Wallbox - Laden des GLE 350de

Mercedes GLE W167

Hallo,

ich freue mich schon auf meinen neu bestellten GLE 350 de.
Ich habe zusätzlich zur Serienausstattung auch die DC Lademöglichkeit für unterwegs bestellt.
In meiner Garage habe ich zusätzlich eine 380 V Industriesteckdose.
Hat jemand schon Erfahrung, wie sich das Auto am besten laden lässt? Über 380 V oder über eine Wallbox, die angeschafft werden müsste?
Falls Wallbox welche Leistung wäre da empfehlenswert, auch vor dem Hintergrund, Strom der eigenen Photovoltaikanlage zu nutzen.
Hat da jemand schon Erfahrungen?

149 Antworten

Den Satz hast Du bei Alternative 2 gelesen? Bitte beachten Sie, dass die Schuko-Steckdose nur noch mit maximal 3,5 kW belastet werden kann.

Damit braucht Dein GLE mind. 7 Stunden von 0 auf 100%. Ich weiß auch nicht, ob die Schuko-Steckdose in dem Adapter auf 3,5kW Dauerlast ausgelegt ist. Aber da trennen sich die Geister. Man könnte für einige Euro natürlich auch eine Go-E-Wallbox nehmen, die Version für die Starkstromsteckdose und dann ist alles sicher.

Ja das hab ich gelesen, auf was kann man den GLE denn alles einstellen? 2,x kw + 3,x kw?
Hast jemand die Daten?
7h reicht mir locker. Fahre alle 3 Tage mit meinem Auto 20-50km.. Kann also 2 Tage am Stück am Kabel hängen/laden 🙂

Zitat:

@Langer02 schrieb am 6. September 2022 um 11:45:19 Uhr:


Den Satz hast Du bei Alternative 2 gelesen? Bitte beachten Sie, dass die Schuko-Steckdose nur noch mit maximal 3,5 kW belastet werden kann.

Damit braucht Dein GLE mind. 7 Stunden von 0 auf 100%. Ich weiß auch nicht, ob die Schuko-Steckdose in dem Adapter auf 3,5kW Dauerlast ausgelegt ist. Aber da trennen sich die Geister. Man könnte für einige Euro natürlich auch eine Go-E-Wallbox nehmen, die Version für die Starkstromsteckdose und dann ist alles sicher.

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 6. September 2022 um 12:29:41 Uhr:


Ja das hab ich gelesen, auf was kann man den GLE denn alles einstellen? 2,x kw + 3,x kw?
Hast jemand die Daten?
7h reicht mir locker. Fahre alle 3 Tage mit meinem Auto 20-50km.. Kann also 2 Tage am Stück am Kabel hängen/laden 🙂

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 6. September 2022 um 12:29:41 Uhr:



Zitat:

@Langer02 schrieb am 6. September 2022 um 11:45:19 Uhr:


Den Satz hast Du bei Alternative 2 gelesen? Bitte beachten Sie, dass die Schuko-Steckdose nur noch mit maximal 3,5 kW belastet werden kann.

Damit braucht Dein GLE mind. 7 Stunden von 0 auf 100%. Ich weiß auch nicht, ob die Schuko-Steckdose in dem Adapter auf 3,5kW Dauerlast ausgelegt ist. Aber da trennen sich die Geister. Man könnte für einige Euro natürlich auch eine Go-E-Wallbox nehmen, die Version für die Starkstromsteckdose und dann ist alles sicher.

Du kannst im GLE selbst den Ladestrom auf 6 oder 8 Ampere begrenzen. Bei zweiphasiger Ladung entspricht das 2,8 bzw. 3,7 kw.
Sinnvoller ist es aber den Ladestrom über die Wallbox zu reguliere, denn dort gibt es meistens mehr Möglichkeiten. Dem GLE ist es egal, er nimmt was ihm angeboten wird bis zum theoretischen Maximum von 7,4kw.
Der go-e charger als Beispiel lässt die Einstellung von 6A bis 16A in 1 Ampere Schritten zu (komfortable über die App). Zusätzlich auch die Umschaltung auf einphasiges Laden mit der Möglichkeit bis auf 1,4kw herunterzuregeln. Das können aber sicher auch viele andere Boxen.

Man sollte nicht vergessen, dass zu langsames Laden auch nicht sonderlich effizient ist, da etwas Elektronik während des Ladevorganges immer aktiv ist. Mit leerem Akku brauche ich an meiner Wallbox mit 7,4kW rund 25-26kWh und an einer Haushaltssteckdose mit 2,3 kW zwischen 26-28kWh.

Langsam laden macht eigentlich nur Sinn wenn es die Infrastruktur nicht hergibt oder wenn man Solar-Überschuss-Laden betreibt. Für die Akku-Lebensdauer haben die 7,4kW keinen Nachteil. Da muss man schon in den DC-Bereich gehen.

Ich würde mir daher an Deiner Stelle einen mobilen 11kW-Lader besorgen (z.B. den bereits erwähnten go-e oder einen JuiceBooster). Damit kann der GLE dann mit 7,4kW geladen werden.

Mit Adapterkabeln bin ich vorsichtig. Habe mir selbst mal eines im Internet bestellt. Da waren dann N und PE vertauscht (deutscher Hersteller).

Ähnliche Themen

Aber der mobile Lader kostet ja erstmal Geld. Die CEE Buchse ist einphasig mit 16A. Hatte ich vorher glaube nicht erwähnt.
D.h. Ich kann eh maximal 3,7kw ziehen.
Kann ihn wie gesagt über Nacht dranhängen, reicht völlig.

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 6. September 2022 um 19:31:36 Uhr:


Aber der mobile Lader kostet ja erstmal Geld. Die CEE Buchse ist einphasig mit 16A. Hatte ich vorher glaube nicht erwähnt.
D.h. Ich kann eh maximal 3,7kw ziehen.
Kann ihn wie gesagt über Nacht dranhängen, reicht völlig.

Ohne einen separaten Lader wird das aber nichts. Nicht umsonst hat MB ein extra Ladekabel für Industriesteckdosen (CEE) im Angebot für den GLE.
Ich mag mich täuschen aber du brauchst entweder ein spezielles Ladekabel mit Lademodul (so wie das Ladekabel für Haushaltssteckdosen) oder eine mobile Wallbox mit CEE Abschluss/Adapter.
Nur der simple Adapter von Typ2 auf CEE wird nicht gehen.

CEE Ladekabel

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 6. September 2022 um 20:03:39 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 6. September 2022 um 19:31:36 Uhr:


Aber der mobile Lader kostet ja erstmal Geld. Die CEE Buchse ist einphasig mit 16A. Hatte ich vorher glaube nicht erwähnt.
D.h. Ich kann eh maximal 3,7kw ziehen.
Kann ihn wie gesagt über Nacht dranhängen, reicht völlig.

Ohne einen separaten Lader wird das aber nichts. Nicht umsonst hat MB ein extra Ladekabel für Industriesteckdosen (CEE) im Angebot für den GLE.
Ich mag mich täuschen aber du brauchst entweder ein spezielles Ladekabel mit Lademodul (so wie das Ladekabel für Haushaltssteckdosen) oder eine mobile Wallbox mit CEE Abschluss/Adapter.
Nur der simple Adapter von Typ2 auf CEE wird nicht gehen.

Das abgebildete Ladekabel passt (nur) an Steckdosen wie sie z. B. auf Campingplätzen vorhanden sind. An der üblichen Kraftstromsteckdose in der Garage etc. passt dieses Kabel nicht. Da ist ein roter Stecker - in der Regel mit 16 AH - erforderlich. Wenn ich keine Wallbox hätte, dann würde ich mir entweder einen Juice-Booster oder den NRGkick mit entsprechendem Adapter kaufen.

Der Lader ist ja in meinem Kabel mit Schuko Stecker drin?
Mir gehts ja nur um einen Adapter von roter Dose auf 230V. Oder alternativ für das Typ2 Kabel..

Zitat:

@Primeauditor schrieb am 6. September 2022 um 20:03:39 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 6. September 2022 um 19:31:36 Uhr:


Aber der mobile Lader kostet ja erstmal Geld. Die CEE Buchse ist einphasig mit 16A. Hatte ich vorher glaube nicht erwähnt.
D.h. Ich kann eh maximal 3,7kw ziehen.
Kann ihn wie gesagt über Nacht dranhängen, reicht völlig.

Ohne einen separaten Lader wird das aber nichts. Nicht umsonst hat MB ein extra Ladekabel für Industriesteckdosen (CEE) im Angebot für den GLE.
Ich mag mich täuschen aber du brauchst entweder ein spezielles Ladekabel mit Lademodul (so wie das Ladekabel für Haushaltssteckdosen) oder eine mobile Wallbox mit CEE Abschluss/Adapter.
Nur der simple Adapter von Typ2 auf CEE wird nicht gehen.

Für das was du suchst, ist dein Fund ja völlig ausreichend.

Zitat:

Bin Alternativ diesen hier um mit MB-Schuko-Ladekabel zu laden (wäre viel günstiger):

https://www.nwp-shop.de/...tecker-16A-auf-Schuko-Kupplung-H07RN-F-3G25

Zitat:

...
Das abgebildete Ladekabel passt (nur) an Steckdosen wie sie z. B. auf Campingplätzen vorhanden sind. An der üblichen Kraftstromsteckdose in der Garage etc. passt dieses Kabel nicht. Da ist ein roter Stecker - in der Regel mit 16 AH - erforderlich. Wenn ich keine Wallbox hätte, dann würde ich mir entweder einen Juice-Booster oder den NRGkick mit entsprechendem Adapter kaufen.

Alternative Idee:
Wenn da ein CEE Stecker (16A abgesichert) bereits vorhanden ist, dann laß Dir doch einfach auf das Kabel eine simple Wallbox installieren.
Es liegt ja bereits ein 5 poliges Kabel mit 16A Absicherung bis in die Garage. Das Kabel verlegen ist der aufwendigere Teil bei einer Wallbox, aber hier müßte man nur die Wallbox installieren und eventuell kannst sogar den CEE Stecker lassen.

Falls CEE & Wallbox dem Elektriker zuviel ist, dann konfigurier die Wallbox auf weniger als 16A (lädt eh kaum ein Wagen mit 16A dreiphasig).

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 7. September 2022 um 09:02:54 Uhr:



Zitat:

...
Das abgebildete Ladekabel passt (nur) an Steckdosen wie sie z. B. auf Campingplätzen vorhanden sind. An der üblichen Kraftstromsteckdose in der Garage etc. passt dieses Kabel nicht. Da ist ein roter Stecker - in der Regel mit 16 AH - erforderlich. Wenn ich keine Wallbox hätte, dann würde ich mir entweder einen Juice-Booster oder den NRGkick mit entsprechendem Adapter kaufen.

Alternative Idee:
Wenn da ein CEE Stecker (16A abgesichert) bereits vorhanden ist, dann laß Dir doch einfach auf das Kabel eine simple Wallbox installieren.
Es liegt ja bereits ein 5 poliges Kabel mit 16A Absicherung bis in die Garage. Das Kabel verlegen ist der aufwendigere Teil bei einer Wallbox, aber hier müßte man nur die Wallbox installieren und eventuell kannst sogar den CEE Stecker lassen.

Falls CEE & Wallbox dem Elektriker zuviel ist, dann konfigurier die Wallbox auf weniger als 16A (lädt eh kaum ein Wagen mit 16A dreiphasig).

Die Wallbox (Heidelberg Energy Control) wurde bereits im Februar bei mir in der Garage angebracht. Die Kraftstrom-Steckdose ist geblieben. Zusätzlich habe ich einen Stromzähler von Eltako anbringen lassen.

Hi Leute,

ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich bald mein GLE bekomme.
Also in meiner Garage befindet sich eine CEE-Dose.
Mein Plan ist, diesen Adapter hier zu verwenden:
https://www.mobilityhouse.com/.../...-steckeraufsatz-16a-5pol.html?...

Damit ich mein Typ2 Kabel dann einfach dort einstecken kann; so kann ich das originale mitgelieferte MB-Kabel verwenden.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Adapter nicht die 2 Datenpins hat... Sind die wichtig bzw. ist es schlimm dass er die nicht hat? Oder werden die nur im Zusammenspiel mit einer Ladesäule o.Ä. verwenden?
Müsste aber laut Produktfoto mit meinem mitgelieferten Ladekabel kompatibel sein?
Bin verwirrt 🙂

(Von dem Schuko auf CEE Adapter bin ich weg, da ich mir wirklich nicht sicher bin ob der die Dauerbelastung aushält)

Screenshot-2022-10-25

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 25. Oktober 2022 um 10:24:45 Uhr:


Hi Leute,

ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich bald mein GLE bekomme.
Also in meiner Garage befindet sich eine CEE-Dose.
Mein Plan ist, diesen Adapter hier zu verwenden:
https://www.mobilityhouse.com/.../...-steckeraufsatz-16a-5pol.html?...

Damit ich mein Typ2 Kabel dann einfach dort einstecken kann; so kann ich das originale mitgelieferte MB-Kabel verwenden.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Adapter nicht die 2 Datenpins hat... Sind die wichtig bzw. ist es schlimm dass er die nicht hat? Oder werden die nur im Zusammenspiel mit einer Ladesäule o.Ä. verwenden?
Müsste aber laut Produktfoto mit meinem mitgelieferten Ladekabel kompatibel sein?
Bin verwirrt 🙂

(Von dem Schuko auf CEE Adapter bin ich weg, da ich mir wirklich nicht sicher bin ob der die Dauerbelastung aushält)

Fehlt da nicht noch die Ladestation, wenigstens eine mobile? Denn an meinem Ladekabel Typ 2 von Mercedes ist keine dran. An den anderen Kabeln (für Schuko und CE) ist der „Knubbel“ dran. Ich glaube nicht, dass der Adapter die Aufgabe der Ladestation übernimmt, oder? Wenn doch, bitte Info, dann kaufe ich mir auch einen.

Nein, das wird so nicht gehen. Wie der Name schon sagt, ist das ein Aufsatz für die mobile wallbox NRGkick. Die ist eigentlich sehr praktisch, wenn man häufig an unterschiedlichen Stromquellen lassen möchte. Die Flexibilität ist aber auch nicht gerade günstig mit knapp 800€. Wenn es immer nur CEE rot auf Typ 2 sein soll, geht es auch z.B. von Mercedes für die Hälfte...

Zitat:

@Casper2020 schrieb am 25. Oktober 2022 um 13:04:58 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 25. Oktober 2022 um 10:24:45 Uhr:


Hi Leute,

ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich bald mein GLE bekomme.
Also in meiner Garage befindet sich eine CEE-Dose.
Mein Plan ist, diesen Adapter hier zu verwenden:
https://www.mobilityhouse.com/.../...-steckeraufsatz-16a-5pol.html?...

Damit ich mein Typ2 Kabel dann einfach dort einstecken kann; so kann ich das originale mitgelieferte MB-Kabel verwenden.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass der Adapter nicht die 2 Datenpins hat... Sind die wichtig bzw. ist es schlimm dass er die nicht hat? Oder werden die nur im Zusammenspiel mit einer Ladesäule o.Ä. verwenden?
Müsste aber laut Produktfoto mit meinem mitgelieferten Ladekabel kompatibel sein?
Bin verwirrt 🙂

(Von dem Schuko auf CEE Adapter bin ich weg, da ich mir wirklich nicht sicher bin ob der die Dauerbelastung aushält)

Fehlt da nicht noch die Ladestation, wenigstens eine mobile? Denn an meinem Ladekabel Typ 2 von Mercedes ist keine dran. An den anderen Kabeln (für Schuko und CE) ist der „Knubbel“ dran. Ich glaube nicht, dass der Adapter die Aufgabe der Ladestation übernimmt, oder? Wenn doch, bitte Info, dann kaufe ich mir auch einen.

Stimmt! Aber für was ist das Kästchen denn am Ladekabel?
Beim AC Laden sitzt ja der Gleichrichter im KFZ.
Was macht also das Teil am Kabel dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen