Wandler-Automatik+Benziner mit ordentlich Drehmoment, Rest relativ egal. Gutes Zugfahrzeug halt...
Hallo,
alles was ich suche habe ich im Titel bereits stehen. Es ist zum verzweifeln.
Benötigt wird ein neues Zugfahrzeug.
Wichtig ist nur:
Wandlerautomatik,
Benziner!!!, (Diesel völlig ausgeschlossen, da wenn nicht ziehen nur 8000km in der Stadt! zusammenkommen)
brauchbarer Kofferraum.
Preis bis max. 30.000 Euro lieber drunter - am liebsten um die 24.000 Euro.
Alles andere ist völlig egal. Qualität zählt.
Momentane Gedanken: Ford Kuga (neu! mit 7J Garantie) oder E-Klasse Benz (gebraucht mit 2J Garantie).
Bin aber auch für alle anderen Ideen offen. Würde mich über Tipps freuen.
Gruß
MM.
Beste Antwort im Thema
Erst volle 8 Seiten Überlegung zu nur Wandlerautomtik (!) und dann einen 2012er Tiguan mit 1.4 TSI (Steuerkette -> abklären) oder 2.0 TSI (AGR abklären), Doppelkupplungsgetriebe DSG (das 7-Gang quer für 250 Nm ist eines mit trockenen Kupplungen, das DQ500 mit nassen, das 6-Gang quer wäre eines mit Kupplungen im Ölbad), mit Unfallschaden - wenn auch repariert, und dann noch Ex-Leasingfahrzeug ist irgendwie eine Verhöhnung der ganzen Hinweise hier, finde ich.
Frag einfach nach Getriebetyp und der DSG-Öl-Wechselmenge und DSG-Öl-Intervall.
um 1,4 Liter -> nur die Zahnräder sind im Öl, aber die Doppelkupplung an sich ist trocken.
Ca. 5-6 Liter -> dann auch die Kupplungen im Ölbad.
Das Auto hat also eine Menge Reizbegriffe in der Beschreibung: 1.4/2.0 TSI (?) aus den kritischen Jahren bzgl. Steuerkette, DSG, Unfallschaden (selbst wenn es repariert ist), Leasingfahrzeug (3 Jahre, dann die Sintflut). AHK war dir doch mal wichtig "ab Werk", auch wenn ich überzeugt davon bin, dass die das vernünftig mit Anhänger-ESP machen, hatte ich ja schon früher mal gesagt.
An sich das einzig gute: 2200 kg Anhängelast in den Papierchen. Und Allrad, aber in der VW-Realisierung.
Also musst du erstmal wirklich die genauen Sachen erfragen. Der offizielle VW-Händler darf da wirklich mal verlässliche Informationen rausrücken:
* Laufleistung in km?
* Steuerkette am TSI betroffen? Wenn ja: gemacht?
* Welches Getriebeöl im DSG? Synth. oder hydraulisch? Rückrufe beachtet?
* Auf Longlife oder Fest-Service-Intervall?
* Spachtel unter dem Lack? Mit Lackdickenmesser.
* Wirklich den konkreten Getriebetyp nennen (siehe Datenträger im Serviceheft)
* konkreten Motortyp nennen. "Benziner" reicht da nicht (siehe Datenträger im Serviceheft)
* vermutlich Haldex-Allrad
* Was für ne Garantie ist das? Eine echte von VW, in ganz Europa bei jedem VW-Händler einlösbar?
Eine CarGarantie eines Drittanbieters? Eine Händlergarantie und nur bei diesem Händler einlösbar? Und wie sind dann die Leistungen? Wer bezahlt wieviel? Und welche Baugruppen/Bauteile sind abgedeckt?
Oder ist es nur die ganz normale gesetzliche Gewährleistung? Dei mit Einlösung nur bei diesem Händler, 6 Monate, dann Beweislast beim Kunden also bei dir.
VW muss da nicht nur nen netten Preis dranschreiben, sondern sollte auch gerade stehen für die Fehler der Vergangenheit. Und das Thema mit den DI-Benzinern und den Partikel-Emissionen kommt ja wieder.
Ein guter Test für ein Automatikgetriebe ist, ob es das gleiche auch in den in den USA verkauften Modellen gibt. Wenn ja: dann ist das eher ein robustes, weil die Amis doch immer mal so einiges ziehen.
Wenn nicht: wäre meine Skepsis schon höher.
Ein DKG generell behält Schwächen im Hängerbetrieb bei niedriger Geschwindigkeit, aber hoher Last.
Es kann seine Kupplung nur schließen oder öffnen oder schleifen lassen, und es kann die Gänge nur einlegen 1. Gang / 2 . Gang usw. oder nicht.
297 Antworten
Von welcher gedenksekunde wird den bei dsg berichtet? Das ist eher das Gegenteil der Fall. Verwechselst du da was? Beim großen dsg gibt es auch kein großen Probleme mit der Haltbarkeit und auch von den kleinen hört man nichts mehr. Übrigens wird dsg ja nicht nur bei VW eingesetzt und auch nicht nur in 0815 Fahrzeugen, sondern auch bei Hochleistungssortler. Ölwechselintervall alle 60tkm finde ich normal. Das dsg ist halb so schlimm wie der Ruf, den irgendwelche Prius Fahrer verbreitet obwohl sie nie eins gefahren sind.
Vielleicht ist ja der Spritverbrauch nicht ganz uninteressant.
Da der Threadstarter einen Benziner sucht, kann er offizielle und realistische EPA Verbräuche auf fueleconomy.gov vergleichen.
https://www.fueleconomy.gov/feg/Find.do?action=sbs&%3Bid=37363
was nützt hier in Mitteleuropa, speziell in Deutschland, der EPA-Verbrauch? Hier gilt der unrealistische NEFZ-Verbrauch und die Realität, z.B. bei Spritmonitor nachzulesen.
Abgesehen davon unterscheiden sich US-Versionen (Motor, Getriebe) zumeist recht deutlich von den Versionen, die nach D ausgeliefert werden und damit ist eine 1:1-Vergleichbarkeit kaum gegeben.
Naja, bei den wenigen KM im Jahr, wäre der Spritverbrauch für mich letztrangig. Habe nun viele gute Vorschläge gesehen, bei denen ich mal das Internet durchstöbere. Einige "Exoten" eurer Vorschläge hatten mir zwar super gefallen, haben aber leider viel zu viele KM auf dem Buckel...
Selbst der Kuga ist noch nicht ganz aus dem Rennen - wobei man im Forum "mal so, mal so" darüber liest, was die Verarbeitung anbelangt. Ich frage mich halt ob nicht ein 4J alter Benz mit 60.000 km, sogar besser wäre als ein neuer Kuga mit 0km...
Habe etwas Sorge, da ich nicht einschätzen kann, wie teuer die Wartungen/Reparaturen an so einer E-Klasse kommen und ob das dann im Unterhalt noch Sinn macht....
Mazda CX 5 hatte ich ja auch auf dem Schirm, allerdings wiegt der ein paar Kilo zu wenig für die 100er Zulassung (muss mind. 1600kg Leergewicht haben). Nur deswegen scheidet dieser aus. Der war mein eigentlicher Preis- Leistungsfavorit. (neben dem Kuga).
Mal sehen, vielleicht werde (muss) ich doch noch meine DSG Vorurteile begraben, dann wären genügend Tiguans auf dem Markt die bezahlbar sind...auch wenn die mich optisch wenig ansprechen...
Ich schaue mich nun auch mal bei den Vitaras um. Sowie den t5 2.0. War sehr überzeugend, die Tipps und Ausführungen dazu. Danke nochmal. Die Vitaras sind preislich seeehrr interessant.....schwimme ja nicht gerade in Geld :-)
Ähnliche Themen
Es gibt so viel Auswahl.... und 1600KG ist ja nun nicht die Welt.
Wie wär es damit?
Oder mit dem?
Auch der Kuga ist eine gute Wahl. Ob Du die Verarbeitung magst ist Dein persönliches "Problem". Ob natürlich ein alter Benz besser ist, als ein neues auto wage ich mal zu bezweifeln. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mit der Marke Mercedes nach den Erfahrungen meines Vaters nicht mehr viel anfangen kann.
Welches Leergewicht ist für die 100 km/h Zulassung entscheidend?
Der CX-5 G192 hat ein Leergewicht einschl. Fahrer von bis zu 1648 kg zzgl. AH-Kupplung.
Ein Mehrverbrauch von 2 l/100km bei einer Jahreslaufleistung von 12000 km und 6 Jahren Haltedauer sind auch ~2000 € Mehrkosten.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:24:43 Uhr:
was nützt hier in Mitteleuropa, speziell in Deutschland, der EPA-Verbrauch? Hier gilt der unrealistische NEFZ-Verbrauch und die Realität, z.B. bei Spritmonitor nachzulesen.
Selten dämliche Frage.
Statt EPA kann man auch Spritmonitor hernehmen, kommen beide fast zum gleichen Ergebniss. EPA ist tendenziell etwas höher als Spritmonitor.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 23. Dezember 2016 um 02:11:13 Uhr:
Von welcher gedenksekunde wird den bei dsg berichtet? Das ist eher das Gegenteil der Fall. Verwechselst du da was? Beim großen dsg gibt es auch kein großen Probleme mit der Haltbarkeit und auch von den kleinen hört man nichts mehr. Übrigens wird dsg ja nicht nur bei VW eingesetzt und auch nicht nur in 0815 Fahrzeugen, sondern auch bei Hochleistungssortler. Ölwechselintervall alle 60tkm finde ich normal. Das dsg ist halb so schlimm wie der Ruf, den irgendwelche Prius Fahrer verbreitet obwohl sie nie eins gefahren sind.
Das DSG6 Getriebe in meinem Caddy Bj. 10/2016 hat diese "Gedenksekunde" noch zb. von R nach D oder von N nach D beim anfahren an der Ampel. Das hat nichts mit der Start/Stop Automatik zu tun, die schalte ich generell aus.
Ich hatte am Anfang auch Befürchtungen das DSG sei total anders als die Wandlerautomatik. Aber bis auf die leichten Schaltrucke wenn das Ding kalt ist (das hatten meine Wandlerautomaten allerdings auch alle) und der eben genannte "Gedenksekunde", ist aber ein angenehmes Fahren.
Vom CVT Getriebe lese ich aber häufiger (Caravan-Zeitschriften, MT und allgemein im Netz), das die sich nicht so gut fürs Hängerziehen eignen bzw. geringere Zuglasten aufweisen als die Versionen mit Schaltgetriebe. Aber das nur nebenbei.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:10:07 Uhr:
Es gibt so viel Auswahl.... und 1600KG ist ja nun nicht die Welt.Wie wär es damit?
Oder mit dem?
Auch der Kuga ist eine gute Wahl. Ob Du die Verarbeitung magst ist Dein persönliches "Problem". Ob natürlich ein alter Benz besser ist, als ein neues auto wage ich mal zu bezweifeln. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mit der Marke Mercedes nach den Erfahrungen meines Vaters nicht mehr viel anfangen kann.
Danke.
Nein 1600 sind echt nicht die Welt. Das Auto muss mind. 1600kg haben, dann klappts auch mit der 100er Zulassung. Bei Mazda in meiner Ausstattung habe ich irgendwas knapp über 1550kg gelesen, dass würde nicht reichen - aber ich schaue nochmal.
Naja, ich fahre bereits den 3ten Ford (Capri, Mondeo, Mondeo) und habe mit der Verarbeitung bisher keine persönlichen Probleme. Wenn ich aber im Kuga Forum lese, was manche von ihren Neu Kugas und wenig tausend! Kilometer berichten (Lackplatzer, Rost, Wandlung weil ein Problem nicht gefunden wurde, gigantische Spaltmaße), dann kommt man schon mal ins grübeln. Wie gesagt. Ärgert mich sehr, hätte ich die Differenz halt finanziert. Der Kuga gefällt mir schon.....
Die Volvos XC 60 wären das perfekte Auto, bisher hatte ich keines in meinem Preisbereich gefunden. Allerdings gebe ich in der Suche auch immer Qualitätssiegel ein - sprich, wie ihr bereits an meinen Fragen erkennt, bin ich weitesgehend Laie und technisch unversiert, daher möchte ich einen Wagen von einem Händler der dafür gerade steht (auch im speziellen für den KM Stand). Wie bspw. Junge Sterne und wie die ganzen Programme der Markenhändler heissen. Die verlinkten Seiten sind keine Original Volvo Autohäuser und das eine Angebot führt zu einem KFZ Makler...was davon zu halten ist...ich weiß nicht. Vielleicht kann man da Schnäppchen machen, aber da muss man sich schon auskennen...
Trotzdem Danke und ich schaue weiter - auch nach Volvo.
Bin aber bissel Benz affin, ich gebs zu ;-) (Mein Vater hatte vor seinen BMWs einen Benz und den Stern fand ich als Kind schon spitze)
Leergewicht im fahrbereitem Zustand ink. 75 kg Fahrer
CX-5 2.0 G160 AWD AT 1480-1613 kg
CX-5 2.5 G192 AWD AT 1515-1648 kg
S-Max 2.0 ECO-Boost Titanium Automatik 241PS mit Navi, 18"-Alu, Parkpilot uvm
(alter Caravaner-Spruch: "Länge läuft"😉
Neuwagen, ausl. TZ, 0 km, 2 Jahre europaweite Herstellergarantie ohne km-Begrenzung, Garantie
Navi, Freisprecheinrichtung, Lane Assist, Panorama-Glasdach, Klimaautomatik, Park-Assistent, Tempomat, beheizb. Frontscheibe etc. etc.
Perlsilber Metallic, sofort lieferbar
Endpreis 28.590.- incl. allem
Gruß
Katharin a
Zitat:
@Midnight-Mover schrieb am 23. Dezember 2016 um 13:18:20 Uhr:
...............Trotzdem Danke und ich schaue weiter - auch nach Volvo.
Bin aber bissel Benz affin, ich gebs zu ;-) (Mein Vater hatte vor seinen BMWs einen Benz und den Stern fand ich als Kind schon spitze)
Oben hieß es zum Budget:
"Preis bis max. 30.000 Euro lieber drunter - am liebsten um die 24.000 Euro."
Wo ist den jetzt bei den diversen, tausenden von Angeboten auf dem Markt das Problem das richtige Auto zu finden, zumal die anderen Vorgaben zum Fahrzeug auch nicht so besonders sind.
Soll es den nun ein Neuwagen, junger Gebrauchter oder ein gut sehr erhaltener Youngtimer werden?
Wenn es im Prinzip nur darum gehen sollte, den besten "Schnapp" zu erwischen, wird man hier nicht wirklich weiterhelfen können. Das Bedarf nämlich vor allem der Besichtigung und Probefahrt eines Fahrzeuges ...............
und ob der Kauf dann wirklich ein Schnäppchen war, zeigt sich dann auf den nächsten 10 tsd km.
naja, sind keine "tausende". Das ist das Problem.
Nach der Eingabe von folgenden Filtern bleiben in ganz Deutschland! 10!
Benzin, Automatik, max. 60.000, max. 2011, max. 30.000Euro, AHK, Allrad, Scheckheft, Garantie, mind. 1800 Hubraum (nötig, damit nicht zu zugkraftschwache angezeigt werden), SUV, Kombi, Van, sonstige. Kein VW, Kein Audi, kein Seat, kein Skoda (alle wegen DSG Ausschluss), Beliebiges Siegel
Deshalb das hin- und her. Preisunterschied zum Neuen sind meist 3000-4000.- Euro und an dem Punkt stehe ich halt. Ich sage ja gar nicht, dass es keine gibt. Aber den richtigen zu finden ist gar nicht so einfach.
Trotzdem hast du natürlich recht. 10 sind besser wie keiner, auch wenn farblich (rote Sitze - hallo???) einige davon ausscheiden und einige 600km weg stehen. Und dank eurer Tipps habe ich doch ein paar Ideen hinzugewonnen.
Meist bekomm ich Opel Insignias ausgespuckt, neben einigen X1 mit unglücklicher Farbwahl. Das wars.
VW, aber Wandler, passt ins Budget. Ich gebe nicht auf, mit einem Phaeton als Empfehlung für dich 😁
https://www.autoscout24.de/.../...3ed1-3a8a-419d-b98c-7355c01bbef2?...
LG
Udo
Der Phaeton ist glaub grundsätzlich ein Preistipp, hast eigentlich recht. Ich denke sogar mal gehört zu haben, dass es da welche mit Wandler gab....oh man. da säße Sohnemann wie der Oberchef hinten....
Allerdings dürfte der Kofferraum recht klein sein - aber einen Tod muss man sterben.
Bei der PS Zahl mach ich mir allerdings über den monatlichen Versicherungsbeitrag etwas sorgen...mal sehn. Trotzdem sehr sehr schön