Wann kann man mit einem Golf 8 Facelift rechnen?
Wann kann man mit einem Facelift rechnen ?
131 Antworten
Genau, da gibt es schon ein Thread zu.
Einfach mal im Forum schauen und nicht immer gleich ein neues Thema öffnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Facelift, ab wann bestellbar?' überführt.]
Oder halt hier:
https://www.motor-talk.de/.../...zum-golf-8-facelift-t7105626.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Facelift, ab wann bestellbar?' überführt.]
Octavia Facelift ist für Januar '24 angekündigt:
https://www.auto.cz/...azi-nejspis-v-lednu-vrati-se-i-pohon-4x4-148036
Da sollte das vom Golf doch eigentlich vorher erscheinen!?
Wird es aber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 29. März 2023 um 21:53:15 Uhr:
Da sollte das vom Golf doch eigentlich vorher erscheinen!?
Woher kommt diese Logik?
vorher/nachher sei mal dahingestellt, jedoch zu ähnlicher Zeit 2019 präsent geworden, insofern naheliegend...
Mitte 24. hat Vw bestätigt. Da soll das facelift eingeführt werden. Bedeutet, dass die Vorstellung ende 23 oder anfang 24 sein wird
VW nimmt Abschied vom Verbrenner-Golf. Klick.
Zitat Markenchef Thomas Schäfer:
"Der aktuelle Golf 8 werde nächstes Jahr noch einmal grundlegend überarbeitet."
Somit kann man mit dem Facelift frühestens Mitte 2024 oder (eher wahrscheinlich?) Ende 2024 rechnen.
Hier scheint der Wunsch des Vaters Gedankens zu sein:
" Einen elektrischen Golf werde es erst geben, "wenn auch wirklich Golf-Gene drin stecken - wie etwa ein flacheres Dach gegenüber dem ID.3." Das werde frühestens mit der neuen Plattform SSP ab 2028 sein."
So, so. Golf-Gene beschränken sich beispielsweise auf ein flacheres Dach. Grandios. Als ob ein reines Elektrofahrzeug wirklich Golf-Gene haben könnte. 😉.
Warum, beschränken sich die Golf-Gene bei dir nur auf den Antrieb? Sitzt du auf dem Motor und fährst durch die Gegend?
Golf-Gene sind z.B. kompakt, Alltagstauglichkeit, Massentauglich, gutes Fahrwerk, leichte Bedienbarkeit...
Gut mit der Bedienbarkeit ist das beim Golf mittlerweile so eine Sache, aber in dem Punkt scheinen sie ja doch noch den letzten Schuss gehört zu haben.
Ich werde mir 2024 das Facelift mal anschauen, ob es dann wirklich so grundlegend überarbeitet ist. Wenn es was taugt, werde ich mir eventuell doch noch einen 8er GTI holen.
Wenn nicht, bleibt mein 7er Clubsport. Ich werde ihn hegen und pflegen und als Spaßauto nutzen. Für den Alltag kommt dann ein Stromer.
Auch ein E-Auto kann Spaß machen, auch wenn es der ein oder andere nicht glauben will. 😉
Der ID.2all kann dann später in Serie auch nicht ID.Polo heißen, weil er dafür noch die entscheidenden cm zu hoch ist ?
Eigentlich haben sie doch auch schon den ID.3 ziemlich auf Golf getrimmt: Länge, Design/C-Säule,...
Sogar anfangs zur Preisdeutung mit diesem, wie ein TDI+guter Ausstattung, prognostiziert.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 2. April 2023 um 14:18:38 Uhr:
VW nimmt Abschied vom Verbrenner-Golf. Klick.
So, so. Golf-Gene beschränken sich beispielsweise auf ein flacheres Dach. Grandios. Als ob ein reines Elektrofahrzeug wirklich Golf-Gene haben könnte. 😉.
Den ersten Elektro-Golf gab es bereits 1976 (!) und das natürlich mit allen Golf-Genen. Wenn ich mir anschaue, was mein G8 eTSI an Antriebstechnik verbaut hat, die hat VW großteils auch schon Anfang der 1980er zum Benzinsparen präsentiert, aber dann über Jahrzehnte in der Schublade verschwinden lassen.
Der Golf wird gewiss auch ohne Benzin und Dieselmotoren auskommen, seine Vorteile liegen nicht im Antrieb, sondern in der kompakten Bauweise bei ordentlichen Fahrleistungen.
Das flache Dach ist natürlich ein Witz- eigentlich müssten alle PKW deutlich flacher werden, das spart schließlich Energie, aber wem erzählt man das im noch immer anhaltendem SUV-Wahn, wo sich die aufgebockten Teile "aus Bequemlichkeit und Sicherheitsaspekten" locker 25% mehr Energie/Sprit genehmigen dürfen, als gewöhnliche PKW mit gleicher Motorisierung.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. April 2023 um 19:30:41 Uhr:
Der ID.2all kann dann später in Serie auch nicht ID.Polo heißen, weil er dafür noch die entscheidenden cm zu hoch ist ?Eigentlich haben sie doch auch schon den ID.3 ziemlich auf Golf getrimmt: Länge, Design/C-Säule,...
Sogar anfangs zur Preisdeutung mit diesem, wie ein TDI+guter Ausstattung, prognostiziert.
Ich habe rel. ausführliche Probefahren mit den ID.3 gemacht. Schon optisch wirkt er auf mich eher langweilig und uninspiriert, aber auch technisch wird er niemals so sportlich wie GTI/R Modell sein. Dafür ist das Fahrwerk in keinster Weise geeignet und das Gewicht raubt den letzten Anflug von Fahrfreude.
Dennoch gibt es inzwischen einige BEV die Spaß machen, aber der ID.3 gehört m.E. nicht dazu.
Golf 8 Facelift erneut für 2024 bestätigt als "major product upgrade" um den 8er fit bis 2030 zu machen.
Quelle: VW Says The Next Passat, Tiguan, T-Roc Are The Last ICE Cars, No Gas Golf 9 Planned