Wagenheber als Unterstellbock verwenden

VW Golf 3 (1H)

hi mal ne frage

ich werkel viel selbst an meinem auto und habe bis jetzt nur auffahrrampen und unterstellböcke zum aufbocken benutzt.
nachteil bei rampen: reifen sind nicht in der luft.
bei unterstellböcken is des so ne sache. erst mit wagenheber hochheben und dann die böcke drunter. ist auch immer weng blöd mit dem anhebepunkt
meine frage ist nun welche.
gibt es wagen heber, zum bsp hydraulische, die gerade nach oben heben und in die man dann zusätzlich eine sicherungsstift einstecken kann, damit diese gesichert sind.

das wäre meiner meinung nach einer sehr bequeme lösung

meine frage: wisst ihr etwas dazu ?

mfg Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwgolffahrer319


ja es gibt hydraulischen heber aber die haben keinen sicherungsstift. ich denke mal nicht das die hydraulik so schnell nach gibt.weil wie hat man gelernt?das sich flüssigkeit schlecht zusammen drücken kann?!?!?!
 

Unglaublich .................kopfschüttel ..............schlechtwerd...............

ps: noch nie was von Defekten gehört ???

.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


der TE weiß wie ein Wagenheber funktioniert als mir ist das schon klar

aber auch ich habe noch nie ein Wagenheber gesehen wo man wenn es aufgebockt ist ein Sicherungsstift oder Splint zur Absicherung stecken kann damit wenn die Hydraulik versagt nix passiert
aber ich weiß was er meint das ist doch schon mal gut😁

naja als "wagenheber" gibts sowas net....aber wir hatten wiegesagt sowas mal als "hebebühne". das is echt wie n hubwagen nur grösser. das ding fährste unters auto und pumpst es am griff hoch. links zur hydraulik läuft eine zahnschiene. also wie bei packgurt...das ding geht nur wieder runter wen man den sicherungstift zieht und die rätsche nach oben drückt.

das is jetzt n scheissbild da vom handy aber so sieht das ding aus:

Zitat:

ja des is doch alles selbstverständlich
habt ihr nicht gelesen, was ich geschrieben habe?

Zitat:

Manche von euch sind für ein forum schlicht und ergreifend ungeeignet, dieses ständige "Verarschen" mit niveaulosen Sarkasmus bringt keinem etwas.

Die Antworten von 'Nashorn75' und mir waren auch nicht auf den Threadersteller bezogen, sondern auf

>diese Antwort<

darauf, die einen Unwissenden in dem Glauben lassen könnte, dass ein hydraulishcer Wagenheber sicher genug ist, da "Flüssigkeit sich ja nicht komprimieren lässt".

Dass er natürlich trotzdem umfallen oder sich durch alte Dichtungen etc. langsam absenken könnte, schreibt er leider nicht.

Also cool down Leute, wir wollen dem Threadersteller nix böses und sind doch alle an dem Thema interessiert 😉

@onkel-howdy das sieht mir eher aus wie eine mobile Hebebühne als wie ein Hubwagen

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


@onkel-howdy das sieht mir eher aus wie eine mobile Hebebühne als wie ein Hubwagen

hab ja nix anderes geschrieben....

Ähnliche Themen

meine ich ja auch, besser als nix und würde mich auch zufrieden stellen finde so was super

Diese Dinger sollen auch voll sicher sein aber nur wenn sie....
http://www.myvideo.de/watch/1866017/Pkw_in_Kfz_Grube

Zitat:

Original geschrieben von galmas


...hört auf moralapostel zu spielen...

???

Wem unterstellst du hier, ein Moralapostel zu sein? Es geht hier ausschließlich um sicherheitstechnische Aspekte. Einen Bezug zu moralischen Aspekten kann ich da nirgendwo erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von galmas


sag mal kapiert ihr es nicht?
ich will mir nichts selbst basteln oder so und brauch auch keine ratschläge wie gefährlich es ist, sich nur mit wagenhebern unters auto zu legen.

ich suche wagenheber, die man gleichzeitig als unterstellböcke verwenden kann, ganz offiziell, mit tüv-abnahme, in der praxis erprobt. ich bin ja nicht dämlich.

also antwortet einfach auf die frage, wenn ihr wisst ob es sowas gibt oder nicht und hört auf moralapostel zu spielen, wenn ihr die antwort nicht kennt.

weiß ja jeder selbst, dass wagenheber allein keine unterstellböcke ersetzen können.

und auch solche sprüche, wenn du das zum ersten mal machst, lass es lieber usw. kann ich nicht mehr lesen.

als bis dann

Dann guck doch mal selber !

GOOGLE

Zitat:

Original geschrieben von galmas


hi mal ne frage

ich werkel viel selbst an meinem auto und habe bis jetzt nur auffahrrampen und unterstellböcke zum aufbocken benutzt.
nachteil bei rampen: reifen sind nicht in der luft.
bei unterstellböcken is des so ne sache. erst mit wagenheber hochheben und dann die böcke drunter. ist auch immer weng blöd mit dem anhebepunkt
meine frage ist nun welche.
gibt es wagen heber, zum bsp hydraulische, die gerade nach oben heben und in die man dann zusätzlich eine sicherungsstift einstecken kann, damit diese gesichert sind.

das wäre meiner meinung nach einer sehr bequeme lösung

meine frage: wisst ihr etwas dazu ?

mfg Philipp

Am Vorderwagen hat der Golf zwei Stellen im Bodenblech, die sich hervorragend zum Ansetzen von Boecken eignen - einzige Voraussetzung ist, dass der Boden nicht durch ist. Die Stellen liegen ungefaehr in der Naehe der hinteren Querlenkerbefestigungen.

Man koennte also den Wagen an der Wagenheberaufnahme anheben und dann an den genannten Stellen die Boecke unterstellen (Brettchen zur Druck-/Kraftverteilung nicht vergessen). Oder man macht es umgekehrt und hebt an besagter Stelle mit Ranggierheber an und setzt die Boecke unter die Wagenheberaufnahmen.

Die hydraulischen Heber, die Du meinst, habe ich bislang noch nicht gesehen, weswegen ich nichts dazu sagen kann.

Ich frage mich, was an den Unterstellböcken so schlimm ist - dafür sind sie doch da. Aber wer sie nicht mag, möge doch bitte Backsteine nehmen - aber vorher blau anmalen :-)

Zitat:

Original geschrieben von galmas


hi mal ne frage

gibt es wagen heber, zum bsp hydraulische, die gerade nach oben heben und in die man dann zusätzlich eine sicherungsstift einstecken kann, damit diese gesichert sind.

Hallo,

so etwas gibt es in der Tat.
Solche Geräte nennen sich Maschinenheber und sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich.
Es gibt sie ohne oder mit Splintsicherung.
Die eleganteste Version hat eine Zahnstange, an der beim hochgehen ein Schnapper überspringt und den Heber so vor dem ungewollten absinken schützt.
Wir benutzen so etwas in der Firma, um tonnenschwere Maschinen umzusetzen.
Das Problem daran ist, daß diese Maschinenheber richtig Geld kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young



Zitat:

Original geschrieben von galmas


hi mal ne frage

gibt es wagen heber, zum bsp hydraulische, die gerade nach oben heben und in die man dann zusätzlich eine sicherungsstift einstecken kann, damit diese gesichert sind.

Hallo,

so etwas gibt es in der Tat.
Solche Geräte nennen sich Maschinenheber und sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich.
Es gibt sie ohne oder mit Splintsicherung.
Die eleganteste Version hat eine Zahnstange, an der beim hochgehen ein Schnapper überspringt und den Heber so vor dem ungewollten absinken schützt.
Wir benutzen so etwas in der Firma, um tonnenschwere Maschinen umzusetzen.
Das Problem daran ist, daß diese Maschinenheber richtig Geld kosten.

und das die dinger schlecht bis garnet unters auto passen 😉 wir ham solche teile auch. das problem ist das deine hunhöhe sehr begrenzt ist. diese elefantenheber haben nur einen zweck: die maschine so hoch heben das die panzerrollen drunter passen oder das man gesichert drunter irgendwelche sachen raus und reinziehen kann oder etwas sicher abzustützen. deshalb sind die teile nicht auf hunhöhe gemacht, bzw sind dann schon so hoch das sie nicht unter ein auto passen.

wens interesiert...die dinger sehen so aus wie z.b. ein zahnstangenwagenheber wie ihn z.b. n 3er bmw hat. dafür drücken die aber 200tonnen wens sein muss 😉

@menschmeier
du kannst JEDES auto (ok vielleicht n durchgefaulten audi 81 oder r4) z.b. auf den achsen oder an irgendwelchen hilfsrahmen aufbocken. da nimmst im normalfall keine schwellerblecheteile die madig sein können oder sich verbiegen. bei arbeiten an der achse wo diese ausgefeder sein muss nimmste eben den rahmenträger, ansonsten auf die querlenkeraufnahmen etc stellen. da fallen mir weniger stellen ein wo man das ding NICHT aufbocken kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



naja als "wagenheber" gibts sowas net....aber wir hatten wiegesagt sowas mal als "hebebühne". das is echt wie n hubwagen nur grösser. das ding fährste unters auto und pumpst es am griff hoch. links zur hydraulik läuft eine zahnschiene. also wie bei packgurt...das ding geht nur wieder runter wen man den sicherungstift zieht und die rätsche nach oben drückt.

Sieht aus wie eine DDR-Scherenhebebühne vom VEB-TAKRAF.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



und das die dinger schlecht bis garnet unters auto passen 😉 wir ham solche teile auch. das problem ist das deine hunhöhe sehr begrenzt ist.

Hallo,

wir haben einen, der sieht einem Rangierwagenheber sehr ähnlich.
Hat 'ne Hubhöhe von ca. 120-450mm und verriegelt sich selbst.
Das Ding ist halt irre schwer und sperrig.
Aber im Prinzip hast du schon recht.
So richtig was zum Auto hochheben ist das nicht 😉

Ob es das heute noch gibt weiß ich nicht, aber beim Militär gibts (gabs) hydraulische Stempelheber, bei denen
die einzelnen Kolben ( Plungersystem ) außen ein zweigängiges Trapezgewinde hatten mit großer Steigung und einer Art Rändelmutter, die im ausgefahrenen Zustand heruntergedreht wurde und so das Absinken der glaube ich fünf Stufen zuverlässig verhinderten, monströse Teile. 15 t WLL oder mehr bei geschätzten 60 kg Eigengewicht, hinten waren 2 Räder dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen