Wagen zieht nicht gut bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo,
heute mal mit Climatronic gefahren.
Nach meinem Gefühl zieht der Wagen nicht gut bei eingeschalteter Klimaanlage.
Kann das sein? War mir bisher irgendwie nicht so recht aufgefallen ...
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Aber Fakt ist, dass die Klimaanlage Energie benötigt. Und diese zieht einen Mehrverbrauch mit sich.
Sicher da gebe dir recht die klimanlage muß ja irgendwie betrieben werden aber wie gesagt irgendwie bemerkbar macht sich der "mehrverbrauch" nicht.
Warscheinlich sind meine fahrstecken dazu aber zu unregelmäßig um genau was feststellen zu können.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Bloß wo soll der mehrverbrauch herkommen?
Laut MFA merke ich nichts, meine reichweite ist wie eh und je um die 700 - 800km mit einer tankfüllung, auch bei über 30° außentemperatur.
Gruss
Maik
Das Kühlen der Luft benötigt Energie und das nicht zu knapp. Es gibt einen Mehrverbrauch, ansonsten würde das bedeuten, dass deine Klimaanlage auch bei ausgeschaltetem Motor funktioniert und das bezweifle ich mal stark 😉
Aber es gibt sicher Unterschiede zwischen den Modellen, ich hab's bisher in jedem Auto gespürt.
Zitat:
Original geschrieben von skyphab
..., ansonsten würde das bedeuten, dass deine Klimaanlage auch bei ausgeschaltetem Motor funktioniert...
Super Beispiel, welches jetzt auch den letzten Zweifler überzeugt haben sollte!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich weiß ja nicht wie Du fährst, aber ich habe mit meinem Golf trotz Klimaanlage, der warmen Witterung gestern auf den 5km nach Hause einen Durchschnittsverbrauch von weniger als 7l/100km gehabt.
Also das kann ich nun aber nun garnicht glauben, ich fahre nun Täglich eine Strecke von 16km , die ersten 9km sind nur geradeaus ohne Ampel usw. bin auch ein Sparsammerfahrer aber 7l/100km das habe ich weder mit meinem Bora 1,6l noch mit meinem Jetta 2lTFSI (der nun noch sparsammer ist als der Bora!!) nicht mal annährungsweise geschaft , 8,5 l auf 5km ok alles andere ist sicher gelogen!( wenn er Morgens kalt ist versteht sich)
Nun zum Thema , meine Frau fährt ein Arosa 1.0l mit 50Ps und Klima , also da kann man sagen das alles doppelt so lange dauert , da meint man wenn man die Klimaanlage aus schaltet das man dann den Turbo einschaltet !
Ok , das man das auch schon mit 90PS merkt kann ich verstehen aber mit meinem Jetta konnte ich das noch nicht feststellen!
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Es ist kein Blödsinn wie jemand hier geschrieben hat,,,, man merkt es ! gerade die Sauger ohne turpo (diesel, benzine) merkt man den leistungsverlust. Wenn ich mit meinem an der ampel stehe und die klima kämpft gegen das Wetter draußen, da merkt man schon das drehzahl abgerufen wird. Was wiederum leistung kostet. Gerade bei 75 PS bzw 1.4 liter und weniger merkt man es. Hab vorher einen 3.0 l V6 gefahren... da war das natürlich kein thema.
Auch beim 1.4 Tsi 170 Ps
Hey
also auch ich bei meim 170 Ps Tsi spür ich das gewaltig, wen es sehr warm ist. Vorallem beim schalten sack die Drehzal viel schneller ab so das der moter erst wieder durch die kupplung nach oben also in eine höhere drehzal gebracht werden muss.. Beim fahren ohne clima ist das nicht der Fall
Jetzt aber bitte keine blöden sprüche wie "du schaltest halt zu langsam"
Die angelegenheit wird dan doch einwenig ruckelig beim fahren oder man muss mit extrem viel Gefühl fahren was schon beim TSI eh ein wenig schwer ist...
also ich empfinde es schon ziemlich arg.
aber damit muss man leben
Fassen wir zusammen:
1) Leistungsverlust durchaus spürbar
Ich merke das beim Kickdown deutlich, gerade wenn er aus dem 5-Gang heraus erfolgt und er dann in den 3. Gang runterschaltet - kommt gefühlt erstmal nicht viel, bleibe ich hartnäckig, d. h. verändere meine Pedalstellung gar nicht oder will sogar mehr haben, dann geht es sogar teilweise ab in den 2. Gang. Und das passierte ohne Klima bisher nicht 🙂
2) Mehrverbrauch ist vorhanden, aber eher in Abhängigkeit aus dem "Leistungsverlust" resultierenden Fahrstil. Ich kann Mehrverbrauch nur im Momentanverbrauch im Stillstand "ablesen", d. h. ~ 0,5 Liter mehr pro Stunde
Streitigkeiten bitte per PN klären, da dürft ihr auch mal richtig Gas geben 😁
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Da hast du völlig Recht. Woher soll die Klima denn die Energie nehmen? Perpetuum mobile oder was?
Lassen wir ihn in seiner Traumwelt...er checkt es ja doch nicht 😉
Klimaanlage zieht 5-8 PS ab wenn sie voll läuft.
Du willst uns doch nicht weissmachen,das ein Auto,das statt 140 gerade 135 PS hat,merklich schlechteren Durschzug hat??
Bei 80 PS merkt man sowas,bei 140 PS deutlich weniger. Bei 200PS ist das reiner Placeboeffekt.
Bei heissen Wetter dürfte viel entscheidender sein,das der Turbo heisse Luft zugeführt bekommt,die weniger Sauerstoff enthält als kalte Luft.
hier wird wieder ganz schön viel durcheinander geworfen..!
unter vollast braucht die klimaanlage etwa 9ps an leistung. wenn ich normal fahre, d.h. im stadtverkehr hat auch ein 150ps auto keine 150ps anliegen bei 2500 u/min, d.h. wenn er normal 50ps anliegen hat, hat er, falls die klima volle leistung benötigt, entsprechend knapp 40ps, ein starker diesel steckt das natürlich besser weg als ein schwacher benziner, der drehzahl braucht.
zum thema mehrverbrauch, wenn ich inner garage parke und der wagen hat ne innentemperatur von 20° brauch die klima auch nich stark kühlen. wenn ich draußen in der sonne parke und ich 40° + in meinem auto habe, wird die klima kühlen was das zeug hält. wenn ich dann kurzstrecke fahre (s.o.) wird der verbrauch auch merklich höher sein, bei meinem 1.6l sind es etwa 2-3l mehr (wie gesagt kurzstrecke, stadtverkehr (stop-and-go), und hitze), das relativiert sich dann wieder wenn ich längere strecken fahre, weil der innenraum ja dann abgekühlt ist und die klima dann nicht mehr die volle leistung benötigt, aber mehrverbrauch ist immer da (wird so auch von diversen testen (adac, autozeitungen) bestätigt...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Du willst uns doch nicht weissmachen,das ein Auto,das statt 140 gerade 135 PS hat,merklich schlechteren Durschzug hat??
Och manche wollen ja auch einen Unterschied zwischen Super Plus und Ultimate merken
und da ist die Leistungsdifferenz, sofern ueberhaupt vorhanden, deutlich unter den 5PS.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Bei 80 PS merkt man sowas,bei 140 PS deutlich weniger. Bei 200PS ist das reiner Placeboeffekt.
Genau so sehe ich das auch, ich merke jedenfalls keinen Unterschied ob Klima an oder aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Bei heissen Wetter dürfte viel entscheidender sein,das der Turbo heisse Luft zugeführt bekommt,die weniger Sauerstoff enthält als kalte Luft.
Ja, dieser Effekt sollte eine viel groesseren Einfluss auf die Leistung des Motors haben
als die wenn ueberhaupt 5PS, die sich die Klima unter Last goennt.
Tja soviel zum subjektiven Empfinden. Ich merke den Leistungsverlust deutlich bei unserem 200 PS GTI so wie beim 80 PS Polo.
Wobei ich natürlich zugeben muss, dass der GTI bei eingeschalteter Klima natürlich schneller als der Polo bei ausgeschalteter ist 🙂
sonnige Grüsse
Mando
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Tja soviel zum subjektiven Empfinden. Ich merke den Leistungsverlust deutlich bei unserem 200 PS GTI so wie beim 80 PS Polo.
die erklärung dafür findeste in meinem beitrag - auch ein gti hat nicht über das gesamte drehzahlband 200ps.. ;-)
ingo
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Wobei ich natürlich zugeben muss, dass der GTI bei eingeschalteter Klima natürlich schneller als der Polo bei ausgeschalteter ist 🙂
na ob da alles mit rechten dingen zugeht... 😉
von einem leistungsVERLUST würde ich nicht sprechen, denn die leistung wird ja sehr effektiv in kühlung umgesetzt. übrigens m.e. die beste klima in einem kompaktwagen, die ich kenne (c-tronic meine ich).
spürbar ist auch bei meinem diesel, dass man beispielsweise beim ampelstart einen tick mehr gas anbieten muss, damit die drehzahl nicht absackt. standgas bleibt völlig unverändert, ob nun klima an oder aus. mehrverbrauch lt. mfa: 0,5 l. halte ich für realistisch und geb ich gern aus. dafür kann man ja auch etwas zahmer fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Du willst uns doch nicht weissmachen,das ein Auto,das statt 140 gerade 135 PS hat,merklich schlechteren Durschzug hat??
Bei 80 PS merkt man sowas,bei 140 PS deutlich weniger. Bei 200PS ist das reiner Placeboeffekt.
Das mit dem Leistungsbedarf von 5 - 8 PS der Klimaanlage (abhängig von Aussentemp. und gewünschter Innentemperatur) ist schon richtig, aber die von der Nennmotorleistung abzuziehen, ist eine Milchmädchenrechnung. Gerade beim Anfahren oder Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, wo nur eine geringe Leistung (grob 1/3 PS max) momentan zur Verfügung steht, merkt man die Leistungsbremse Klimaanlage ganz deutlich. Das ist bei meinem 325er BMW und meinem 140 PS TSI so. Bei schwächer motorisierten Fahrzeugen fällt dieser Effekt natürlich noch deutlicher aus. Wer das nicht bemerkt, hat es gut - er gehört zu den Grobsensorikern. 😉
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Gerade bei 75 PS bzw 1.4 liter und weniger merkt man es. Hab vorher einen 3.0 l V6 gefahren... da war das natürlich kein thema.
Das habe ich auch versucht zu erklären, aber bei einigen bin ich der Böse, auch wenn ich ( oft, nicht immer) Recht habe.
Welche Rolle spielt eigentlich der Drehstromgenerator bei der ganzen Sache . Haben Diesel oder überhaupt größere Motoren ( nicht PS starke) nicht leistungsstärkere eingebaut ? Die Batterie ist doch auch unterschiedlich ?
buba