Wärmepumpe: Erste Hinweis zur Haltbarkeit?
Ich habe inzwischen viel zur Wärmepumpe im ID3 gelesen. Demnach zeigt sich in Test auf Langstrecken ein Reichweitengewinn im Winter von 5-7%. Der Gewinn ergibt sich aber erst bei Langstreckenfahrten. Wir werden unseren ID3 jedoch wochentags i.d.R. nur täglich 30km einfache Strecke fahren (also 2 x 30km). Da erzeugt die Wärmepumpe nur geringe Vorteile. Auf den (selten) stattfinden Langstreckenfahrten am Wochenende würden wir uns jedoch über die größere Reichweite freuen.
Andererseits habe ich gelesen, dass die Wärmepumpe mit dem Kühlmittel CO2 arbeitet und hier deutlich höhere Drücke notwendig sind, als bei der Ausführung mit der normalen Klimaanlage. Demnach müssen Schläuche, Dichtungen usw. höher dimensioniert werden. Ich versuche gerade ein Gefühl zu den Pro und Contras bei unserem Fahrprofil zu bekommen.
Daher meine Frage:
Gibt es erste Erfahrungen zur Haltbarkeit der Wärmepumpe im Vergleich zur normalen Klimaanlage?
63 Antworten
Aber wir sind uns schon einig, dass erstens die Nutzseite interessant ist und das zweitens reine Klugscheisserei/Wortklauberei ist.
Eine Klimaanlage mit Wärmepumpe im Fahrzeug kann heizen und kühlen und ist damit technisch etwas anderes, als das was man umgangssprachlich als Klimaanlage bezeichnet.
Vielleicht teilt ihr auch gerne mal technisches Wissen und steigt damit in die Diskussion ein, oder bleiben wir lieber beim Semantikkurs?
Du hast eine ganz schön überhebliche bzw. herablassende Art an dir - wir brauchen nicht weiter miteinander reden.
o.k., wenn das Dein Beitrag zu diesem Thema ist …
Hallo, das Grundprinzip der Wärmepumpe oder Kühlschrank ist schon identisch, es wird der Aggregatzustand eines Gases geändert, von Gasförmig zu flüssig und umgekehrt, dabei entsteht Kälte als auch Wärme. Aber........der technische Aufwand der Wärmepumpe im Elektroauto ist schon enorm. Ein vielfaches an Schläuchen, Wärmetauschern, Regler und Elektronik im Gegensatz zur Klimaanlage. Dabei muss bedacht werden das es Klimaanlagen im Auto schon seit Jahrzehnten gibt, absolut ausgereift. Die Wärmepumpe hingegen gibt es erst seit ein paar Jahren. Ich habe mal ein Bild im Netz gefunden um die technische Komplexität zu zeigen wie sie im ID verbaut wird.
Ähnliche Themen
Da kann ich voll zustimmen ;-) .
Komisch, den ersten Teilsatz hatte ich inhaltlich auch so als einzigen Satz geschrieben.
Dieser eine Satz war bei dir schon „Klugscheisserei/Wortklauberei“ bzw. sogar ein Semantikkurs.
Mit den nun allseits bekannten zusätzlichen Ausführungen (welche am Grundprinzip „Wärmepumpe“ nichts ändern) ist es das nicht mehr sondern erfährt nun deine volle Zustimmung?
Normal ist das nicht …
Können wir bitte einfach Technik diskutieren und persönliche Animositäten beiseite lassen?
Die letzte Aussage war, im Gegensatz zu vorherigen sehr kurzen Pauschalaussagen, differenziert und fundiert.
Mich überzeugt das, aber wenn man den Unterschied nicht bemerkt, dann kann ich persönlich auch nichts dafür.
Tipp: Im genannten Beitrag gibt es ein relativierendes „aber“, mit dem das Thema differenziert betrachtet wird.
Das "Problem" besteht bei VW darin, dass man bei Wahl der normalen Klimaanlage ins Regal eines Zulieferers gegriffen hat und die billige, bekannte, seit langem in allen PKW bewährte Wärmepumpentechnik einbaut, die halt nur kühlen kann. Seit Jahren ausentwickelt. Für den Laien nur bekannt als Klimaanlage. Maximaler Profit für VW und Zulieferer.
Bei Wahl der Wärmepumpe wird ein völlig anderes Produkt gewählt, mit anderem Kältemittel (klimafreundlicher) und daher notwendigerweise anderen Leitungen und Komponenten. Hier wird eben noch ein Ventil eingebaut um den Kältemittelkreislauf umkehren zu können. Voila, die Klimaanlage, die auch hierbei eine Wärmepumpe ist, kann auch heizen.
Neue Technik, die sich VW und Zulieferer nachvollziehbarerweise gut bezahlen lassen möchten und die dank geringerer Stückzahlen und anderer Komponenten vermutlich wirklich etwas teurer in der Herstellung ist.
Reparaturanfällig sind beide Systeme... Undichtigkeiten kann es immer geben.
Reparaturkostenfreundlicher wird wie so oft die alte Technik sein.
Es ist mehr als nur ein zusätzliches Ventil …
Du darfst dich gerne weiter zu den nicht vorhandenen Unterschieden zwischen Klimaanlagen und Wärmepumpen informieren:
https://www.daikin.de/.../luft-luft-waermepumpe-oder-klimaanlage.html
Auf die Unterschiede, die VW durch Wahl einer anderen Technik (anderes Kältemittel erfordert andere Komponenten) notwendig macht, bin ich ja eingegangen.
Hätte VW hier auf dasselbe Kältemittel gesetzt, wäre eben nicht noch mehr erforderlich gewesen.
Nicht falsch verstehen, ich begrüße den Einsatz klimafreundlicher Kältemittel sehr, da die Anlagen im Laufe der Zeit im PKW Kältemittel verlieren.
Schade, dass man das nicht für alle Klimaanlagen nutzt. Das würde die Geräte nebenbei günstiger machen und man könnte überall die Heizfunktion nutzen.
Falscher Thread.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. September 2024 um 19:21:56 Uhr:
Können wir bitte einfach Technik diskutieren und persönliche Animositäten beiseite lassen?
Gerne.
Aber wenn Du durch herablassenden und beleigigenden Ton „Animositäten“ provozierst, dann beschwere Dich nicht darüber und fasse Dir an die eigene Nase!
Zitat:
Die letzte Aussage war, im Gegensatz zu vorherigen sehr kurzen Pauschalaussagen, differenziert und fundiert.
Wie gesagt: Schon bekannt gewesen, weshalb aber der Kernsatz des Funktionsprinzips (eine Klimaanlage ist funktional auch eine Wärmepumpe) nicht negiert sondern bestärkt wurde.
Zitat:
Mich überzeugt das, aber wenn man den Unterschied nicht bemerkt, dann kann ich persönlich auch nichts dafür.
Du unterstellst schon wieder überheblicherweise Offensichtliches zu übersehen!
Aber der Stein des Anstosses ist Dein Umgangston gegenüber mir mit der Kernaussage.
Zitat:
Tipp: Im genannten Beitrag gibt es ein relativierendes „aber“, mit dem das Thema differenziert betrachtet wird.
Tipp: Dir geht es gar nicht mehr um‘s Thema sondern um nur noch um Rechthaberei und um‘s letzte Wort!
Mir geht es um Deine herablassende und beleidigende Art.
BTT please. Eine Diskussion „ad hominem“ ist nie sinnvoll und hat hier auch nichts zu suchen. Schreib mir eine PN, bitte mit konkreten Beispielen, wenn Du irgendetwas mit mir klären möchtest.
Mein Id3 Verkäufer meinte, die Wärmepumpe kann die Reichweite nicht direkt beeinflussen.
Ich habe die WP nicht bestellt.
Die Aussage verstehe ich nicht. Ein geringerer Energieverbrauch der Heizung erhöht direkt die Reichweite.