Wagner LLK und HG Motorsport Downpipe GTI OHNE OPF mit Optimierung Erfahrungsbericht + Messwerte

VW Polo 6 (AW)

Hallo!

Heute wurde der Kleine abgestimmt mit LLK und Downpipe.

Ziel war Haltbarkeit sowie Drehmoment. Erwartet hatte ich 280 PS.

Auf dem Prüfstand kamen nach 3 Abstimmungsfahrten

268 PS sowie 489 NM bei max 1,6 bar Ladedruck raus. Sprit 98 Oktan.

Nach der ersten Fahrt kriegt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Bei 70 KM/h und Vollgas drehen die Räder durch. (die Elektronik greift ein)

Beschleunigung von 100 auf 200 KM/h liegt bei 15,33 Sekunden.

Am Sonntag werde ich in Hockenheim mal testen wie die Rundenzeiten sind. Freie Fahrt vorausgesetzt.

Viele Grüße,
DonJamon

LLK
LLK
Downpipe
+6
Beste Antwort im Thema

Es würde auch helfen, wenn man nicht für alles ein neues Thema eröffnet. Eigentlich würde sich für @DonJamon ein Blog lohnen, wo alles was er mit seinem Fahrzeug veranstaltet gebündelt ist

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 14. März 2020 um 07:42:40 Uhr:



Zitat:

@DonJamon schrieb am 13. März 2020 um 21:56:49 Uhr:


Ja. Mehr geht nicht mit 98 Oktan. Obenrum ab ca. 5500 Umin regelt er wieder zu. Ein grösserer Lader wäre perfekt für den LLK und die Downpipe. Wird der nächste Schritt sein. Ich messe dann wieder, wie immer, im freien Fall steil bergab. Bin gespannt.

Da muss ein dicker Brummer rein, dann sollte er Richtung 350PS und 500nm gehen. Bremse musst Du auch machen wenn es auf den Track geht. Die Serie ist Schrott und kriegt schnell Fading.

Völlig richtig. Bremse ist auch dran, sobald was "legales" auf dem Markt ist

Da gibt es leider aktuell bereits einige Anbieter was vernünftige Beläge mit Zulassung angeht aber empfehlenswerte unf zugelassene Bremsscheiben sind bisher noch nicht im Angebot . Ich war letzten Sommer selbst am schauen was angeboten wird aber mich dann doch entschlossen es bei der Serie zu belassen . Diese ist halt für die Straße ausgelegt und macht da einen ganz ordentlichen Job - nicht mehr und nicht weniger 🙄

Ich warte auch sehnsüchtig auf was von Brembo. So ein Brembo GT Kit wie es für den Vorgänger gibt wäre nett.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 13. März 2020 um 22:02:10 Uhr:


Sei doch froh wenn deiner so gut um Futter steht, alle bisherigen bei AMS und diversen,einschließlich meinem lagen bei +/- 22 Sekunden .
Aber was sind schon knapp 4 Sekunden Differenz.
Berichte mal von HH da lässt sich an der Zeit durchaus erkennen wo der Wagen Leistungsmäßig einzustufen ist .
Viel Erfolg.
Mfg

Hockenheim war zu voll um passende Zeiten hinzukriegen. Abgesehen davon, dass ich per Hand im Display grob gemessen habe, weil ich zu dumm war, die Box aufzuladen. Da war ich mal bei ca. 2 Min 18 Sek. Mit meinem alten handgerissenen 997 C2S (355PS) war ich mit Fahrwerk und Semislicks bei ca. 2 min 2 Sekunden. Die Bremse funzt wider Erwarten recht gut. Die Reifen werden nach 4 Runden spürbar schlechter. Die 15 Minuten Vollgas hat der Kleine sehr gut verkraftet.

Ähnliche Themen

passt der Wagner LLK plug and play oder muss was geaendert werden

Der passt Plug and play

Hallo die Damen und Herren,

es geht weiter!

Nächste Woche wird ein LM440 Lader von Kolbenkraft Tuning und ein Pipercross Filter in den POLO GTI AW ohne OPF verbaut. Ziel ca. 350PS und 500 bis 510NM, sowie VMAX offen.

https://kolbenkraft-tuning.com/.../

Bisher hat der Kleine 60.000 KM runter, davon sehr viel Autobahn mit Vollgas im Sommer und Winter. Bis dato null Probleme mit dem bisherigen Tuning.

Mal sehen, wie die Zeiten werden.

Viele Grüße,

Don Jamon

Mich würden ja vor allem die Kosten interessieren 😉

Zitat:

@mrbabble schrieb am 15. Januar 2022 um 19:05:44 Uhr:


Mich würden ja vor allem die Kosten interessieren 😉

Lader mit Einbau und Abstimmung ca. 3000,- € plus derRest natürlich.

Oha ??

Auf jeden Fall ein geiles Projekt. Mehr Wolf im Schafspelz geht ja fast nicht.

Ein Kumpel von mir fährt den Polo auf ca. 370 PS. Ist eine echte Spaßmaschine 🙂 Besonders lustig ist es wenn man damit einem Golf R und co am Arsch klebt und die blöd schauen 😁

Er hat einen Upgrade Turbolader, Wagner Ladeluftkühler, Milltek Downpipe, Hurricane Abgasanlage, bearbeitete Ansaugung und natürlich die angepasste Motorsoftware verbaut (+Fahrwerk, Felgen, usw.).

Zitat:

@GSR_Rider schrieb am 16. Januar 2022 um 18:34:50 Uhr:


Auf jeden Fall ein geiles Projekt. Mehr Wolf im Schafspelz geht ja fast nicht.

Absolut. Da sind die Motec Felgen im Sommer fast zuviel. Am besten wäre die originale Brescia als Schmiedefelge in "leicht"

Aber die Motec sehen halt verdammt gut aus.

Seit heute früh steht der Polo in der Werkstatt. Abholung in einer Woche, da ich zwischendurch nochmal weg bin.

In der KW7 wird mein BMW X3M geliefert. Bin mal gespannt wer dann von 100 auf 200 km/h schneller ist.

Meine hat 272 PS und 450 Nm (ohne hardware Anpassungen). Nach meiner meinung gerade genug fur so eines Auto mit Frontantrieb.

Zitat:

@Rosinfield schrieb am 18. Januar 2022 um 06:42:47 Uhr:


Meine hat 272 PS und 450 Nm (ohne hardware Anpassungen). Nach meiner meinung gerade genug fur so eines Auto mit Frontantrieb.

es ist NIE genug, leider! Die Gier nach Leistung frisst das Hirn!

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen