Wandlung A3 - jetzt wieder Audi?!?
Hi, ich bin gerade dabei meinen A3 1.6 TDI wegen eines unauffindbaren Fehlers in der Bordnetzspannung zu wandeln. Habe schon sicherheitshalber meine Rechtsschutzversicherung/Anwalt beauftragt, das Schreiben vom Anwalt wird noch diese Woche beim Händler eintrudeln. Ich habe auch schon mit meinem Freundlichen gesprochen, er meint, dass die Wandlung an sich von ihnen aus kein Problem darstellen würde, aber nur unter der Bedingung, dass ich mir wieder einen Audi kaufe, ansonsten spielt der Importeur (komme aus Österreich) nicht mit!!! Hallo, gehts noch? Die Wandlung heißt ja nicht umsonst jetzt "Rückabwicklung des Kaufvertrages", warum bin ich da verpflichtet, dass ich mir wieder einen Audi nehm? Ich hätte nämlich eher an den Skoda Octavia RS gedacht, bin einfach nicht mehr bereit, den saftigen Premium-Aufschlag zu zahlen, außerdem ist mein Freundlicher auch Skoda-Händler! Wieso soll das nun ein Problem darstellen? Die Deppen sollten eher froh sein, dass ich innerhalb des VAG-Konzerns bleibe, ich hätte zB auch ein super Angebot für die neue Giulietta bekommen! Kann das wirklich so ein Problem sein!
Wär vielleicht das Beste, wenn ich dem Importeur klarmache, dass ich gewillt bin, das vor Gericht durchzuziehen, falls er mir den Umstieg auf Skoda verwehrt. Dann würde ich aber überhaupt nix mehr aus dem Konzern kaufen, falls es zu einer Gerichtsverhandlung kommt.
Ach ja, laut KFZ-Sachverständiger muss ich pro Kilometer 10c zahlen, glaubt ihr mein Freundlicher spielt da mit? Ich würde das nämlich, wenn irgendwie möglich ohne Gerichtsverhandlung durchziehen, um mir Zeit und Nerven zu sparen, aber da ich Rechtsschutzversichert bin, hätte ich nix zu verlieren, wenn sich Audi bzw. mein Freundlicher querstellt! Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ok, danke mal für die ganzen Beiträge! Mal sehen, was am Freitag dann rauskommt, ohne meinen Anwalt unterschreibe ich sowieso nichts, aber vielleicht kann das ja alles einvernehmlich geklärt werden... Wenn das alles so klappt wie erhofft, muss ich mich ja dann von der A3-Gemeinde verabschieden, da ich in Skoda-Lager wechsle... 🙁 Aber der Octavia RS bietet einfach das bessere Gesamtpaket, Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar, vor allem weil Audis hier in Österreich noch ein Stück teurer sind als in Deutschland! Wenn ich mir einen A4 mit der selben Motor/Ausstattungskombination wie beim RS zusammenstelle, komme ich auf über 46.000€ Listenpreis, beim RS dagegen auf 29.380 😰😕😕😕, da sollte jeder vernünftig denkende Mensch ein wenig ins Grübeln kommen, ob es denn wirklich ein Audi sein muss... Sicher, wenn Geld keine Rolle spielt, aber ich hab ja keinen Geldscheißer! 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjuegler
Warum hast dir dann überhaupt nen A3 geholt ?
Versteh nicht warum man bei einem gröberen Fehler gleich die komplette Audipalette schlecht machen muss.Dann fahr doch nen Skoda.... ich bleib bei Audi.....
PS: ein RS ist im Unterhalt bestimmt nicht günstiger als ein A3/A4
Hm, gute Frage - vielleicht weil ich einfach zu viel auf die Ratschläge von Bekannten gehört habe und mich von der guten Audi-Werbung beeinflussen ließ... Der A3 ist ja sicher kein schlechtes Auto, aber mittlerweile nach knapp 1 Jahr eigener Erfahrung muss ich sagen, dass er einfach sein Geld nicht Wert ist.
