Wahl des Motoröls Z16XE*
Hallo,
suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?
Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl
Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00
Danke im vor raus !
Gruss d.z
Beste Antwort im Thema
Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.
Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).
So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.
PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.
Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)
201 Antworten
Echt?
Wollte grad doch noch ein anderes Öl bestellen weil mich das so dermaßen ankotzt grad. Hab nur noch auf die blöden Freigaben geglotzt und nicht ob es Vollsyntetisch ist. :/
Das Edge ist auf jeden Fall das modernere Öl, aber das Magnatc ist auch nicht schlecht.
Aber auch das Edge ist nicht vollsynthetisch.
Angeblich sind damit, die heutigen Anforderungen nicht mehr zu erreichen.
Aber nochmal zurück.
Warum soll es denn jetzt eigentlich unbedingt ein Low SAPS Öl sein?
Wenn du Catrol willst, würde ich dieses nehmen.
Low SAPS? Weil ich von sowas null Plan habe. Kann doch auch nicht sein dass das Öl sone Wissenschaft ist für die Gurke. 🙂
Mein Nissan hat das billige 10W40 ATU Öl bekommen und ist 18 Jahre und 220.000km alt geworden bei mir und fährt immer noch rum. Der Motor sah bei 200.000km noch aus wie neu.
Das Castrol aus deinem Link ist doch auch HC Syntese Öl. Ich wollte schon bei vollsyntetischem bleiben, das GM Öl ist ja auch vollsynt. und da wäre ein Mineralöl doch eig. ein Rückschritt.
Man muss ja keine Wissenschaft draus machen, du kannst alle hier bis jetzt genannten Öle nehmen, die sind alle gut.
Aber du wolltest dich doch etwas informieren und etwas besonders geeignetes suchen..
Low Saps (SAPS= Sulfat-Asche, Phosphor, Schwefel) Öle sind eben wichtig bei Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssytemen, weil diese weniger Ruß verursachen und sich dadurch der Kat oder DPF nicht so schnell zusetzt.
Diese Bestandteile sind aber wichtig für den Verschleißschutz im Motor, daher sollte man mMn High Saps Öle nehmen, wenn man es kann.
Und dein Motor kann es vertragen.
Ähnliche Themen
Die Öle sind sicherlich alle gut die hier genannt wurden. Problem ist nur, ATU, OBI usw. haben die nicht. Und im Netz weiß ich nicht wo man vor Fälschungen 100% sicher ist. Sonst hätte ich Motul, Shell Helix oder das Addinol Premuim 0540 C3 genommen.
Low SAPS verursacht weniger Ruß, richtig? Meine Sorge ist, wenn ich anderes Öl nehme, was passiert dann mit den AGR Kanälen, die im Z16XEP zum verdrecken neigen?
Castrol, Liqui Moly und wie sie alle heißen verkaufen doch z.B. direkt über Amazon.
Du sieht doch von welchem Händler das kommt.
Diese Fälschungsgefahr wird in den Foren immer etwas übertrieben dargestellt.
Wenn man vom NoName Händler aus der Bucht bestellt, kann ich die Sorge ja noch nachvollziehen, aber direkt vom Hersteller über Amazon ist das doch unbedenklich.
Shell Helix ist aber auch nicht vollsynthetisch, das sind entweder GTL Öle oder eben HC.
Zb. das Petronas Syntium 7000 0W40 ist ein vollsynthetisches Öl und besitzt aktuelle Freigaben.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 21. September 2017 um 23:13:55 Uhr:
Castrol, Liqui Moly und wie sie alle heißen verkaufen doch z.B. direkt über Amazon.Du sieht doch von welchem Händler das kommt.
Diese Fälschungsgefahr wird in den Foren immer etwas übertrieben dargestellt.Wenn man vom NoName Händler aus der Bucht bestellt, kann ich die Sorge ja noch nachvollziehen, aber direkt vom Hersteller über Amazon ist das doch unbedenklich.
Ja und, die gefälschten Mobil1 sind auch direkt von Amazon und was sagt uns das nun.
Ich sage nicht direkt von Amazon, sondern direkt vom Hersteller über Amazon..
Aber ich diskutier da auch gar nicht mehr zu diesem Thema, das habe ich hier schon zu oft gemacht.
Ich finde diese Panikmache absolut übertrieben, das steht in keinem Verhältnis zur Realität.
Jeder kann sein Öl da kaufen, wo er möchte.
Wie komm ich denn über Amazon direkt zum Hersteller? Ich such grad, komm aber immer nur bei irgendwelchen Shops raus wie autoteile-shop oder so.
Edit: Hab's. Beim Shell Helix steht als Verkäufer Shell. Das meinst du doch, oder?
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 21. September 2017 um 23:20:14 Uhr:
Ich sage nicht direkt von Amazon, sondern direkt vom Hersteller über Amazon..Aber ich diskutier da auch gar nicht mehr zu diesem Thema, das habe ich hier schon zu oft gemacht.
Ich finde diese Panikmache absolut übertrieben, das steht in keinem Verhältnis zur Realität.
Sehe ich anders, das Thema ist nicht klein zu reden, denn es ist ein extremes Problem und man kann sich kaum noch schützen davor.
Ich selber habe schon vor 3 Jahren mit sowas Bekanntschaft gemacht und bin dadurch immer skeptisch.
Hier kann man mal die Ausmaße ansehen und das ist hier in Europa.
Das hab ich auch schon gesehen, kranker Mist. Addinol Premium 0540 wäre mein Öl aber der Ebay Verkäufer von dem du geschrieben hast, hat das nicht. :/ Bleibt nur noch morgen in Meißen bei nem Addinol Partner anzurufen, aber die haben garantiert saumäßige Preise.
Das hier meine ich.
Zumindest verstehe ich das so.
Aber dass man im Netz jeden gefälschten Mist kaufen kann, ist doch klar.
Das gibts doch bei fast jedem Produkt.
Die Frage ist, wo man genau kauft.
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 21. September 2017 um 23:21:47 Uhr:
Wie komm ich denn über Amazon direkt zum Hersteller? Ich such grad, komm aber immer nur bei irgendwelchen Shops raus wie autoteile-shop oder so.
Edit: Hab's. Beim Shell Helix steht als Verkäufer Shell. Das meinst du doch, oder?
Nur weil da als Verkäufer Shell steht, muß das Öl nicht direkt vom Shell Konzern sein und ich glaube auch nicht, das da zb. Opel selber Ersatzteile vertickt.
Ja, so sieht es bei mir mit dem Shell Helix auch aus. Nur wenn ich auf Shell klicke kommen null Verkäufer-Infos bei mir. Dachte da wär ein Impressum oder so. Sonst kann sich ja jeder Depp Shell nennen bei Amazon.
@andi.36 Irgendwie kommen mir grad auch zweifel dass das direkt Shell ist. :/