Wann endlich Automatikgetriebe erhältlich???
Hallo,
wann ist für den 2.5T oder den neuen 2.2TDCI ein modernes Automatikgetriebe geplant?
Was ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe, das im Focus kommen soll? Hält das die 420Nm etwas nicht aus, oder passt es nicht in den Mondeo?
Die Automatikgetriebe für den kleinen Diesel und den 2.3L Benziner sind ja ein schlechter Witz (Verbrauch usw.)!
Jetzt baut Ford so ein tolles Auto, liefert vernünftige Motoren (Volvo-Benzin-Turbo oder PSA Diesel), bietet aber bei den interessanten Motoren keinerlei Automatikgetriebe an!
Da muss doch was geplant sein bei Ford, oder meinen die wirklich, die Leute wollen alle keine Automatik?
Grüße,
ibiza2002
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GHMondeo
Wenn Ford so denk, finde ich die Denkensweise doch sehr überheblich. Es gab !!! in meinen Umfeld -
Vertrieb im Außendienst, leitende Angestellte uns sonstige Dienstwagenfahrer einige die wie ich schon Mondeo
gefahren sind. Alle haben auf den neuen Mondeo gewartet, welcher ohne Zweifel sehr gelungen ist. Aber der
passende Motor mit Automatikgetriebe fehlt für dies Käufergruppe die auch Spaß am Fahren haben wollen leider.
Haben sich nun ausnahmslos alle, für Audi, Mercedes und BMW entschieden. Obwohl über die Hälfte Mondeo gefahren Haben und auch weiter Fahren wollten. Halt Langstrecke, Diesel und Fahrspaß ohne dauendes Schalten im
Stau oder Stadtverkehr.
Glaube, Du hast es schlicht nicht verstanden. Kein einziger Hersteller dieser Welt kann zum Serienstart alle denkbaren Motor/Getriebevarianten anbieten. Das würde ein Entwicklungsbudget verschlingen, daß jedes einzelne Auto um mehrere Tausend Euro verteuern würde. Sowas hat nichts mit überheblich zu tun, sondern mit marktwirtschaftlichem Denken. In einem funktionierenden Wettbewerb wäre das einfach nur dumm. Ebenso naiv ist es, alles was man zu entwickeln im Stande ist, am Anfang rauszuschmeißen, um dann nach 3 Jahren wenn das Interesse an einem Auto nachläßt, nichts Neues mehr anbieten zu können. Kein Hersteller der Welt ist so dämlich, sowas zu tun.
Schau Dir Beispiele wie die neue C-Klasse, Audi A4 oder Golf an. Die bieten zum Serienstart noch nichtmal alle Karosserievarianten an. Schau Dir so einen Tiguan an. selbstverständlich wird zum Start nur die Allradvariante angeboten, ein Fronttriebler kommt minimum ein Jahr später.
Nichts anderes macht Ford auch. Natürlich hätte man auch einen 175PS Diesel mit Automatik zu Anfang im Programm haben können. Aber dann hätte man eben eine andere Motorvariante weglassen müssen. Wirtschaftlich ist sowas anders nicht machbar. So Autobauer sind eben nicht nur dazu da, schicke Autos zu bauen, die sind auch in der mißlichen Situation, damit Geld verdienen zu müssen. Jetzt stell Dir mal vor, wieviele Leute aufgeschrien hätten, wenn man zum Serienstart den 175 PS Diesel hingestellt hätte, aber einen "vernünftigen" 130/140 PS Diesel erst später.
Natürlich ist der 2.2 ein sehr interessanter Motor, aber 80% der Leute, die anfangs nach sowas schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzlein ein, wenn sie merken, daß sowas auch mehr kostet. Im gesamten Mondeo-Absatz wird dieser Motor kaum 10% ausmachen, eine Automatikvariante nochmal weniger als die Hälfte. Es ist nur allzu nachvollziehbar, wenn man am Anfang erstmal das hinstellt, was die Merhzahl der Kunden auch verlangt. Natürlich wird sowas bedeuten, daß man den einen oder anderen Firmenwagenkunden, der einen größeren Motor verlangt, verliert. Geht anderen Herstellern nicht anders. Aber zugunsten des 2.2 eine andere Variante erst später zu haben, hätte mit Sicherheit viel mehr Kunden gekostet. Die Tatsache, daß das Montagewerk in Genk derzeit an der Auslastungsgrenze arbeitet, und gerade mit einigem Aufwand dabei ist, Produktionskapazitäten zu erhöhen, zeigt, daß man aus vertriebstechnischer Sicht hier alles richtig gemacht hat. Ein früherer Einsatz eines High-Power Diesels mit Automatik hätte nicht ein einziges Auto mehr auf die Straße gebracht, weil man gar nicht schneller hätte produzieren können. Es macht viel mehr Sinn, sowas aufzuheben, bis man die Verkaufskurve mal wieder etwas ankurbeln muß. So funktioniert nunmal real existierende Marktwirtschaft. Mit überheblich hat das herzlich wenig zu tun.
16 Antworten
Kannst du mal erkären wo genau der Witz an 6 Gängen mit Wandlerüberbrückungskupplung ist?
Ich meine, da ich öfter auch mal länger mit sonem witzigen Auto rumfahre, hätte ich was zu lachen!!!
Obwohl... wenn ich lachen will steige ich dann in unsere E-Klasse... ein sogenanntes Premiumauto... mit fünf Gängen (auch Automat) und da ist der Normverbrauch nicht zu erreichen!
Da schau ich dann nochmal im Premiumforum vorbei... lese mir n paar von diesen Eigenlob-Threads durch... und dann lache ich! Ich versteh natürlich, dass Autos für 50 oder 60 Tsd spitze sein müssen... nur unsere sinds nicht!
Was nützen Prospektangaben? Nix! Fährst du Prüfroutinen ab, oder Auto???
Für den Verbrauch würde ich mal bei Spritmonitor schaun, und für den Schaltkomfort probefahren!
Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Hallo,
wann ist für den 2.5T oder den neuen 2.2TDCI ein modernes Automatikgetriebe geplant?
Also ganz Unrecht hat
ibiza2002nicht! Auch ich warte darauf, dass es endlich mehr sportliche Motoren-
Automatikgetriebe-Kombinationen gibt. Ich bin jetzt eine ganze Reihe 6-Zylinder-Automaten gefahren
und vermisse einfach ein gleichwertiges Gerät in der augenblicklichen MK4-Reihe. Solange wird halt nix
bestellt. Auch wenn mein MK3 mit seinen 170 Pferden keine Wurst vom Teller zieht, so gibt's wenigstens
die Laufruhe des 6-Zylinders. Wenn ich schon einen Vierzylinder nehmen muss, dann einen mit ein paar
Pferdchen mehr, als derzeit angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Kannst du mal erkären wo genau der Witz an 6 Gängen mit Wandlerüberbrückungskupplung ist?
Ich meine, da ich öfter auch mal länger mit sonem witzigen Auto rumfahre, hätte ich was zu lachen!!!Obwohl... wenn ich lachen will steige ich dann in unsere E-Klasse... ein sogenanntes Premiumauto... mit fünf Gängen (auch Automat) und da ist der Normverbrauch nicht zu erreichen!
Da schau ich dann nochmal im Premiumforum vorbei... lese mir n paar von diesen Eigenlob-Threads durch... und dann lache ich! Ich versteh natürlich, dass Autos für 50 oder 60 Tsd spitze sein müssen... nur unsere sinds nicht!
Was nützen Prospektangaben? Nix! Fährst du Prüfroutinen ab, oder Auto???Für den Verbrauch würde ich mal bei Spritmonitor schaun, und für den Schaltkomfort probefahren!
Hallo,
ich kann Deine Aussagen nicht nachvollziehen: Schon die alten 5-Gang Automatikgetriebe von MB finde ich toll, und auch den Normverbrauch schaffe ich fast (+5%) beim 3-Ventiler V6.
Von den modernen 7-Ganz-Automaten von MB will ich garnicht erst reden. Auch Audi und BMW haben moderne Automatikgetriebe im Angebot die (fast) keinen Mehrverbrauch zum Schalter verursachen. Ja selbst Opel bietet im demnächst abzulösenden Vectra eine ganze Reihe an verschiedenen größeren Vierzylinderturbos, V6, V6-Turbos und diverse Diesel ALLE in Kombination mit einem halbwegs modernen und guten Automatik an.
Ich will ja nichtmal so neumodische Spielereien wie DSG, Lenkradschaltung usw. aber OHNE jegliches Automatikgetriebe für den 2.5T und dem 2.2TDCI ist der Mondeo imho einfach uninteressant! Und da bin ich anscheinend nicht der einzige!
Vielleicht überrascht uns Ford ja direkt und bringt das angeblich bis 450Nm ausgelegte neue DSG nicht nur im Facelift-Focus sondern auch im Mondeo?!
Und dann bitteschön nicht nur für den 2.0 Sauger....
Grüße,
ibiza2002
Einen 2.2 TDCI Mondeo ohne Automatik kaufe ich nicht. Dann muß ich mich wohl zwischen Citroen C5 HDI 170 FAP Biturbo (125 kw) oder Mercedes-Benz E220 CDI entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fahrmitfordfort
Also ganz Unrecht hat ibiza2002 nicht! Auch ich warte darauf, dass es endlich mehr sportliche Motoren-Zitat:
Original geschrieben von ibiza2002
Hallo,
wann ist für den 2.5T oder den neuen 2.2TDCI ein modernes Automatikgetriebe geplant?
Automatikgetriebe-Kombinationen gibt. Ich bin jetzt eine ganze Reihe 6-Zylinder-Automaten gefahren
und vermisse einfach ein gleichwertiges Gerät in der augenblicklichen MK4-Reihe. Solange wird halt nix
bestellt. Auch wenn mein MK3 mit seinen 170 Pferden keine Wurst vom Teller zieht, so gibt's wenigstens
die Laufruhe des 6-Zylinders. Wenn ich schon einen Vierzylinder nehmen muss, dann einen mit ein paar
Pferdchen mehr, als derzeit angeboten.
Hallo,
habe den 2,5l (ist übrigens kein 4 Zylinder...) und bin super mit dem 6 Gang Getriebe zufrieden. Durch das gute Drehmoment (320Nm von 1500-4800 Umin) kann man durchaus sportlich im 6ten Gang fahren. Für mich beissen sich auch die Begriffe 'sportlich' und 'Automatikgetriebe'. Aber das ist meine persönliche Meinung...
Gruß
Knut
Zitat:
habe den 2,5l (ist übrigens kein 4 Zylinder...)
Ja, ja schon klar. Is'n Füfzylinder. Bin ich mal probegefahren. Der geht spitze.
Die Bemerkung 4-Zylinder bezieht sich auf meine Planung, als nächstes einen Diesel anzuschaffen.
Ford würde einfach mehr verkaufen mit ner ordentlichen Automatikauswahl. Er ist so schön, aber wir werden keinen kaufen, weil es keine Automatik im Diesel mit mehr PS gibt!
Mir brauch keiner nen Schlatwagen lecker zu reden. Auch die fahre ich ab und an.
Aber wir sind schon ewig Automatikfahrer (im Privatwagen) und haben bisher Spaß mit unseren BMWs gehabt! Wir wollen weiterhin nen Automatik haben..... und leider verliert daher der Mondeo 😠
es ist einfach so..der Ford mir Automatic braucht einfach unzeitgemäß viel mehr Sprit alle alle anderen Konturenten.
Ich hatte Volvo S80 .Benz E 2oo W211, Benz CLK 32o ,BMW 320D,SLK 230 alle mit Automatic und alle haben kaum mehr verbraucht als die Schaltmodelle.Von dem Leistungsverlust reden wir gar nicht.
Aber immer kommt ein Veto von Modeotaxi mit der Rosaroten Fordbrille( "vielleicht Sponsored by Ford) der, wenn man die Antworten genau ließt noch auf seine Auslieferung MK4 Diesel mit Automatic wartet.
Fakt ist: der Bock braucht für seine 130 PS einfach zuviel. Die Acht vor dem Komma ist einfach nicht akzeptabel,der Schalter kommt ja auch mit 6,0-7,5 Liter aus.
VW machts vor und Audi machts nach.DSG
Zitat:
Original geschrieben von ANI
Ford würde einfach mehr verkaufen mit ner ordentlichen Automatikauswahl.
Nunja, im Moment können sie überhaupt nicht so viel bauen wie sie verkaufen könnten. Oder andersrum - auch mit einer ganzen Armada von noch so hochmodernen Automatikgetrieben würde man im Moment nicht ein einziges Auto mehr verkaufen. Man würde nur Kunden mit noch längeren Wartezeiten als sie jetzt schon sind verprellen. Macht also aus wirtschaftlicher Sicht absolut Sinn, nicht sein ganzes Pulver schon im ersten Jahr zu verschießen. Dann würde man im im dritten oder vierten Jahr, wenn die Verkäufe nachlassen, mit mit leeren Händen dastehen und nix nachschieben können. Das macht so oder so ähnlich jeder andere Hersteller auch, so funktioniert nunmal Marketing, warum sollte Ford da als einziger eine Ausnahme machen ?
Zitat:
Wenn Ford so denk, finde ich die Denkensweise doch sehr überheblich. Es gab !!! in meinen Umfeld -
Vertrieb im Außendienst, leitende Angestellte uns sonstige Dienstwagenfahrer einige die wie ich schon Mondeo
gefahren sind. Alle haben auf den neuen Mondeo gewartet, welcher ohne Zweifel sehr gelungen ist. Aber der
passende Motor mit Automatikgetriebe fehlt für dies Käufergruppe die auch Spaß am Fahren haben wollen leider.
Haben sich nun ausnahmslos alle, für Audi, Mercedes und BMW entschieden. Obwohl über die Hälfte Mondeo gefahren Haben und auch weiter Fahren wollten. Halt Langstrecke, Diesel und Fahrspaß ohne dauendes Schalten im
Stau oder Stadtverkehr.Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, im Moment können sie überhaupt nicht so viel bauen wie sie verkaufen könnten. Oder andersrum - auch mit einer ganzen Armada von noch so hochmodernen Automatikgetrieben würde man im Moment nicht ein einziges Auto mehr verkaufen. Man würde nur Kunden mit noch längeren Wartezeiten als sie jetzt schon sind verprellen. Macht also aus wirtschaftlicher Sicht absolut Sinn, nicht sein ganzes Pulver schon im ersten Jahr zu verschießen. Dann würde man im im dritten oder vierten Jahr, wenn die Verkäufe nachlassen, mit mit leeren Händen dastehen und nix nachschieben können. Das macht so oder so ähnlich jeder andere Hersteller auch, so funktioniert nunmal Marketing, warum sollte Ford da als einziger eine Ausnahme machen ?Zitat:
Original geschrieben von ANI
Ford würde einfach mehr verkaufen mit ner ordentlichen Automatikauswahl.
Zitat:
Original geschrieben von GHMondeo
Zitat:
Wenn Ford so denk, finde ich die Denkensweise doch sehr überheblich. Es gab !!! in meinen Umfeld -
Vertrieb im Außendienst, leitende Angestellte uns sonstige Dienstwagenfahrer einige die wie ich schon Mondeo
gefahren sind. Alle haben auf den neuen Mondeo gewartet, welcher ohne Zweifel sehr gelungen ist. Aber der
passende Motor mit Automatikgetriebe fehlt für dies Käufergruppe die auch Spaß am Fahren haben wollen leider.
Haben sich nun ausnahmslos alle, für Audi, Mercedes und BMW entschieden. Obwohl über die Hälfte Mondeo gefahren Haben und auch weiter Fahren wollten. Halt Langstrecke, Diesel und Fahrspaß ohne dauendes Schalten im
Stau oder Stadtverkehr.Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, kann ich nicht ganz verstehen. Der Tdci 140PS / 320Nm Automat hat eine enorme Durchzugskraft. Bin Ihn gestern Probe gefahren. Ich kenne auch einen 520D BMW ( 177PS-350 Nm ) und einen MB 200 CDi ( 136PS-340 Nm ) - ich muss sagen da schwimmt der Mondeo auch mit seinen "nur" 140PS aber locker mit - und er hat eine super Automatik. Schnurr, schnurr sag ich da nur.
Mal ganz zu schweigen von der Kohle die man für die angeblich höhere Premiumklasse
hinblättert.Jedoch ist es jedem selbst überlassen. Mich jedenfalls überzeugen die Daten des Mondeo.
Zitat:
Original geschrieben von GHMondeo
Wenn Ford so denk, finde ich die Denkensweise doch sehr überheblich. Es gab !!! in meinen Umfeld -
Vertrieb im Außendienst, leitende Angestellte uns sonstige Dienstwagenfahrer einige die wie ich schon Mondeo
gefahren sind. Alle haben auf den neuen Mondeo gewartet, welcher ohne Zweifel sehr gelungen ist. Aber der
passende Motor mit Automatikgetriebe fehlt für dies Käufergruppe die auch Spaß am Fahren haben wollen leider.
Haben sich nun ausnahmslos alle, für Audi, Mercedes und BMW entschieden. Obwohl über die Hälfte Mondeo gefahren Haben und auch weiter Fahren wollten. Halt Langstrecke, Diesel und Fahrspaß ohne dauendes Schalten im
Stau oder Stadtverkehr.
Glaube, Du hast es schlicht nicht verstanden. Kein einziger Hersteller dieser Welt kann zum Serienstart alle denkbaren Motor/Getriebevarianten anbieten. Das würde ein Entwicklungsbudget verschlingen, daß jedes einzelne Auto um mehrere Tausend Euro verteuern würde. Sowas hat nichts mit überheblich zu tun, sondern mit marktwirtschaftlichem Denken. In einem funktionierenden Wettbewerb wäre das einfach nur dumm. Ebenso naiv ist es, alles was man zu entwickeln im Stande ist, am Anfang rauszuschmeißen, um dann nach 3 Jahren wenn das Interesse an einem Auto nachläßt, nichts Neues mehr anbieten zu können. Kein Hersteller der Welt ist so dämlich, sowas zu tun.
Schau Dir Beispiele wie die neue C-Klasse, Audi A4 oder Golf an. Die bieten zum Serienstart noch nichtmal alle Karosserievarianten an. Schau Dir so einen Tiguan an. selbstverständlich wird zum Start nur die Allradvariante angeboten, ein Fronttriebler kommt minimum ein Jahr später.
Nichts anderes macht Ford auch. Natürlich hätte man auch einen 175PS Diesel mit Automatik zu Anfang im Programm haben können. Aber dann hätte man eben eine andere Motorvariante weglassen müssen. Wirtschaftlich ist sowas anders nicht machbar. So Autobauer sind eben nicht nur dazu da, schicke Autos zu bauen, die sind auch in der mißlichen Situation, damit Geld verdienen zu müssen. Jetzt stell Dir mal vor, wieviele Leute aufgeschrien hätten, wenn man zum Serienstart den 175 PS Diesel hingestellt hätte, aber einen "vernünftigen" 130/140 PS Diesel erst später.
Natürlich ist der 2.2 ein sehr interessanter Motor, aber 80% der Leute, die anfangs nach sowas schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzlein ein, wenn sie merken, daß sowas auch mehr kostet. Im gesamten Mondeo-Absatz wird dieser Motor kaum 10% ausmachen, eine Automatikvariante nochmal weniger als die Hälfte. Es ist nur allzu nachvollziehbar, wenn man am Anfang erstmal das hinstellt, was die Merhzahl der Kunden auch verlangt. Natürlich wird sowas bedeuten, daß man den einen oder anderen Firmenwagenkunden, der einen größeren Motor verlangt, verliert. Geht anderen Herstellern nicht anders. Aber zugunsten des 2.2 eine andere Variante erst später zu haben, hätte mit Sicherheit viel mehr Kunden gekostet. Die Tatsache, daß das Montagewerk in Genk derzeit an der Auslastungsgrenze arbeitet, und gerade mit einigem Aufwand dabei ist, Produktionskapazitäten zu erhöhen, zeigt, daß man aus vertriebstechnischer Sicht hier alles richtig gemacht hat. Ein früherer Einsatz eines High-Power Diesels mit Automatik hätte nicht ein einziges Auto mehr auf die Straße gebracht, weil man gar nicht schneller hätte produzieren können. Es macht viel mehr Sinn, sowas aufzuheben, bis man die Verkaufskurve mal wieder etwas ankurbeln muß. So funktioniert nunmal real existierende Marktwirtschaft. Mit überheblich hat das herzlich wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Zitat:
... Glaube, Du hast es schlicht nicht verstanden. ...
Zitat:
... Natürlich ist der 2.2 ein sehr interessanter Motor, aber 80% der Leute, die anfangs nach sowas schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzlein ein, wenn sie merken, daß sowas auch mehr kostet. Im gesamten Mondeo-Absatz wird dieser Motor kaum 10% ausmachen, ...
Bin gespannt wenn in einem Halben Jahr die tatsächlichen Absatzzahlen da sind. Dann wird man sehen, wer was nicht verstanden hat.
Also eines muß man Ford da schon ankreiden nur zwei Motoren mit Auotmatik anbieten ist für so einen tollen Wagen etwas wenig. Im eigenen Konzern bei Volvo erhält man auch für einige Motoren Automatikgebtriebe und die bieten auch nicht für jeden Motor Automatik an, aber immerhin wenigstens 4 verschiedene Motorvarianten.
Sollte Ford hier zu lange warten könnte man auch die gewünschten Markenwechsler vielleicht doch zu sehr verkraulen und dann wird es eben kein Ford.
Natürlich teile ich die Meinung der Vorredner man muß zum Modellstart nicht alle möglichen Kombinationen anbieten, da man nachlegen muß zwecks Attraktivität des Modells, aber nur 2 Motoren mit Automatik ist schon etwas wenig.