Wagenheber eingeknickt...
Ich wollte heute, nachdem ich endlich TüV habe, meien Sommerpellen anschrauben, und als ich ihn grade hinten rechts oben habe, gibt das Gelenk des Wagenheber nach und mein Auto senkt sich langsam aber sicher nach vorne weg...
Glücklicherweise ist die Stahlfelge am Zentreierring der Aufnahme hängen geblieben, so dass wenigstens nichts grossartig zerstört wurde.
Der Wagen stand grade, nur muss ich ihn dummerweise hinten so hochdrehen, bei der 6cm Tieferlegung, dass er vorne auch abhebt, das kombiniert mit einem wohl altersschwachen Wagenheber haben mir dann den Puls ein wenig in die Höhe getrieben.
War bislang nie ein Problem, werde mir nun aber wohl was anderes einfallen lassen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomson1st
Außerdem ist das doch Mist, wenn man die Schutzkappen abzieht, könnte an den lackierten Schwellern auch noch Lack abplatzen. Und dann die Kurbelei.... 😉
das zauberwort heißt saugnapf 😉
@Green
😕 Musst die runden Plastikteile doch mit `nem breiten Schlitzschraubendreher linksherum rausdrehen?! Wie meinst`n das jetzt mit dem Saugnapf?
na dann ist es doch kein problem. ich weiß nur von meinen schwellern, das die teile, die die aufnahmen verdecken kein loch haben, wie auch die beim kumpel in den m-schweller stecken.
um die raus zu bekommen nehm ich immer nen kleinen saugnapf.
@Green:
So ist datt also 🙂 Wusste nicht, dass es da verschiedene gibt..!
Ähnliche Themen
Man brauch' doch nur mit dem Finger unten draufzudrücken und dann ist die Abdeckung ab 😕
Ist bei dem Compact (ohne ///M) so und auch bei dem touring (///M) 😉
Haben dazu nie einen Schraubenzieher verwendet...
Gruß,
Torti
der heber is doch von bilstein, sollte der nich was aushalten? da hab ich wohl glück mit meinem, der hält den wagen plus 100kg ohne probleme 🙂
bis zum rangierwagenheberkauf jedesmal zum reifenwechseln benutzt