Wagenheber abgerutscht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mir passierte gestern das Unvorstellbare. Unser Golf V knickte beim Reifenwechseln seitwärts weg, der Wagenheber bohrte sich in den Schweller und hinterließ zwei tiefe Kratzer und ein Delle. Das Auto ist 8 Monate alt.

Meine Fragen:

Kann man die Delle wieder von Innen ausdrücken?

Was kann man sonst machen?

Was wird es kosten (evt. Vollkaskofall?)

Danke.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


findste ? also ich hatte mit dem serienheber aus'm golf 3 noch nie probs! sieht zwar instabil aus, aber meine schweller hat der noch net verknickt 😉 aber da ist es mir auch fast egal - beim golf V würde ich aber doch lieber etwas vertrauenswürdigeres haben wollen ^^
also du meinst man sieht die stellen ja ? sind doch bestimmt etwas "gnubbellig", damit der teller vom rangierwagenheber da rein passt oder ?

Beim 5er ist das so ca. 5cm nach innen vom Schweller aus gesehen. Da ist ne verstärkte Aufnahme.

Bei nem Rangierwagenheber kann es passieren, dass man mit dem Teller an den Schweller kommr, wenn der Teller zu groß im Durchmesser ist. Daher hab ich den Serienheber genommen.

Ich frag mich als, wie man von der Stelle so weit nach außen abrutschen kann, da ja noch so 5cm Luft/Spalt... zwischen Aufnahme u Schweller sind. Kann mir das net richtig vorstellen.

Mein 3er war bissi tiefer. Das fand der Heber uncool. Aber mir nem anderen kam man da eh net drunter.

mein 3er ist auch tiefer - ist schon schwierig da einen rangierwagenheber drunter zu bekommen.

wollte mir den hier holen von ATU - denke mal nicht, dass der teller zu groß ist oder ? (ist hauptsächlich für den golf V gedacht).

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


mein 3er ist auch tiefer - ist schon schwierig da einen rangierwagenheber drunter zu bekommen.

wollte mir den hier holen von ATU - denke mal nicht, dass der teller zu groß ist oder ? (ist hauptsächlich für den golf V gedacht).

Sollte passen!

Leg aber irgendwas drauf, damit Du keine Wellen in die Aufnahme machst mit den schmalen Auflageflächen zwischen den 4 Erhebungen des Tellerrandes. Am bestern ein festes Holzbrett oder so ne Gummi-Auflage wie die in der Werkstatt nehmen.
Der Schweller vom Golf3 einer Bekannten sieht von so nem Wagenheber aus wie ne Berg-und-Tal-Bahn. Der Tüv-Mann hat sie auch schon auf die Wageheberabdrücke hingewiesen

aber dieser teller ist doch dafür da, dass der heber nicht verrutschen kann. wenn ich da ein holzstück drauflege ist das doch auch nicht sinn der sache. oder reden wir aneinander vorbei ?

hier mal ein besseres bild von so einem teller:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


aber dieser teller ist doch dafür da, dass der heber nicht verrutschen kann. wenn ich da ein holzstück drauflege ist das doch auch nicht sinn der sache. oder reden wir aneinander vorbei ?

hier mal ein besseres bild von so einem teller:

Schon richtig, aber auf dem Bild kannst Du sehr gut erkennen, dass die Aufnahmestelle des Golfs nur auf 2 Stellen des Hebers mit ca. 2mm Breite aufliegt.

Wenn die Aufnahme net stabil genug ist (siehe 3er Golf) hinterläßt der Heber da schon 2 Mulden (im Abstand der Tellerbreite) in der Aufnahme.

Läßt sich schwer beschreiben, aber wenn ich den Golf der Bekannten angang der Woche mal seh, mach ich mal ein Bild.

Vielleicht ist die Aufnahme beim G5 ja stabiler und von 1x Heben wirds sicher net so schlimm sein.

In der Werkstatt die legen aber auch immer so Hartgummi-Teile unter....

mal ebend zurück zum thema.

mir ist etwas ähnliches diesen winter passiert allerdings habe ich den lack dabei nicht beschädigt , also nur eine beule.

ich habe mir die seitenschweller vom r32 geholt für ca. 80€ lackierenlassen für 100€ und der schaden ist behoben .

viel billiger wirst du es wohl kaum reparieren können und man muß den wagen nicht weg bringen

@kustero

Endlich jemand, der sich hier wirklich auskennt. Was da immer zustandekommt ist ja manchmal wirklich arg.

Ad Wagenheber: der ist wohl nur eine Notlösung und richtet meiner Meinung nach nur mehr Schaden an als er nützt (Scharfkantigkeit, der Unterbodenschutz bei der Wagenheberaufnahme ist nach 2 Saisonen so beschädigt, dass der Rost problemlos Einzug halten kann). Sämtliche Golf 3, die so zum Räderwechsel kamen, durften mit 8 - 10 Jahren neu eingeschweißt werden. Die Unterschiede zwischen jenen, die sich einen 30 Euro Wagenheber leisteten und dann evtl. noch mitdenkten und eine starke Gummiunterlage alla Hebebühne verwendeten, bei denen ist selbst nach 12 Jahrn noch nichts zu sehen. Also - lasst die Finger von dem filegranen Notding weg und gönnt euch einen 30 Euro 2t Wagenheber von ATU etc.

Andi

gut, wagenheber von ATU, aber woher krieg ich eine passende gummiunterlage ? 😉

selber basteln wollte ich das eigentlich nicht. wobei das denke ich kein problem wäre.

Mein Beileid an den Threadersteller.

Mir ist heut was änliches passiert, nur das es ein vereister Schneehaufen war der mir neh große Delle in den Schweller gedrückt hat.
Hab hier auch nen Thread offen da ich deinen in der Suche nicht gefunden hatte.
Ich werde, bei meiner Delle, die Möglichkeit der Anbauschweller prüfen und ggf. die GTI-Schweller anbauen!

Gruß Manu

Es wird dann problematisch wenn man das Auto mal wieder verkaufen möchte. Dann muss man ja sagen was passiert ist. Dann kann man die Dinger wieder wegreißen, da die ja angeblich geklebt werden.

Wie werden eigentlich die GTI-Schweller montiert ?

Was kostet die Montage + Material + Lack ?

Zitat:

findste ? also ich hatte mit dem serienheber aus'm golf 3 noch nie probs! sieht zwar instabil aus, aber meine schweller hat der noch net verknickt 😉

Der tolle Heber beim Golf 3 hat mir auch einen Schweller verhunzt. Als ich das Rad ab hatte kippte das Teil um und mein Golf lag auf der Bremsscheibe. Danach hab ich aus Wut das Teil kaputt geschlagen und in den Müll geschmissen...

Vorletzte Woche beim Reifenwechsel bei meinem 4er wäre es fast wieder passiert. Der Heber rutschte zum Glück erst beim ablassen ab als ich das neue Rad schon dran hatte. Da ist zum Glück nichts passiert, ansonsten hätte der Heber keine Zukunft mehr gehabt.

Diese Heber sind echt das letzte!!

hm... mein 3er stand mal knapp 2std. auf dem originalheber und es ist nix passiert ^^

werde mir erstmal einen rangierwagenheber für 20€ von ATU oder conrad besorgen und dann holz oder hartgummi an den teller des hebers und die falz am seitenschweller anpassen. dann dürfte eigentlich nix passieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


[...] aber nebenbei: wo sind denn die aufnahmen für so einen rangierwagenheber beim golf V ? sieht man die wenn man drunter guckt ??? [...]

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


[...] also du meinst man sieht die stellen ja ? sind doch bestimmt etwas "gnubbellig", damit der teller vom rangierwagenheber da rein passt oder ? [...]

Moin 🙂

Bevor noch mehr passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Einfahrer


So ein Blödsinn !

Wozu hat man den die Vollkasko !?
Allerdings kommt es drauf an wie hoch deine Selbstbeteiligung ist.
MfG

Genau so ist es: Ob ich mit dem Auto vor eine Wand nagel oder ob mir der Wagenheber abrutscht: Gezahlt wird auf jeden Fall.

Frage ist, wie hoch die Selbstbeteiligung ist und daran würd ich festmachen, ob ich die ansteigende Versicherung dafür in Kauf nehme!

POLOHUNTER

Zitat:

Original geschrieben von *Polarstern*


Moin 🙂

Bevor noch mehr passiert...

danke für das bild - sieht auf den ersten blick dicker aus als beim golf 3 ^^ ich quetsch mich nachher glatt mal unter den schweller und schaue 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen