Wandelung..Golf wird nach Wolfsburg transportiert

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

da mein 1,5 jahre alter Golf es irgendwie nicht möglich ist, ihn mängelfrei zum laufen zu bekommen, wird er gewandelt.

Aufgrund von Kupplungsproblemen ist er bereits das dritte mal in der Werkstatt.

Kupplung wurde vollständig gewechselt, Problem immer noch nicht behoben. (quietschen, extrem rau und bleibt hängen auf halber distanz). Getriebe wurde ebenfalls gewechselt auf raten von VW sowie Schwingmassen ding bums oder so keine ahnung) da die Werkstatt nicht mehr weiter weiß und VW ebenfalls nicht. werde ich das Fahrzeug wandeln es steht 3 wochen in der Werktstatt.

hat wer Erfahrungen damit?? werde am donnerstag mit der Werkstatt schwätze was da geht. Der :-) hat gemeind da der Mangel wiederholt aufgetreten ist und eine Nachbesserung erfolgt ist, sollte es kein Problem geben mit der Wandelung.

Wie läuft das jedoch? stellen die mir eine neue Karre dahin? muss ich ne neue zusammenstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hermigua



Zitat:

...

Deutsch wäre: "Das Getriebe, das eingebaut wurde, war noch beschissener, als das Getriebe, das ab Werk verbaut war." Findest Du die Unterschiede? Falls nicht, streiche ich sie Dir auch gern an....

Ich würde sogar noch das Komma nach "beschissener" weglassen, dann wäre es perfekt... aber das ist kein Germanisten-, sondern ein Autofetischisten-Forum.

Nenn mich Erbsenzähler, aber das Komma ist fakultativ. 😉 Kann gesetzt werden, muss aber nicht.

Du hast Recht, Mann, aber es ist ein deutsches Autofetischisten-Forum. 🙂 Und wir haben nur eine Muttersprache. Daher meine ich, dass wir alle die verdammte Pflicht haben, einigermaßen pfleglich damit umzugehen. Jeder zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten. Rechtschreibung ist nämlich nicht schwer. Und meine Toleranzgrenze ist dann überschritten, wenn ich den Sinn einer Aussage nicht mehr verstehen kann...

qed

Grüße
Markus

*kein Germanist und sicher nicht fehlerfrei!*

46 weitere Antworten
46 Antworten

Für die, die ernsthaft versuchen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Ihr könnt Eure eingesetztes Kaptial (von VW) verzinsen lassen ... reduziert zumindest etwas den Verlust durch die 0.67%/1000km.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


zur tepco :
von 17 euro runter auf 3,85.
und da relativ stabil.
sollte die japanische regierung den konzern jetzt (teil-)verstaatlichen... die ganzen katastrophenkosten dem steuerzahler aufbrummen... und dann wieder privatisieren...
20.000 euro in tepco könnten sich locker ver-5-fachen.

aber wäre unethisch... fast schon leichenfledderei... davon zu profitieren 😰

DAS wird die Deutsche Bank nicht davon abhalten.... 🙁

Und das freut die ganzen Rentenfonds und Kleinanleger sicher auch 😉 ...

Zitat:

der meister hat mir gestern noch gesagt, die haben mein getirebe gewechselt, der war noch schrotter wie das, dass sie ausgebaut hatten!

Was???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was mich sehr wundert ist, daß die Werkstatt die Mängel offenbar nicht beseitigen kann.

Nach Ersatz der mängelbehafteten durch neue Teile sollte man eigentlich meinen, die Mängel seien weg.

Immerhin fahren ja mängelfreie Wagen herum. Es muß also durchaus möglich sein, sollte man meinen.

wenn dem so wäre, gäbe es ja keine Wandlung. Die setzt ja einen gescheiterten Reparaturversuch voraus.

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



Zitat:

der meister hat mir gestern noch gesagt, die haben mein getirebe gewechselt, dass war noch schrotter wie das, dass sie ausgebaut hatten!

Was???

was gibt es daran nicht zuverstehen?

da Getrieben, was eingebaut worden ist, war noch beschissener als das Getrieben was von Werk aus verbaut war.

Jetzt verstanden? noch deutscher kann ich den Satz nicht Schreiben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004



Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



Was???
was gibt es daran nicht zuverstehen?

da Getrieben, was eingebaut worden ist, war noch beschissener als das Getrieben was von Werk aus verbaut war.

Jetzt verstanden? noch deutscher kann ich den Satz nicht Schreiben ;-)

zitate zu verändern ist keine gute art - unabhängig von der muttersprache 😉

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815



Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004


was gibt es daran nicht zuverstehen?

da Getrieben, was eingebaut worden ist, war noch beschissener als das Getrieben was von Werk aus verbaut war.

Jetzt verstanden? noch deutscher kann ich den Satz nicht Schreiben ;-)

zitate zu verändern ist keine gute art - unabhängig von der muttersprache 😉

da es mein Zitat ist, mach ich damit was ich will ;-) außerdem versteht man es trotzdem, trotz meiner kleines fehlers ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004



Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas



Was???
was gibt es daran nicht zuverstehen?

da Getrieben, was eingebaut worden ist, war noch beschissener als das Getrieben was von Werk aus verbaut war.

Jetzt verstanden? noch deutscher kann ich den Satz nicht Schreiben ;-)

Wo ist denn der deutsch? 🙄

Deutsch wäre: "Das Getriebe, das eingebaut wurde, war noch beschissener, als das Getriebe, das ab Werk verbaut war." Findest Du die Unterschiede? Falls nicht, streiche ich sie Dir auch gern an....

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004



Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


zitate zu verändern ist keine gute art - unabhängig von der muttersprache 😉

da es mein Zitat ist, mach ich damit was ich will ;-) außerdem versteht man es trotzdem, trotz meiner kleines fehlers ;-)

naja aber du veränderst dadurch den kontext. der user, der dich zitiert hat, wird somit ggf. falsch bzw. nicht verstanden. von daher ist es unerheblich ob es dein zitat ist oder nicht, man ändert sowas nicht - denn dann ist es kein zitat mehr. über den umgang mit zitaten kannst du ja vielleicht mal mit herrn zu guttenberg diskutieren 😉

Zitat:

...

Deutsch wäre: "Das Getriebe, das eingebaut wurde, war noch beschissener, als das Getriebe, das ab Werk verbaut war." Findest Du die Unterschiede? Falls nicht, streiche ich sie Dir auch gern an....

Ich würde sogar noch das Komma nach "beschissener" weglassen, dann wäre es perfekt... aber das ist kein Germanisten-, sondern ein Autofetischisten-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von hermigua



Zitat:

...

Deutsch wäre: "Das Getriebe, das eingebaut wurde, war noch beschissener, als das Getriebe, das ab Werk verbaut war." Findest Du die Unterschiede? Falls nicht, streiche ich sie Dir auch gern an....

Ich würde sogar noch das Komma nach "beschissener" weglassen, dann wäre es perfekt... aber das ist kein Germanisten-, sondern ein Autofetischisten-Forum.

Nenn mich Erbsenzähler, aber das Komma ist fakultativ. 😉 Kann gesetzt werden, muss aber nicht.

Du hast Recht, Mann, aber es ist ein deutsches Autofetischisten-Forum. 🙂 Und wir haben nur eine Muttersprache. Daher meine ich, dass wir alle die verdammte Pflicht haben, einigermaßen pfleglich damit umzugehen. Jeder zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten. Rechtschreibung ist nämlich nicht schwer. Und meine Toleranzgrenze ist dann überschritten, wenn ich den Sinn einer Aussage nicht mehr verstehen kann...

qed

Grüße
Markus

*kein Germanist und sicher nicht fehlerfrei!*

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von hermigua


Ich würde sogar noch das Komma nach "beschissener" weglassen, dann wäre es perfekt... aber das ist kein Germanisten-, sondern ein Autofetischisten-Forum.

Nenn mich Erbsenzähler, aber das Komma ist fakultativ. 😉 Kann gesetzt werden, muss aber nicht.

Nö, Du Erbsenzähler, guckst Du:

http://www.neue-rechtschreibung.net/.../
oder hier:
http://www.canoo.net/.../Nebensatz.html#Anchor-In-47857

Im übrigen schließe ich mich der Meinung von hermigua (und der von geschätzten 99% hier im Forum) an; und der Kontext wurde vom Europameister2004 hier sicher nicht verbogen...;--))
Grüße

ähm ja, wenn ihr mit Rechtschreibung Klasse 4 fertig seit, können wir uns wieder dem Thema widmen ;-)

VW wird mir nun einen neuen Motor einsetzen, da evtl. was an der Kurbelwelle oder was auch immer es sein "könnte".

heißt nun: neuer Motor nach 25tkm, neues Getriebe, neue Kupplung sowie Hochdruckpumpe

Garantieverlängerung kostenlos

Zitat:

Original geschrieben von Europameister2004


ähm ja, wenn ihr mit Rechtschreibung Klasse 4 fertig seit, können wir uns wieder dem Thema widmen ;-)

...

O.k., hast ja recht.

Aber Dein Auto wird "nur" repariert? Könnte mir vorstellen, daß das trotzdem irgendwie unbefriedigend ist, weil man keine Lust mehr auf die Kiste überhaupt hat....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen