem Jahr oder?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

wozu gibt es überhaupt noch herstellervorschriften wenn diese unter dem vorwand der abzocke komplett ignoriert werden?
😁

230 weitere Antworten
230 Antworten

Mach doch und teste mal aus was Opel davon hält wenn es zum Garantiefall kommt oder du Kulanz möchtest.

Klar doch, natürlich mache ich das. Nach einem Jahr Inspektion, unabhängig von der "Restöllebensdauer". Ob ein Garantiefall anliegen wird, kann ich natürlich nicht versprechen.

EZ: 08/2015. Nach 9.900 km in 11/16 wurde eine erste Zwischeninspektion incl. Ölservice durchgeführt. Er zeigt jetzt nach 12.000 km eine Rest-Öl-Dauer von 94 % an. Ich werde mich natürlich an die Vorgaben halten und nicht übermäßig "überziehen", wenn Ölservice angezeigt wird!

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:50:20 Uhr:


Klar doch, natürlich mache ich das. Nach einem Jahr Inspektion, unabhängig von der "Restöllebensdauer". Ob ein Garantiefall anliegen wird, kann ich natürlich nicht versprechen.

Ich mache das auch so. Habe ich ja weiter oben schon erläutert und werde natürlich auch berichten über die Vor- und Nachteile. Mein Inspektions-Termin steht schon...
Ist-Stand: bei jedem Start erfolgt die Anzeige: Ölwechsel demnächst fällig. Was demnächst bedeutet, wurde ja auch weiter oben schon ausführlich beschrieben...
Dennoch würde ich erwarten, dass nun langsam mal die Anzeige auf "Ölwechsel jetzt fällig" wechselt.
Die gibt es aber offenbar nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:40:27 Uhr:


EZ: 08/2015. Nach 9.900 km in 11/16 wurde eine erste Zwischeninspektion incl. Ölservice durchgeführt. Er zeigt jetzt nach 12.000 km eine Rest-Öl-Dauer von 94 % an. Ich werde mich natürlich an die Vorgaben halten und nicht übermäßig "überziehen", wenn Ölservice angezeigt wird!

Hätte ich jetzt auch kein Problem damit und hätte ich auch so gemacht, als Wenigfahrer, aber so, wie ich die "Gewährleistungs- und Handbuchprofis" hier verstehe, hast du nun auch ein Problem mit der Garantie, Gewährleistung, Kulanz und sonstigem, weil du ja die Jahresinspektionfrist nicht eingehalten hast...
Du hättest natürlich in 08/2016 zum FOH fahren müsssen/sollen/dürfen...

Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:22:09 Uhr:



Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:40:27 Uhr:


EZ: 08/2015. Nach 9.900 km in 11/16 wurde eine erste Zwischeninspektion incl. Ölservice durchgeführt. Er zeigt jetzt nach 12.000 km eine Rest-Öl-Dauer von 94 % an. Ich werde mich natürlich an die Vorgaben halten und nicht übermäßig "überziehen", wenn Ölservice angezeigt wird!

Hätte ich jetzt auch kein Problem damit und hätte ich auch so gemacht, als Wenigfahrer, aber so, wie ich die "Gewährleistungs- und Handbuchprofis" hier verstehe, hast du nun auch ein Problem mit der Garantie, Gewährleistung, Kulanz und sonstigem, weil du ja die Jahresinspektionfrist nicht eingehalten hast...
Du hättest natürlich in 08/2016 zum FOH fahren müsssen/sollen/dürfen...

Ich habe das Fahrzeug erst am 1. Dezember übernommen (Probefahrtfahrzeug eines FOH-Verkäufers) !

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:31:13 Uhr:



Zitat:

@Girgl-Schorre schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:22:09 Uhr:


Hätte ich jetzt auch kein Problem damit und hätte ich auch so gemacht, als Wenigfahrer, aber so, wie ich die "Gewährleistungs- und Handbuchprofis" hier verstehe, hast du nun auch ein Problem mit der Garantie, Gewährleistung, Kulanz und sonstigem, weil du ja die Jahresinspektionfrist nicht eingehalten hast...
Du hättest natürlich in 08/2016 zum FOH fahren müsssen/sollen/dürfen...

Ich habe das Fahrzeug erst am 1. Dezember übernommen (Probefahrtfahrzeug eines FOH-Verkäufers) !

@netvoyagerM1:
Girgl-Schorre hat leider recht.
Es zählt nicht, wann Du das Auto übernommen hast, sondern in Deinem Fall die EZ.
Die Wartungsvorschriften sind da eindeutig und es finden sich auch keine Hinweise darauf, dass ein Halterwechsel intervallverlängernd wirken kann.

Schwachsinn hoch drei. Den Wagen hatte er ja ein Jahr nach EZ nicht. Weil der Vorbesitzer (Händler!) die Inspektion erst nach 15 Monaten durchgeführt hat (bei geringer Laufleistung) verliert er die Garantie? Garantiert nicht!

Die Garantie gegenüber Opel schon, die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer (1 Jahr) nicht.
Im Ergebnis also kein Grund zur Panik!

6 Seiten und niemand schreibt was er jetzt für die Inspektionen bezahlt hat damit Interessenten wie ich mal einen Anhaltspunkt haben ??

Ich habe 200€ bezahlt für die erste Inspektion. Mit Öl, Material usw. alles vom FOH bezogen. Angebot von anderem FOH lag bei 350€ ...

Kleine Inspektion inkl. Ölwechsel 175.93€ im Dezember 2016.

Angebot für die 2. Inspektion: 360 €... aber hab noch etwas Zeit.
MfG

Zur Info: Habe wie geplant den Ölwechsel Ende Dez. zusammen mit der Inspektion machen lassen (Jahrestermin wäre Ende Januar gewesen). Zu dem Zeitpunkt war die Ölrestlebensdauer schon ca. 4 Wochen abgelaufen. Fahre 20.000 km je Jahr.
Gemotzt hat niemand. Es gab keine Kommentare.
Nun, nachdem ich die Start-Stopp-Auto. deaktiviert habe (soll angeblich die Öllebensdauer erhöhen), zeigt das Lebensdauerdisplay nach gerade nochmal nicht 2 Monaten seit Wechsel noch 71% Restlebensdauer an.

Das soll wohl ein schlechter Scherz sein!

Hochgerechnet müsste ich dann also nach ca. 7 Monaten nach dem letzten Wechsel schon wieder zum Ölwechsel???

So wenig lange kann Öl einfach nicht halten... (na ja, der einzige Seat den ich hatte, musste alle 6 Monate zum Service. Allerdings bin ich da noch 30.000 je Jahr gefahren und er musste alle 15.000 in die Werke).

Habe meinen Fahrstil gegenüber früheren Fahrzeugen nicht geändert und fahre ca. 75% Land, 10% Stadt und 15% AB.

Bei mir nicht anders nur, dass nach 20Tkm das Öl gewechselt werden soll... finde es auch nicht so toll, mache Ölwechsel getrennt von der Inspektion das geht auch. MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen