Wandlung - Umstiieg von TSI auf Diesel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Einige dürften hier
http://www.motor-talk.de/.../...e-alt-schon-abgeschleppt-t2189244.html
ja meine Probleme mit verfolgt haben.

Da die Werkstatt in Zusammenarbeit mit VW ziemlich ratlos ist, wird nun auf Verdacht das Motor Steuergerät getauscht.
Sollte dies nichts bringen, wird das Fahrzeug gewandelt.

Nun habe ich natürlich bei einer Wandlung die Möglichkeit, die Konfiguration zu ändern, da ja prinzipiell der Kaufvertrag gewandelt bzw. rückabgewickelt wird.

Nun habe ich in diversen Foren, Golf 5, Passat .... verschiedene Threads gelesen, dass es doch etwas häufiger Probleme mit dem TSI i.V. mit dem DSG gibt (Ruckel Problematik und Kaltstart) und das 7-Gang DSG wegen seiner "trocken laufenden" Kupplung etwas anfälliger ist.

Nun überlege ich ernsthaft, ob nicht sinnvoll ist, einen Diesel mit dem 6-Gang DSG zu nehmen.

Wie denkt ihr darüber, jetzt vom TSI auf den Diesel zu wechseln ?

Alles ziemlich ...... im Moment.
Habe Versicherung, Zulassung und so alles am Laufen.
Muss ich alles stilllegen.
VW kann sich überlegen, wie sie mir so lange Zeit einen Leihwagen zur Verfügung stellen.
Lt. Serviceleiter wäre VW da auf jedenfall in der Pflicht, sich was einfallen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Hier der aktuelle Stand, wen es interessiert:

Die Werkstatt hat ein neues Steuergerät bestellt, auf Verdacht, um zu gucken, ob der Fehler damit behoben ist.
Dies wurde dann eingebaut und mithilfe von VW programmiert, hierbei hat VW per Online Diagnose versehentlich eine falsche Fahrgestellnummer übermittelt. Diese Fehlprogrammierung hat grosse Teile der Elektronik einschließlich der Wegfahrsperre und die gesamte Schließanlage lahm gelegt (dies passiert aus Gründen des Diebstahlschutzes).
Nun muss dazu das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden, um Teile der Elektronik auszutauschen. Ausserdem wird die gesamte Schließanlage ersetzt.
Klar ist dann aber immer noch nicht, ob der ursprüngliche Fehler behoben ist.
Ich habe das ganze nun natürlich abgelehnt, da ich nicht einsehe, für diesen Fehler von Vw jetzt noch mindestens 3-4 Wochen -ohne Gewissheit, dass der ursprüngliche Defekt behoben ist- auf meinen neuen Golf zu verzichten.
Habe heute meine Kennzeichen abmontiert und jetzt den Antrag auf Wandlung gestellt.

Aus einem relativ kleinen Defekt hat VW bzw.die Werkstatt momentan einen Totalschaden gemacht 🙄🙄.

Jetzt hoffe ich, dass alles gut ausgeht und es nicht auf einen Rechtsstreit hinausläuft.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Als alter TDI-Freund muss ich dir natürlich zum TDI raten ;-)

Spaß beiseite, ehrlich gesagt ist deine Situation richtig beschissen. 2 Tage das neue Auto und dann begann der Horror...
Ich habe ein unglaubliches vertrauen in VW-Technik. Bei sowas wäre das allerdings komplett weg.
Besonders das Vertrauen in TSI und DSG.

Allerdings ist dir schonmal aufgefallen, dass das Problem nur bei der Kombination TSI+DSG auftritt? Nicht bei TSI+HS! Daher musst du annehmen, dass das Problem beim 7-Gang-DSG zu suchen ist.
Sind TwinCharger mit DSG bekannt, bei denen das Problem auftritt? Wenn durch ein Steuergerätwechsel das Problem nicht gelöst wird, würde ich mal das Getriebe wechseln lassen, vllt. ändert das was. Vllt. ist der Kraftschluss im Standgas nicht komplett unterbrochen, ohne dass das Steuergerät das mitbekommt. Das kann keine Drehzahl halten, dadurch wird eingespritzt und lambda ist dann natürlich auch verrückt. Oder Ach, Frag Dr. Haus...

Hast du dir eigentlich schonmal gedanken gemacht, ob du nicht vllt. auf DSG verzichten willst? Mir persönlich macht selber schalten Spaß, vllt. probierste das mal aus. Und son TDI kann man sowieso schaltfaul bewegen...
Also wie gesagt, ich kann dir den guten alten 2.0 TDI nur empfehlen... und ohne DSG sparste sogar nochmal Sprit. Ist auch ein Vorteil...

Obwohl ich das DSG auch gelungen finde. Vor nen paar Monaten haben wir das mal als exempel in einer Konstruktionstechnik-Vorlesung besprochen. Das ist wirklich sehr shclau. Aber kompliziert. Ja, sehr kompliziert...

Naja, ich würde mal bei VW aufn Tisch hauen. Aber ganz kräftig. Boah, im ernst, bei sowas kann ich mich nicht beherrschen... Ein Ersatzwagen sollte dir aber ohne mehrkosten zustehen. Und wenn ich VW-Servicemitarbeiter wäre auch irgendwie ein symbolisches Sorry. Vllt. ein Fruchtkorb oder ein tollen Praktikumsplatz(!)...

Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg damit.
Grüße,
Artos

Hallo Artos,

danke dir!!

Ich habe ebenfalls den Eindruck gewonnen, dass die Probleme nur in Verbindung mit dem 7Gang DSG auftreten, deshalb habe ich die Hoffnung, mit einem Diesel bei Neubestellung "sicherer zu fahren".

Aus Gesundheitlichen Gründen habe ich nur einen Automatik FS

Gruss
Johanno

Hallo Johanno,

Da hast Du ja richtig in die Sche.... getreten.

Auch wenn hier einige mit TSI DSG Probleme haben, muss man das doch relativieren.
Wieviel Fahrzeuge wurden produziert und wieviele Reklamationen gibt es? Das ist die Frage.
Wenn 100000 produziert wurden und 1000 diese Macke haben, dann sprechen wir gerade mal über ein Prozent.
Und ich glaube nicht, daß es viel mehr sind, wenn überhaupt. denn sonst hätte sich schon längst die quotengeile Presse auf dieses Thema gestürzt und in WOB gäbe es richtig Qualm.

Damit ist Dir leider wenig geholfen, aber ich kann nur von einigen Bekannten berichten, die mit DSG sehr zufrieden sind.

Ich drücke Dir die Daumen!

Johanno, was machst Du eigentlich, wenn Dir Dein 🙂 morgen freudestrahlend mitteilt, dass der Fehler gefunden wurde und das Auto in bester Ordnung ist? Oder hab ich was verpasst?

Wenn Du gewandelt hast, ist es ja so als ob nix gewesen wäre. Du fängst also ganz von vorne an. Liefertermin September oder so.🙁

Grüße

Ähnliche Themen

Ich habe eigentlich nur sehr gute Erfahrungen mit dem 6-Gang-DSG und würde dir das auch empfehlen. Aber ich muss dazu sagen, das ich bisher nur mein DSG gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Johanno, was machst Du eigentlich, wenn Dir Dein 🙂 morgen freudestrahlend mitteilt, dass der Fehler gefunden wurde und das Auto in bester Ordnung ist? Oder hab ich was verpasst?

Wenn Du gewandelt hast, ist es ja so als ob nix gewesen wäre. Du fängst also ganz von vorne an. Liefertermin September oder so.🙁

Grüße

Hi,

mein 😁 glaubt nicht mehr wirklich daran, dass es am Steuergerät liegt.
Hat mir keine Hoffnungen gemacht.
Deshalb wollte ich mich schonmal schlau machen, im Vorfeld, damit ich ohne Verzögerungen die Neubestellung anstossen kann.
Wenn ich nicht den 122 PS Tsi nehme, hoffe ich, eine kürzere Lieferzeit zu haben.

Sollte er mir doch tatsächlich freudestrahlend mitteilen, dass alles ok ist, wäre dass natürlich ideal für mich.
Dann hätte sich das Thema Wandlung erledigt.
Mein 😁 meinte zwar, er könnte sehr gut verstehen, wenn ich das Vertrauen in das Auto verloren hätte und generell vom Kauf zurücktreten möchte, auch bei Behebung des Defekts. Er meinte, auch in dem Fall käme die Wandlung wohl durch.
Das will ich aber natürlich nicht.

Ah ja. Ich drücke die Daumen!

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht hinzubekommen sein soll. 😕

Hoffentlich hat Christian nicht Recht, wenn er schreibt...

Zitat:

Finde es übrigens schockierend das viele Mechatroniker ihre erste Silbe nicht mehr Wert sind und aufgeben müssen wenn der Fehlerspeicher nichts sagt.

Die zweite Worthälfte würde sich in diesem Fall wohl auf das fachgerechte und zertifiziert qalifizierte Anstecken des Diagnosegeräts beschränken.

Kann doch nicht sein, oder?

Grüße!

Er hat gesagt, es könne theoretisch irgendwo im Fzg. eine fehlerhafte Steckverbindung o.ä sein, diese aber zu finden sei fast unmöglich und bei einem so neuen Fahrzeug nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


[
Hi,

dank dir für deine Antwort.

Es ist schon richtig, man kann nicht generell sagen, dass die TSI scheisse sind. Aber, wie ich schonmal gesagt habe, wenn ich ein bissel im Internet stöbere und die SuFu bemühe, dann stellt sich doch heraus, dass die TSI so ihre "Macken" haben, z.b. das "Ruckeln", was mal stärker, mal weniger stark auftritt. Die Kaltstartproblematik u.s.w
Die 5´er Foren sind voll davon. Und ich habe es ja "am eigenen Leib" erlebt.
Das ist leider nicht wegzureden.
Ich habe jetzt nicht extra die SuFu bemüht, aber hier im Forum habe ich mittlerweile 3 Leute gefunden, die genau die selben Probleme haben. Der neueste Thread findet sich hier http://www.motor-talk.de/forum/startprobleme-1-4tsi-t2099683.html.
Das ich dann natürlich Riesen Schiss habe, dass es mir beim nächsten wieder passiert, kann man ja nachvollziehen, denke ich .....

3 Stück??

Wow. Wenn man bedenkt,das in solchen Foren in der Regel nur Leute posten,die Probleme haben und sich verdeutlicht, wieviele Leute sich das Auto gekauft haben (hatte letztes Jahr ewig lange Lieferzeiten,und VW am Ende des Jahres in einigen Monaten als einzigen Hersteller vor fallendem Absatz bewahrt) sind 3 Leute erbärmlich wenig.

Deine Probleme sind für dich natürlich sauärgerlich, aber du hast extremes Pech gehabt. Dieses Pech haben eventuell nur 1 von 5000.

Die Chance das zweites mal einen Griff in den Klo zu tun,liegen wohl bei 1 zu 100000.

Deswegen sage ich dir, das du bei gleichem Motor und Getriebe mit Sicherheit absolut keine Probleme haben wirst.

Ansonsten hättest du hier 100te Leute mit diesen Problemen.

Ein Kollege von mir wandelt jetzt seinen Touran TDI wegen DSG-Problemen und hat keine Ahnung von diesem Forum - komisch, gell?

Hier der aktuelle Stand, wen es interessiert:

Die Werkstatt hat ein neues Steuergerät bestellt, auf Verdacht, um zu gucken, ob der Fehler damit behoben ist.
Dies wurde dann eingebaut und mithilfe von VW programmiert, hierbei hat VW per Online Diagnose versehentlich eine falsche Fahrgestellnummer übermittelt. Diese Fehlprogrammierung hat grosse Teile der Elektronik einschließlich der Wegfahrsperre und die gesamte Schließanlage lahm gelegt (dies passiert aus Gründen des Diebstahlschutzes).
Nun muss dazu das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden, um Teile der Elektronik auszutauschen. Ausserdem wird die gesamte Schließanlage ersetzt.
Klar ist dann aber immer noch nicht, ob der ursprüngliche Fehler behoben ist.
Ich habe das ganze nun natürlich abgelehnt, da ich nicht einsehe, für diesen Fehler von Vw jetzt noch mindestens 3-4 Wochen -ohne Gewissheit, dass der ursprüngliche Defekt behoben ist- auf meinen neuen Golf zu verzichten.
Habe heute meine Kennzeichen abmontiert und jetzt den Antrag auf Wandlung gestellt.

Aus einem relativ kleinen Defekt hat VW bzw.die Werkstatt momentan einen Totalschaden gemacht 🙄🙄.

Jetzt hoffe ich, dass alles gut ausgeht und es nicht auf einen Rechtsstreit hinausläuft.

Ach du Sche...
Mein Beileid. Was passiert denn wenn du jetzt wandelst? Dann mußt du doch auch wieder ewig auf dein neues KFZ warten? Oder soll es kein Golf mehr werden?
Wobei ich schon verstehen kann das du den Golf nicht mehr haben willst.

Zitat:

Original geschrieben von golfundgut


Ach du Sche...
Mein Beileid. Was passiert denn wenn du jetzt wandelst? Dann mußt du doch auch wieder ewig auf dein neues KFZ warten? Oder soll es kein Golf mehr werden?
Wobei ich schon verstehen kann das du den Golf nicht mehr haben willst.

Hi,

dank dir ...

Doch es wird wohl noch einmal ein Golf, ich muss bekloppt sein 😁.

Ich werde mir allerdings den Diesel bestellen.

Ich hoffe, die Lieferzeiten sind dann nicht ganz so extrem

ach du schei**!!

Ich wünsch dir viel Glück und einen raschen ablauf des Prozederes ...
toi toi toi !!

Uiuiui...

hast du Sch... auf der Stirn stehen oder so ein großes "L"?! Mann Mann Mann, das darf doch echt nicht wahr sein!
Das ist ja wie ein Griff ins Klo. 🙁 Hätte auch verstanden wenn du VW komplett den Rücken kehren würdest. Nachdem du aber jetzt den Diesel fahren möchtest wünsche ich dir damit viel Glück! Jetzt MUSS es doch was werden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen