Wann beginnt das neue Modelljahr 2021? Schon Änderungen bekannt? Mildhybrid.
Wann beginnt das neue Modelljahr 2021? Im September nach den Werksferien oder schon im Juli?
Sind irgendwelche Änderungen (e ist nicht interessant) schon bekannt?
Wann stehen Preiserhöhungen an?
Bekommen die 4Zyl. Benziner auch Mildhybrid und EU 6d.
Danke für Eure Auskunft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bitz schrieb am 18. September 2020 um 09:58:18 Uhr:
Im Moment sterben gerade die turbos bei den ach so ausgereiften Dieseln.
Da frage ich mich welche Technik anfälliger ist.
Ps Nachbardorfs mit beachten, da gibt es auch schon zahlreiche Fälle.
Sorry aber dieser neuen Technik gerade ich mehr als diesem vermeintlich ausgereiften Murks
Wir erleben gerade zu ein weltweites Turbosterben. Sie werden an Stränden angeschwemmt. Turbos gehören schon jetzt zur Spezies der bedrohten Komponenten. Es dauert nicht mehr lange da werden Turbos ausgestorben sein. Wir müssen diese possierlichen Komponenten unbedingt vor dem Aussterben retten. Ich schlage Menschenketten vor.
186 Antworten
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 18. Sep. 2020 um 15:56:54 Uhr:
aber dieses einfordern auf diese Art und Weise nach Beweisen und Quellen nervt
...hat aber funktioniert... 😁
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 18. September 2020 um 15:55:06 Uhr:
@Karl Heinz Grabowski
Der MH von BMW kann nicht das Fahrzeug beim Segeln auf der Geschwindigkeit halten, da es ein RSG und kein ISG (wie von Mercedes ist). Wenn der Motor aus ist, dann kann auch der RSG keine Kraft an die Räder übertragen, da er am Riemen sitzt. Ein ISG kann das, da es im Getriebe sitzt und so Kraft an die Räder übertragen kann, ohne, dass der Motor dafür laufen muss. Was bei den MH von BMW neu ist gegenüber den nicht MH von BMW ist, dass beim Segeln der Motor komplett abschalten wird und nicht nur im Leerlauf läuft, da das Starten vom Motor durch den RSG schneller und unmerkbarer geschieht.
Du hast natürlich recht... Der Verbrenner schaltet beim BMW MH von 0-160 Km/h komplett ab und geht dann in den Segelmodus ohne E-Unterstützung. Wenn er dann aus dem Segelmodus raus geht und der Verbrenner wieder zugeschaltet (vibrationsarm durch E-Motor) wird, wirkt das teilweise wie eine Bremse. Der E-Motor unterstützt somit nur aktiv, wenn auch der Verbrenner aktiv ist, Stichwort: Dynamik, Ansprechverhalten, etc. und halt beim Start/Stopp Vorgang.
Zitat:
@Mane1973 schrieb am 18. September 2020 um 16:19:35 Uhr:
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 18. Sep. 2020 um 15:56:54 Uhr:
aber dieses einfordern auf diese Art und Weise nach Beweisen und Quellen nervt...hat aber funktioniert... 😁
Na klar, comforter trägt ja auch ansonsten sehr viel Konstruktives bei!
Bei Dir hätte ich mir das mit dem Beweisfoto überlegt...😁
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 18. Sep. 2020 um 16:29:20 Uhr:
Bei Dir hätte ich mir das mit dem Beweisfoto überlegt...??
Hätt ich auch nie von dir verlangt...man kennt ja seine Pappenheimer! 😁
Ähnliche Themen
Na auf dem Bild sieht man doch das es eine eher ungewöhnliche Fahrsituation ist , die letzten 100km sehen so aus wie auf einer leeren Rundstrecke gefahren.
Die Kilometer davor haben auch sehr wenig Brems und Beschleunigungsmanöver, das ganze dann noch mit der Durchschnitssgeschwindigkeit , man sieht das es möglich ist aber wohl fur den Großteil nicht reproduzierbar.
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 18. September 2020 um 15:56:54 Uhr:
Zitat:
@comforter schrieb am 18. September 2020 um 15:39:12 Uhr:
Sorry aber dann fährst du nicht sondern rollst auf der leeren topfebenen BAB rum mit unter 120km/h, falls das nicht so sein sollte bitte ein Aussagefähiger Screen vom Verbrauch.
Gefahrene Kilometer mit Durchschnittsgeschwindigkeit.Ja, selber sorry, aber dieses einfordern auf diese Art und Weise nach Beweisen und Quellen nervt...!
Man wird schon fragen wenn man sich bei der Quelle nicht sicher ist, was natürlich im Nachhinein betrachtet beim Ersteller nicht nötig gewesen wäre da er für seine fundierten, sachlichen Aussagen und Argumente bekannt ist!
Dafür noch ein unterwürfiges , Sorry!
Bisher hat BMW mit den Neuerungen immer bis zum FL resp. Modellwechsel gewartet. Wäre ja auch ziemlich blöd für die, die ihren G20/21 gerade erst, dann ja mit alter Technik bekommen haben!
War doch beim 320d auch so also wird das beim 330d bestimmt genau so gemacht ohne auf das Facelift zu warten
Problem ist wohl wieder das Abgas - Warten würde da m.E. gleichzeitig die Produktionseinstellung bedeuten. Und das will keiner.
Was Ausstattung, Felgen, Farben, Features, Motorisierungen usw angeht wird doch drei mal im Jahr die Modellpalette von BMW überarbeitet. Mit den Modellpflegemaßnamen im Frühling, Sommer und Herbst.
Die Facelifts alle 3-4 Jahre bringen meist nur optische Änderungen und besonders große technische Änderungen mit sich.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 17. September 2020 um 17:32:30 Uhr:
Ein Teil vom Mehrgewicht kommt auch durch neue Abgasfiltertechnik und mehr Serienausstattung zustande. Das MH System an sich sorgt für ungefähr 20kg (vor allem durch den LiOn Akku der vorne rechts untergebracht ist, was für eine bessere Crossbalance sorgt).
Verändert sich die Abgastechnik von 6dtemp auf 6d so gravierend, dass es komplett neuer filtersysteme, die schwerer sind? Ich denke nicht.
Die Startstoptechnik wurde immer weiter positiv entwickelt.
Ich gebe zu, ich war lange ein Gegner von Startstop, bin aber jetzt sehr dafür, zumal sie sehr gut im Vergleich zu den 2012 Systemen weiterentwickelt wurde.
Mein 30er hat noch kein MH, bin aber sehr zufrieden. Ja, startstop hat auch Fehler: wenn ich anhalte und zum einparken von D au R wechsele, geht der Motor aus, aber beim Benziner geht der Neustart unfassbar schnell.
Die Entwicklung geht weiter und aufgrund der kurzen testzyklen reifen die Systeme im Fahrbetrieb aus. Dies ist aber bei fast allen Produkten heute so.
Zitat:
@Hanuse schrieb am 18. September 2020 um 10:26:28 Uhr:
PS: ich hab inzwischen sogar ein richtig schlechtes Gewissen wenn ich in der Stadt mitm Verbrenner unterwegs bin weil der Akku ausnahmsweise mal leer ist 😉
Sorry, ich kann’s mir nicht verkneifen. Was hälst du von der Stadtbahn? *duckundweg*
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 18. September 2020 um 21:13:34 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 18. September 2020 um 10:26:28 Uhr:
PS: ich hab inzwischen sogar ein richtig schlechtes Gewissen wenn ich in der Stadt mitm Verbrenner unterwegs bin weil der Akku ausnahmsweise mal leer ist 😉
Sorry, ich kann’s mir nicht verkneifen. Was hälst du von der Stadtbahn? *duckundweg*
Etwas OT: Stadtbahn in Stuttgart ist ok, aber da ich viele wechselnde Termine bei Bauherren (unter anderem bei der SSB selber - da brauch ich mit der Stadtbahn aber locker viermal so lang) und Architekten in und um Stuttgart hab, leider nicht machbar.
Aber abends in die Stadt immer mit S- und Stadtbahn, allein schon wegem trinken... 😉
Zitat:
@bitz schrieb am 18. September 2020 um 09:58:18 Uhr:
Im Moment sterben gerade die turbos bei den ach so ausgereiften Dieseln.
Da frage ich mich welche Technik anfälliger ist.
Ps Nachbardorfs mit beachten, da gibt es auch schon zahlreiche Fälle.
Sorry aber dieser neuen Technik gerade ich mehr als diesem vermeintlich ausgereiften Murks
Wieder so eine Erfahrung, die von jemandem gehört hat, der etwas gehört hat..., Absolut entbehrlich und polemische da gleich von „Murks“ zu schreiben.