Außerdem: wo mache ich denn die ganze Audi-Palette schlecht? Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Konkurrenz im eigenen Haus teilweise erhebliche Vorteile bietet, natürlich auch genauso Nachteile in Komfort und Image, usw... Mir sehen die neuen Audi-Modelle auch irgendwie alle viel zu gleich aus und ab inklusive dem neuen A8 gefällt mir kein Audi mehr, die Designs sind nicht mehr stimmig (SUBJEKTIV!!!)! Wenn du bei Audi bleiben willst und es dir leisten WILLST (bei mir geht es um leisten WOLLEN, nicht KÖNNEN), dann bitte- Audi baut sehr gute Autos, aber es bleibt jedem selbst überlassen, wie viel Gegenleistung er für sein Geld kriegen möchte.
Klar, Image spielt eine nicht unerhebliche Rolle beim Autokauf, ich würde mir zB auch keinen Dacia kaufen, aber Dacia-Renault kann man finde ich mit Skoda-Audi auch nicht wirklich vergleichen. Dacia verwendet alte Clio-Technik, bei Skoda werden technische Innovationen aber sogar teilweise schneller als bei Audi umgesetzt, zB hat der Octavia den 1.2 TSI wesentlich früher bekommen als der Audi A3, "Vorsprung durch Technik" sieht bei mir anders aus... Und was Image angeht... ein A3 steht als Liebling betuchter Hausfrauen an jeder Ecke, der A4 ist mir zu sehr fade Vertreterkarre, der grade dabei ist, dem Passat sein Biedermann-Image abzuluchsen - ein Octavia RS ist aber ein Auto, das nicht jeder hat und es ist einfach ein "besonderes" Modell der Baureihe, wie zB der GTI oder die Audi S- Modelle, aber das ist SUBJEKTIV meine Meinung, ich will hier niemandem auf den Schlips treten.
Ach ja, zum Unterhalt: Der Octavia RS ist in Österreich ganz sicher günstiger bei der Versicherung als ein gleich starker A3 oder gar A4, da die Vollkaskoprämie vor allem nach dem NEUWERT des Fahrzeuges berechnet wird... und selbst wenn er teurer WÄRE im Unterhalt, wäre er trotzdem ein günstigeres Auto, da du die vielen tausen Euro, die du beim Kauf sparst, quasi mit Versicherung und Steuer verbraten könntest...😎
Zitat:
Original geschrieben von Meya
Ach ja, zum Unterhalt: Der Octavia RS ist in Österreich ganz sicher günstiger bei der Versicherung als ein gleich starker A3 oder gar A4, da die Vollkaskoprämie vor allem nach dem NEUWERT des Fahrzeuges berechnet wird... und selbst wenn er teurer WÄRE im Unterhalt, wäre er trotzdem ein günstigeres Auto, da du die vielen tausen Euro, die du beim Kauf sparst, quasi mit Versicherung und Steuer verbraten könntest...😎
es geht nicht nur nach neuwagenwert sondern auch nach marke, selbst ein gleichstarker 1er wäre bei gleichem kaufpreis etwas günstiger als der vergleichbare a3 in der versicherung/steuer.
einen entscheidenden vorteil hat der A3/Audi i.A. gegenüber dem Ocativa, und das ist der Wiederverkaufswert, für demjenigen dem es interessiert kann dies schon sehr wichtig sein bzw ausschlaggebend.
fahrspaß wird dir der skoda sicherlich um einiges mehr bringen als der 1.6er tdi, soviel steht fest.
Das mit den Innovationen bei Audi stockt beim A3 wirklich etwas. Skoda hat manche Innovationen von Haus aus früher als Audi, da Skoda als "Testfahrzeug" von VW genutzt wird, genauso wie Audi bei Seat das ein oder andere ausprobiert. Kommen die Innovationen gut an und funktionieren einwandfrei kommen sie auch in die Kernmarken.
Das Audi den 1.2TFSI nicht sofort verbaut hat ist gut so. Mit dem auch bei VW entwickelten 1.4TFSI hat Audi so einige Probleme. Meiner wurde wegen Motorproblemen nun gewandelt. Höchstwahrscheinlich weil VW bei der Konstruktion Geld einsparen wollte. Da war Audi mit dem VW 1.2TFSI nur vorsichtiger, bevor man sich das gleiche wieder einbrockt.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
es geht nicht nur nach neuwagenwert sondern auch nach marke, selbst ein gleichstarker 1er wäre bei gleichem kaufpreis etwas günstiger als der vergleichbare a3 in der versicherung/steuer.einen entscheidenden vorteil hat der A3/Audi i.A. gegenüber dem Ocativa, und das ist der Wiederverkaufswert, für demjenigen dem es interessiert kann dies schon sehr wichtig sein bzw ausschlaggebend.
fahrspaß wird dir der skoda sicherlich um einiges mehr bringen als der 1.6er tdi, soviel steht fest.
Arbeitest du bei einer Versicherung? Du scheinst dich da echt gut auszukennen!
Ja, das mit dem Wiederverkaufswert stimmt allerdings, die Rechnung geht aber nur auf wenn du den prozentuellen Wertverlust betrachtest, absolut hat vergleichbar ausgestatteter A3 einen wesentlich höheren Wertverlust! Den geringsten Wertverlust wird sowieso Dacia haben, weil die Fahrzeuge so spottbillig sind... Weil ein prozentuell geringerer Wertverlust sieht nur auf dem Papier schön aus, bringt mir aber nichts, wenn mir am Ende trotzdem ein paar Tausender im Börsel fehlen...😉 Allerdings sind Skoda bei uns in Österreich schon sehr beliebt, und was sich neu gut verkauft, ist gebraucht auch kein Ladenhüter....
Dass der RS mehr Spaß mach als mein jetziger 1.6 TDI, davon gehe ich jetzt einfach mal aus...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Das mit den Innovationen bei Audi stockt beim A3 wirklich etwas. Skoda hat manche Innovationen von Haus aus früher als Audi, da Skoda als "Testfahrzeug" von VW genutzt wird, genauso wie Audi bei Seat das ein oder andere ausprobiert. Kommen die Innovationen gut an und funktionieren einwandfrei kommen sie auch in die Kernmarken.Das Audi den 1.2TFSI nicht sofort verbaut hat ist gut so. Mit dem auch bei VW entwickelten 1.4TFSI hat Audi so einige Probleme. Meiner wurde wegen Motorproblemen nun gewandelt. Höchstwahrscheinlich weil VW bei der Konstruktion Geld einsparen wollte. Da war Audi mit dem VW 1.2TFSI nur vorsichtiger, bevor man sich das gleiche wieder einbrockt.
Die herangehensweise verstehe ich auch irgendwie, obwohl es irgendwie schade ist, dass VW/Audi nicht in der Lage sind einen neuen Motor zu entwicklen, von dem sie ausgehen können, dass er wenig Probleme machen wird...🙁 Außerdem zeigt sich die wahre Qualität ja erst nach einigen Jahren bzw. km... Aber man kann so eher davon ausgehen, dass ein Audi oder VW mit der neuesten Technologie eher Kinderkrankheite hat, also ein Skoda mit ausgereifter Technik, ob sie das wohl umkehren wollen und die "Billigmarken" als Testträger nehmen...😕
Die neuen Autos sind einfach nie (oder nicht mehr) ausgereift! Da werden alte Teile übernommen aus, oder aus anderen Serien, und an den Neuteilen für die Markteinführung einer neuen Serie wird nichtmal mehr 24Monate geforscht und getestet. Da geht sich nunmal nicht alles aus...
Zitat:
Original geschrieben von Meya
Arbeitest du bei einer Versicherung? Du scheinst dich da echt gut auszukennen!Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
es geht nicht nur nach neuwagenwert sondern auch nach marke, selbst ein gleichstarker 1er wäre bei gleichem kaufpreis etwas günstiger als der vergleichbare a3 in der versicherung/steuer.einen entscheidenden vorteil hat der A3/Audi i.A. gegenüber dem Ocativa, und das ist der Wiederverkaufswert, für demjenigen dem es interessiert kann dies schon sehr wichtig sein bzw ausschlaggebend.
fahrspaß wird dir der skoda sicherlich um einiges mehr bringen als der 1.6er tdi, soviel steht fest.
Ja, das mit dem Wiederverkaufswert stimmt allerdings, die Rechnung geht aber nur auf wenn du den prozentuellen Wertverlust betrachtest, absolut hat vergleichbar ausgestatteter A3 einen wesentlich höheren Wertverlust! Den geringsten Wertverlust wird sowieso Dacia haben, weil die Fahrzeuge so spottbillig sind... Weil ein prozentuell geringerer Wertverlust sieht nur auf dem Papier schön aus, bringt mir aber nichts, wenn mir am Ende trotzdem ein paar Tausender im Börsel fehlen...😉 Allerdings sind Skoda bei uns in Österreich schon sehr beliebt, und was sich neu gut verkauft, ist gebraucht auch kein Ladenhüter....
Dass der RS mehr Spaß mach als mein jetziger 1.6 TDI, davon gehe ich jetzt einfach mal aus...😛
nein, arbeite bei keiner versicherung😁, hab nur sehr gute connections zu den versicherungen, weil ich mich jedes jahr aufs neue informiere und jedes jahr neue verträge abschließe und dementsprechend auch schon mehrere versicherungsges. und kundenbetruer durch habe.
außerdem habe ich mich vor dem a3 kauf ausfürhlich informiert und die fzg die mich außer dem a3 noch interessiert haben, eben alle bei den laufenden kosten verglichen (da ein auto ja schnell gekauft ist, aber unterhalten muss es auch noch werden), von daher.........
im endeffekt spiegelt halt der gebrauchtwagenmarkt in Ö ein etwas differenzierteres bild, skodamodelle sind hauptsächlich mit den kleineren dieseln gefragt und seltener mit dem 170ps aus dem rs, audi modelle vorallem a3 gehen durch die bank, recht gut, hier natürlich auch vorzugsweise diesel, ein weiterer vorteil bei den a3`s ist halt, das sich viele jüngere leute so ein fahrzeug als "erstes traumauto" aussuchen und dementsprechend ist eben der gebrauchtwagenpreis noch recht hoch, z.B für ein 5 jahre altes auto wird gut und gerne noch 17500€ gegeben, und eben diese junge käuferschicht vergisst auch gerne das es zB skoda usw gibt, keine frage man kann für einen gebrauchten skoda auch noch einen netten gebruachtwagenpreis erzielen (diejenigen die das fzg halt nicht dem händler zurückstellen) nur kann es halt vorkommen, bzw ist es meist so, das es einige zeit länger dauert.
aber das ist halt nur das subjektive erfahrungsbild, welches ich durch meine recherche des fahrzeugmarktes in den letzten jahren bekommen habe.
Ah, verstehe! 🙂 Ja, ich werd mich jetzt eh auch ein wenig mit den Versicherungen auseinandersetzen, der RS kommt mir ja ganz klar teurer als ein 1.6 TDI... Vielleicht werd ich den Selbstbehalt nach oben korrigieren, muss mich da noch genauer informieren... Wie gesagt, gekauft ist ein Auto ja bald, aber die Erhaltung...🙄 Mit dem RS hast du sicherlich recht mit dem schlechteren Werterhalt, ich hab da so ganz allgemein an brave Octavia Familienkombis und Fabias und so gedacht, die sind auch als gebrauchte sehr begehrt...
ich schätze mal der rs wird dich mit vk, monatlich rund 130€ +/-10 kosten, grobgeschätzt ohne jetzt genauer auf bonusklasse, alter, wohnort, selbstbehalt.......eingegangen zu sein
Das ist schwierig zu sagen, da die Preise ja auch stark zwischen den Versicherungen schwanken, aber für den großen 2.0tdi können es schon 170€ +/- monatlich sein, jährliche Zahlung etwas günstiger also rund 1900€, aber wie gesagt, nur vermutung
Zitat:
Original geschrieben von psman
Nicht schlecht 🙂
(is aber der Kleine)
Ja kann gut möglich sein, ich bin jetzt von mir ausgegangen, da wäre der monatliche für'n 170er rund 170/180€
Deswegen sind das alles vorsichtige Schätzungen
Was ich nicht so schlimm finde... Schlimmer ist eher die motorbezogene Steuer von 520€, das sind immerhin so 29% vom Gesamtpreis!
Zitat:
Original geschrieben von psman
Was ich nicht so schlimm finde... Schlimmer ist eher die motorbezogene Steuer von 520€, das sind immerhin so 29% vom Gesamtpreis!
Der Grund warum ich keinen 1.8er fahre, die Leistung des 1.4er reicht und ich war nicht dazu bereit dem Staat nochmal 20€/Monat mehr an steuern in den a**** zu blasen