Wandlung A3 - jetzt wieder Audi?!?
Hi, ich bin gerade dabei meinen A3 1.6 TDI wegen eines unauffindbaren Fehlers in der Bordnetzspannung zu wandeln. Habe schon sicherheitshalber meine Rechtsschutzversicherung/Anwalt beauftragt, das Schreiben vom Anwalt wird noch diese Woche beim Händler eintrudeln. Ich habe auch schon mit meinem Freundlichen gesprochen, er meint, dass die Wandlung an sich von ihnen aus kein Problem darstellen würde, aber nur unter der Bedingung, dass ich mir wieder einen Audi kaufe, ansonsten spielt der Importeur (komme aus Österreich) nicht mit!!! Hallo, gehts noch? Die Wandlung heißt ja nicht umsonst jetzt "Rückabwicklung des Kaufvertrages", warum bin ich da verpflichtet, dass ich mir wieder einen Audi nehm? Ich hätte nämlich eher an den Skoda Octavia RS gedacht, bin einfach nicht mehr bereit, den saftigen Premium-Aufschlag zu zahlen, außerdem ist mein Freundlicher auch Skoda-Händler! Wieso soll das nun ein Problem darstellen? Die Deppen sollten eher froh sein, dass ich innerhalb des VAG-Konzerns bleibe, ich hätte zB auch ein super Angebot für die neue Giulietta bekommen! Kann das wirklich so ein Problem sein!
Wär vielleicht das Beste, wenn ich dem Importeur klarmache, dass ich gewillt bin, das vor Gericht durchzuziehen, falls er mir den Umstieg auf Skoda verwehrt. Dann würde ich aber überhaupt nix mehr aus dem Konzern kaufen, falls es zu einer Gerichtsverhandlung kommt.
Ach ja, laut KFZ-Sachverständiger muss ich pro Kilometer 10c zahlen, glaubt ihr mein Freundlicher spielt da mit? Ich würde das nämlich, wenn irgendwie möglich ohne Gerichtsverhandlung durchziehen, um mir Zeit und Nerven zu sparen, aber da ich Rechtsschutzversichert bin, hätte ich nix zu verlieren, wenn sich Audi bzw. mein Freundlicher querstellt! Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ok, danke mal für die ganzen Beiträge! Mal sehen, was am Freitag dann rauskommt, ohne meinen Anwalt unterschreibe ich sowieso nichts, aber vielleicht kann das ja alles einvernehmlich geklärt werden... Wenn das alles so klappt wie erhofft, muss ich mich ja dann von der A3-Gemeinde verabschieden, da ich in Skoda-Lager wechsle... 🙁 Aber der Octavia RS bietet einfach das bessere Gesamtpaket, Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, vor allem weil Audis hier in Österreich noch ein Stück teurer sind als in Deutschland! Wenn ich mir einen A4 mit der selben Motor/Ausstattungskombination wie beim RS zusammenstelle, komme ich auf über 46.000€ Listenpreis, beim RS dagegen auf 29.380 😰😕😕😕, da sollte jeder vernünftig denkende Mensch ein wenig ins Grübeln kommen, ob es denn wirklich ein Audi sein muss... Sicher, wenn Geld keine Rolle spielt, aber ich hab ja keinen Geldscheißer! 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Der Grund warum ich keinen 1.8er fahre, die Leistung des 1.4er reicht und ich war nicht dazu bereit dem Staat nochmal 20€/Monat mehr an steuern in den a**** zu blasenZitat:
Original geschrieben von psman
Was ich nicht so schlimm finde... Schlimmer ist eher die motorbezogene Steuer von 520€, das sind immerhin so 29% vom Gesamtpreis!
Ihr kommt aus Österreich, sehe ich das richtig? Wie wird bei euch die Steuer festgelegt? 520 euro find ich heftig, ich zahl ja für meinen 2,0 tdi nur 200 euro im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Ihr kommt aus Österreich, sehe ich das richtig? Wie wird bei euch die Steuer festgelegt? 520 euro find ich heftig, ich zahl ja für meinen 2,0 tdi nur 200 euro im Jahr.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Der Grund warum ich keinen 1.8er fahre, die Leistung des 1.4er reicht und ich war nicht dazu bereit dem Staat nochmal 20€/Monat mehr an steuern in den a**** zu blasen
Nach Leistung
Ja, sie sind einfallsreich mit den Abgaben! Deshalb meine ich ja, die Versicherung ist gar nicht soo teuer, im Gegensatz zu den Abgaben die man halt auch zahlen muss!
Je nach CO2-Ausstoß, Verbrauch, Leistung, ... zahlt man ja auch beim Neuwagen gleich einige Prozent NOVA bei uns.
wie siehts aus? wie wars am grünen tisch, wurde erfolgreich gewandelt?