1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wärmestauscher

Wärmestauscher

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus liebe Gemeinde,

Brauche unbedingt Hilfe... Bei meinem Golf 7 GTD funktioniert die Heizung auf der kompletten rechten Seite nicht... Die linke Seite funktioniert 1A. Die Stellmotoren habe ich gecheckt, drehen sich ebenfalls 1A... Ich habe mir gedacht, dass der Wärmetauscher eventuell verstopft ist, da dies gerne mal beim Golf 7 passiert.. Hat vllt jmd eine Anleitung wie man diesen wechselt und wo er genau sitzt... Wäre für jede Hilfe seeeehr dankbar...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Soo leute hatte das gleiche problem gehabt und habe nach sehr vielen suchen das problem gefunden und behoben die ursache war der verstopfter Wärmetauscher heute erneuert und siehe da die heizung heizt wieder.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Achso ok... Und hat vllt jmd eine Anleitung um den Fußluftströmer auszubauen? Ohne ihn auszubauen geht der WT nicht raus... Es sieht so aus als ob ich den Knieairbag dafür ausbauen müsste 🙁

Nein Airbag brauchst du nicht ausbauen erst die seiten verkleidung von mittelkonsole unten abbauen und dann unten fußraum verkleidung ist relativ einfach das sind Torx schrauben.

Also bis zum WT kam ich, nur das herausziehen ging nicht weil der Luftausströmer stört... Der Schlitz der Schraube für den Ausbau des Luftausströmers scheint genau dort zu sein, wo der Knieairbag ist...

Zitat:

@ELFERRARO schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:59:15 Uhr:


Also bis zum WT kam ich, nur das herausziehen ging nicht weil der Luftausströmer stört... Der Schlitz der Schraube für den Ausbau des Luftausströmers scheint genau dort zu sein, wo der Knieairbag ist...

Den luftauströmer der ist glaube ich mit 4 torx geschraubt lösen und einfach rausziehen.

Habe den Wärmetauscher von VW wechseln lassen, auf der Rechnung taucht "Knieairbag demontiert" auf.

Ach was brauchst nicht knieairbag ausbauen habe den wt doch auch gewechselt.

So hier noch paar bilder

20181011_151650.jpg
20181012_162922.jpg

Am WE habe ich auch das Projekt Wärmetauscher: Kühlmittel braun und Heizung fast wirkungslos...
Sind die Rohre des des WT eigentlich verklebt bzw. straff verbunden oder gut trennbar? meiner Meinung nach rostet der WT nicht und muss nicht zwingend ausgetauscht werden? spüle den ordentlich durch und anschließend neues Kühlmittel sollte reichen. oder besser ersetzen?

Neu machen.

VG Thommi

Zitat:

@Standi schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:02:57 Uhr:


Am WE habe ich auch das Projekt Wärmetauscher: Kühlmittel braun und Heizung fast wirkungslos...
Sind die Rohre des des WT eigentlich verklebt bzw. straff verbunden oder gut trennbar? meiner Meinung nach rostet der WT nicht und muss nicht zwingend ausgetauscht werden? spüle den ordentlich durch und anschließend neues Kühlmittel sollte reichen. oder besser ersetzen?

Reinigen bringt nichts besser neues rein und nicht vergessen den lühlkreis gut durchspühlen.

Alles klar, dann tausche ich den mit aus. Kurze Frage noch zum spülen: den Ausgleichsbehälter abbauen und reinigen und dann den unteren Schlauch mit Leitungswasser durchspülen, motor an, temp high, Sensor für Kühlmittel abziehen (damit der Kreislauf offen ist) und warten bis durch den Rücklauf alles rauskommt?

Anschließend wieder mit G40 befüllen. Beim GTI ist leider keine Ablassschraube am Kühler... kann ich das G40 auch "durchspülen" - analog der Vorgehensweise oben - und ner 12v Wasserpumpe? Dann spare ich mir das vakuumentlüften.

?ch habe oben seite das schlauch vom kühler abgemacht und mit dem wasserschlauch drann gehalten und das was kam am wärmetauscher verbindungsrohr wieder raus vorher habe ich ein kühlmittelreiniger reingekippt und und paar kilometer gefahren damit alles in den kühlkreis verschmutzungen sich lösen.

Ich habe mir das gestern Abend mal
kurz angeschaut, an den WT kommt man gut ran. Aber die Luftdüse Fußraum muss auch demontiert werden! Diese scheint rechts gesteckt zu sein und links habe ich eine Schraube gesehen. Sind da sonst noch Schrauben? Wollte nicht extra das halbe Armaturenbrett auseinandernehmen...

F2243173-f634-43e9-856f-1a95ad678d0e
9b5009a1-a565-41be-afc6-758de745efd2

An den wt kommt man gut drann einige schrauben sind da schon die du abschrauben muss aber ist relativ einfach

20181011_151832.jpg
20181011_151631.jpg
20181011_151637.jpg
+2

Wie ist denn jeweils die Geschichte nach dem Wechsel des Wärmetauschers ausgegangen? Blieb das Kühlwasser danach sauber oder waren weitere Komponenten betroffen?

Deine Antwort