Wann kleine und wann große Inspektion?

Opel Astra K

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu den verschiedenen Inspektionen.

Es gibt ja die sogenannte "Erstinspektion", ist das quasi die kleine Inspektion?
Folgen danach nur noch große Inspektionen oder wechselt das zwischen der kleinen und der großen
Inspektion jedes Jahr ab?
Kann man sich aussuchen welche Inspektion gemacht werden soll?

Habt ihr eventuell schon Erfahrungen gemacht, was solche Inspektionen ungefähr kosten würden, wenn man diese bei Opel machen lässt?

Die Intervalle beim Astra K sind doch 30.000 km oder nach einem Jahr oder?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

wozu gibt es überhaupt noch herstellervorschriften wenn diese unter dem vorwand der abzocke komplett ignoriert werden?
😁

230 weitere Antworten
230 Antworten

Kompletter Blödsinn.

Zitat:

@AstraJSTourer schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:28:29 Uhr:



Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:28:50 Uhr:


Bei meinem BC kommt auch der Text zum baldigen Ölwechsel. Ich habe beim FOH angerufen und die meinten, normal reicht ein Wechsel, aber Service wäre auch im Januar, deshalb machen wir nächste Woche gleich alles zusammen. Ich könnte aber problemlos noch warten. Also keinen Stress machen.

Ja, mit der Inspektion. Nicht allerdings mit dem Ölwechsel ohne Garantieansprüche und Kulanz zu verlieren.

Nein, mit beidem! Wäre kein Problem das im Januar zu machen.

Also mir wurde bisher immer gesagt, es gäbe bei den Wartungsintervallen grundsätzlich eine Kulanzfrist von 3 Monaten, ohne Garantie bzw. Kulanz zu verlieren!

Allerdings sehe ich das ähnlich, wie die offensichtlich sehr kurzen Ölwechselintervalle bei den Benzinmotoren im Astra K. Es gibt dafür keinerlei technische Notwendigkeit oder technische Gründe. Das sind rein komerzielle Interessen dahinter...

Da bin ich schon gespannt mit welcher Begründung der Ampera e dann jährlich in die Werkstatt beordert wird!? 😁

Zitat:

die offensichtlich sehr kurzen Ölwechselintervalle bei den Benzinmotoren im Astra K. Es gibt dafür keinerlei technische Notwendigkeit oder technische Gründe.

dagegen spricht der abzockgedanke.

was könnte technisch dann doch dafür sprechen?

Ähnliche Themen

Exakt - warum sollten nur die Benzinkunden abgezockt werden? Unsinn
Viele Motorstarts verkürzen den Lebenszyklus außerdem... irgendwas wird das also technisch doch auslösen

Öl Wechsel ist gerade für Turbomotoren sehr wichtig. Ich mache lieber einmal mehr Öl Wechsel als einmal zu wenig. Denn ich möchte keinen Turboschaden wegen verbrannter Ölablagerungen an der Welle!

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:54:28 Uhr:



Zitat:

@AstraJSTourer schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:28:29 Uhr:


Ja, mit der Inspektion. Nicht allerdings mit dem Ölwechsel ohne Garantieansprüche und Kulanz zu verlieren.


Nein, mit beidem! Wäre kein Problem das im Januar zu machen.

Stimmt ebenfalls absolut nicht :-D

Ich weiß, es kommt aus der Mode aber: Ich empfehle dringend die Lektüre der Betriebs- / Bedienungsanleitung.
Es wird für den Ölwechsel explizit eine Zeitspanne von max 1 Woche oder x-Kilometer für jedes Fahrzeug angegeben. Überschreitet man diese Spätestfrist nach der Meldung, erlischt die Garantie.

Für die, die nicht lesen können oder wollen, hat Opel eine Telefon-Hotline eingerichtet, die das auch nochmal sehr ausführlich erklären kann.

Oder: Einfach im Irr- / bzw. Wunschglauben weitermachen und in 2,5 Jahren einen Thema eröffen "wie unkulant Opel doch ist und warum man den Turbolader oder das Getriebe jetzt selbst zahlen sollte" :-D

Zitat:

@AstraJSTourer schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:52:10 Uhr:



Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 2. Dezember 2016 um 15:54:28 Uhr:



Nein, mit beidem! Wäre kein Problem das im Januar zu machen.

Stimmt ebenfalls absolut nicht :-D

Ich weiß, es kommt aus der Mode aber: Ich empfehle dringend die Lektüre der Betriebs- / Bedienungsanleitung.
Es wird für den Ölwechsel explizit eine Zeitspanne von max 1 Woche oder x-Kilometer für jedes Fahrzeug angegeben. Überschreitet man diese Spätestfrist nach der Meldung, erlischt die Garantie.

Für die, die nicht lesen können oder wollen, hat Opel eine Telefon-Hotline eingerichtet, die das auch nochmal sehr ausführlich erklären kann.

Oder: Einfach im Irr- / bzw. Wunschglauben weitermachen und in 2,5 Jahren einen Thema eröffen "wie unkulant Opel doch ist und warum man den Turbolader oder das Getriebe jetzt selbst zahlen sollte" :-D

Ergänzung: (Quelle Opel BA Seite 227 Astra K ab 2/16)

"Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten werden
im Service- und Garantieheft
nachgewiesen. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und
Unterschrift der jeweiligen Werkstatt
ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service und
Garantieheft korrekt ausgefüllt
wird, da ein lückenloser Service-
Nachweis in Garantie- oder Kulanzfällen
und auch beim Verkauf des
Fahrzeugs sehr wichtig ist.
Serviceintervall bei verbleibender
Lebensdauer des Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach Nutzung
von mehreren Parametern bestimmt.
Die Serviceanzeige gibt an, wann ein
Ölwechsel fällig ist.
Serviceanzeige 3 109.

Seite 110:
Nächster Service
Wenn das System eine geringe Öllebensdauer
berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden angezeigt. Motoröl und Filter
innerhalb von einer Woche oder nach
spätestens 500 km in einer Werkstatt
wechseln lassen (je nachdem, was
zuerst der Fall ist).
Serviceinformationen 3 276.

Den letzten Satz würde ich da allenfalls als eine Empfehlung interpretieren, da die Warnung ja schon vorher kommt. Es KANN also gar nicht so sein, dass man innerhalb einer Woche nach Auftreten der Warnung zum Ölwechsel MUSS, da ja die Restlebensdauer bei Auftreten der Warnung noch gar nicht abgelaufen ist. Zudem bekäme man so schnell ggf. gar keinen Termin.
Für die bescheidene Opel Garantie.- und Kulanzleistungen würde ich mir ohnehin die Fahrzeugnutzung nicht zurechtbiegen. Das lohnt sich einfach nicht.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:03:40 Uhr:


Für die bescheidene Opel Garantie.- und Kulanzleistungen würde ich mir ohnehin die Fahrzeugnutzung nicht zurechtbiegen. Das lohnt sich einfach nicht.

Kann ich für meinen FOH nicht bestätigen.
Da waren innerhalb der Historie aller vorangegangenen Opel-Fahrzeuge schon immer, auch Jahre nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung, im Falle eines Defektes neue Sitzheizungen, Klimakompressoren, Getriebereparaturen, Turbolader etc. ohne Zuzahlung dabei.
Dafür stell ich bei den aktuellen Fahrzeugen im "Fuhrpark" gerne die Astras im jährlichen Wechsel (Zwischen- und Hauptinspektion) für 140€/240€ und den Corsa für 85€/145€ für ein paar Stunden inkl. Hol- und Bringservice auf den Hof.

Ehm, ich habe ein Auto (bzw. eigentlich zwei), die ich ausschließlich privat nutze. Außer Service und Verschleiß hatte ich höchstens mal einen Unfallschaden. Ich fahre seit 29 Jahren und hatte noch nie was "auf Kulanz"

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Dezember 2016 um 12:06:28 Uhr:


...
Ich fahre seit 29 Jahren und hatte noch nie was "auf Kulanz"

Jetzt wissen wir wenigstens, warum ... 😁😁😁

(Bitte nicht böse sein, aber den konnte ich mir nicht verkneifen.)

Die Vorlage war aber auch so brutal steil. Die hätte sogar der Müller aktuell gemacht 😁

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:03:40 Uhr:


Den letzten Satz würde ich da allenfalls als eine Empfehlung interpretieren,

wow. auf die 4 Merkmale in 1 Satz kann jeder andere mit sicherheit ganz konkret + fest bauen.🙄😉

Unsinn, damit meine ich natürlich, dass ich nie einen Schaden hatte, der das gerechtfertigt hätte. Verstehe auch nicht, warum euch eure Autos immer so leicht zusammenbrechen. Für mich wäre das wie eine Versicherung, die ich nie brauche.
Nochmal: Wenn eine "geringe Lebensdauer" berechnet wurde und diese zur Anzeige kommt, ist die Lebensdauer noch nicht abglaufen. Damit innerhalb einer Woche in die Werkstätt zu "müssen" ist völlig unlogisch.
Vermute ihr arbeitet in der Branche, aber habt im Grunde von der Technik trotzdem keine Ahnung, also reine Promoter, denn sonst könntet ihr ja nicht den ganzen Tag im Forum schreiben. Einen richtigen Job haben die Massenposter sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen