Wagenheber abgerutscht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

mir passierte gestern das Unvorstellbare. Unser Golf V knickte beim Reifenwechseln seitwärts weg, der Wagenheber bohrte sich in den Schweller und hinterließ zwei tiefe Kratzer und ein Delle. Das Auto ist 8 Monate alt.

Meine Fragen:

Kann man die Delle wieder von Innen ausdrücken?

Was kann man sonst machen?

Was wird es kosten (evt. Vollkaskofall?)

Danke.

60 Antworten

na mit dem orginalen schaukel ding würd ich nur im notfall arbeiten ... für reifen wechesel immer einen rangierwagenheber nehmen mach ich bei meinem auch dann noch eine auflage aus hardgummi kriegs du im auto zubehör handel und den wagenheber dann samt gummi an der verstärkten kante ansetzten
und anheben ist die einizigste möglichkeit und geht auch ohne probleme

Hallo!

Zitat:

Der Schweller ist laut Werkstatt aus hochfestem Stahl,da dürfte der Beulendoc keine chance haben

So nicht ganz richtig, ich hatte mir dort auch mal ne richtig lange Delle (Etwa 30cm) reingekratzt, da mein Schwiegerpapa nen nicht sichtbaren Betonpfeiler in den Weg gesetzt hat 🙂

Das wurde vom Beulen-Doc mit Nachverzinnung und Grundierung perfekt ausgebessert.

Gruß,
PSycho

Also alle die Dir zum Zuspachteln geraten haben haben null Ahnung, da Du eine Verformung hast sollte diese rausgezogen werden, der Rest sollte verzinnt werden.

Meistens wird dazu ein Loch in die Beule gebohrt oder ein Metall angeschweißt, danach wird die Beule rausgezogen und verzinnt (nie Spachteln lassen) wichtig ist auch das der Holm grob lackiert wird und nicht so fein wie z.B die Türen.

Suche Dir eine Meisterwerkstatt oder fahren zum Freundlichen, Arbeiten am Holm würde ich nur von einer Fachwerkstatt machen lassen.

Viel Glück, Gruß Mike

PS: Ein Tip solltest Du nochmal Reifen wechseln lege immer einen Reifen unter den Holm so kann nichts passieren!

Zitat:

So nicht ganz richtig, ich hatte mir dort auch mal ne richtig lange Delle (Etwa 30cm) reingekratzt, da mein Schwiegerpapa nen nicht sichtbaren Betonpfeiler in den Weg gesetzt hat
Das wurde vom Beulen-Doc mit Nachverzinnung und Grundierung perfekt ausgebessert.

@PSycho

Weisst du noch wieviel der Schwiegerpapa für die Reperatur an dich gezahlt hat :-) ??
Aus welcher Ecke kommst Du?

Gruß Manu

PS: Kommt das an meine Delle ran?
http://www.motor-talk.de/t1015184/f217/s/thread.html

Ähnliche Themen

Hoi!

Nö, meine war länger, und vor allem schööön tief *hoil!*
"Schwiegersohn, pass auf beim einparken, ich hab heut den ersten Tor-Pfeiler gesetzt..." Die Aussage kam leider genau 5 Minuten zu spät...
Kosten waren net so hoch (ca. 120 Euro) wegen Vitamin B. Wurde aber von ner VW-Werkstatt gemacht. Ich komm ausm Raum Stuttgart.

Greetz

Bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin dem so ein maleur passiert.......

Hi,
habe auch einen Rangierwagenheber und habe mir ein Päckchen Ersatzgummiabsätze für den Teller geholt. Funktioniert prima, denn sie sind nicht zu weich und nicht zu hart.

Mchajue

Hallo,

habe euere Ausführungen hier zu Herzen genommen und habe mir so ein Prunkstück gekauft. Ihr habt mich überzeugt, das es mit so einem Gerät sicherer ist.
Wenn ich das alles im Benutzerhandbuch des Wagenhebers lese, vor allem vor der Inbetriebnahme, scheint mir das zunächst kompliziert. Aber so ist es ja mit allem Neuem am Anfang. Hatte bisher noch nicht mit so einem Gerät hantiert.

Gibts da noch Tipps dazu ?

Hier 3 Bilder vom Gerät und Benutzerhandbuch (Kosten 29 €)

Gruß GL 63

Bilder müssen einzeln geladen werden !!

Mist, ich hoffe, es klappt jetzt !

jetzt das Letzte

Hallo,

hast du auf den Aufnahmepunkt ein Gummistück drauf? Für 30€ schaut das Teil recht ordentlich aus. Ich denke das ich mir auch so einen kaufen werde. Die Serienkrücke von Wagenheber ist mir doch zu wackelig.

Gruß Markie

15,-€ in JEDEM Baumarkt!
manchmal auch bei Lidl und Co. Sind im Prinzip immer baugleiche
Rangierwagenheber, Tragkraft >2 t

@ Markie

Hallo,

auf dem Aufnahmepunkt habe ich aus einer preiswerten Gummimatte 3 Stücke zugeschnitten. Habe im Moment nichts Besseres gefunden. Schuhabsätze sind vielleicht noch besser.

Der Wagenheber kommt von Niederlande, man sieht es auch am deutsch übersetzten Text des Benutzerhandbuches ! Habe ihn bei der Fa. Miltenberger gekauft. So ein ganz Billigen wollte ich nicht kaufen. Er hat das GS CE und TÜV - Zeichen.

Gruß GL 63

Hallo zusammen,
habe gerade das hier im Netz gefunden und wollte Euch das nicht vorenthalten:
http://planetvids.com/html/Bad-Tire-Change.html
Grüße
Claus [der auch seinen Schweller aufgesetzt hat :-((]

Deine Antwort
Ähnliche Themen