Wahre Kosten für's Tuning: Wertverlust

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

gestern Abend kam bei uns in kleiner Runde eine Diskussion rund um die "wahren Kosten" von Tuning auf. Ich fahre seit ein paar Monaten einen G7 GTI PP ohne Änderungen ab Werk. Ein guter Freund aus der besagten Runde fährt ebenfalls einen G7 GTI und überlegt den Wagen tunen zu lassen. Konkret hat er ein Tuning aus dem Hause MTM ins Auge gefasst, bei dem neben der Motorsteuerung, auch das Fahrwerk und die Bremsen verbessert werden.

Neben den eigentlichen Kosten für das Tuning bei MTM (ca. 3.000 Euro) entbrannte eine hitzige Diskussion was nun weitere Kosten sind, die für das Tuning zu veranschlagen sind. Bei dem Thema Versicherung waren wir uns schnell einig, dass diese kostentechnisch nach oben klettern wird, wenn die Leistung erhöht wird. Beim Spritverbrauch gibt es von MTM die Aussage, dass sich dieser um rund 20 Prozent reduzieren wird, bei gleicher Fahrweise.

Was den Wertverlust anbetrifft waren wir allerdings geteilter Meinung: Während ich der Meinung bin, dass ein - wenn auch professionell - getunter Wagen tendenziell mehr Wertverlust erleidet, ist mein Freund der Meinung, dass das Tuning den Wagen aufwertet. Außerdem kommen erhöhrte Kosten für die Wartung hinzu: Bremsen, Reifen.

Was meint ihr? Ist (professionelles) Tuning in Bezug auf den Wertverlust eher förderlich oder schadet es diesem?

Beste Antwort im Thema

Motortuning wird immer den Wert nach unten treiben. Die meisten schreckt ein Motortuning bei einem Gebrauchtfahrzeug ab (Mich auch). Auch bei einer Inzahlungnahme wird es eher unschöne Überraschungen geben. Wenn's um streissfreies Fahren und einen problemlosen Wiederverkauft geht, würde ich einen Wagen immer original lassen...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@7746frank schrieb am 13. August 2015 um 17:20:23 Uhr:


Genau so ist es.
Tieferlegung für den normalen Strassenverkehr ist einfach Krampf.
Meist verhällt sich das Auto negativer als mit Serienauslegung.
"Bautzen" auf Bodenwellen, verminderter mechanischer Grip auf schlechter Fahrbahn, verminderte Alltagstaulichkeit durch Aufsetzer bei Bordstein.

Endlich jemand der ausspricht was ich immer darüber denke.

Doppelt Danke.

@7746frank
Danke, endlich mal eine Antwort aus dem wahren Leben und nicht von solchen, die sich nicht trauen, einen Eingriff in die Motorensteuerung vornehmen lassen wollen, aber hier groß über Erfahrungswerte sprechen wollen.

über Tuning, welches auch immer, lässt sich nie eine Wertsteigerung erzielen, aber auch nicht unbedingt eine Wertminderung, wenn man es nicht übertreibt.

Danke für Eure Antwort Leute.
Beim GTI mit 220PS werd ich nix machen, der bleibt wie er ist, ist schnell genug.
220PS auf 300PS ist schon ein mächtiges Brett.
Die Tuner sagen ja, aber Bekannte, die es mal probeweise hatten, sagen nein.
Grund: Die Serienkupplung des manuellen 6-Gang machts nicht mit.
Ohne mod. Kupplung ein no go.
Ausserdem drehen die Räder ständig durch.

Manchmal habe ich den Eindruck, manche überlegen sich schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs, wie hoch der Wertverlust ausfallen wird...oft genug zu lesen in anderen Threads wo es um "wertsteigerndes Zubehör" geht. Echt krank das Forum 😁
Und JA...mein R ist gechipt...warum...den gabs ab Werk nicht stärker 😁
Scheiß auf den Wertverlust...😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@supermailo schrieb am 13. August 2015 um 18:30:17 Uhr:


Manchmal habe ich den Eindruck, manche überlegen sich schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs, wie hoch der Wertverlust ausfallen wird...oft genug zu lesen in anderen Threads wo es um "wertsteigerndes Zubehör" geht. Echt krank das Forum 😁
Und JA...mein R ist gechipt...warum...den gabs ab Werk nicht stärker 😁
Scheiß auf den Wertverlust...😛

Wieviel PS hat er?

Beim R ist der Vorteil, dass auch die Leistung in Traktion umgesetzt wird, im Gegensatz zum GTI mit Frontantrieb.

Das R Cabrio hat auch nur Frontantrieb😉

Zitat:

@thomas56


...wahren Leben und nicht von solchen, die sich nicht trauen, einen Eingriff in die Motorensteuerung vornehmen lassen wollen ....

Was hat das mit der Thematik zutun ?

Zitat:

@thomas56


... aber hier groß über Erfahrungswerte sprechen wollen.

Man braucht dazu keine Erfahrungswerte wenn man sich mit dem Motormanagement und Mechanik eines Motors auskennt.

Ein potentes Tuning auf mehr Nm und KW geht immer auf das Material, es ist und war noch nie anders.

PS : Achja, da steht noch eine Antwort von dir aus.

jetzt ist mir einiges klarer, ein Opelfahrer 😁 😁 😁

Zitat:

@7746frank schrieb am 13. August 2015 um 18:47:48 Uhr:



Zitat:

@supermailo schrieb am 13. August 2015 um 18:30:17 Uhr:


Manchmal habe ich den Eindruck, manche überlegen sich schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs, wie hoch der Wertverlust ausfallen wird...oft genug zu lesen in anderen Threads wo es um "wertsteigerndes Zubehör" geht. Echt krank das Forum 😁
Und JA...mein R ist gechipt...warum...den gabs ab Werk nicht stärker 😁
Scheiß auf den Wertverlust...😛
Wieviel PS hat er?

Beim R ist der Vorteil, dass auch die Leistung in Traktion umgesetzt wird, im Gegensatz zum GTI mit Frontantrieb.

Richtig...Frontkratzer mit über 300PS und mit Liebe und Gefühl gut zu beherrschen. Ich warte ja auf die offene Variante des R400 😁

Zitat:

@thomas56 schrieb am 13. August 2015 um 19:40:35 Uhr:


jetzt ist mir einiges klarer, ein Opelfahrer 😁 😁 😁

Mit dieser Äußerung hast du dich selbst disqualifiziert. Schade, hatte dir mehr zugetraut. So kann man sich täuschen. 🙁

Du solltest nicht vom Thema ablenken, sondern auf die Fragen eingehen.

Nobody's perfect 😁 😛

Zitat:

@thomas56 schrieb am 12. August 2015 um 10:08:55 Uhr:


und genau hier liegt der Unterschied: "Hinterhoftuning" oder bei namhaften Anbietern Abt, Öttinger, B&B z.B. inkl. Eintragung in den Papieren.
Fahrern mit einem gechipten Fahrzeug generell einen rasanten Fahrstil zu unterstellen, halte ich für gewagt. Da brauchen wir doch nur in einigen GTI Postings "von 0 auf 100" oder was ist eure Endgeschwindigkeit und dann noch dabei ein Filmchen zu drehen, na ?

bisher gibt es hier sehr viel Spekulationen aber wenig Fakten. Ich hatte früher auch meine Fahrzeuge von Abt und B&B "konfigurieren" lassen, hatte aber später wenig Probleme diese weiter zu veräußeren. Also weniger spekulieren und Fakten und/oder eigene Erfahrungen auf den Tisch legen.

wenn ich ein Fahrzeug von jemanden (in der Regel einem mir unbekannten Menschen) kaufe, dann kann ich letztenendes nur spekulieren, wie der mit dem Auto umgegangen ist. Wo sollen da FAkten her kommen und was sollen da "eigene Erfahrungen" bringen?!

Zitat:

@gttom schrieb am 13. August 2015 um 18:56:55 Uhr:


Das R Cabrio hat auch nur Frontantrieb😉

... und der Scirocco R auch. Hatte den mal als Ersatzwagen, als mein Golf wegen Hagelschaden in der Werkstatt war. Mann hatte der Traktionsprobleme...

Zitat:

@7746frank schrieb am 13. August 2015 um 17:38:05 Uhr:



Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 12. August 2015 um 19:28:29 Uhr:


Ich persönlich finde es immer höchst amüsant, wie da (auch namhafte Tuner) den Leistungszuwachs durch reines Chiptuning argumentieren. Mit "bereits ab Werk vorhandenen Leistungsreserven des Motors" die gut und gerne mal mit 20-30% beziffert werden. Achso. VW lässt die Autos also absichtlich mit dieser "lahmen" Original-Motorsteuergerätsoftware laufen, damit die dann später gechippt werden kann. :rolleyes Und heraus kommt so eine bekloppte Scheiße wie bei Abt, die tatsächlich noch ein Chiptuning für den 1.4 TSI Twincharger auf 210 PS anbieten...da kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
Also glaubst Du, dass beim Motor des GTI 7 mit 220PS und dem 230PS GTI Performance mechanische Veränderungen vorliegen??
Oder beim Leon Cupra ST mit 265 PS und 280 PS???
Das sind reine Softwareupdates, die sich VW vergolden lässt!!!

1,4 TSI auf 210PS ist allerdings krass und nicht gesund.
da muss man mal den kopf einschalten.
Ich hab beim Octi RS 2,0 DPF von 170PS auf ca. 205PS und null Probleme.

Es kommt immer drauf an, wie man den "Gemäßigt gechippten" Motor behandelt.
Öl warmfahren und dann erst drauf ist Pflicht. Genauso, nach Vollast den Turbo kaltfahren.
Manche Serienturbos, die mit Unverstand gefahren werden, verrecken genauso.

Natürlich wirkt Chiptuning gegenüber Serie nie lebensverlängernd!!!!!!!
Wenn man mit Verstand fährt, das Tuning nicht übertreibt, aber auch nicht wesentlich lebensverkürzend.

Man kann als Käufer des Gebrauchten aber nicht davon ausgehen, dass der Wagen so behandelt wurde. Und als Händler kann man sicher sein, dass der potentielle Kunde sowieso nicht glaubt, dass der Wagen pfleglich behandelt wurde, selbst wenn man als Händler den Vorbesitzer kennt. Ergo gilt für den Zeitwert - Worst Case. Natürlich schaffen es immer wieder Leute ihren getunten Wagen für deutlich mehr Geld privat zu veräußern, das ist aber entweder innerhalb des Bekanntenkreises oder innerhalb der "Tuningszene". Außerhalb davon sind solche Wagen einfach Steher.

Heutzutage kann man doch noch nicht einmal mehr den Kilometerständen trauen...außerdem möchte ich nicht wissen, wieviele Fahrzeuge mit gefakten Serviceheften veräußert werden...wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich einen Neuwagen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen