Wallbox für neuen Zoe (Ö)
Hallo,
ich kaufe mir heute den Zoe Zen 110 50.
Dazu benötige ich natürlich eine Wallbox für zu Hause. Leistung ist vorhanden.
11kW Box oder 22kW ?
Welche ist empfehlenswert, wie funktioniert das mit dem SMART Laden und App ?
Eine PV ist vorhanden, eine intelligente Ladung ist angestrebt 😉
Danke!
BG aus Österreich
74 Antworten
bei uns in Ö muss jede Box angemeldet werden, da gehts aber nur drum, ob die Leitung das aushält was man beantragt.
Wenn nicht, dann kannst nur investieren oder bleiben lassen.
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 18. März 2021 um 17:44:33 Uhr:
bei uns in Ö muss jede Box angemeldet werden, da gehts aber nur drum, ob die Leitung das aushält was man beantragt.
Wenn nicht, dann kannst nur investieren oder bleiben lassen.
Ich glaube er wollte im Zusammenhang mit >11kW E-Auto-Lademöglichkeiten was von Genehmigung durch den Versorger schreiben. <=11kW muss man nur anmelden, aber nicht genehmigen lassen. Aber je nach Bundesland und z. T. auch je nach Versorger könnten die TABs etwas anders sein.
notting
vermutlich, ich weiß es nur in OÖ und da muss auch die 11kW genehmigt werden, Formalakt ansich, aber trotzdem muss du zu einem Elektriker der den Antrag stellt und die Netz-OÖ prüft es. Nach Errichtung der Box muss dann auch Netz-OÖ informiert werden und der konzessionierte Elektriker muss szsg sein Siegel drauf geben. Summe ca. 200€
Zitat:
@sirius132 schrieb am 18. März 2021 um 17:42:02 Uhr:
Muss eine 22er nicht beim Versorger angemeldet sein?
Hier in D, sind 11kw Boxen Anmeldepflichtig, 22 kw Genehmigungspflichtig, was in A zutrifft, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Hallo,
aus Erfahrung würde ich Dir die Zappi von myenergi empfehlen. Perfekt und einfach vorbereitet zur Installation in Verbindung mit PV. Über die drei Lademodi kannst du zB auch nur aus Sonnenenergie laden!
Falls Ihr eine günstige Quelle bzw. Shop-Empfehlung benötigt, der aktuelle auch liefern kann, bitte einfach eine persönliche Nachricht senden.
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 18. März 2021 um 18:06:44 Uhr:
vermutlich, ich weiß es nur in OÖ und da muss auch die 11kW genehmigt werden, Formalakt ansich, aber trotzdem muss du zu einem Elektriker der den Antrag stellt und die Netz-OÖ prüft es. Nach Errichtung der Box muss dann auch Netz-OÖ informiert werden und der konzessionierte Elektriker muss szsg sein Siegel drauf geben. Summe ca. 200€
Hochinteressant... wohne in OÖ. Hab meinen Stromversorger über den Kauf eines E-Autos informiert - hat ihn nicht wirklich interessiert. Hab mir den NRGkick gekauft, wollte einen Elektriker zur Draufsicht auf meine E-Installation, kam keiner, hat wieder keinen interessiert. Lade seit fast einem Jahr ohne Probleme. hatte dann für ein anderes Projekt einen Funkenschuster im Haus und hab ihm die Installation gezeigt. Kam kurz ein Daumen hoch und passt. Kein Euro, kein Siegel, kein gar nix.
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 26. März 2021 um 20:28:43 Uhr:
das ist ein mobiler Lader und keine Wallbox, Birnen und Äpfel....
Die KfW-Liste kennt einen "Nrgkick KfW". Das muss aufgrund der Begingungen eine Wallbox sein.
notting
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 26. März 2021 um 20:28:43 Uhr:
das ist ein mobiler Lader und keine Wallbox, Birnen und Äpfel....
https://www.umweltfoerderung.at/.../...aet-fuer-private-2020-2021.html
Die Förderungspauschalen für E-Ladeinfrastruktur betragen:
600 Euro für ein intelligentes Ladekabel oder
600 Euro für eine Wallbox (Heimladestation) in einem Ein-/Zweifamilienhaus oder
900 Euro für eine intelligente OCPP-fähige Wallbox in einem Mehrparteienhaus als Einzelanlage oder
1.800 Euro für eine intelligente OCPP-fähige Ladestation bei Installation in einem Mehrparteienhaus als Teil einer Gemeinschaftsanlage
Der Gesetzgeber unterscheidet hier nicht zw. fixer Wallbox und "intelligentem Ladekabel". Beide ziehen 11kW und einmal braucht es ein "Siegel" und mobil ist es wurscht?
Den NRG-Kick schliesst man an eine simple CEE-Dose an. Welche "Genehmigung" muss man in OÖ dafür haben?
Welcher Einbau?
An diese Dosen kann man alle möglichen leistungsstarken Maschinen anschließen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 28. März 2021 um 00:40:54 Uhr:
Den NRG-Kick schliesst man an eine simple CEE-Dose an. Welche "Genehmigung" muss man in OÖ dafür haben?
Welcher Einbau?
An diese Dosen kann man alle möglichen leistungsstarken Maschinen anschließen.
Zumindest in Deutschland wird hier unterschieden. Wobei das von Stromnetzbetreiber zu Stromnetzbetreiber nochmal variieren kann.
Wenn du max. 11kW Lademöglichkeiten an einen Stromzähler hast (also der Stromzähler der für deine Stromrechnung relevant ist, zusätzl. Unter-Stromzähler sind egal), muss du dem Stromnetzbetreiber nur Bescheid geben. Dabei ist es scheißegal ob das mobiles EVSE über eine CEE-Steckdose(n) oder Wallbox(en) sind. Es zählt die Summe. Wenn du irgendwie über die 11kW kommst, z. B. 1x 22kW EVSE (egal ob mobil oder Wallbox) oder 1x 11kW EVSE + 1x 3,6kW EVSE (jew. egal ob mobil oder Wallbox), ist das genehmigungspflichtig.
Klar gibt's Stromanschlüsse die schon ewig z. B. eine CEE32-Dose haben, in die man einfach ein mobiles 22kW-EVSE einstecken kann. Trotzdem ist das nicht erlaubt.
Bei Maschinen mit solchen Leistungen gelten meist etwas andere Regeln.
notting
CEE sagt ansich nichts über die Spannung und Stromstärke aus. 400v können 16 oder 32A haben. Die sind in einer stand. Hausinstallation berücksichtigt, da wurde entsprechend (in letzten Jahrzehnten) auch die Zuleitung dimensioniert. Da braucht nix genehmigt oder sonst werden, wenn da was angesteckt wird.
Wir reden von festen Installationen, diese sind in Ö meldepflichtig bzw. benötigen eine Genehmigung vom Netzbetreiber.
Birnen und Äpfel.
Was förderungsfähig ist, ist wieder eine andere Sache und voriges Jahr war das noch der Bund, jetzt läuft das über die Ökoförderung. Voriges Jahr war das vorab nicht zu erfragen, was förderungsfähig war, ich habe dazu entsprechende Korrespondenzen, am Ende hats entw. der Hersteller zugesagt oder die Förderung hast erhalten. (beim Mobilen wie NRGKick oder go-Echarge - welche wiederum jetzt die Home haben dafür).
Das wurde jetzt alles hinlänglich erörtert, einfach mal hier lesen.
Der Thread geht um die Wallbox für die Zoe, nachdem es ziemlich egal ist (außer Phasenumschltung) ist das Thema auch durch und kann zu mM.
BG