Wahnsinn!!!! US-A3 bei autoscout24 gefunden

Audi A3 8P

Hallo Leute. Wenn ich mich nicht irre, kann man unter folgenden Link einen US-A3 der auf deutschen Straßen unterwegs ist bestaunen. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lznksjtgpydc

Ich bin mir nicht 100% sicher. Er weist aber die typischen Merkmale auf:

-- MPH anstatt kmh
-- Positionsleuten
-- Getränkehalter da wo in der Europäischen Version der Zig.Anzünder ist.

Komisch ist aber, dass es kein Automatik ist. Aber mann soll ja angeblich in den USA Schaltgetriebe gegen Aufpreis bekommen.
Den 2.0 gibt es jedenfalls definitiv dort zu kaufen.

Kann mir jemand das bestätigen. Und wenn ja, wie kommt man an son Wagen ran.

zusätzlich lade ich noch mal die Bilder von Autoscout hoch. Man weiß ja nie, wielange diese Links Gültig sind.

Beste Antwort im Thema

Und???

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Hier wollen die Leute unbedingt (sinnlose) Details aus den USA haben.
Die genauso bekloppten Amis finden Teile aus Europa toll und pimpen alle ihre Autos mit EU-Teilen.

WAHNSINN 😁

ja da hat jeder seine eigenen Vorstellungen was das Auto angeht!

Genau !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


ja da hat jeder seine eigenen Vorstellungen was das Auto angeht!

Genau !

Viele Grüße

g-j🙂

wir verstehen uns eigentlich immer hier.^^

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug



Zitat:

P.s.: Ich sehe keine eindeutigen Hinweise dafür dass das Auto eine US Version ist..

an den wahnsinnigen US Blinkern macht es einen leicht westlichen Touch!  😉

Gruss Denis

Die hat doch jeder dritte PimpA3 dran.. ^^

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Genau !

Viele Grüße

g-j🙂

wir verstehen uns eigentlich immer hier.^^

Gamie ich hoff du hast nen guten Korken und hälst die Seife auch immer schön fest ;-) lol

Ist ja fast schon zu aufdringlich, wie gut ihr beiden euch einfach versteht, jedenfalls liest man das einseitig recht oft hier...

Schleim1
Schleim2
Schleim3
Schleim4

Ähnliche Themen

Merkste was Ellis😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Ich fahre ein Jahr einen 2007er US-2.0 und finde es gar nicht "wahnsinnig", dass man andauernd Probleme mit Ersatzteilen hat, da die Unterschiede wohl doch "weit unter's Kleid" reichen!!
Hätte das heute niemals so problematisch eingeschätzt - ist aber leider so.
Kleine Liste meiner Probleme: Serviceintervalle einstellen - Reifendruckkontrolle (gelöst) - AHK anbauen - VMax-Begrenzung (210 !!), Öltemperatursensor, alles anders als beim normalen A3. Ziemliche Sc*****e.
Ich bräuchte einen Fachmann mit ähnlichem Auto :-) um alldas zu lösen.

Ob du den in diesem ausgelutschten Fred finden wirst? Ich habe da so meine Zweifel.

5,5 Jahre ist schon ne Hausnummer... außerdem wurde in diesem Thread nicht wirklich sinnvolles geschrieben (wenn man die Seiten mal so überschlägt)...

naja ein US 8P ist nichts anders als ein EU auch; max haben teilweise sonder US Teile etwas längere Lieferzeiten + 2-3 Werktage
ansonsten ist alles "technisch" gleich
dinge wie Sidemarker
Blinker
AHK
V-max sollte jedem vorher klar sein

Zitat:

AHK
V-max sollte jedem vorher klar sein

-AHK: Was meinst Du mit kurz "AHK"? Ich krieg' hier nicht mal einen Kostenvoranschlag dafür!

In der Nähe von H kann ich sie nach Angebot einbauen lassen, dann halt + Fahrt und Übernachtung!!

Und dafür hab ich bereits ganz schön lang recherchiert...

-Vmax: Haben etwa alle US-cars diese Begrenzung? Da wär' ja "The fast and the furious" so'n richtiger Super-GAG! Mit Lachgas in 9 sec. auf 210 und alle liegen gleichauf :-) - in meinem Fzg-Schein steht jedenfalls 239 km/h Spitze drin (legt mich nicht fest) und den hab' ich beim Einkauf wörtlich genommen (als deutscher Bürger ;-) )

US Fahrzeuge haben eine komplett andere AHK als wir hier in der EU; dürfen damit auch wesentlich mehr ziehen
eine umschreibung ist da immer schwierig
ja alle US sind begrenzt ..

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. September 2015 um 11:17:55 Uhr:


ja alle US sind begrenzt ..

Das stimmt nicht ganz,

in den USA sind diese "

Ganzjahresreifen

" wesentlich beliebter als hierzulande und diese sind bis max. 210 km/h zugelassen. Daher ist auch die Begrenzung drin. Viele Modelle kannst du aber auch in den USA mit normalen Sommerreifen bestellen. Insbesondere die S-Modelle haben in der Regel immer "normale" Michelin PS3, PZeros oder CSC montiert und sind daher auch erst bei 250km/h (wie hier auch) abgeregelt.

Da die US-Allwetterreifen meist kein E-Prüfzeichen haben, müssen diese für die Abnahme meist eh getauscht werden.

ok das wusste ich auch noch nicht; wobei sie ja eh nicht das "limit" ausfahren können; oder sind bzw,. gibts Highways die offen sind ?

Man munkelt, dass viele Amis gerne auf die 1/4 Meile fahren. :-D

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 7. September 2015 um 17:42:28 Uhr:


Man munkelt, dass viele Amis gerne auf die 1/4 Meile fahren. :-D

Auf der Viertelmeile schaffst du aber selbst mit dem RS3 keine 200.

Deine Antwort
Ähnliche Themen