Wärmestauscher

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus liebe Gemeinde,

Brauche unbedingt Hilfe... Bei meinem Golf 7 GTD funktioniert die Heizung auf der kompletten rechten Seite nicht... Die linke Seite funktioniert 1A. Die Stellmotoren habe ich gecheckt, drehen sich ebenfalls 1A... Ich habe mir gedacht, dass der Wärmetauscher eventuell verstopft ist, da dies gerne mal beim Golf 7 passiert.. Hat vllt jmd eine Anleitung wie man diesen wechselt und wo er genau sitzt... Wäre für jede Hilfe seeeehr dankbar...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Soo leute hatte das gleiche problem gehabt und habe nach sehr vielen suchen das problem gefunden und behoben die ursache war der verstopfter Wärmetauscher heute erneuert und siehe da die heizung heizt wieder.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@ibo43 schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:33:22 Uhr:


So hier noch paar bilder

Seit wann hat der Golf ein stehendes Gaspedal? Sind das Fotos vom Golf 7?

Bis Golf 6...

Und da ist der Aus- und Einbau des WT identisch wie beim Golf 7?

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 12. Dezember 2019 um 06:52:23 Uhr:



Zitat:

@ibo43 schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:33:22 Uhr:


So hier noch paar bilder

Seit wann hat der Golf ein stehendes Gaspedal? Sind das Fotos vom Golf 7?

Nein das ist ein Passat b6

Zitat:

@ibo43 schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:31:07 Uhr:



Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 12. Dezember 2019 um 06:52:23 Uhr:


Seit wann hat der Golf ein stehendes Gaspedal? Sind das Fotos vom Golf 7?

Nein das ist ein Passat b6

Gut....wiederholt sich meine Frage...ist das identisch zum Golf 7?

Das kann ich dir leider nicht sagen aber ich denkemal das es gleich sein wird.

Habe gerade geschaut der von Golf 7 ist fast der gleiche wärmetauscher.

Nach der Gaspedal-Diskussion ist meine Frage wohl untergegangen:

Wie ist denn jeweils die Geschichte nach dem Wechsel des Wärmetauschers ausgegangen? Blieb das Kühlwasser danach sauber oder waren weitere Komponenten betroffen?

Hi,

an dieser Stelle melde ich mal zu Wort (in der Hoffnung auf andere Erfahrungen):
Bei meinem Golf 7, 1,6 TDI wurde Ende September der Wärmetauscher gewechselt; dann 2 Wochen vor Weihnachten das Ganze wiederholt, weil Heizung wieder nicht funktionierte (rechter Stellmotor zwischenzeitlich auch gewechselt) und Ablagerungen im Ausgleichsbehälter waren... jetzt befürchte ich, dass das ganze ein 3. Mal auf mich zukommt. Denn heute rechts kalte Luft... und wieder Ablagerungen im Ausgleichsbehälter... ich kriege so langsam echt ne Halsschwellung...
Was ist das für ein Dreck... wo kommt das Zeug nach dem vielen Spülen denn noch her? Ich kann doch nicht alle 2 Monate den Wärmetauscher wechseln lassen (auch wenn es jetzt auf Garantie geht)...

Zitat:

@Pokal schrieb am 16. Januar 2020 um 14:26:46 Uhr:


Hi,

an dieser Stelle melde ich mal zu Wort (in der Hoffnung auf andere Erfahrungen):
Bei meinem Golf 7, 1,6 TDI wurde Ende September der Wärmetauscher gewechselt; dann 2 Wochen vor Weihnachten das Ganze wiederholt, weil Heizung wieder nicht funktionierte (rechter Stellmotor zwischenzeitlich auch gewechselt) und Ablagerungen im Ausgleichsbehälter waren... jetzt befürchte ich, dass das ganze ein 3. Mal auf mich zukommt. Denn heute rechts kalte Luft... und wieder Ablagerungen im Ausgleichsbehälter... ich kriege so langsam echt ne Halsschwellung...
Was ist das für ein Dreck... wo kommt das Zeug nach dem vielen Spülen denn noch her? Ich kann doch nicht alle 2 Monate den Wärmetauscher wechseln lassen (auch wenn es jetzt auf Garantie geht)...

Habe das gleiche problem ich hatte auch mehrmals gespühlt und mit spezial reiniger gereinigt und nach einem winter ist der wärmetauscher auf der eine seite wieder zu un beifahrerseite wieder kälter.

Wärmetauscher, die Dritte!!!

Hallo,

ich schreibe hier noch mal meine "aktuellen Erfahrungen"... Stand ist der, dass mein Gölfchen wieder in der Werkstatt steht und der Wärmetauscher wieder zu ist (Ende September zum ersten Mal, vor Weihnachten das zweite Mal und nun das dritte Mal) - zwar noch nicht ganz, aber deutlich. Ich hatte auf der Beifahrerseite wieder Probleme - gerade bei sehr kaltem Wetter kam das nur kalt raus... konnte es bei einigermaßen kaltem Wetter noch "aufhalten", indem ich rechts die Temperatur sehr hoch schraubte... aber das war dann auch kein Dauerzustand... Fahrerseite kam bzw. kommt immer noch schön warm raus... und bei Sonne und warmen Wetter kam auch rechts noch warm... alles merkwürdig... jedenfalls nachdem sich mein "freier" Mechaniker schon einen Kopf gemacht hatte, weil er nicht glauben wollte, dass nun der 2. Wärmetauscher innerhalb nicht ganz eines halben Jahres zu geht, ist nun tatsächlich so... alle sind baff und ratlos und ich nur noch sauer auf VW.

Werkstatt korrespondiert gerade mit VW, was zu tun ist, weil es ja keine Dauerlösung sein kann, alle 6-8 Wochen den Wärmetauscher zu wechseln... haben denen wohl Bilder geschickt... aber ich habe da keine große Hoffnung. Ich werde mich jedenfalls auf nix einlassen, wo ich noch tausende Euro VW für ihren Scheiß zahle... die Ursprungs-Reparatur hat ja fast 1000 EURO gekostet...

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass die Werkstatt das Teil aber alle 6-8 Wochen reparieren darf (bis zum Ende der Garantie der 1. Reparatur, Ende September 2021), denn ich sehe nicht ein, ein ansonsten tipi-toppi Auto nicht mehr im Winter fahren zu können. Das Auto ist sonst wirklich super, fährt klasse und als Diesel sollte und kann es auch sicher mehr als 215000 km laufen. Bin eigentlich wirklich zufrieden, wenn die Heizung nicht wäre...

Eigentlich hatte ich mal überlegt, mir ein Cabrio als Sommerauto zu zulegen... sollte wohl jetzt eher überlegen, ein Winterauto mit Heizung zu kaufen...

Nichtsdestotrotz: Ich werde wohl mal einen Anwalt kontaktieren....

Grüße

Ohne den kreislauf spühlen wird der nächste auch zu.

Nun ja, die Spülen ja wie blöde... beim ersten mal, beim zweiten mal auch... aber irgendwoher kommt immer noch dieser Dreck...

Das sind ablagerungen vom kühler motorblock u.s.w
Kann sein das vorbesitzer kühlerdichtmittel reingekippt?

Vorbesitzer war das Autohaus selbst. War ein Vorführwagen und von mir auch immer dort brav in Inspektion gegeben...

Deine Antwort