Wann ist denn das motor warm? keine anzeige im display.

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

wie ihr schon den überschrift liest.

wann merkt man den das das motor warm ist? keine anzeige nichts. oder einfach gas geben wenn etwas larme luft aus den düsen kommen?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Wen interessiert es eigentlich ob der Motor und die angrenzenden Teile nun 180.000 km oder 250.000 km halten? Ok, jemand der sein Auto wirklich ewig fahren will schon, aber die Masse (vor allem der autobegeisterten hier) fährt die Kiste doch sowieso nicht länger als 4-5 Jahre.

Und für alle die Gebrauchtwagen kaufen: Ihr glaubt doch nicht wirklich im Ernst, dass euer ehemaliges Leasingfahrzeug (sind ja die meisten), auch immer schön warmgefahren wurde! Das passiert vielleicht bei 1 von 10 Wagen, wenn es hochkommt. So eine Kiste ist ein Gebrauchsgegenstand. Ist schon lustig, wie manche sich hier Sorgen machen, nur damit die Lebensdauer von einem Haufen Blech paar tausend km verlängert wird. 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nein. Öltemp. gibts nicht im Menü.

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


Motoren die (leider) ohne Ölmessstab auskommen müssen haben bekannterweise eine elektronische Anzeige die man während der Fahrt abrufen kann.
Gemäss BMW ist das Ölniveau erst bei betriebswarmem Motor abrufbar/sichtbar, vorher passiert nämlich nichts. Somit scheint diese Anzeige ein guter Indikator zu sein ob ein Motor schon betriebswarm ist oder eben noch nicht.
Es tönt komplizierter als es in der Praxis ist, aber wem die Temperatur wichtig ist der gewöhnt sich schnell an dieses Prozedere. Dieses Vorgehen hat mir ein BMW-Mechaniker verraten als ich seinerzeit vor der gleichen Frage stand.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du uns klar machen dass, solange wir die Oelpegelstand abrufen koennen, ist der Motor warm?

Ich fahre ein E93 320d. Kein Temperaturanzeige. Schalte ich motor ein, auch bei minus 12 grad (habe es gerade ausprobiert 😉) kann ich sofort die Oelstand abrufen.....

Übrigens, auch wenn das Tei ein elektronische Anzeige hat, hat es immer noch ein Ölmessstab.....

Zitat:

Original geschrieben von Hein-M


Wenn wie zurzeit die Außentemperatur nie über 0 Grad geht, kann man davon ausgehen das der Motor über Nacht ausgekühlt ist. Das Oel und sämtliche Metallteile sind Eiskalt. Oel verliert noch bei niedrigen Temperaturen seine optimale Schmierfähigkeit.

Ich moechte Dich hiermit widersprechen; genau aus diesem Grund gibt es bessere Oele, vollsynthetische, 0w-40 zum Beispiel. Aus dem Grund kann man nicht sagen, kaltfahren schadet ein Motor, viel mehr ist es eine Frage, welche Oel drin ist sowie wie schnell da Oel verteilt wird um vernuenftig schmieren zu koennen.

Hier zahle ich lieber ein € mehr für mein Oel und habe etwas mehr sicherheit......

Übrigens: ein Formel 1 Auto, im kaltenzustand, ist sozusagen "festgefahren" weil die Toleranzen an den beweglichen Teilen so eng sind. Nur aus diesem Grund wird es erstmals warm gemacht bevor es angelassen wird. Es liegt daher nicht an dem Oel sondern an die Toleranzen zwischen den Teilen...... nur zur Info 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobbly


[...]

Also wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du uns klar machen dass, solange wir die Oelpegelstand abrufen koennen, ist der Motor warm?

Ich fahre ein E93 320d. Kein Temperaturanzeige. Schalte ich motor ein, auch bei minus 12 grad (habe es gerade ausprobiert 😉) kann ich sofort die Oelstand abrufen.....

... Abrufen ja ... aber wenn der Motor kalt ist, kommt kein Balken .. sondern nur ein Uhrensymbol .... erst wenn da Ok steht und ein Balken zu erkennen ist, dann ist die Füllstandsmessung erfolgreich beendet. ... so ist es zumindest bei mir - hab allerdings auch kein Navi

Zitat:

Original geschrieben von wobbly


[...]
Übrigens, auch wenn das Tei ein elektronische Anzeige hat, hat es immer noch ein Ölmessstab.....

... und den zeigst du mir bitte mal ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von wobbly


[...]

Also wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du uns klar machen dass, solange wir die Oelpegelstand abrufen koennen, ist der Motor warm?

Ich fahre ein E93 320d. Kein Temperaturanzeige. Schalte ich motor ein, auch bei minus 12 grad (habe es gerade ausprobiert 😉) kann ich sofort die Oelstand abrufen.....

... Abrufen ja ... aber wenn der Motor kalt ist, kommt kein Balken .. sondern nur ein Uhrensymbol .... erst wenn da Ok steht und ein Balken zu erkennen ist, dann ist die Füllstandsmessung erfolgreich beendet. ... so ist es zumindest bei mir - hab allerdings auch kein Navi

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von wobbly


[...]
Übrigens, auch wenn das Tei ein elektronische Anzeige hat, hat es immer noch ein Ölmessstab.....
... und den zeigst du mir bitte mal ...

Hallo und Gratulation an Augsburger_ing

Genau so ist es - erst wenn das Balkendiagramm angezeigt wird, ist der Ölstand während der Fahrt exakt ausgemessen - dem ist nichts mehr beizufügen.

Es gibt noch hinzuzufügen, dass das ziemlich beknackt ist, dass man nicht sehen kann, wann der Motor Betriebstemperatur hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hein-M


Am besten wäre für das Material etwas ganz einfaches aber nicht mögliches, den Motor starten und im Standgas laufen lassen bis er warm ist, das ist definitiv aus der Werkstoffsicht das schonendste.

In der Betriebsanleitung von BMW steht genau das Gegenteil:

Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren.

Zitat:

Am besten wäre für das Material etwas ganz einfaches aber nicht mögliches, den Motor starten und im Standgas laufen lassen bis er warm ist, das ist definitiv aus der Werkstoffsicht das schonendste.

An ganz klares NEIN. In der Aufwärmphase ist der mechanische Verschleiss an den Bauteilen am grössten. Je länger der Motor in diesem Zustand betrieben wird, um so grösser der Verschleiss. Wer seinen Motor mit tiefen Drehzahlen unter Last beschleunigt erzeugt bei der Verbrennung des Benzingemisches einen hohen Druck der Kolben und Kurbelwelle stark belasten. Besser ist es den Motor mit mittleren Drehzahlen "locker" drehen zu lassen um hohe Kolbendrücke zu verhindern.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Das Warmfahren ist für jeden Motor schädlich. Da hilft auch das vorsichtigste Warmfahren nichts. Deshalb ist es definitiv am besten, den Motor möglichst schnell (ich meine jetzt sicher nicht mit Vollgas) auf Betriebstemperatur zu brigen. Auch aus Sicht der Verkehrssicherheit ist es anzustreben, möglichst schnell auf eine wirksame Heizung zurückgreifen zu können. Und ein Fahrer der friert und keine optimale Sicht aus dem Fahrzeug hat, stellt für sich und andere eine erhebliche Gefahr dar. Wer in so einer Situation seinen Wagen gegen eine Mauer setzt, hat sowieso nicht mehr viel von seinem Fahrzeug und braucht sich auch nicht mehr um seinen Motor zu sorgen.

Aber es wurde schon gesagt. Das mit dem übervorsichtigen Warmfahren kann auch übertrieben werden. Früher, mit den damaligen Oelen war mit Sicherheit mehr Vorsicht angebracht. Aber moderene Oele bieten auch beim Warmfahren genügend Schutz. Und schliesslich ist es nur ein Auto, wenn auch ein schönes. Aber deswegen habe ich noch lange kein Mitleid mit diesem......!

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von Hein-M


Am besten wäre für das Material etwas ganz einfaches aber nicht mögliches, den Motor starten und im Standgas laufen lassen bis er warm ist, das ist definitiv aus der Werkstoffsicht das schonendste.
In der Betriebsanleitung von BMW steht genau das Gegenteil:
Den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern mit mäßiger Drehzahl losfahren.

... der Umwelt zu liebe nicht dem Material...

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto



Zitat:

Original geschrieben von GEE81


Hallo zusammen,

wie ihr schon den überschrift liest.

wann merkt man den das das motor warm ist? keine anzeige nichts. oder einfach gas geben wenn etwas larme luft aus den düsen kommen?

Mfg

Motoren die (leider) ohne Ölmessstab auskommen müssen haben bekannterweise eine elektronische Anzeige die man während der Fahrt abrufen kann.
Gemäss BMW ist das Ölniveau erst bei betriebswarmem Motor abrufbar/sichtbar, vorher passiert nämlich nichts. Somit scheint diese Anzeige ein guter Indikator zu sein ob ein Motor schon betriebswarm ist oder eben noch nicht.
Es tönt komplizierter als es in der Praxis ist, aber wem die Temperatur wichtig ist der gewöhnt sich schnell an dieses Prozedere. Dieses Vorgehen hat mir ein BMW-Mechaniker verraten als ich seinerzeit vor der gleichen Frage stand.

Ja, genauso ist es!

Habe heute früh beim Start die Ölstandsmesung angewählt. Kein Messwert.

Nach ca 18km war der Messwert da (Außentemp. -15°C)

Denke das kommt gut hin.

Echt ein guter Tip - Danke!!!

und was wenn meiner nen ölstab hat aber sonst keinerlei Anzeigen?
gibts sonst noch geheim menüs?

Zitat:

Original geschrieben von Pütz



Aber es wurde schon gesagt. Das mit dem übervorsichtigen Warmfahren kann auch übertrieben werden. Früher, mit den damaligen Oelen war mit Sicherheit mehr Vorsicht angebracht. Aber moderene Oele bieten auch beim Warmfahren genügend Schutz. Und schliesslich ist es nur ein Auto, wenn auch ein schönes. Aber deswegen habe ich noch lange kein Mitleid mit diesem......!

Ich sehe das genauso. Solange ich die ersten 10-15km "normal" fahre, also nicht zu sehr beschleunige (max. Halbgas) und beim Benziner die Drehzahl im Dorf lasse (also bis 3.000 U/min) ist doch alles wunderbar. So kommt man auch gut und zügig vorwärts und bei aller Liebe und Wunsch nach "lebenslanger" Nichtreparaturnotwendigkeit...

Für die Übervorsichtigen: hängt Euch doch so eine Plastikmatte über die Niere damit nicht zu viel kalte Luft den Motor umströmt (Trucks in Alaska)... Oder lasst den Motor durchgängig laufen... 😁😁😁

Die neuen Modelle hab ja hinter der niere lustklappen 🙂 🙂

Vielleicht noch so als Zusatzinfo:
Mein 330d (Bj Jan 06) hat im Motor kein Öltemperatursensor verbaut, ich bin das mal mit einem befreundeten BMW-Mechaniker durchgegangen.
Das am OBD-Stecker hängende Diagnosegerät kann so ziemlich alles am Motor auslesen, aber keine Öltemperatur.

D.h. man braucht auch nicht in Geheimmenüs u.ä. nach Öltemperaturen zu suchen.
Nur die 335i/d haben soetwas.
Die von Rene Donner vorgeschlagene Lösung mit dem Performance-Lenkrad funktioniert daher nur mit den 35ern.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325d


Die neuen Modelle hab ja hinter der niere lustklappen 🙂 🙂

Lustklappen hin oder her 😉 wenn das Auto über Nacht draußen steht, kühl es aus. Sogar in Garagen, Tiefgaragen muß mit einstelligen Minusgraden gerechnet werden.

Hier gibt es noch nützliche Infos bezüglich Öle -> KLICK z.B. siehe SAE-Klassen

Außer dem gibt es beim E9x noch ein Service Menü -> KLICK2
wo man unter 07.00 KTMP-MOM Kühlmitteltemperatur vorfindet.

DC

Deine Antwort
Ähnliche Themen