Wagen zieht nicht gut bei eingeschalteter Klimaanlage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

heute mal mit Climatronic gefahren.

Nach meinem Gefühl zieht der Wagen nicht gut bei eingeschalteter Klimaanlage.

Kann das sein? War mir bisher irgendwie nicht so recht aufgefallen ...

52 Antworten

Natürlich ist auch bei meinem GTI und maximaler Kühlleistung ein kleiner Leistungsverlust, hauptsächlich beim Anfahren, spürbar.

Der Mehrverbrauch bewegt sich, je nach Last des Klimakompressors zwischen 0,5 und 0,8 Litern.

Alle anderen Behauptungen, wonach kein Mehrverbrauch sowie Leistungsverlust vorhanden wären, halte ich für unrealistisch und stark subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von T_Ostermann


Die Klma zieht IMMER Leistung und um so weniger S du hast umso mehr merkst du es. beim GTI oder R merkt man es kaum, aber es is spürbar.

hehe,

auch auf die gefahr hin mich unbeliebt zu machen 😁, die klima zieht nich IMMER Leistung! Unter Volllast kuppelt sie aus...

aber ansonsten merkt ein "gefühlvoller" fahrer gerade wenn der motor kalt ist, das im unteren drehzahlbereich power fehlt...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


hehe,

auch auf die gefahr hin mich unbeliebt zu machen 😁, die klima zieht nich IMMER Leistung! Unter Volllast kuppelt sie aus...

aber ansonsten merkt ein "gefühlvoller" fahrer gerade wenn der motor kalt ist, das im unteren drehzahlbereich power fehlt...

mfg

jaja, also der Kompressor beim G5 macht dies zumindest mal nicht. Sonst hätte ich auf der Autobahn desöfteren brütende Hitze im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


hehe,

auch auf die gefahr hin mich unbeliebt zu machen 😁, die klima zieht nich IMMER Leistung! Unter Volllast kuppelt sie aus...

aber ansonsten merkt ein "gefühlvoller" fahrer gerade wenn der motor kalt ist, das im unteren drehzahlbereich power fehlt...

mfg

nein er koppelt nicht aus!

Ähnliche Themen

ich hätte da auch mal eine frage zur klima. wenn ich die bei 37grad aussentemp. auf 22 grad automatik stelle, bläst der venti erstmal volles rohr. das ist mir zu heftig, denn wer will sich schon einen zug holen. deshalb stelle ich das gebläse meistens manuell auf stufe 2 oder 3 runter.

macht es jetzt eigentlich einen unterschied ob ich die temp. ganz runter auf low stelle oder auf 22grad ? läuft der kompressor immer mit voller kraft ?

Zitat:

Original geschrieben von parasonic


ich hätte da auch mal eine frage zur klima. wenn ich die bei 37grad aussentemp. auf 22 grad automatik stelle, bläst der venti erstmal volles rohr. das ist mir zu heftig, denn wer will sich schon einen zug holen. deshalb stelle ich das gebläse meistens manuell auf stufe 2 oder 3 runter.

macht es jetzt eigentlich einen unterschied ob ich die temp. ganz runter auf low stelle oder auf 22grad ? läuft der kompressor immer mit voller kraft ?

Nein, macht keinen Unterschied. Der Kompressor läuft solange auf voller Leistung, bis die gewünschte Innenraumtemperatur erreicht ist. Im Klartext bedeutet dies, dass im vorliegenden Fall die Luft nicht kühler wird.

Gibt es eigentlich unterschiedliche Stufen des Kompressors, oder arbeitet der binär?
Weil wenn er immer entweder Volllast oder garnicht arbeitet, müsste ja für eine höhere Raumtemperatur als Kompressorausgangstemperatur warme Luft hinzugemischt werden...Irgendiwe schwachsinnig, oder ist das in der Tat so?

Der kompressor arbeitet leistungsabhängig und nicht wie "früherer" ein oder aus es gibt da mittlerweile auch zwischenstufen.

Wenn es draußen meinetwegen 35° sind und ich innen 22° haben möchte wird der kompressor lange auf voller leistung arbeiten müssen um die gewünschte temperatur zu erreichen, möchte ich jedoch innen nur 25° haben kann der kompressor seine leistung zeitiger zurückfahren und meinetwegen nur noch mit 10% oder so arbeiten, da die innenraumtemperatur von 25° schneller erricht werden kann wie 22°.

Wenn es darußen nicht ganz so warm ist und man recht lange am stück unterwegs ist kann man das sehr gut sehen wann die climatronik die innenraumtemperatur erreicht hat und sozusagen nur noch im stand by modus arbeitet um die temperatur zu halten.

Bei meiner climatronik sehe ich das dann daran das der verbrauch im stand dann wieder bei 0,5l die stunde ist und die lüfterstärke bei nur 2 led ist.

@all
Nochmal auf dem mehrverbrauch zurück zu kommen.

Das die klima mehr verbraucht ist ja eigendlich klar und auch logisch, von nichts kommt nichts und wenn ich nun mal im innenraum eine wohltuende temperatur von 22° oder so was haben will muß das auch von irgendwo her kommen.

Mein golf läuft 5 tage die woche jeden tag um die 250km (manchmal auch mehr bzw. auch weniger).
Ich traue mir mal zu behaupen das bei solchen fahrleitungen täglich ein mehrverbrauch nicht ins gewicht fällt, da mein golf den ganzen tag eine temperatur halten muß und somit der kompressor nicht mit 100% leistung arbeiten muß, sondern vieleicht irgendwo bei 30 oder 40% ist, vieleicht sogar noch weniger.

Das wüde erklären warum ich auch bei 35° außentemperatur keinen merklichen mehrverbrauch seitens der MFA und des tageskilometerzählers feststellen kann 😉.
Gerade gestern als mein tank bei der hälfte war konnte ich es wieder sehen, das der "mehrverbrauch" nicht der rede wert ist, denn ich war dort bei knapp über 450km und ich werde diese tankfüllung auch wieder mit locker 700 bis 800km beenden.

Wenn ich jetzt täglich nur eine strecke von 20km hin und abends wieder 20km zurück fahren müsste würde man auch den mehrverbrauch feststellen, bloß so wenig fahre ich nicht.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen