Wagenheber

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gestern beim Reifenwechsel fand ich bei unserem, vor drei Monaten neu gekauften Golf VI trotz intensiver Suche keinen Wagenheber.

Hat den jemand beim Händler rausgenommen oder gibts gar keinen mehr?
So als ein weiterer Auswuchs der weggelassenen Dinge (Stoßleisten, Ersatzrad etc), dessen Inexistenz dem Käufer als "Fortschritt" angepriesen wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens1978h


Es ist doch eh so, das der mitgelieferte Kurbel-Heber nicht wirklich dazu gedacht ist, mehrmals reifen zu wechseln. Da gab es mal irgendwo einen test/bericht drüber. meine mich zu erinnern, da ist das ding nach 5 mal rauf und runter zusammengebrochen.

wer sagt denn sowas? ich habe 10 Jahre lang jedes Jahr 2x 4 Räder mit dem Kurbel-Heber meine Räder selber gewechselt, also 80x rauf- und runter gekurbelt, und der funktioniert immernoch prima.

man sollte natürlich die Fähigkeit besitzen ihn korrekt anzusetzen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Hast du noch ein Ersatzrad? Wozu dann den Notwagenheber? Statistisch gesehen hat man nur alle neun Jahre einen Reifenplatten, also wozu dann unnötig Gewicht rumschleppen?
🙁 dann dürfte ich für die nächsten 27 Jahre ja Ruhe haben.

Hatte in einem Jahr mal 2 Plattfüsse und das Jahr drauf auch noch mal einen.

Hab meinen neuen aber trotzdem ohne Reserverad bestellt 😉

Deshalb auch statistisch 🙂

Werde dann wohl einen Wagenheber aus dem Zubehör kaufen.

Ich wechsle meine Räder nämlich lieber selbst, weil:

1. schneller als zum Freundlichen fahren, rumwarten etc
2. schaue bei der Gelegenheit in den Radkästen, ob alles i.O. ist (Bremsbeläge, Antriebswellen, Spielfreiheit Radaufhängungen etc)
3. kostet nix 😉

Weis jemand ob der Wagenheber von Golf 5 auch auf Golf 6 passt

Zitat:

Original geschrieben von ULLA62


Weis jemand ob der Wagenheber von Golf 5 auch auf Golf 6 passt

Ja,der passt drauf...und auch drunter 😉

Ähnliche Themen

Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass hier jemand das Notrad nicht mitbestellt hat. Hier werden Autos zum Preis von 20 - 35.000,-- Euro mit allem Schnick-Schnack gekauft und die 48,-- Euro (abzgl. Rabatt) spart Ihr Euch ?

Meines Erachtens ist dies das sinnvollste und gleichzeitig günstigste Zubehörteil bei VW. Beim Einsatz vom Notrad geht Euch kein Platz im Kofferraum verloren und Ihr habt auch noch einen Wagenheber dabei. Ferner muss man das blöde Reifendichtmittel auch alle paar Jahre mal wechseln und das kostet auch Geld.

Ich bin vor 4 Wochen mit meinem Tiguan durch ein Schlagloch gefahren und habe mir die Reifenflanken aufgerissen. Da hätte ich soviel Dichtmittel reinkippen können wie ich wollte, das hätte nicht geholften. Innerhalb 5 Minuten war das Notrad drauf und ich konnte weiterfahren !!

Nie wieder ohne !!!

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Werde dann wohl einen Wagenheber aus dem Zubehör kaufen.

Ich wechsle meine Räder nämlich lieber selbst, weil:

1. schneller als zum Freundlichen fahren, rumwarten etc
2. schaue bei der Gelegenheit in den Radkästen, ob alles i.O. ist (Bremsbeläge, Antriebswellen, Spielfreiheit Radaufhängungen etc)
3. kostet nix 😉

1. da geb ich Dir Recht, obwohl ich am Samstag auch nur eine 1/2 Std. bei ATU hab warten müssen

2. das mach ich auch, weil ich beim Radwechsel dabei bin und die Mechaniker auch direkt fragen kann, was mir auffällt, oder sie mich auf was hinweisen.

3. 14€ finde ich nicht viel für's machen lassen 😉 (dafür stell ich mich nicht hin und kurbel mit dem kleinen Wagenheber das Auto abwechselnd rauf und runter)

Das Bordwerkzeug gibt es nur noch im Lieferumfang, wenn man entweder Not- oder Reserverad mitbestellt hat, oder einen Satz Winterreifen.
Wenn man sich die Winterreifen irgendwo anders besorgt, muss man halt auch einen Wagenheber besorgen. Aber mal ehrlich, es hat doch jeder Autofahrer aus irgendeinem alten Auto noch das Bordwerkzeug zu Hause in der Garage oder im Keller liegen. Oder etwa nicht?
Mit der Unterbringung des Wagenhebers im Kofferraum könnte es schwierig werden, weil in dem Kunststoffteil unter dem Kofferraumboden keine Aussparung dafür vorgesehen ist. Aber wer kein Not- oder Ersatzrad mit sich spazieren fährt braucht auch keinen Wagenheber unterwegs. Unter Winter-/Sommerreifen wechselt man ja wohl eh zu Hause, wenn man's denn selber macht.

@Joekupp: Ich sehe keinen Grund darin ein Rad spazieren zu fahren. Das Reserverad nimmt zu viel Platz weg und mit dem Notrad komm ich eh bloß bis nach Hause oder zur nächsten Werkstatt und muss mir dann einen neuen Reifen kaufen. Da kann ich ebensogut den Reifen mit Tyrefit flicken. Und wenn sich das nicht machen lässt, ruf ich eben 0800 VOLKSWAGEN oder den ADAC an.

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass hier jemand das Notrad nicht mitbestellt hat. Hier werden Autos zum Preis von 20 - 35.000,-- Euro mit allem Schnick-Schnack gekauft und die 48,-- Euro (abzgl. Rabatt) spart Ihr Euch ?

Meines Erachtens ist dies das sinnvollste und gleichzeitig günstigste Zubehörteil bei VW. Beim Einsatz vom Notrad geht Euch kein Platz im Kofferraum verloren und Ihr habt auch noch einen Wagenheber dabei. Ferner muss man das blöde Reifendichtmittel auch alle paar Jahre mal wechseln und das kostet auch Geld.

Ich bin vor 4 Wochen mit meinem Tiguan durch ein Schlagloch gefahren und habe mir die Reifenflanken aufgerissen. Da hätte ich soviel Dichtmittel reinkippen können wie ich wollte, das hätte nicht geholften. Innerhalb 5 Minuten war das Notrad drauf und ich konnte weiterfahren !!

Nie wieder ohne !!!

Das sehe ich genauso.

Nur: unser Fz war, da bis auf das fehlende Notrad, zu 100% unserer Wunschkonfiguration entsprechend, ein Lagerwagen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das sehe ich genauso.

ich sehe es auch so....wie Golfilino 😁

Soll doch jeder halten wie ein Dachdecker.

Wir sind doch (fast) alle "gestandene,längjährige" Autofahrer,die um die Vor und Nachteile von Reifenpilot und Not/Reserverad bescheid wissen 😉

Die Frage ob mit oder ohne stellt sich genauso wenig wie:
"mit oder ohne Xenon"... "mit oder ohne DSG"..."2 oder 4 Türer"
...dann kommt man auch auf keinen gemeinsamen Nenner,kann man auch nicht.
Und das ist gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Golfilino


Ich sehe keinen Grund darin ein Rad spazieren zu fahren. Das Reserverad nimmt zu viel Platz weg und mit dem Notrad komm ich eh bloß bis nach Hause oder zur nächsten Werkstatt und muss mir dann einen neuen Reifen kaufen. Da kann ich ebensogut den Reifen mit Tyrefit flicken. Und wenn sich das nicht machen lässt, ruf ich eben 0800 VOLKSWAGEN oder den ADAC an.

Das Rad nimmt nicht mehr Platz weg als das Dichtmittel ! Man kann mit dem Notrad gut fahren, jedoch wesentlich langsamer !

Alle Reifenschäden kann man nicht mit dem Tyrefit flicken ! Mein Schaden z.B. nicht ! Wenn Du abends um 22.00 Uhr in der dichtbesiedelten Eifel einen Schaden hast, wirst Du umdenken !!

Zitat:

Das Rad nimmt nicht mehr Platz weg als das Dichtmittel ! Man kann mit dem Notrad gut fahren, jedoch wesentlich langsamer !

Alle Reifenschäden kann man nicht mit dem Tyrefit flicken ! Mein Schaden z.B. nicht ! Wenn Du abends um 22.00 Uhr in der dichtbesiedelten Eifel einen Schaden hast, wirst Du umdenken !!

Es nimmt nicht mehr Platz weg, aber es ist teurer und schwerer. Und was habe ich davon, außer dass ich bei einer Panne bis zur nächsten Werkstatt fahren kann? In der Zeit wo ich abends im Dunkeln auf einer einsamen Straße in der Eifel den Reifen wechsel, ist der gerufene Abschlepper vom ADAC auch schon da und bringt mich nach Hause oder in die nächste Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Golfilino



Zitat:

Das Rad nimmt nicht mehr Platz weg als das Dichtmittel ! Man kann mit dem Notrad gut fahren, jedoch wesentlich langsamer !

Alle Reifenschäden kann man nicht mit dem Tyrefit flicken ! Mein Schaden z.B. nicht ! Wenn Du abends um 22.00 Uhr in der dichtbesiedelten Eifel einen Schaden hast, wirst Du umdenken !!

Es nimmt nicht mehr Platz weg, aber es ist teurer und schwerer. Und was habe ich davon, außer dass ich bei einer Panne bis zur nächsten Werkstatt fahren kann? In der Zeit wo ich abends im Dunkeln auf einer einsamen Straße in der Eifel den Reifen wechsel, ist der gerufene Abschlepper vom ADAC auch schon da und bringt mich nach Hause oder in die nächste Werkstatt.

Meinen Platten vorletztes Jahr, abends im einsamen Wald im Funkloch, zu wechseln hat 5 Min gedauert. Das Warten auf den ADAC (bei einem anderen Auto wegen defektem Steuergerät) 2 Stunden. Das Abschleppen nochmal eine weitere.

Und "schwerer" als Argument: Tut mir leid, wenn die paar Kilo ein Argument sein sollen, dann sollte man erstmal den Kofferraum ausmisten, und/oder am eigenen Wohlstandsbauch etwas einsparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Meinen Platten vorletztes Jahr, abends im einsamen Wald im Funkloch, zu wechseln hat 5 Min gedauert. Das Warten auf den ADAC (bei einem anderen Auto wegen defektem Steuergerät) 2 Stunden. Das Abschleppen nochmal eine weitere.

und das noch mit einem Reifenschaden!!!

Junge,spiel Lotto!😁

mein letzter Platte liegt 6 Jahre zurück,Nagel in der Lauffläche.
Konnte man fast mit Kaugummi abdichten.
Hab genügend Krempel der sich gut in der Reifenmulde verstecken lassen würde,deshalb diesmal OHNE!

Fassen wir zusammen:

Reserve/Notrad in der Stadt =wer möchte
auf dem platten Land,Eifel,Wäldern mit Funklöchern=ein Muss!

Zitat:

Meinen Platten vorletztes Jahr, abends im einsamen Wald im Funkloch, zu wechseln hat 5 Min gedauert. Das Warten auf den ADAC (bei einem anderen Auto wegen defektem Steuergerät) 2 Stunden. Das Abschleppen nochmal eine weitere.

Und "schwerer" als Argument: Tut mir leid, wenn die paar Kilo ein Argument sein sollen, dann sollte man erstmal den Kofferraum ausmisten, und/oder am eigenen Wohlstandsbauch etwas einsparen 😉

also, wenn du meine "allgemeinen" Argumente schon immer mit deinen ganz speziellen Ausnahmefall konterst, dann werde ich jetzt auch mal konkret.

  1. mein Kofferraum ist so leer, leerer gehts nicht
  2. wenn DU eine Wampe mit dir spazieren fährst, schließe daraus bitte nicht von dir auf andere
  3. wenn du für eine ganz spezielle Situation zu einer außerordentlich ungünstigen Tageszeit, noch dazu mit einem Handyvertrag vom falschen Netzanbiete ausgestattet, und offensichtlich mit einem ganz dringenden Termin der dir nicht erlaubt ein paar Minuten auf Hilfe zu warten, unbedingt zeitlebens ein Notrad durch die Welt transportieren möchtest, verbietet dir ja auch niemand dies zu tun. Andere tun es eben nicht.

Zitat:

...wenn du für eine ganz spezielle Situation zu einer außerordentlich ungünstigen Tageszeit, noch dazu mit einem Handyvertrag vom falschen Netzanbiete ausgestattet, und offensichtlich mit einem ganz dringenden Termin der dir nicht erlaubt ein paar Minuten auf Hilfe zu warten, unbedingt zeitlebens ein Notrad durch die Welt transportieren möchtest, verbietet dir ja auch niemand dies zu tun. Andere tun es eben nicht.

Mann o Mann, wie im Kindergarten hier. Ich finde es sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob und was er dazubestellt. Ich hab das Notrad genommen und das ist auch gut so. Und was die anderen machen, ist mir ehrlich gesagt relativ wurscht. Anhalten werde ich mit Sicherheit für niemanden, der wild fuchtelnd mit seinen Spray versucht die Löcher im Reifen zu flicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen