Wann beginnt das neue Modelljahr 2021? Schon Änderungen bekannt? Mildhybrid.

BMW 3er G21

Wann beginnt das neue Modelljahr 2021? Im September nach den Werksferien oder schon im Juli?

Sind irgendwelche Änderungen (e ist nicht interessant) schon bekannt?

Wann stehen Preiserhöhungen an?

Bekommen die 4Zyl. Benziner auch Mildhybrid und EU 6d.

Danke für Eure Auskunft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bitz schrieb am 18. September 2020 um 09:58:18 Uhr:


Im Moment sterben gerade die turbos bei den ach so ausgereiften Dieseln.
Da frage ich mich welche Technik anfälliger ist.
Ps Nachbardorfs mit beachten, da gibt es auch schon zahlreiche Fälle.
Sorry aber dieser neuen Technik gerade ich mehr als diesem vermeintlich ausgereiften Murks

Wir erleben gerade zu ein weltweites Turbosterben. Sie werden an Stränden angeschwemmt. Turbos gehören schon jetzt zur Spezies der bedrohten Komponenten. Es dauert nicht mehr lange da werden Turbos ausgestorben sein. Wir müssen diese possierlichen Komponenten unbedingt vor dem Aussterben retten. Ich schlage Menschenketten vor.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 14. Juli 2020 um 13:36:22 Uhr:


Wenn, dann nur mit Allrad. Kann mir kaum vorstellen, dass die 650Nm nur auf die Hinterräder los lassen.

Warum nicht? Den 530d gibts ja auch mit Heckantrieb.

Touché

Das ist das, was ich habe… (SOP: Start of Production), also 330d MH ab November

Capture+_2020-07-14-15-05-18.png

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:06:08 Uhr:


Das ist das, was ich habe… (SOP: Start of Production), also 330d MH ab November

Wobei SOP für den 320e da mit Juli 2020 drinstand, und niemand hat da was von gehört.

Ähnliche Themen

Gibt es auch schon eine Info, wann die Benziner (320i habe ich im Auge) umgestellt werden?

Ich will auf jeden Fall noch einen ohne Elektro Schmarrn.

Wen es interessiert:

Ich habe eben von der BMW Niederlassung München die Info erhalten, dass der 330d ab November den MH Motor mit 286 PS erhält und man deshalb bzgl. der laufenden Bestellung noch auf mich zukommen wird.

Oh dann bin ich ja auch betroffen. Mal schauen wann ich die Info bekomme.

@Midgard_MD Habe dazu noch nichts gefunden. Aber die Mildhybrid Technik hat nur Vorteile gegenüber einem normalen Startermotor. Kann mir keinen Grund vorstellen, wieso man das nicht will…

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 17. September 2020 um 16:11:18 Uhr:


@Midgard_MD Habe dazu noch nichts gefunden. Aber die Mildhybrid Technik hat nur Vorteile gegenüber einem normalen Startermotor. Kann mir keinen Grund vorstellen, wieso man das nicht will…

Mehr Gewicht, teilweise schlechtere Fahrleistungen (siehe 5er mit MHD Motoren), Start/Stop nicht mehr deaktivierbar.
Sind schon einige Neuerungen die man akzeptieren können muss.

@Asperin
1. Das Mehrgewicht kann ich zwar verstehen, macht aber in der Fahrzeugklasse nicht wirklich viel aus. Das sind keine Sportwagen bei denen man 15kg mehr oder weniger spürt. Das sind unter 1% Mehrgewicht.
2. Die schlechteren Fahrleistungen werden wohl eher an den neuen Abgasrichtlinien (Euro 6d) liegen, als an dem MH System. Der 520d ist ja beispielsweise schneller geworden. Zudem zwar die Sprintzeiten im Schnitt nicht besser geworden sind, aber da, wo man im Alltag meist fährt, also im niedrigen Drehzahlbereich durch die vielen NM des RSG schon einen merkbaren Unterschied vorhanden ist.
3. Das mit dem Start Stop ist natürlich blöd, aber dafür gibt es noch Sport Individual und bei meinem MHEV möchte ich das auch gar nicht ausschalten, da die Start Stop Automatik kein bisschen mehr nervt.

Also für mich nach mehreren Stunden Fahrt überwiegen die positiven Gründe deutlich den negativen.

Es wurde allerdings auch schon von deutlich mehr als 15 kg Mehrgewicht gesprochen

Zitat:

@Asperin schrieb am 17. September 2020 um 16:38:08 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 17. September 2020 um 16:11:18 Uhr:


@Midgard_MD Habe dazu noch nichts gefunden. Aber die Mildhybrid Technik hat nur Vorteile gegenüber einem normalen Startermotor. Kann mir keinen Grund vorstellen, wieso man das nicht will…

teilweise schlechtere Fahrleistungen (siehe 5er mit MHD Motoren)

Habe bisher noch keinen Bericht von schlechteren Fahrleistungen durch MH beim 5er gelesen, weder beim 520d, noch beim 530d. Im Gegenteil. Kannst du mal einen solchen Bericht verlinken?

Ein Teil vom Mehrgewicht kommt auch durch neue Abgasfiltertechnik und mehr Serienausstattung zustande. Das MH System an sich sorgt für ungefähr 20kg (vor allem durch den LiOn Akku der vorne rechts untergebracht ist, was für eine bessere Crossbalance sorgt).

Ich hab jetzt seid 2 Wochen einen 318d mit MH Motor und kann bestätigen das man die Start/Stop Automatik so gut wie nicht merkt. Wenn der Motor warm ist schaltet er total sanft aus und wieder an. Ich finde es nicht schlimm das man es nicht abschalten kann.
VG
Holger

Tatsächlich merkt man es kaum, aber es gibt eine Lösung:

Im Sport Modus ist Start/Stopp immer deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen