1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. Wallbox für E-UP

Wallbox für E-UP

VW up! E-up! (AA)

Hallo,
wir bekommen demnächst unser erstes E-Fahrzeug, den E-UP.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Wallbox.
Mein erster Gedanke war die Wallbox einer der bekannten, renommierten Anbieter zu kaufen, bin aber dann auf die Easee Home des gleichnamigen Startups gestoßen.
Diese würde ich momentan favorisieren.
Ich weiß dass das hier kein Forum für Wallboxen ist, aber mir geht es eher um Dinge wie:
Nimm auf keinen Fall die Easee Home für den E-UP, weil diese Probleme … bestehen.
Speziell für den E-UP ist die Wallbox X die beste, weil diese die Features … hat.
Ok, der zweite Punkt dürfte stark Meinungsabhängig sein, aber würde mir jemand aus eigener Erfahrung von der Easee Home für den E-UP abraten?

Ähnliche Themen
46 Antworten

Seit wann soll das den sein? Ist mir völlig unbekannt, dass Wallboxen abgeschaltet werden. Wohlgemerkt bis 11kw. bei PV Anlagen ab 25kwP ist es klar.
Zur Frage, ich würde eine Wallbox nehmen, mit der dich dann PV Strom clever laden kann Du schreibst, dass du eine Garage hast. Vermutlich wirst du dann auch PV installieren können. Das wäre dann die richtigere Wahl.
Wenn du das nicht kannst oder willst dann bau dir doch eine kleine Unterverteilung mit einem Stromzähler dazwischen. Kostet keine 100€

Zitat:

@dune23 schrieb am 06. Feb. 2025 um 08:40:51 Uhr:


Seit wann soll das den sein? Ist mir völlig unbekannt, dass Wallboxen abgeschaltet werden.

https://www.adac.de/.../

Wenn der Netzbetreiber neue Wallboxen, die unter diese Regelung fallen, steuern möchte, muss man das zulassen. Wird bisher aber kaum erzwungenen.

Wir driften aber auch langsam ab, das gehört ins Forum "private Lademöglichkeiten", da nichts up-spezifisches.

Falls noch nicht gesagt: Der e-up lädt maximal 2-phasig mit 2x16A. Eine 11kW Wallbox genügt somit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen