Wandlung / Schadensersatz / anfallende kosten Erfahrungen?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Bei mir ist es jetzt soweit so schade es ist der Wagen macht zu viele Probleme war zu oft in der Werkstatt und ist für mich absolut nicht mehr tragbar. Ob es an meinem liegt oder am mk4 selber möchte ich nicht beurteilen da es ohne die Probleme ein schönes Fahrzeug ist.

Normal hätte ich am kommenden Mittwoch einen erneuten Termin zur Mängelbeseitigung diesen Termin werde ich bedingt wahrnehmen jedoch nicht mehr zu einer mängelbeseitigung, sonder zur Wandlung des Fahrzeuges.

Daher meine Frage, hat jemand hier schon seine Erfahrungen damit gemacht ? Was bekomme ich als Käufer zurück was ist rechtes was ist gesetzlich vorgeschrieben? Habe ich einen Anspruch auf Schadensersatz / Aufwandsentschädigung?

Ich habe den Wagen vor 11 Monaten gekauft in der Zeit bin ich knappe 12000 km gefahren. Der Wagen ist nach dem ersten Monat nachweislich nicht einmal Mängelgewähr gewesen und monatlich mindestens einmal Inder Werkstatt wegen dem selben als auch weiteren Fehlern gewesen. Einige wurden behoben (selten beim ersten Versuch).

Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Wünsche dennoch allen mk4 Fahrern und eventuellen potenziellen Käufern als auch stillen mitlesen schöne Pfingsten.

Beste Antwort im Thema

Leck mich am tesch du. Wat is den hier los leute. Habt mal respekt voreinander.
@Robsmax1987 zu deiner aussage mit werksmitarbeiter komme ich jetz.
Ich bin ein werksmitarbeiter in köln und baue tag täglich die fiestas. Natürlich arbeiten wir in Hochtouren und alle 80sekunden gehen 2 autos von band. Also kannst dir denken was die mitarbeiter von ford blechen müssen.
Ja es gibt auch bei uns hin und wieder leider kleine kratzer oder stellen die nicht/oder schlecht lackiert weil alle ihr mühe geben. Leider kann es auch bei der endkontrolle zu problemen kommen und kleinigkeiten können nicht gesehen werden. Leider können auch zich andere firmen die die ford mit scheis materialien beliefern fehler machen aberrrrr vergiss nur eins nicht dein händler ist dazu verpflichtet bei der übergabe alles i.o zu prüfen.
Ja ich habe auch sehr viele Fehler an meinem mk4 active den ich seit 7monaten habe
Geräusche beim schalten
Quitschende fensterheber
Knisternde b säule
Hecklappe wirde von werks aus sehr schelecht nachlakiert
Tür gummis lose
Spaltmaßen einfach grotten schlecht
Start/stop springt extrem unruhig an.

Ich habe auch mein händler schon den 2ten und letzten versuch angeboten und danach gehts zum anwalt.

Niemand soll hier denken der jenige der bei ford arbeitet verdient geld und tut nix. Aber eins kann ich euch sagen den job den ich an der band abliefere verdiene ich nicht umsonst oder mit eier schaukeln.

Ich verstehe alle hier die ihren frust rauslassen aber bitte euch alle gegenseitig respekt zu zeigen.

Ich bin auch ein ford mitarbeiter und bin von der scheiß kiste auch genervt wie ihr alle hier auch

Hin und wieder gibts hier leider paar machos die denken die wären die kings hier und versuchen manche hier nieder zumachen aber sowas ist echt kindergarten jungs.
Also hört auf damit und redet respektvoll miteinander

Etwas muss ich noch ergänzen
Ja ich bin einer der tag täglich hier im forum abhängt. Gebau deswegen weil ich nach leuten suche die selben problem haben/hatten damit ich auch mein händler damit helfen kann, somit bin ich und mein händler am ende zufrieden.
Damit ich mit den leuten kontakt aufnehmen kann wenn die desweiteren hilfe brauchen oder tipps ABERRRRRR nicht um die leute die eine fragen haben nieder zumachen.

So jetz bin ich fertig. Schönes Wochenende an alle

Grüße aus köln

176 weitere Antworten
176 Antworten

Mein S/S (@racemondi: mit allen Folgeproblemen Sound, Keyless etc.) haben sie durch eine neue Batterie momentan gelöst (bin aber nicht sicher, ob nur verschoben, bis zum Hinweis, dass demnächst bei Anwalt hieß es ja immer "der Tester hat ergeben bla bla bla"😉. Zumindest seit dem Wechsel vor einer Woche hat es stets super funktioniert, Ladung auch nach einer Kurzstrecke gestern (2 x 4 km) lt. RYD-Stecker 3 Stunden nach Fahrt gemessen bei 12,7 V - so war es auch am Anfang. Zuletzt nur noch max. 12,5, nach so einer Kurzstrecke aber eher 12,3 oder niedriger - da war es natürlich auch kälter.

Thema ist noch, dass ich den 4. und 5. Gang nicht ausdrehen kann - hier wollten sie sich nach Abstimmung mit Ford bis Ende der Woche melden, was wie immer nicht geschehen ist - hatte ich auch nicht erwartet, muss also wie immer nächste Woche hinterhertelefonieren. Wechsle die Werkstatt (= Verkäufer) natürlich nicht, um mir die Rückabwicklung offen zu halten.

Zitat:

@pluesch schrieb am 14. Juni 2020 um 19:14:58 Uhr:



Thema ist noch, dass ich den 4. und 5. Gang nicht ausdrehen kann - hier wollten sie sich nach Abstimmung mit Ford bis Ende der Woche melden, was wie immer nicht geschehen ist - hatte ich auch nicht erwartet, muss also wie immer nächste Woche hinterhertelefonieren. Wechsle die Werkstatt (= Verkäufer) natürlich nicht, um mir die Rückabwicklung offen zu halten.

Das wäre gut wenn die sich da mal äußern. Trotz der Bitte beim Kundenzentrum das an die zuständige Abteilung weiterzuleiten, weigern die sich quasi nach Informationen und Hilfe.
Weiterer E-Mail Verkehr sei im Grunde nutzlos.

Wo leben wir eigentlich?

Zitat:

@pluesch schrieb am 14. Juni 2020 um 19:14:58 Uhr:


Mein S/S (@racemondi: mit allen Folgeproblemen Sound, Keyless etc.) haben sie durch eine neue Batterie momentan gelöst (bin aber nicht sicher, ob nur verschoben, bis zum Hinweis, dass demnächst bei Anwalt hieß es ja immer "der Tester hat ergeben bla bla bla"😉. Zumindest seit dem Wechsel vor einer Woche hat es stets super funktioniert, Ladung auch nach einer Kurzstrecke gestern (2 x 4 km) lt. RYD-Stecker 3 Stunden nach Fahrt gemessen bei 12,7 V - so war es auch am Anfang. Zuletzt nur noch max. 12,5, nach so einer Kurzstrecke aber eher 12,3 oder niedriger - da war es natürlich auch kälter.

Thema ist noch, dass ich den 4. und 5. Gang nicht ausdrehen kann - hier wollten sie sich nach Abstimmung mit Ford bis Ende der Woche melden, was wie immer nicht geschehen ist - hatte ich auch nicht erwartet, muss also wie immer nächste Woche hinterhertelefonieren. Wechsle die Werkstatt (= Verkäufer) natürlich nicht, um mir die Rückabwicklung offen zu halten.

Was genau ist ein Rdy stecker ?

Zitat:

@racemondi schrieb am 14. Juni 2020 um 18:52:25 Uhr:


Ich bin froh wenn mein S/S nicht funktioniert

Wenn ich es nicht benötige würde ich es lieber dauerhaft deaktivieren oder mir in Zukunft ein Modul holen wie beim mk3 was dieses dauerhaft deaktiviert

Die Folge Probleme sind ehr das Problem bzw sagt dir das nicht funktionierende s/s ehr das deine Batterieladung nicht stimmt das System Ansicht funktioniert

Ähnliche Themen

Kann man die S/S Funktion dauerhaft deaktivieren?

Zitat:

@DonKazik schrieb am 14. Juni 2020 um 21:40:33 Uhr:


Kann man die S/S Funktion dauerhaft deaktivieren?

Wie oft auf diese Frage schon mit "Nein" geantwortet wurde...was korrekt ist...

Kann man auf diese Frage mit ja antworten? 😁

Was aber zeigt: Ich vermute, der Gesetzgeber mag nach den WLPT-Tests nicht, dass man es dauerhaft deaktivieren kann. Das ständige Nichtfunktionieren erinnert mich dann jedoch an das ein oder andere Thermofenster...

@arakosa: Ist so ein OBD-Stecker mit eingeautem Akku und SIM, mit dem ich schön die Dienstfahrten abrechnen kann und schon in meinem vorherigem Auto ohne Probleme genutzt hatte. Hat aber noch weitere Funktionen, u. a. Batteriewächter: https://de.ryd.one/batteriewaechter/

Der misst also schön drei Stunden nach Fahrtende automatisch, ohne dass man das Fahrzeug öffnen muss, was das Ergebnis ja auch wieder verfälschen würde.

Obwohl der Hersteller sagt "Der Ruhestromverbrauch des OBD2-Steckers liegt weit unter den Anforderungen der Automobilhersteller. Der Stromverbrauch der ryd box ist so gering, dass selbst nach wochenlanger Nicht-Nutzung des Fahrzeugs die Autobatterie nicht in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Eine leere Autobatterie ist dadurch ausgeschlossen." hatte ich ihn in den letzten Monaten jedoch nicht eingesteckt, da a) durch Corona keine Dienstfahrten und b) ich Ford auch nicht unrecht tun wollte - man kann ja nie wissen. Jetzt wieder mal vor einer langen Fahrt eingesteckt, damit sich der Akku des Steckers nochmals aufladen konnte...

Zitat:

@Stefan19791 schrieb am 14. Juni 2020 um 21:44:59 Uhr:



Zitat:

@DonKazik schrieb am 14. Juni 2020 um 21:40:33 Uhr:


Kann man die S/S Funktion dauerhaft deaktivieren?

Wie oft auf diese Frage schon mit "Nein" geantwortet wurde...was korrekt ist...

Und gerade dies ist nicht wirklich korrekt da es div Module am Markt gibt die einem das drücken ersparen oder auch nicht je nach einstellung

Über zulässig od nicht kann man sicher auch diskutieren aber wenn der Hersteller / Gesetzgeber dir die Grauzone lässt mit nem Knopf..

Ach ja - die selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn man den Händler mit dem Anwalt droht, wird der in dieser Gegend (Nordbayern) schon einmal ungemütlich und spricht dann ein Werkstattbetretungsverbot aus. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Prozess wenn er denn zustande kommt, meist nach langem hin-und her, für das Werk mit seinen Spezialanwälten gewonnen wird. Die vom Gericht bestellten Gutachter werden sich kaum gegen einen Kunden wie Ford positionieren. Während der Prozessdauer, die schon einmal in Deutschland ein bis zwei Jahre (durch zwei Instanzen) dauern kann, muss der Wagen als Beweismittel vorgehalten werden. Danach ist er ohnehin nur noch die Hälfte wert und man hat sich kaputt geärgert. Ich kann nur raten, weg mit dem Ford-Ding und einen Koreaner oder Japaner kaufen, bei denen es diese Häufung von Unzulänglichkeiten und Frechheiten der Verkäufer, weniger gibt. Ford ist nunmal von der Historie her betrachtet ein Unternehmen, dass schon früher viel Erfahrung mit der Abwehr von Kundenreklamationen hat (Beispiel Fordfiasko)

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 15. Juni 2020 um 14:50:06 Uhr:


Ach ja - die selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn man den Händler mit dem Anwalt droht, wird der in dieser Gegend (Nordbayern) schon einmal ungemütlich und spricht dann ein Werkstattbetretungsverbot aus. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Prozess wenn er denn zustande kommt, meist nach langem hin-und her, für das Werk mit seinen Spezialanwälten gewonnen wird. Die vom Gericht bestellten Gutachter werden sich kaum gegen einen Kunden wie Ford positionieren. Während der Prozessdauer, die schon einmal in Deutschland ein bis zwei Jahre (durch zwei Instanzen) dauern kann, muss der Wagen als Beweismittel vorgehalten werden. Danach ist er ohnehin nur noch die Hälfte wert und man hat sich kaputt geärgert. Ich kann nur raten, weg mit dem Ford-Ding und einen Koreaner oder Japaner kaufen, bei denen es diese Häufung von Unzulänglichkeiten und Frechheiten der Verkäufer, weniger gibt. Ford ist nunmal von der Historie her betrachtet ein Unternehmen, dass schon früher viel Erfahrung mit der Abwehr von Kundenreklamationen hat (Beispiel Fordfiasko)

Sprichst du aus eigener Erfahrung oder von hören sagen ?

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 15. Juni 2020 um 14:50:06 Uhr:


Ach ja - die selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn man den Händler mit dem Anwalt droht, wird der in dieser Gegend (Nordbayern) schon einmal ungemütlich und spricht dann ein Werkstattbetretungsverbot aus. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Prozess wenn er denn zustande kommt, meist nach langem hin-und her, für das Werk mit seinen Spezialanwälten gewonnen wird. Die vom Gericht bestellten Gutachter werden sich kaum gegen einen Kunden wie Ford positionieren. Während der Prozessdauer, die schon einmal in Deutschland ein bis zwei Jahre (durch zwei Instanzen) dauern kann, muss der Wagen als Beweismittel vorgehalten werden. Danach ist er ohnehin nur noch die Hälfte wert und man hat sich kaputt geärgert. Ich kann nur raten, weg mit dem Ford-Ding und einen Koreaner oder Japaner kaufen, bei denen es diese Häufung von Unzulänglichkeiten und Frechheiten der Verkäufer, weniger gibt. Ford ist nunmal von der Historie her betrachtet ein Unternehmen, dass schon früher viel Erfahrung mit der Abwehr von Kundenreklamationen hat (Beispiel Fordfiasko)

Also sorry aber dies ist eine sehr pauschale Sichtweise die mMn auf Hörensagen beruht! Oder hast du grds eigene Erfahrungen diesbezüglich?

Zitat:

@mastermaxx schrieb am 15. Juni 2020 um 14:50:06 Uhr:


Ach ja - die selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn man den Händler mit dem Anwalt droht, wird der in dieser Gegend (Nordbayern) schon einmal ungemütlich und spricht dann ein Werkstattbetretungsverbot aus. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Prozess wenn er denn zustande kommt, meist nach langem hin-und her, für das Werk mit seinen Spezialanwälten gewonnen wird. Die vom Gericht bestellten Gutachter werden sich kaum gegen einen Kunden wie Ford positionieren. Während der Prozessdauer, die schon einmal in Deutschland ein bis zwei Jahre (durch zwei Instanzen) dauern kann, muss der Wagen als Beweismittel vorgehalten werden. Danach ist er ohnehin nur noch die Hälfte wert und man hat sich kaputt geärgert. Ich kann nur raten, weg mit dem Ford-Ding und einen Koreaner oder Japaner kaufen, bei denen es diese Häufung von Unzulänglichkeiten und Frechheiten der Verkäufer, weniger gibt. Ford ist nunmal von der Historie her betrachtet ein Unternehmen, dass schon früher viel Erfahrung mit der Abwehr von Kundenreklamationen hat (Beispiel Fordfiasko)

Weist du das jetzt genau in Bezug auf Japaner?

Ich fahre nebenbei noch Nissan und vielleicht solltest du mal beispielsweise im Nissan Forum lesen was da zu Kulanz geschrieben wird....... Und mein Nissan hat nen Preis da bekommt man zwei bis drei Focus für. Auch da Kulanz Fehlanzeige.....

Und wer glaubt bei Volvo ist das anders oder besser, der wird wohl enttäuscht werden.

ich hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte beim Thema bleiben

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 16. Juni 2020 um 22:57:01 Uhr:



Zitat:

@mastermaxx schrieb am 15. Juni 2020 um 14:50:06 Uhr:


Ach ja - die selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Wenn man den Händler mit dem Anwalt droht, wird der in dieser Gegend (Nordbayern) schon einmal ungemütlich und spricht dann ein Werkstattbetretungsverbot aus. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass ein Prozess wenn er denn zustande kommt, meist nach langem hin-und her, für das Werk mit seinen Spezialanwälten gewonnen wird. Die vom Gericht bestellten Gutachter werden sich kaum gegen einen Kunden wie Ford positionieren. Während der Prozessdauer, die schon einmal in Deutschland ein bis zwei Jahre (durch zwei Instanzen) dauern kann, muss der Wagen als Beweismittel vorgehalten werden. Danach ist er ohnehin nur noch die Hälfte wert und man hat sich kaputt geärgert. Ich kann nur raten, weg mit dem Ford-Ding und einen Koreaner oder Japaner kaufen, bei denen es diese Häufung von Unzulänglichkeiten und Frechheiten der Verkäufer, weniger gibt. Ford ist nunmal von der Historie her betrachtet ein Unternehmen, dass schon früher viel Erfahrung mit der Abwehr von Kundenreklamationen hat (Beispiel Fordfiasko)

Weist du das jetzt genau in Bezug auf Japaner?
Ich fahre nebenbei noch Nissan und vielleicht solltest du mal beispielsweise im Nissan Forum lesen was da zu Kulanz geschrieben wird....... Und mein Nissan hat nen Preis da bekommt man zwei bis drei Focus für. Auch da Kulanz Fehlanzeige.....
Und wer glaubt bei Volvo ist das anders oder besser, der wird wohl enttäuscht werden.

ist dir das noch nicht aufgefallen hier? die meisten die hier alles schlecht reden finden Hyundai gut 😉 haben dort ihren Heiligen Gral gefunden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen