Wandelung..Golf wird nach Wolfsburg transportiert

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

da mein 1,5 jahre alter Golf es irgendwie nicht möglich ist, ihn mängelfrei zum laufen zu bekommen, wird er gewandelt.

Aufgrund von Kupplungsproblemen ist er bereits das dritte mal in der Werkstatt.

Kupplung wurde vollständig gewechselt, Problem immer noch nicht behoben. (quietschen, extrem rau und bleibt hängen auf halber distanz). Getriebe wurde ebenfalls gewechselt auf raten von VW sowie Schwingmassen ding bums oder so keine ahnung) da die Werkstatt nicht mehr weiter weiß und VW ebenfalls nicht. werde ich das Fahrzeug wandeln es steht 3 wochen in der Werktstatt.

hat wer Erfahrungen damit?? werde am donnerstag mit der Werkstatt schwätze was da geht. Der :-) hat gemeind da der Mangel wiederholt aufgetreten ist und eine Nachbesserung erfolgt ist, sollte es kein Problem geben mit der Wandelung.

Wie läuft das jedoch? stellen die mir eine neue Karre dahin? muss ich ne neue zusammenstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hermigua



Zitat:

...

Deutsch wäre: "Das Getriebe, das eingebaut wurde, war noch beschissener, als das Getriebe, das ab Werk verbaut war." Findest Du die Unterschiede? Falls nicht, streiche ich sie Dir auch gern an....

Ich würde sogar noch das Komma nach "beschissener" weglassen, dann wäre es perfekt... aber das ist kein Germanisten-, sondern ein Autofetischisten-Forum.

Nenn mich Erbsenzähler, aber das Komma ist fakultativ. 😉 Kann gesetzt werden, muss aber nicht.

Du hast Recht, Mann, aber es ist ein deutsches Autofetischisten-Forum. 🙂 Und wir haben nur eine Muttersprache. Daher meine ich, dass wir alle die verdammte Pflicht haben, einigermaßen pfleglich damit umzugehen. Jeder zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten. Rechtschreibung ist nämlich nicht schwer. Und meine Toleranzgrenze ist dann überschritten, wenn ich den Sinn einer Aussage nicht mehr verstehen kann...

qed

Grüße
Markus

*kein Germanist und sicher nicht fehlerfrei!*

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was mich sehr wundert ist, daß die Werkstatt die Mängel offenbar nicht beseitigen kann.

Nach Ersatz der mängelbehafteten durch neue Teile sollte man eigentlich meinen, die Mängel seien weg.

Immerhin fahren ja mängelfreie Wagen herum. Es muß also durchaus möglich sein, sollte man meinen.

sach ma thoelz...
hast du die ganzen disaster-threads über die 1.4 TSI nicht gelesen ? 😁 😁 😁

europameister geht da schon den richtigen weg : BLOSS WEG MIT DEM SCHEISS.

du hast mir schon im anderen thread nicht mehr geantwortet wo denn die ganzen probleme mit dem 90kW sein sollen. wirst du jetzt endlich mal präzise oder gibst du weiter nur stammtischparolen zum besten? 😉

PS: es gab auch schon motorschäden bei dem 140PS TDI - also wieso fährst du ihn noch und hast ihn nicht längst abgestoßen? 😛

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Ich wäre aber erst wirklich euphorisch, wenn die Wandlung seitens VW bestätigt wird. Und rechne dir mal die Abzüge durch. Weiss ja nicht, wieviele km du schon gefahren bist. Könnte dann ggf. ziemliche Abzüge geben ......
tja.
die optionen bleiben :
- ende mit schrecken
- schrecken ohne ende.

so wild sind die abzüge auch nicht.

veranschaulichendes beispiel :
realer preis : 20000 euro.
0,67 % pro 1000 km sind da 134 euro pro 1000 km.
macht bei 10.000 km 1340 euro.

--> besser als täglich neue nervenzusammenbrüche aufgrund des ärgers über den schrotthaufen

Naja, bei mir wären es ca. 45000 km ..... Habe aber Gott sei Dank den 2,0 TDI ohne (teu teu teu) Probleme.

Mal nebenbei gefragt, wird der Listenpreis zur Berechnung bei einer Wandlung herangezogen oder der letztendliche Kaufpreis ?? Ich denke bei 1,5 Jahren an Abwrackprämie und Umweltplusprämie, die ja mit 5000 Euro angerechnet wurden (falls der TE diese in Anspruch genommen hat).

Wer nur Fahrzeuge kauft die noch nie Probleme gemacht haben ... dem empfehle ich zu Fuß zu gehen, mehr bleibt ja wohl nicht übrig 😉 ... ganz davon ab: Wenn das Knie kaputt ist bleibt nicht mehr viel übrig als im Bett zu bleiben. Das würde dann auch dem MT Niveau zu gute kommen 🙂 !

tja.

eine werkstatt kann maximal so gut wie der hersteller sein, der dahinter steht.

und wenn man sich die dauertests von vw-fahrzeugen in ALLEN AUTOZEITUNGEN so durchliest...
(und hier die threads zu den 1.4 TSI)...

--> da fällscht uff de teppich und dankst gott, dass die keine passagierflugzeuge bauen 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


zur tepco :von 17 euro runter auf 3,85.
und da relativ stabil.
sollte die japanische regierung den konzern jetzt (teil-)verstaatlichen... die ganzen katastrophenkosten dem steuerzahler aufbrummen... und dann wieder privatisieren...
20.000 euro in tepco könnten sich locker ver-5-fachen.

aber wäre unethisch... fast schon leichenfledderei... davon zu profitieren 😰

Absolut richtig! Dafür von mir den Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Wer nur Fahrzeuge kauft die noch nie Probleme gemacht haben ... dem empfehle ich zu Fuß zu gehen, mehr bleibt ja wohl nicht übrig 😉 ... ganz davon ab: Wenn das Knie kaputt ist bleibt nicht mehr viel übrig als im Bett zu bleiben. Das würde dann auch dem MT Niveau zu gute kommen 🙂 !

ich befürchte, dass leute wie dirk483 über einen laptop verfügen 😁

@ blubb0815

wieso soll ich DEINE hausaufgaben machen 😉

sieh dir einfach den thread

"leistungsschwankungen beim 122 PSler an"

wenn dir die 880 postings da nicht weiterhelfen...
dann bleib halt in dem glauben, dass der 90 kw-motor felsblock-solide ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


warum bauen die das dann ein? mir scheint, die Werkstatt ist nicht ganz unschuldig...
Genau. Darauf wollte ich hinaus.

leider kann auhc der meister nicht mit bloßem auge erkennen, ob das getriebe schlechter ist als das alte..oder habt ihr röntgenaugen? ;-) das auto war bereits bei 3 Vertragswerkstätten und das sind alles die größten Stuttgarter Händler ;-) also blind sind die jungs und mädels sicher nicht

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


tja.
die optionen bleiben :
- ende mit schrecken
- schrecken ohne ende.

so wild sind die abzüge auch nicht.

veranschaulichendes beispiel :
realer preis : 20000 euro.
0,67 % pro 1000 km sind da 134 euro pro 1000 km.
macht bei 10.000 km 1340 euro.

--> besser als täglich neue nervenzusammenbrüche aufgrund des ärgers über den schrotthaufen

Naja, bei mir wären es ca. 45000 km ..... Habe aber Gott sei Dank den 2,0 TDI ohne (teu teu teu) Probleme.

Mal nebenbei gefragt, wird der Listenpreis zur Berechnung bei einer Wandlung herangezogen oder der letztendliche Kaufpreis ?? Ich denke bei 1,5 Jahren an Abwrackprämie und Umweltplusprämie, die ja mit 5000 Euro angerechnet wurden (falls der TE diese in Anspruch genommen hat).

kaufpreis 18k mit Prämie...tatsächlich wären es 27 und paar zerhackte

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ blubb0815

wieso soll ich DEINE hausaufgaben machen 😉

sieh dir einfach den thread

"leistungsschwankungen beim 122 PSler an"

wenn dir die 880 postings da nicht weiterhelfen...
dann bleib halt in dem glauben, dass der 90 kw-motor felsblock-solide ist 😁

wieso meine hausaufgaben? du lässt hier die ganze zeit parolen los als hättest du 5 langzeitstudien durchgeführt die belegen würden, dass der motor nicht lange hält. der o.g. thread beinhaltet aber überwiegend probleme, die sehr früh auftreten und somit eher auf produktionsbedingte probleme hindeuten und eben nicht auf "nicht solide".

ich zitiere mal aus dem von dir genannten thread:

Zitat:

Original geschrieben von V_Graf


Ich denke das du mit Sicherheit der Mehrheit angehörst. 😁

Alles andere wäre wohl für VW sehr problematisch.

Wie die Erfahrungen hier zeigen ist eigentlich bei allen die das Ruckeln in den ersten 10000 km oder 15000 km hatten der Tausch des Turboladers nur eine kurze Besserung gebracht hat. Das wellenartige Beschleunigen kam meist nach ein paar tausend Kilometern wieder.

Dann wieder Turbo getauscht -> ein paar tausend KM Ruhe -> wieder Ruckeln ->....... to be continued! 😉

Wenn du schon 28000 km ohne Probleme gefahren bist dann wird höchstwahrscheinlich auch nichts mehr passieren.

Für die Betroffenen ist aber scheinbar keine Lösung in Sicht. Warum der Fehler immer wieder auftritt kann wohl niemand sagen. Alles in allem sehr nervig und enttäuschend! 😠

CU, V_Graf

so sehe ich das auch. die große mehrheit wird keine probleme haben. bei so vielen faktoren die bei VW und den ganzen zulieferen reinspielen, kann es dir bei jedem motor passieren, dass es probleme gibt.

und zu deinen 880 postings: die müsste man erstmal auf die zahl der user reduzieren und dann noch die wirklich relevanten postings filtern. und bei der vermtlich deutlich geringeren zahl die dabei herauskommt, würde ich mir keinen kopf machen - besonders nicht in relation zur zahl der verkauften einheiten.

😁

ach blubb...
mit ähnlichen argumentationsketten-der-hoffnung...
red ich persönlich mir ja die ketten-raucherei schön

😁

Wir haben es jetzt kapiert, der Golf ist ganz ganz schrecklich 🙄 ... mach doch mal n Blog draus.

Sachlichkeit ist da nämlich Nebensache 😉

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Wir haben es jetzt kapiert, der Golf ist ganz ganz schrecklich 🙄 ... mach doch mal n Blog draus.

Sachlichkeit ist da nämlich Nebensache 😉

edroxx...

ich L-I-E-B-E meinen golf 🙂

das ist ein ganz tolles auto.

aber hier im forum kristallisiert sich halt heraus :
- beim 1.4 mit 122 ps sterben auffällig viele turbolader
- der 1.4 mit 160 ps scheint ein unding-aus-der-hölle zu sein
- beim 1.6 tdi haben viele ärger mit dem dieselpartikelfilter

--> angesichts der hohen preise beim golf find ich das nun mal inakzeptabel.

selbst wenn man das unterm strich (vielleicht) relativieren kann, und der prozentsatz doch einigermassen niedrig ist...
- das tröstet die betroffenen nicht
- und zahlemässig sind eben doch VIELE betroffen.

Dann belege deine Aussage doch mal mit Fakten, sprich Zahlen! Wieviele TSI jeweils gebaut wurden und wieviele Nutzer (ernsthafte Probleme) mit dem Motor haben!

Warum glaube ich bloß das du uns keine Antwort geben kannst...Also verschone uns auch mit deinen Eindrücken die du als Fakt hinstellen willst.

Gruß John (dessen TSI seit 65tkm problemlos seinen Dienst verrichtet und auf Autogas finanziell seinen Geldbeutel mehr schont als jeder Heizölferrari)

Blubbs Standpunkt sollte da aber nicht außer acht gelassen werden ... gerade beim 160ziger liegt es wohl tatsächlich an den Injektoren in einem bestimmten Zeitraum das für Schäden verantwortlich ist.

Das "Quitschen" ist ja kein Schaden an sich, das ist ein konzeptionelles Problem (ob man das überhaupt lösen kann ...) und führt nicht zum Motorschaden.

Und ob ein "Turbo" Problem beim 122ziger vorliegt das dramatisch ist, würde ich anhand des Threads auch nicht beschwören. Zudem das auch hier wieder nur ein Anbauteil Ding ist und nichts mit dem Konzept 1.4 zu tun hat.

Naja abwarten. Ich kann nur sagen das ich mit meinem 1.4 122TSI höchst zufrieden war 🙂 ...

Zitat:

Heizölferrari

😛 Bäääh  😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen