Wann ist der letzte Golf VI mit dem 1,6 l (102 PS) Motor gebaut worden?
Wie hatten letztens im Bekanntenkreis die Diskussion.
Wann erfolgte die Umstellung beim Golf VI auf den
1,2 l TSI (105 PS).
Oder anders gefragt wann wurde der letzte 1,6 l (102 PS) Benziner im Golf verbaut.
Quartal und Jahr würden mir vollkommen reichen 😁
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Irgendwie ist es schon schade, das VW den guten alten 1.6er nicht mehr baut. Das war halt ein bewährter langlebiger Motor. Wenn ich da an die ganzen TSIs jetzt denke....😁😁
40 Antworten
Oder im Golf V mit der 6-Gang Wandlerautomatik. Auch sehr angenehm zu fahren.
Kommt aber auch drauf an, wie man Autobahn fährt. Ich z.B. fahre meistens zwischen 120 und 140kmh. Da liegt die Drehzahl bei max. 4000 U/Min. Das ist auch noch auszuhalten. Darüber hinaus wird es allerdings laut und verbrauchsintensiv.
es gab den 1,6er mit DSG????
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
es gab den 1,6er mit DSG????
Ja. Den kann man allerdings nur im S-Modus fahren ... der D-Modus war werksseitig deaktiviert 😁 [Ironie off]
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
es gab den 1,6er mit DSG????
Ja, fuhr sich auch sehr gut. Ich konnte damals einen mit DSG probefahren.
Irgendwie ist es schon schade, das VW den guten alten 1.6er nicht mehr baut. Das war halt ein bewährter langlebiger Motor. Wenn ich da an die ganzen TSIs jetzt denke....😁😁
Ja, vielleicht zu langlebig.....
Vom Grundsatz her ist es keine ursprüngliche VW Idee. Die EU wird ab 2014? Strafzahlungen von den Automobilherstellern verlangen, wenn sie im Flottendurchschnitt mehr als 130 g CO2 pro km verbrauchen.
Es geht um bis zu 90 € pro g CO2. Das macht für jeden verkauften 1.6 l (166 g CO2 pro km) schnell mal 3240 € und der Golf ist eher zum Senken als zum Erhöhen des Flotterndurchschnitts des VW Konzerns vorgesehen. Für die halbe Höhe der Strafe bauen sie Dir jetzt einen TSI mit Turbo ein und Du bezahlst es.
Es geht hier also um eine Planung der EU, Motoren mit hohem Verbrauch auszurotten. Es geht allerdings nur um den Verbrauch im EU-Testzyklus und nicht in der Realität. Wenn es um die Realität gehen würde, hätte der 1,6 l vermutlich noch eine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Vom Grundsatz her ist es keine ursprüngliche VW Idee. Die EU wird ab 2014? Strafzahlungen von den Automobilherstellern verlangen, wenn sie im Flottendurchschnitt mehr als 130 g CO2 pro km verbrauchen.
Es geht um bis zu 90 € pro g CO2. Das macht für jeden verkauften 1.6 l (166 g CO2 pro km) schnell mal 3240 € und der Golf ist eher zum Senken als zum Erhöhen des Flotterndurchschnitts des VW Konzerns vorgesehen. Für die halbe Höhe der Strafe bauen sie Dir jetzt einen TSI mit Turbo ein und Du bezahlst es.
Es geht hier also um eine Planung der EU, Motoren mit hohem Verbrauch auszurotten. Es geht allerdings nur um den Verbrauch im EU-Testzyklus und nicht in der Realität. Wenn es um die Realität gehen würde, hätte der 1,6 l vermutlich noch eine Chance.
mit dem TSI sind die Grenzwerte gar kein Problem. Mein BMT liegt ja jetzt schon bei 121 g/km. Und das sorgt gleich doppelt für niedrige Unterhaltskosten. Erstens fahre ich ihn mit unter 5 l/100 km, zweitens kostet er schlanke 26 Euro Steuern im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ja, vielleicht zu langlebig.....
Das ist sicher ein Grund ... kurze Modellzyklen und langlebige Technik passen einfach nicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
mit dem TSI sind die Grenzwerte gar kein Problem. Mein BMT liegt ja jetzt schon bei 121 g/km. Und das sorgt gleich doppelt für niedrige Unterhaltskosten. Erstens fahre ich ihn mit unter 5 l/100 km, zweitens kostet er schlanke 26 Euro Steuern im Jahr.
Eigentlich müsste der TSI aus dem Verkehr gezogen werden:
😉
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Also für die Stadt und Kurzstrecke wirklich der ideale Motor.
Für die Autobahn fehlt leider wirklich der 6. Gang !
Man kann auch den 5. Gang relativ einfach umbauen, so dass das Gedröhne und der Verbrauch weniger wird. Die Übersetzung im 5. Gang ist beim 1.6 mit 102 PS nämlich deutlich zu kurz.
dafür zieht er dann im 5. keine Wurst mehr vom Teller und man hat einen relativ großen Drehzahlsprung vom 4. in den 5.......
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
dafür zieht er dann im 5. keine Wurst mehr vom Teller und man hat einen relativ großen Drehzahlsprung vom 4. in den 5.......
hilft halt nur ein TSI....und dazu ein 6-Gang-Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Man kann auch den 5. Gang relativ einfach umbauen, so dass das Gedröhne und der Verbrauch weniger wird. Die Übersetzung im 5. Gang ist beim 1.6 mit 102 PS nämlich deutlich zu kurz.
Tja, bei einem 6-Gang-Getriebe muß man aber keinen Kompromiß zwischen Fahrdynamik und Sparsamkeit eingehen. Ein 5-Gang hat da halt so systembedingt seine Nachteile.
Und der 1,6er hatte nunmal einen kurzen 5. Gang, damit sich der Motor im schweren Golf VI nach etwas mehr anfühlte ...
Aber man hat den 1,6er ja quasi als 1,2-Dreizylinder im Polo wiederbelebt ... ^^