Wallbox für neuen Zoe (Ö)
Hallo,
ich kaufe mir heute den Zoe Zen 110 50.
Dazu benötige ich natürlich eine Wallbox für zu Hause. Leistung ist vorhanden.
11kW Box oder 22kW ?
Welche ist empfehlenswert, wie funktioniert das mit dem SMART Laden und App ?
Eine PV ist vorhanden, eine intelligente Ladung ist angestrebt 😉
Danke!
BG aus Österreich
74 Antworten
Ich würde dir auf jeden Fall die Zappi 22kW empfehlen - ideal zur Anbindung an eine PV Anlage, auch nur Überschuss laden durch die drei Lademodi (ECO+) ist möglich.
Die kostet grade mal € 1.150,-, wird von der KfW mit 900 EUR gefördert und damit hast du ein perfekte Ivestition für die Zukunft! Shop-Empfehlung gerne per PN.
Servus, bin neu hier und frage Euch ob es auch möglich ist ohne Wallbox oder ähnlichem, zu Hause zu laden?
Ich habe genügend Power, entweder 11 oder 22kw wären möglich. Meine Vorstellung wäre einfach ein Starkstromkabel ans Auto und fertig. Oder kann es gefährlich werden wenn das Auto die ganze Nacht dran hängt?
Danke für eure Antworten!
Zitat:
@Elis36 schrieb am 17. April 2021 um 11:08:48 Uhr:
Servus, bin neu hier und frage Euch ob es auch möglich ist ohne Wallbox oder ähnlichem, zu Hause zu laden?
Ich habe genügend Power, entweder 11 oder 22kw wären möglich. Meine Vorstellung wäre einfach ein Starkstromkabel ans Auto und fertig. Oder kann es gefährlich werden wenn das Auto die ganze Nacht dran hängt?
Danke für eure Antworten!
Das ist kein Renault-spez. Thema. Lies dich mal z. B. in https://www.motor-talk.de/.../...fuer-ladeinstallationen-t6804989.html ein.
Kurzfassung: Vergiss es!
1. Stecker passt nicht.
2. Schutzeinrichtungen fehlen.
-> Du brauchst ein EVSE, entweder als Wallbox oder als mobiles Teil. https://www.adac.de/.../ dürfte immernoch so gelten. In dem Forum wo der o.g. Thread ist gibt's auch zu Wallboxen bzw. der Kfz-Förderung was.
Achtung, du musst auf die Schutzart der Kabel und des EVSE beachten! Z. B. der Juice Booster ist IP67 = man darf ihn sogar zeitweise(!) untertauchen, d.h. Regen ist auch an den Juice-eigenen Steckern kein Problem. Für Schuko-, CEE- usw.-Stecker gelten aber meist geringere Schutzarten.
Wenn du z. B. ungeeignete Kabel benutzt und vor der Steckdose nicht die heute erforderlichen Schutzmaßnahmen hast, wird sich mien Mitleid mit dir in engen Grenzen halten, selbst wenn du den Stromschlag nicht überlebst, so hart es klingt.
Desweiteren musst du deinem Stromnetzbetreiber Bescheid geben, wenn du mit <=11kW ein E-Auto laden willst und dir das bei deutl. mehr das sogar genehmigen lassen. Bzw. das wird oft auf einen eigenen Stromzähler hinauslaufen, wenn du dir eine >=22kW-Leitung neu machen lässt. Platz im Zählerschrank, Hausanschluss hat genug Reserven (ggf. BKZ bezahlen), ...?
notting
PS: Je nach Staat könnten andere Vorschriften gelten.
du kannst das Auto nicht direkt anschließen, dann knallts und alles ist hin
da braucht es Ladetechnik
Ähnliche Themen
Ganz klare Empfehlung, in den kommenden Jahren wirst du zu 80% zu Hause laden. Im Moment wird eine Wallbox mit 900 EUR von der KfW gefördert. Somit die BESTE GELEGENHEIT jetzt eine Wallbox quasi umsonst zu bekommen. Bei Interesse bzw. weiteren Infobedarf gerne PN an mich.
danke für eure Antworten, dann ist es für mich klar - Wallbox kaufen. Warum sind denn solche Kabeladapter mit Starkstromstecker überhaupt erhältlich wenn es Technik und Mensch zerstören könnte? Ich hatte auch schon Gäste bei mir, die einfach über Nacht bei mir mit 220V aber auch schon mit 380V Kabel eingesteckt haben? (einmal Zoe einmal Audi etron)
Zitat:
@Elis36 schrieb am 17. April 2021 um 11:25:13 Uhr:
danke für eure Antworten, dann ist es für mich klar - Wallbox kaufen. Warum sind denn solche Kabeladapter mit Starkstromstecker überhaupt erhältlich wenn es Technik und Mensch zerstören könnte? Ich hatte auch schon Gäste bei mir, die einfach über Nacht bei mir mit 220V aber auch schon mit 380V Kabel eingesteckt haben? (einmal Zoe einmal Audi etron)
Das der Stecker/Buchse am EVSE für's E-Auto ist daheim praktisch immer Typ2, nicht CEE-Drehstrom. Über Typ2 kann das Auto die Lademöglichkeit "fragen" wieviel Strom es ziehen darf. Daher ist es ein verbesserter Drehstromstecker.
CEE direkt in Typ2 sollte mech. nicht gehen.
notting
Zitat:
@Elis36 schrieb am 17. April 2021 um 11:25:13 Uhr:
danke für eure Antworten, dann ist es für mich klar - Wallbox kaufen. Warum sind denn solche Kabeladapter mit Starkstromstecker überhaupt erhältlich wenn es Technik und Mensch zerstören könnte? Ich hatte auch schon Gäste bei mir, die einfach über Nacht bei mir mit 220V aber auch schon mit 380V Kabel eingesteckt haben? (einmal Zoe einmal Audi etron)
da war im Kabel ein kleines Kastl drin...
man kennt die kleinen Autobatterieladegeräte Bsp. Ctek, in etwa so groß
Bsp: https://esl-emobility.com/de/...r-3-7-kw-16a-1-phasig-230v-5m.html?...
Fragt euren Stromanbieter bzw. euren Netzbetreiber.
Erstmal bieten die, zu relativ günstigen Tarifen, ein Komplettpaket an.
Zum zweiten wenn Ihr eine 22Kw Wallbox haben wollt, "müsst" Ihr das ok vom Netzbetreiber haben.
Sonst habt Ihr ein Problem mit den. Bei der 11Kw braucht Ihr den Netzbetreiber nur darüber Informieren. Das ist aber auch abhängig vom Kreis und Bundesland.
Eine 11Kw kann euch euer Elektriker des Vertrauens anschließen.
Ich habe mich übrigens, weil einige Wallboxanbieter nicht mit dem Bau hinterher kommen,
eine von Heidelberger gekauft(450€)dazu einen Schlüsselschalter(50€) und vom Elektriker anschließen lassen.
So nebenbei, das Land NRW fördert außerdem den Anschluss von Wallboxen mit bis zu 60%. Da ist nicht nur die Wallbox drin sondern auch die Anschluss kosten.
du brauchst nicht unbedingt eine Wallbox.
Es gibt Ladekabel für normale Lichtstromstecker, Schukostecker. Also normale Steckdosen. Vorteil, die kannst die überall mitnehmen und laden. Kosten ab rund 400€ mit Steuereinheit.
Habe mir in meiner Garage extra auf CEE Campingstecker umgebaut mit zusätzlichem Zähler, da kann ich sicher mit 16A laden, 10A reichen mir aber. Das geht problemlos mit Schukostecker.
Gruß
Es geht auch deutlich günstiger. Ich habe seit rund einem Jahr einen mobilen 16-A-Ladeknochen für 140 Euro inkl. Tasche und Versand im Einsatz. Bisher an die 270 mal genutzt und er widersteht Wind und Wetter.
Ich habe mir für den Notfall oder Urlaub folgende mobile Wallbox geholt:
https://www.ebay.de/itm/224860801522?...
Die ist auch Spritzwassergeschützt und man kann es für alle 400V CEE Stecker und 230V Schuko Stecker verwenden. Das Coole ist gleich ein tolle Tasche dazu. 🙂
Zitat:
@Speedy261 schrieb am 8. Mai 2022 um 12:36:29 Uhr:
Ich habe mir für den Notfall oder Urlaub folgende mobile Wallbox geholt:https://www.ebay.de/itm/224860801522?...
Die ist auch Spritzwassergeschützt und man kann es für alle 400V CEE Stecker und 230V Schuko Stecker verwenden. Das Coole ist gleich ein tolle Tasche dazu. 🙂
Komisch, auf Aliexpress hat das Teil nur IP65: https://de.aliexpress.com/item/1005002364472270.html
notting
Die 5 bedeutet "Geschützt gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel", das ist besser als "Spritzwasser".
Untertauchen (IP 67) wird man einen Ladeknochen nicht freiwillig ;-)
Mein am 17.04.2021 gezeigter Ladeknochen hat "nur" die 4er-Klassifizierung und in über 500 Ausseneinsätzen bei jedem Wetter tadellos funktioniert.
Es gibt jetzt noch einen Rabatt-Code von 5% wenn man beim Kauf "Laden2022" eingibt. Und dass auch auf Ladekabel.
Zitat:
@notting schrieb am 8. Mai 2022 um 12:50:43 Uhr:
Zitat:
@Speedy261 schrieb am 8. Mai 2022 um 12:36:29 Uhr:
Ich habe mir für den Notfall oder Urlaub folgende mobile Wallbox geholt:https://www.ebay.de/itm/224860801522?...
Die ist auch Spritzwassergeschützt und man kann es für alle 400V CEE Stecker und 230V Schuko Stecker verwenden. Das Coole ist gleich ein tolle Tasche dazu. 🙂
Komisch, auf Aliexpress hat das Teil nur IP65: https://de.aliexpress.com/item/1005002364472270.html
notting