Wagenheber als Unterstellbock verwenden
hi mal ne frage
ich werkel viel selbst an meinem auto und habe bis jetzt nur auffahrrampen und unterstellböcke zum aufbocken benutzt.
nachteil bei rampen: reifen sind nicht in der luft.
bei unterstellböcken is des so ne sache. erst mit wagenheber hochheben und dann die böcke drunter. ist auch immer weng blöd mit dem anhebepunkt
meine frage ist nun welche.
gibt es wagen heber, zum bsp hydraulische, die gerade nach oben heben und in die man dann zusätzlich eine sicherungsstift einstecken kann, damit diese gesichert sind.
das wäre meiner meinung nach einer sehr bequeme lösung
meine frage: wisst ihr etwas dazu ?
mfg Philipp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwgolffahrer319
ja es gibt hydraulischen heber aber die haben keinen sicherungsstift. ich denke mal nicht das die hydraulik so schnell nach gibt.weil wie hat man gelernt?das sich flüssigkeit schlecht zusammen drücken kann?!?!?!
Unglaublich .................kopfschüttel ..............schlechtwerd...............
ps: noch nie was von Defekten gehört ???
.
32 Antworten
Doch, es gibt sowas. Und zwar hebt man mittig mit dem Rangierwagenheber sozusagen ein Mittelteil eines dreiteiligen Bocks hoch. Dann schiebt man von beiden Seiten die Seitenteile mit den Füssen rein und lässt den Wagenheber dann leicht ab und schon steht das Ding auf einem Bock. Ist aber nicht ein All-In-One sondern einfach ein normaler Wagenheber und drei Einzelteile, welche dann einen breiten Unterstellbock ergeben.
Hier zu finden: https://www.facebook.com/watch/?v=3988939581331138