Wann habt Ihr Euren ersten Audi gekauft?

Audi 80 B3/89

Mich würde mal interessieren wann Ihr Euch den ersten Audi gekauft habt und wie alt Ihr da wart und welches Modell Ihr hattet oder habt.

Ich hab mit 20 nen ´97er A4 mit 1,8 Turbo gehabt
und hab nu mit 23 nen ´99er A6 Avant mit 2,8 Litern

Und Ihr???

Gruss

Wär doch mal interessant zu wissen, wie alt die jeweiligen Fahrer pro Fahrzeugtyp sind (A3, A4, S4 etc.)

106 Antworten

Hallo AUDI-Fans,
mein erster AUDI war für heutige Verhältnisse extrem untermotorisiert :
ein 1,3l AUDI 80 mit 55 PS (nicht kW). Das war 1984, aber das Auto hat mich so überzeugt (Verbrauch zwischen 6,8 und 7,5l Benzin/100km) und 170000km ohne größere Probleme ausser einem verklebten Vergaser. Der hatte Kofferraum ohne Ende : tief und schmal. Der Motor zog zwar nicht die Butter vom Brot, dafür war das Fahrzeug speziell im Winter idiotensicher : der war durch nichts und niemand dazu zu bewegen zu schleudern.

Danach ein AUDI 200 turbo mit 182 PS, der schnell und sparsam aber leider nichts mit Kat am Hut hatte. Tja, und seitdem bin ich AUDI treu geblieben.
(aber zum Diesel-Lager gewechselt). Leider gibt es keine 5-Zylinder mehr, die habe ich dann 15 Jahre gefahren, der beste Klang überhaupt und langlebig wie kein anderer.

Servus,

ich habe mir meinen ersten Audi (A100 C4 2.3E Bj.91, 5 Zyl., 133 PS) im Jahre 1999 für damals 12.000 DM geholt. Damals war ich 20. In diesen Kaufpreis hab ich meinen von den Eltern geschenkten VW Jetta Bj. 87 gesteckt (noch ca. 1000€ wert). Der Rest war hart erarbeitet.

Anfang 2003 hat sich meine Freundin dann einen der letzten "alten" A3s als Neuwagen geholt (auf meine Empfehlung hin ;-). Siehe ganz unten.

Den A100 habe ich letzte Weihnachten verkauft für 2500€, nachdem ich ihn von 122.000 auf 200.000 km hochgejagt habe. Dessen Unterhalt war aber am Ende durch einen Azubi nicht zu schaffen (def. Heizung, Katalysator, Gebläse, Zündschloß). Mit ein paar Reparaturen weniger wärs gegangen. Ansonsten aber ein richtig geniales Auto!

Danach kam mein erstes richtiges Schmuckstück, siehe unten: ;-)))
Ist aber nicht gekauft, wo soll jemand nach der Ausbildung 40000€ her haben... Ist aber finanzierbar, wenn man nen normalen Job hat und auf Miete wohnt.

Nochmal zum Nachrechnen: Ich bin jetzt 24.

Hallo,

hab mir meinen ersten Audi(siehe sig) mit 19 geholt......und der sollte dann auch so sein wie ich ihn haben wollte........na ja, und was dabei heraus gekommen ist sieht man in der sig

mfg
ralph

p.s.: not sponsored von papa, opa o.ä.!

Hab mir meinen ersten Audi mit 24 geholt und es war ein TT den ich heut noch habe und heut bin ich 27.

Ähnliche Themen

@ quattro-pit: Fahr den Wagen einfach mit fast leerem Tank in die Werkstatt - dann traut sich keiner Sprit zu klauen. Das ist schon recht nervig in VAG Werkstätten, hatte schon Verbräuche von 18l (!) nach der Inspektion. Da wurden dann halt mal eben über 10l umgefüllt... Funktioniert prima der Trick 😁.

Hab leider noch keinen Audi, aber mal sehen, was die Zukunft bringt.

mit 21 Audi S3 mit 22 den 2. S3 mit 24 Audi A4 AV.

Habe meinen ersten Audi mit 23 Jahren gekauft einen TT den ich jetzt seit 5 Tagen fahre.

mein erstes Mal ;-)

Hi,

meinen ersten Audi konnte ich mir erst mit 23 leisten (nachdem ich mim Studieren fertig war)- es war ein A6 C4 2.3 mit 133 PS, BJ 95 in mittelgrau- Kostenpunkt damals: 160.000 ATS also etwa 11,5k EUR, damals noch auf Kredit (nein, der Papi ist nicht eingesprungen), für den ich 1 Jahr zum Abzahlen gebraucht hab.

Mit 26 (bin inzwischen 27 geworden) hab ich dann meinen jetztigen A6 2.4 V6 BJ99 ebonyschwarz gekauft, diesmal ohne Kredit :-)

Mit meinem "alten" fährt jetzt mein Vater (soviel zum Thema "Sohn übernimmt das Auto des Vaters" *fg*)

cheers
David

mein erster war n' Audi80 1,8 (75PS Vergaser) BJ87, war 9 Jahre alt als ich den kriegte...(96) und hatte knapp 105TKm drauf... für schlappe 7000DM... meine kumpels ham gesagt ich wär bekloppt so viel für nen 9Jahre alte Kiste...... Die hatten damals alle Golf oder Polo oder Astra oder oder oder...... Die haben inzwischen alle ein bis zwei neue gekauft... wg TÜV und so... und meiner läuft immer noch........
Hab dann vor 4J einen A4Avant gekauft und meine Frau hat den Audi 80 weitergefahren bis dieses Jahr. Ich hab jetzt nen neuen A4 Limo und meine Frau den Avant.... Wenn die beide auch so lange halten wie der 80er....... der hatte inzwischen so knapp 270TKm runter und abgesehen von verschleißteilen war mal die Wasserpumpe hin; dann die Benzinpumpe und die hinteren Bremszylinder mußten mal erneuert werden...... das wars... ach ja ne neue (gebrauchte) Heckklappe war mal fällig (wg. Unfall) aber an sonsten.... Klasse Auto; Weit und breit kein Rost...trotz Laternenparker.... selbst der Auspuf hat gehalten.....
Leider wurd uns das in der Steuer zu Teuer wg. kein Kat bzw. nur U-Kat.... und so langsam zeigte der Vergaser auflösungserscheinungen (mechanischer Verschleiß)........

Ich staune, wieviele junge Leute hier Poste, die relativ teure Karren fahren...
Bislang dachte ich, wir hätten bei der Jugend das Problem, hoher Arbeitslosigkeitsquoten.
Offensichtlich können sich aber noch genug Leute dicke Neuwagen leisten.
Hoffentlich überschuldet Ihr euch nicht.
Am Ende tut man sich keinen Gefallen.
Ich selber war mit 19 so blöd, mir einen dicken Audi 100 zu kaufen... FINANZIERT!!!
Heute, mit 34 habe ich einen Audi 80 B4, der allerdings bezahlt ist..
Aus den Fehlern meiner Jugend habe ich gelernt und kaufe mir nur noch das, was ich mir auch leisten kann...
Man weiss nie was die Zukunft bringt...
Krankheit, Arbeitslosigkeit... was auch immer.
Und dann???
Hat man sich ne 250Euro Rate ans bein genagelt, und kommt da nicht raus.
Aus 15000 Euro werden so schnell 25000...
Also: Überlegt lieber zweimal, was Ihr braucht, und was ihr gerne wollt...
Vergleicht das mit dem, was Ihr bezahlen könnt...
Dazwischen liegen Welten!
Kritische Anmerkung zum Schluss:
Ich bin nicht Kind reicher Eltern gewesen und bekam auch nichts in den Arsch geschoben.
Aber ich hätte es natürlich genommen, wenn meine Eltern es mir angeboten hätten...
Ich neide es niemandem, der von Haus aus betucht geboren wurde.
Dennoch sehe ich nicht den Sinn in dieser Umfrage und glaube, dass es wichtiger ist, wer IN dem Auto sitzt... nicht in WAS für einem Auto man sitzt!!!
Lieber Gruß, der Wolli

@Bevier,

da ist was wahres dran. Aber es gibt immer noch genug Familien, wo die Eltern der Tochter oder dem Sohnemann eine ordentliche Finanzspritze mit auf den Autolebensweg mitgeben. Folgende Gründe sehe ich persönlich dafür, warum Eltern dabei auch gerne Tiefer in die Tasche greifen:

- Schwere Unfälle und diese gerade im Zusammenhang mit Alkohol und Diskobesuchern, was ja gerade diese Altersgruppe betrifft, machen in Zeitungen und Fernsehen häufig und teilweise übertrieben ihre Runden. In einem Atemzug wird dann immer auf die Sicherheit moderner Autos hingewiesen. Selbst der ADAC hat, wenn ich mich richtig daran erinnere, Eltern dazu empfohlen den Kindern und somit Fahranfängern lieber ein jüngeres und somit teurers Auto zu kaufen - Der Sicherheit wegen. Man kann es keinen Eltern verübeln, wenn sie für die Sicherheit ihrer Kinder nicht am falschen Ende sparen wollen, allerdings sollten sie dabei beachten, dass auch ältere Fahrzeuge durchaus "sicher" sind.

- Mobil zu sein und das auch möglichst gleich nach der Schule ist heute schon fast eine Voraussetzung, um in den Genuß einer breiten Wahl von Berufen zu gelangen. Der Vermerk "Führerscheinklasse XY" wird auch häufig indirekt mit dem Besitz eines eigenen Fahrzeuges verbunden. Ich kenne einige, die während ihrer Ausbildung in verschiedenen Filialen arbeiten mussten, die nicht immer in der gewünschten Umgebung lagen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet zu erreichen sind. Automatisch kommt dann noch die notwendige Zuverlässigkeit des Autos, was bei jüngeren Fabrikaten eher zugetraut wird. Um Unannehmlichkeiten zu ersparen, wird dort auch gerne tiefer in die Tasche gegriffen. Schließlich verdient man anschließend ja auch ordentlich und kann sich so ein Fahrzeug dann auch selber weiterhin leisten.

- Der nicht Autofreak-Pappi wittert bei jedem Privatkauf den größten Schwerverbrecher und fühlt sich beim Kauf über Händler auf der sicheren Seite. Schließlich gibt es Gewährleistung und auch sonst ist es beim Händler ja immer besser. Allerdings sind Schnäppchen bei solchen Händlern, gerade wegen dieser Gewährleistung, echte Mangelware geworden. Alleine wenn ich jetzt meine Runden ziehe und dabei auch bei meinem Händler vorbeischaue, so sehe ich dort kein einzige Auto mehr zu diesem Preis, wie es meiner damals gekostet hat.

- Ganz normal natürlich auch das Image nach aussen. Das Auto steht halt nun auch vor der Tür und da darf es etwas verrostetes nicht sein. Das wäre gefundenes Fressen für die Nachbarn und spätestens dort fährt das Kind schon mit einem BMW.

Dann nochmal zu den "ich habe alles selber bezahlt"-Leuten. Wenn ihr wirklich alles selber bezahlt habt, dann zählt dazu auch:

- natürlich das Auto
- der Führerschein
- die Versicherung (als Fahranfänger locker mehrere hundert Euro pro Jahr!)
- die Steuer
- die Reparaturen
- das Benzin

Erst wenn das alles wirklich aus eigener Tasche und das durch eigene Arbeit bezahlt wurde, dann hat man sich das Auto wirklich selber gekauft. Und ich möchte mal bezeifeln, dass das Geld aus Ferienjobs und Nebentätigkeiten (Kein übertriebenes Taschengeld, dass wäre wie ein geschenkter Führerschein!) für einen TT im guten Alter ausreicht und das am Besten mit unter 20 Jahren.

@Radlager:

also erstmal eines:
ICH habe IMMER alles selber bezahlt, und sogar bereits während der Ausbildung daheom Kostgeld abgegeben...
Das ging auch völlig in Ordnung, da meine Eltern es nun mal nicht so dicke hatten.

Wie ich in meinem Beitrag bereits sagte, WENN ich ein dickes Auto gesponsort bekommen HÄTTE, dann HÄTTE ich das auch genommen.
Es ist vollkommen legitim, wenn Eltern, die es sich leisten können, ihren Kindern ein gescheites Auto kaufen.
Ein 18 Jähriger sollte aber besser einen Lupo mit 60 PS bekommen, und keinen dicken 6-Zylinder... meine ich zumindest!!! Und ICH kann das beurteilen... War selber 18 und hab die ganze Scheiße mitgemacht.
Finanziert, plattgefahren, nächsten finanziert...etc! Habe viel Lehrgeld bezahlt, das kannste mir glauben!

Ich wollte auch nicht diejenigen ansprechen, die von Papa einen Wagen geschenkt bekommen, sonder jene, die sich wegen einer blöden Karre finanziell übernehmen!

ABER:
Jetzt sagen sowieso alle:"Lass den mal labern, so blöd bin ich nicht, wie der!"
Also zahlt mal alle selber euer Lehrgeld...

Ich wollte nur einen "väterlichen" Rat loswerden.
Völlig wertefrei und ohne Neid für die, die es sich wirklich leisten können...
Nur ein Erfahrungsberich, um aufzuzeigen, wie es NICHT geht!!!

PS: Heute lebe ich gutverdienend und schuldenfrei!
Aber dennoch bleibe ich bei meinem B4 !!!
Der ist bezahlt, sieht endgeil aus und ist richtig zuverlässig!!! Und was der Nachbar fährt ist mir egal!

Gruß, der Wolli

@Bevier

Deine Einstellung gefällt mir. Solche Menschen haben, meiner Meinung nach, später häufig eine gesunde Einstellung zum Geld und wissen wo Grenzen sind und wo nicht. Was Luxus ist und was nicht, was man wirklich braucht und was nicht.

Natürlich wird man ein Geschenk der Eltern nicht ablehnen wollen, besonders wenn es ein schickes Auto ist, aber die Eltern sollten dabei immer bedenken, dass das Gefühl für Wertvorstellung und wieviel sie dafür ja auch gearbeitet haben verloren geht. Wenn ich teilweise schon sehe, wie einige mit ihren von den Eltern geschenkten Autos umgehen, dann zeigt mir das deutlich, dass die keine Vorstellung davon haben, wieviel Geld dabei über den Tisch geflossen ist und wie lange der Durchschnittsarbeiter dafür arbeiten muss, wenn er nebenbei noch eine Familie zu ernähren hat.

Und beim Finanzieren, ja da wäre ich auch verdammt vorsichtig. Da sollten die Eltern ruhig immer mit eingreifen und aufklären, auch wenn der betreffende bereits nach Gesetz volljährig ist. Wie teuer das Leben später ist oder werden kann weiss man mit 18 Jahren bestimmt noch nicht. Es ist richtig, dass es einige gibt, die sich wirklich solche Rennmaschinen vollständig selber leisten können und an denen soll man sich nicht auf Biegen und Brechen messen. Das war es wohl, was Du sagen wolltest, oder?

Aber es gibt auch genügend "Erwachsene", die sich für ein Auto hoffnunslos in den Ruin treiben.

Hach Radlager,
da bahnt sich eine große Liebe an...

du sprichst mir aus dem Herzen!

100% Konformität!

wer weiß, vielleicht habe wir in dieser Sekunde einen jungen Menschen mit Flausem im Kopf vor dem Gang zur Kreditbank bewahrt... *griiinz*

Gruß, der Wolli

Mein erster und bislang einziger Audi war ein 7 Jahre alter 80er Audi mit 80PS? den ich mir 1988 im zarten alter 20Jahren gekauft hatte. Aus Not da ich meinen alten C-Kadett geschrottet hatte.

@Bevier und Radlager
Mir ist damals schon aufgefallen das es für die jungen Burschen viel zu einfach ist ein Auto auf "Pump" zu bekommen. Vor allem was für Karren da finanziert werden. Da sollte die alte Regelung Volljährigkeit mit 21 wieder her. Obwohl dann liegt mir evtl mein Söhnchen noch 3 weitere Jahre auf der Tasche
<überleg>
na dann lassen wir das mit den 21 doch lieber bleiben 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen