Wann endlich Automatikgetriebe erhältlich???
Hallo,
wann ist für den 2.5T oder den neuen 2.2TDCI ein modernes Automatikgetriebe geplant?
Was ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe, das im Focus kommen soll? Hält das die 420Nm etwas nicht aus, oder passt es nicht in den Mondeo?
Die Automatikgetriebe für den kleinen Diesel und den 2.3L Benziner sind ja ein schlechter Witz (Verbrauch usw.)!
Jetzt baut Ford so ein tolles Auto, liefert vernünftige Motoren (Volvo-Benzin-Turbo oder PSA Diesel), bietet aber bei den interessanten Motoren keinerlei Automatikgetriebe an!
Da muss doch was geplant sein bei Ford, oder meinen die wirklich, die Leute wollen alle keine Automatik?
Grüße,
ibiza2002
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GHMondeo
Wenn Ford so denk, finde ich die Denkensweise doch sehr überheblich. Es gab !!! in meinen Umfeld -
Vertrieb im Außendienst, leitende Angestellte uns sonstige Dienstwagenfahrer einige die wie ich schon Mondeo
gefahren sind. Alle haben auf den neuen Mondeo gewartet, welcher ohne Zweifel sehr gelungen ist. Aber der
passende Motor mit Automatikgetriebe fehlt für dies Käufergruppe die auch Spaß am Fahren haben wollen leider.
Haben sich nun ausnahmslos alle, für Audi, Mercedes und BMW entschieden. Obwohl über die Hälfte Mondeo gefahren Haben und auch weiter Fahren wollten. Halt Langstrecke, Diesel und Fahrspaß ohne dauendes Schalten im
Stau oder Stadtverkehr.
Glaube, Du hast es schlicht nicht verstanden. Kein einziger Hersteller dieser Welt kann zum Serienstart alle denkbaren Motor/Getriebevarianten anbieten. Das würde ein Entwicklungsbudget verschlingen, daß jedes einzelne Auto um mehrere Tausend Euro verteuern würde. Sowas hat nichts mit überheblich zu tun, sondern mit marktwirtschaftlichem Denken. In einem funktionierenden Wettbewerb wäre das einfach nur dumm. Ebenso naiv ist es, alles was man zu entwickeln im Stande ist, am Anfang rauszuschmeißen, um dann nach 3 Jahren wenn das Interesse an einem Auto nachläßt, nichts Neues mehr anbieten zu können. Kein Hersteller der Welt ist so dämlich, sowas zu tun.
Schau Dir Beispiele wie die neue C-Klasse, Audi A4 oder Golf an. Die bieten zum Serienstart noch nichtmal alle Karosserievarianten an. Schau Dir so einen Tiguan an. selbstverständlich wird zum Start nur die Allradvariante angeboten, ein Fronttriebler kommt minimum ein Jahr später.
Nichts anderes macht Ford auch. Natürlich hätte man auch einen 175PS Diesel mit Automatik zu Anfang im Programm haben können. Aber dann hätte man eben eine andere Motorvariante weglassen müssen. Wirtschaftlich ist sowas anders nicht machbar. So Autobauer sind eben nicht nur dazu da, schicke Autos zu bauen, die sind auch in der mißlichen Situation, damit Geld verdienen zu müssen. Jetzt stell Dir mal vor, wieviele Leute aufgeschrien hätten, wenn man zum Serienstart den 175 PS Diesel hingestellt hätte, aber einen "vernünftigen" 130/140 PS Diesel erst später.
Natürlich ist der 2.2 ein sehr interessanter Motor, aber 80% der Leute, die anfangs nach sowas schreien, ziehen spätestens dann das Schwänzlein ein, wenn sie merken, daß sowas auch mehr kostet. Im gesamten Mondeo-Absatz wird dieser Motor kaum 10% ausmachen, eine Automatikvariante nochmal weniger als die Hälfte. Es ist nur allzu nachvollziehbar, wenn man am Anfang erstmal das hinstellt, was die Merhzahl der Kunden auch verlangt. Natürlich wird sowas bedeuten, daß man den einen oder anderen Firmenwagenkunden, der einen größeren Motor verlangt, verliert. Geht anderen Herstellern nicht anders. Aber zugunsten des 2.2 eine andere Variante erst später zu haben, hätte mit Sicherheit viel mehr Kunden gekostet. Die Tatsache, daß das Montagewerk in Genk derzeit an der Auslastungsgrenze arbeitet, und gerade mit einigem Aufwand dabei ist, Produktionskapazitäten zu erhöhen, zeigt, daß man aus vertriebstechnischer Sicht hier alles richtig gemacht hat. Ein früherer Einsatz eines High-Power Diesels mit Automatik hätte nicht ein einziges Auto mehr auf die Straße gebracht, weil man gar nicht schneller hätte produzieren können. Es macht viel mehr Sinn, sowas aufzuheben, bis man die Verkaufskurve mal wieder etwas ankurbeln muß. So funktioniert nunmal real existierende Marktwirtschaft. Mit überheblich hat das herzlich wenig zu tun.
16 Antworten
Wenn man mal die Historie (MK3 und vielleicht auch MK2) betrachtet, dann wird man daran erkennen, dass es keine weiteren Automatikmodelle geben wird. Leider hat es Ford nicht so mit der Motorauswahl.
So, folgender Link lässt vermuten, dass sich bald etwas tun wird:
www.autotopnews.de/de/592/no/1/out/detail8915.htm