Wahl des Motoröls Z16XE*

Opel Astra H

Hallo,

suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?

Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl

Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00

Danke im vor raus !

Gruss d.z

Beste Antwort im Thema

Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.

Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).

So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.

PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.

Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 21. September 2017 um 23:32:59 Uhr:


Sonst kann sich ja jeder Depp Shell nennen bei Amazon.

Also auf Amazon können nur eingetragene Händler verkaufen und dass es da 'durchrutscht', dass sich ein kleiner NoName Händler den Namen einer Weltmarke gibt, ist eher unwahrscheinlich.

Wenn dort extra steht 'Vom Hersteller eingestellt' dann ist das für mich eindeutig, alles andere wäre für mich Käufertäuschung.

Aber jetzt genug zu dem Thema, kauft euer Öl bitte da, wo ihr es für richtig haltet.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 21. September 2017 um 23:35:47 Uhr:



Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 21. September 2017 um 23:32:59 Uhr:


Sonst kann sich ja jeder Depp Shell nennen bei Amazon.

Also auf Amazon können nur eingetragene Händler verkaufen und dass es da 'durchrutscht', dass sich ein kleiner NoName Händler den Namen einer Weltmarke gibt, ist eher unwahrscheinlich.

Aber jetzt genug zu dem Thema, kauft euer Öl bitte da, wo ihr es für richtig haltet.

Nur es gibt bei Amazon auch noch andere Probleme und da kam jetzt mal ein Beitrag im TV.
Wo ein Händler seine orig, Produkt bei Amazon anbietet und die Kunden aber Fälschungen bekommen haben. Wie kann das sein? Und zwar passiert es so, es bieten auch noch andere diese Produkt an, nur es sind Fälschungen und da Amazon das als das selbe Produkt sieht, werden diese so auch gelistet und in die Regale verfrachtet.
Nun sind orig. und Fälschung vermischt und keiner kann mehr sagen was es ist.
Also bei Amazon kann man sich nie sicher sein, was man bekommt und da würde ich auch nichts mehr kaufen.

Krass, damit hat sich Amazon auch erledigt für mich. Da legen sich Shell usw. aber auch richtig ein Ei mit Amazon, wenn das mit den Fälschungen bekannt ist und die so locker flockig mit orig. Öl vermischt werden.
Vlt. hatte mein Liqui Moly Öl, was ich damals bei Amazon bestellt habe, deshalb kein Herstellungsdatum.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 21. September 2017 um 23:50:09 Uhr:


Krass, damit hat sich Amazon auch erledigt für mich. Da legen sich Shell usw. aber auch richtig ein Ei mit Amazon wenn das mit den Fälschungen bekannt ist.

schau mal hier: https://www.motoroel100.de/.../?ObjectPath=%2FShops%2F62593035
Da hatte ich mein Shell gekauft, war erst auch skeptisch und bin dann aber alle Merkmale für gefälschtes Shell durch gegangen und kann zu 95% sicher sein, das es orig. Ware ist.
Wie gesagt... 100% sicher kann man nur sein, wenn man direkt vom Hersteller kauft, oder von einen offiziellen Vertriebspartner und da kann ich dir immer wieder das Addinol SL0540 empfehlen. Das kannst du als 100% orig. Ware bei Wectol auf Ebay kaufen.

Ähnliche Themen

Achso alle Öle auf Amazon sind gefälscht, aber das Öl dieses 0815-Händlers ist original?

Sorry aber bei der Logik kann man sich nur an den Kopf fassen.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 21. Sep. 2017 um 23:57:05 Uhr:


da kann ich dir immer wieder das Addinol SL0540 empfehlen. Das kannst du als 100% orig. Ware bei Wectol auf Ebay kaufen.

Laut Addinol brauche ich das Premium 0540 C3 in meiner Gurke?! Und sind das nicht beides nur HC Öle? Ich will eigentlich keinesfalls auf ein Teilsynt. Öl wechseln.

Leute, seid nett zueinander. 🙂 Keiner will hier irgendwem ans Bein Pinkeln. Hat halt jeder andere Erfahrungen gemacht. Ich bin beim Thema Fälschungen auch von der ganz vorsichtigen Sorte. Ist vlt. auch bissl übertrieben.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 22. September 2017 um 00:01:48 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 21. Sep. 2017 um 23:57:05 Uhr:


da kann ich dir immer wieder das Addinol SL0540 empfehlen. Das kannst du als 100% orig. Ware bei Wectol auf Ebay kaufen.
Laut Addinol brauche ich das Premium 0540 C3 in meiner Gurke?!

Was willst du im Benziner mit einem C3 Öl und schau mal beim Vectra C unter den 1.6 105 PS ( Z16XEP) nach da steht komischerweise das ASL 0540.

http://www.addinol.de/oilfindnew/type_details.php?id=12831

Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. Sep. 2017 um 00:8:01 Uhr:


Was willst du im Benziner mit einem C3 Öl

Keine Ahnung, mein Opel Händler sagte es muss die und die Vorgaben erfüllen und nannte auch das C3.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 22. September 2017 um 00:09:08 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 22. Sep. 2017 um 00:8:01 Uhr:


Was willst du im Benziner mit einem C3 Öl
Keine Ahnung, mein Opel Händler sagte es muss die und die Vorgaben erfüllen.

Hat deiner den noch Werksgarantie ?

Ich habe beim Vectra B schon frühzeitig vom 5W30 auf das Addinol gewechselt und beim Vectra C genauso.
Das Dexos 2 was dir der FOH verschreiben will, das gabs noch garnicht als dein Auto gebaut wurde und die alte Freigabe GM- LL-a-025 kannste in der Pfeife rauchen.

Also bei deinem und auch meinem Motor, sollte es schon ein ÖL nach ACEA A3/B4 sein und wenn es dazu die MB-Freigabe 229.5 hat, dann hast du ein Öl was die alte Opelfreigabe übertrifft.

Aber mach was du denkst und wenn du das C3 haben möchtest, dann kannst du gleich das GM Dexos2 für kleines Geld kaufen.

Hier zb. direkt vom Opel Händler: http://www.ebay.de/.../401097640852?...

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 21. September 2017 um 23:59:14 Uhr:


Achso alle Öle auf Amazon sind gefälscht, aber das Öl dieses 0815-Händlers ist original?

Sorry aber bei der Logik kann man sich nur an den Kopf fassen.

Ich habe nie behauptet, das bei Amazon alle Öle gefälscht sind.
Ich wollte damit nur sagen, das man selbst bei Amazon nicht sicher sein kann und auch nicht wenn da der orig. Hersteller steht.

Hier kannst du mal einen Artikel dazu lesen und da wirst du erkennen, das ich mir das nicht aus den Fingern sauge: https://www.welt.de/.../...m-Amazon-so-oft-Faelschungen-versendet.html

Man kann sich nie sicher sein, auch Werkstätten oder lokale Händler könnten Fälschungen verkaufen, aber welche konsequenzen sollte man daraus ziehen?

Öl nur noch persönlich vom Hersteller abholen?

Ich sage ja nicht, dass es die Gefahr bei großen bekannten Online Händlern nicht gibt, ich schätze sie nur nicht so dramatisch ein.
Dein Artikel ist nebenbei einige Jahre alt und es geht auch nicht um Deutschland, von daher ist er für die aktuelle Situation nicht wirklich aussagekräftig.

Man kann überall Fälschungen bekommen. Deswegen gibt es doch diverse Sicherheitsmerkmale etc. die es einem erleichtern das Öl zu identifizieren (Hologramme etc.). Am besten bestellt man halt bei Amazon direkt und nicht bei Zwischenhändlern die nur über Amazon verkaufen. Aber ich verstehe nicht warum man sich so einen Kopf macht bei diesem Brot und Buttermotor. Ein mittelklassiges 5W30 oder 5W40 wird reichen, gerade weil die Opel Anforderungen die letzte Pisse sind. Ob der Motor nun 670.000 km hält oder nur 651.000 km interessiert am Ende doch keinen. Ich habe meinem Vectra C auch alle 10.000 km das beste Öl gegönnt und was war? Bei 95.000 km Steuerkette gemacht. Andere kippen alle 50.000 km mal 2 Liter nach und es geht auch komischerweise.

Kann man jetzt eig. das Dexos1 Gen. 2 für den Z16XEP nehmen oder sollte man beim Dexos2 bleiben? Kostet ja fast das gleiche.

VG

Wenn 4 Seiten Ratschläge dir nicht reichen,um dich zu entscheiden, bringt es auch nichts jetzt noch weiterzumachen.

Neu heißt nich besser, das gilt ganz besonders für die neuen Rußarmen und Kraftstoffsparenden Ölnormen.
Ich würde nie ein Dexos Öl nehmen, wenn es nicht nötig ist, aber mach halt was du meinst, hier steht schon alles wichtige.

Dexos1 Gen2 wurde wegen, bzw. gegen LSPI eingeführt.

Der Z16XE* ist davon in keinster weise betroffen, ich wüsste jetzt nicht warum man das Öl nehmen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen