Wahl des Motoröls Z16XE*

Opel Astra H

Hallo,

suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?

Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl

Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00

Danke im vor raus !

Gruss d.z

Beste Antwort im Thema

Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.

Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).

So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.

PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.

Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)

201 weitere Antworten
201 Antworten

Nein, wenn du keinen erhöhten Ölverbauch hast, wird ein 40er Öl keinen merklichen Unterschied bringen.

Ja es stimmt auch, dass der Spritverbauch mit einem 40er Öl leicht steigt, deshalb gibt es z.B. auch bei der neuen VW-Norm gar keine 40er Öle mehr.
Finde ich aber eher nebensächlich, der Unterschied wird minimal sein.

Ich suche aber selbst auch immer das 'beste' Öl für meinen Motor, wenn man das Öl im Netz kauft, ist der Preis doch eh niedrig.
Beim FOH bekommt man Standard Öl zum doppelten Preis eines top Öls im Netz.

Du solltest vor allem auf eine hohe Mercedes Norm achten, z.B. MB 229.5 (229.51/229.52) die überttrifft die Opel Normen bei weitem.

Ich nehme für meinen 1.7 CDTI immer das Liqui Moly Special Tec LL 5W-30.
Die Dexos2 Öle sind übrigens Low SAPS Öle, ich bin der Meinung, wenn man High SAPS Öle verwenden kann, sollte man das auch tun.

Ob sich der Aufpreis von 5w-30 zu 0w-40 lohnt und welches das "beste" Öl ist, ist eher eine Glaubensfrage, das wird seit vielen Jahren im Ölthread ohne wirkliches Ergebnis diskutiert. Gerade bei Brot-und-Butter-Saugmotoren wie dem Z16XEP dürfte es in der Praxis reichlich egal sein, was genau ihr da reinkippt.

Low-SAPS-Öle wie das Dexos2 sind aschearm und schonen den Kat bzw. DPF, aber solange ihr keinen erhöhten Ölverbrauch habt, sollte ein High-SAPS-Öl keine Probleme verursachen.

Für direkteinspritzende Turbobenziner gibt es mittlerweile die neuere "Dexos1 Gen2"-Spezifikation, aber die ist für den Astra H nicht relevant.

Nutzt jemand das orig. GM Öl? Steht da das Herstellungsdatum drauf?Hatte mal Öl von Liqui Moly, da konnte man nicht nachvollziehen wie alt es ist. Ich werd wohl doch bei der GM Plörre bleiben. Ich wechsel eh zweimal im Jahr , daher sollte das gehen.

Die 5W-30 Plörre kommt mir schon seit Jahren nicht mehr in den Motor.
Wenn ich mir die Probleme beim 1.4 Turbo anschaue im Astra K, Mokka usw. Danke.
Nur 5W-40 oder 0W-40 nehme ich und nichts anderes von Total, Motul, Addinol usw.
Der Ford Diesel ist der einzige der das 5W-30 von Total bekommt.
Bin da aber auf der Suche nach einem aschearmen Öl auf 5W-40 Basis.

Ähnliche Themen

Aschearme 5W-40-Öle sollte es reichlich geben. Beispielsweise gibt es 5W-40 mit Dexos2-Freigabe:

- Castrol Magnatec C3 5W-40
- MOTUL 8100 X-clean 5W-40

Oder eben das Mobil 1 ESP 0W-40

Ich weiß jetzt aber nicht, ob eins dieser Öle auch eine Ford-Freigabe hat.

Was heißt denn dieses Dexos2? Steht das für aschearm?

Dexos 2 ist eine Herstellerfreigabe von Opel bzw. GM für Benzin- und Dieselmotoren mit neuen Abgasnachbehandlungs-Systemen, also Kat bzw. DPF. Dexos 2 ist eine low-SAPS-Spezifikation, also aschearm.
Motoröle mit Dexos2-Freigabe kann man für alle Motoren des Astra H verwenden.

Gleichzeitig wird von Opel bzw. GM ein Öl verkauft, dass Dexos 2 heißt (GM Motoröl 5W-30 Dexos2).

Die neuere dexos 2 (von 2010) ersetzt die Vorgängernormen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025, die ursprünglich für den Astra H empfohlen wurden.

Es gibt aber jetzt schon wieder einen neuen Nachfolger.

dexos1 Generation 2

http://www.centerforqa.com/dexos-brand2015/

Wegen dieser Problematik, Motorschäden usw. .

https://www.astra-k-forum.de/.../?pageNo=45

Und aschearm bedeutet weniger Verkokung?
Oh man, schwieriges Thema, ich wollte doch nur ein vernünftiges Öl. 🙂
Das Total Quartz Energy 9000 hat z.B. nix mit Dexos2 in der Beschreibung stehen wird aber dennoch für Opel Motoren empfohlen.

Das Total Quartz Energy 9000 kannst du problemlos verwenden, denn es wird für GM-LL-B025 + A025 empfohlen, was für den Astra H relevant ist. Wenn du zweimal im Jahr Öl wechselst, braucht es nicht das teuerste Öl zu sein. Die Unterschiede zwischen den Ölen zeigen sich häufig erst, wenn du das Öl lange im Motor lässt.

Hi

Ich fahre seit Jahren kein GM Dexos 2 mehr im Z18XER, da der Nockewellenverstellung immer etwas beim Kaltstart geklappert hatte, habe ich dann auf das ASL0540 gewechselt und das Klappern ist seitdem verschwunden und tritt nur noch auf wenn das Auto mehrere Tage steht.
Jetzt habe ich das Shell Helix Ultra 0w40 drin (ein sehr dünnes 0W40) , da neigt er immer mal wieder zum ganz leichten klappern beim Kaltstart, aber nicht so wie beim GM Dexos 2 und darum habe ich mir jetzt das Petronas Syntium 0w40 gekauft ( 26,-Euro inkl. Versand bei Delti), das soll laut oilclub ein etwas dickeres 0W zu sein, schon eher in Richtung 5 W.
unten mal paar Bilder vom Petronas

@PurpleHaze110
Für dich noch einen Tipp, nimm bitte kein Mobil1 von Ebay oder aus Online Shops, denn es sind gerade bei diesem Ölen sehr viele Fälschungen im Umlauf und das kannst du auch im Oilclub nachlesen. Dir empfehle ich das Addinol Super light 5W40, das kannst du beruhigt bei Wectol auf Ebay kaufen, denn Wectol ist offizieller Handelspartner von Addinol und wird direkt beliefert.
Wenn du bei Wectol das Angebot mit den zwei Kanistern nimmst, kosten 5 Liter gerade mal 18,95 und noch günstiger gibts fast nicht.

Hier mal der Link zum Oilclub: http://oil-club.de/index.php?...

und hier zum Ebay Shop von Wectol: http://www.ebay.de/.../282372752598?...

Gruß André

20170920-173926
20170920-173944
20170920-174045

@PurpleHaze110

Bei Liqui Moly ist das Produktionsdatum immer aufgedruckt, ist nur nicht so gut sichtbar.

Aschearm bedeutet auch nicht unbedingt, dass du weniger verkokungen hast (kenne das Problem bei deinem Motor aber nicht genau).
Die Sulfatasche ist ein wichtiger Bestandteil und für den Verschleißschutz verantwortlich.

Dexos1/2 ist die neue GM Öl-Norm, die es beim Astra H noch nicht gab, aber verwenden kannst du sie trotzdem.
Das betrifft aber nur die reinen GM Öle, alle anderen erfüllen ja noch Anforderungen von anderen Herstellern.

Ich hab jetzt das Castrol Magnatec 5W40 genommen. Habs gleich bei ATU gekauft, das wird dann wohl nix gefälschtes sein.
Danke allen für die Hilfe. 🙂

Haha, ich Depp. :/ Jetzt seh ich grad dass das Magnatec kein Vollsyntetisches Öl ist. Hätte wohl das Edge nehmen sollen, hatten se aber nicht. Naja, nun bleibts drin bis März.

Moderne HC Öle sind teilweise besser als vollsynthetische Öle.
Bzw. lassen einige Eigenschaften nicht mit vollsynthetischem Öl erreichen.
Das habe ich zumindest als Antowrt von Liqui Moly bekommen, nachdem ich fragte, welches Öl zu bevorzugen ist.

Das Magnatec ist allerdings der Vorgegänger des Edge und daher evtl. etwas schlechter.

Ist aber auch nicht tragisch, das Öl ist trotzdem gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen