Wagenheberaufnahme durchgebrochen
Möchte mal nachfragen, ob andere auch schon das Problem gehabt haben,
dass beim Reifen wechseln die Aufnahme des Wagenhebers in das Bodenblech
eingedrückt wurde bzw. einbrochen ist. Beim näheren hinschauen ist das Bodenblech rundherum komplett durchgerostet. Ich habe dann auf einen Rangierwagenheber zurückgegriffen um die Sommerreifen aufzuziehen.
Mein E46 ist Baujahr Dezember 98.
Beste Antwort im Thema
Soll der lackierer in die zukunft sehen?
Ist mir erst letztens passiert ....
Aber dieses Forum ist doch dazu um Fragen zu stellen und auch Antworten auf die Fragen zu bekommen, was brint es jetzt wenn du hier deine Meinung über mein Auto äußerst?
Dadurch wird sich die Aufnahme nicht zurecht biegen ....
88 Antworten
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 12. April 2015 um 00:16:40 Uhr:
Fährst du deine Cabrios im Winter?Zitat:
@hsgipsy schrieb am 11. April 2015 um 11:33:24 Uhr:
Ich habe bereits mehrere BMW E36 Cabrios bis zu einem Alter von 11 Jahren gefahren und hatte nicht mal einen einzigen Rostpickel.Momentan fahre ich ein E46 Cabrio, 13 Jahre alt, 251000km auf dem Buckel.
Wer auch nur einen Rostpickel an diesem Auto findet, dem gebe ich einen krätigen aus.Übrigens, alle meine Fahrzeuge werden alle 3-4 Wochen in der Waschanlage gewaschen und maximal 2x pro Jahr poliert.
Kein Kundendienst, nur 2x pro Jahr Ölwechsel und Reparaturen werden sofort nach Eintritt des Problems gemacht.Warum eure Kisten rosten, ist mir absolut unklar.
Ich fahre meinen auch im Winter, der steht aber immer in der Garage. Mache dann im Frühjahr immer den kompletten Unterboden quasi neu. Vorher Unterbodenwäsche Auspuff mit der Putzbürste komplett blank auch vorn an den Lambdas und oben am Krümmer entferne ich den Flugrost mit einer speziellen langen Putzbürste, dafür muss man aber die Versteifungsplatte abschrauben, den Pott hinten löse ich auch an den beiden Aufnahmen und lackiere alles mit speziellem Hochtemperatur Lack bis 850 Grad, hier muss man den Wagen aber anlassen der Lack benötigt einen gewisse Temperatur um richtig zu haften, später muss man auch ca 20-30 Min mit dem Auto fahren, dass funktioniert sehr gut der Lack blättert nicht ab, es hält ein gutes Jahr.
Das Differential und den ganzen Unterboden speziell der hintere Bereich am Differential und den Antriebwellen, hier bildet sich schnell sehr viel Rost überziehe ich mit Owatrol, dass bildet eine Art Patina und anschließend sprühe ich das mit normalem Unterbodenschutz ein. Das hält die Korrosion sehr gut fern. Wenn man das aber nicht macht rostet einem der Unterboden quasi in Nullkomanichts weg, sofern man den im Winter fährt. An den Radkästen oder anderen Stellen ist bei mir auch absolut noch kein Rost.
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 12. April 2015 um 18:06:11 Uhr:
Ich fahre selbstverständlich meine Autos (auch die Cabrios) im Winter!!Ich wohne im schönen Frankenland in Bayern.
Ich kann Dir blind einige Stellen zeigen wo Dein Wagen dann garantiert rostet. Sofern Du den Unterboden nicht regelmäßig versiegelst. Wenn Du keine Bühne oder Grube hast fällt es Dir natürlich nicht auf😎
HAhaha, ich habe aber eine Grube, und so in etwa jedes 2. Jahr versiegle ich den Unterboden mit einer oder manchmal auch 2 Sprüdosen neu. Ist in 20 minuten erledigt.
War wohl nichts.
Bei Rost an allen lackierten Teilen bin ich pingelig und habe selber auch null komma nix bei Ganzjahreseinsatz.
Und was unter dem Auto an Flugrost o.ä. ist, hält sich in Grenzen und ist nicht substanzgefährdend bei mir, von daher verstehe ich gar nicht, was alle für einen Hype veranstalten und jährliche Zeremonien abhalten mit der Demontage von Dingen.
Selbst mein Benz aus der Rostbaureihe W203 war auch nach 14 Jahren unten nur üblich patiniert, leider hat da der Lack eben optisch ganz schön gegammelt und kam dadurch weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 15. April 2015 um 10:14:51 Uhr:
HAhaha, ich habe aber eine Grube, und so in etwa jedes 2. Jahr versiegle ich den Unterboden mit einer oder manchmal auch 2 Sprüdosen neu. Ist in 20 minuten erledigt.War wohl nichts.
Wen Du das regelmäßig machst ist doch alles okay. Kaputt gehen kann da nicht viel am Differential ist ja alles Guss. Es sieht aber blöd aus wenn alles an rostet, das Salz vom Winter hinterlässt halt immer seinen Spuren. Daher schaue ich auch immer regelmäßig drunter🙂
wie sieht's denn am heckblech aus?
die stoßstange scheuert da von unten ja schön den lack weg...
Wo sind denn die Stellen wo es rosten soll ? Meiner (330i Bj.09/2002) bekommt von unten keinerlei Service und ich habe trotz intensiver Suche keinen Rost gefunden.
Zitat:
@albinoo schrieb am 16. April 2015 um 07:11:25 Uhr:
Wo sind denn die Stellen wo es rosten soll ? Meiner (330i Bj.09/2002) bekommt von unten keinerlei Service und ich habe trotz intensiver Suche keinen Rost gefunden.
Dann nimm mal die Plastikschweller ab, dann wirst du tot umfallen. 😉 Um jedes Loch, wo ein Kunststoffclips drin ist, wird Rost sein! Versprochen! Oder nimm mal die Einstiegsleisten ab. 😉
Man braucht die PlastIkschweller nicht ab zu machen, um rein zu sehen.
Man macht von oben die Verkleidun gin der Tür ab, dann kann man durch die Löcher sehen.
Kannst gerne ZU mir mal kommen und nach sehn.
Du wirst KEINEN Rost finden.
@michl:
Nennst du das zum "Totumfallen"? Mein E46 ist bald 17 Jahre alt. Sorry für die dreckigen Bilder.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 16. April 2015 um 11:13:41 Uhr:
Dann nimm mal die Plastikschweller ab, dann wirst du tot umfallen. 😉 Um jedes Loch, wo ein Kunststoffclips drin ist, wird Rost sein! Versprochen! Oder nimm mal die Einstiegsleisten ab. 😉Zitat:
@albinoo schrieb am 16. April 2015 um 07:11:25 Uhr:
Wo sind denn die Stellen wo es rosten soll ? Meiner (330i Bj.09/2002) bekommt von unten keinerlei Service und ich habe trotz intensiver Suche keinen Rost gefunden.
Ohne regelmäßige Konservierung bei Nutzung im Winter ist alleine schon das komplette Differential, vorne die Befestigung vom Krümmer zum Auspuff, die liegen ja total frei und die beiden Halter mit dem Gummi dran vom Endtopf total angerostet das kann man dann gar nicht verhindern. Wenn am Differential bei Dir kein Rost ist dann Meterdick Farbe oder Unterbodenschutz drauf, aber auch die blättert mit der Zeit ab.
Bei mir weder unter den Kunststoffschwellern, noch hinter den vorderen Radhäusern oder an den Auspuffhaltern und als ich die Heckschürze runter hatte um die AHK nachzurüsten habe ich außer einer gammeligen Schraube nichts entdecken können. Dann kann ich wohl davon ausgehen dass meiner noch gut im Saft steht.
Das Diff sehe ich jetzt nicht so als "rostrelevantes" Teil an, das könnte man auch 20Jahre unter freiem Himmel lagern ohne dass es durchgammelt. Da ist ein wenig Flugrost vorhanden aber ich käme im Leben nicht darauf da irgendwelche Lacke oder Wässerchen draufzupinseln.
Wenn ich aber so manch anderen E46 von unten sehe dann frage ich mich ernsthaft was mit meinem anders gelaufen ist.
Zitat:
@albinoo schrieb am 16. April 2015 um 20:06:06 Uhr:
Bei mir weder unter den Kunststoffschwellern, noch hinter den vorderen Radhäusern oder an den Auspuffhaltern und als ich die Heckschürze runter hatte um die AHK nachzurüsten habe ich außer einer gammeligen Schraube nichts entdecken können. Dann kann ich wohl davon ausgehen dass meiner noch gut im Saft steht.
Das Diff sehe ich jetzt nicht so als "rostrelevantes" Teil an, das könnte man auch 20Jahre unter freiem Himmel lagern ohne dass es durchgammelt. Da ist ein wenig Flugrost vorhanden aber ich käme im Leben nicht darauf da irgendwelche Lacke oder Wässerchen draufzupinseln.Wenn ich aber so manch anderen E46 von unten sehe dann frage ich mich ernsthaft was mit meinem anders gelaufen ist.
Das Differential kann man einfach mit der Bohrmaschine mit der Putzbürste sauber machen dann einmal Owatrol drauf und danach Unterbodenschutz, dass hält ewig. Ich sprühe dann nur alle Zwei Jahre nochmal drüber, sieht einfach besser aus.
Lach! Ihr habt Probleme. Mir ist ehrlich gesagt total egal wie mein Diff aussieht, für mich zählen die inneren Werte. ;-)
Zitat:
@dseverse schrieb am 16. April 2015 um 21:39:28 Uhr:
Lach! Ihr habt Probleme. Mir ist ehrlich gesagt total egal wie mein Diff aussieht, für mich zählen die inneren Werte. ;-)
Da denke ich ganz anders. Wer mag schon so ein versifften Unterboden. Die Inneren und die Äußeren Werte müssen stimmen, denn das Auge isst immer mit. Wenn man sein Auto fährt bis es auseinander fällt kann es einem natürlich auch egal sein😛