Wärmepumpe: Erste Hinweis zur Haltbarkeit?
Ich habe inzwischen viel zur Wärmepumpe im ID3 gelesen. Demnach zeigt sich in Test auf Langstrecken ein Reichweitengewinn im Winter von 5-7%. Der Gewinn ergibt sich aber erst bei Langstreckenfahrten. Wir werden unseren ID3 jedoch wochentags i.d.R. nur täglich 30km einfache Strecke fahren (also 2 x 30km). Da erzeugt die Wärmepumpe nur geringe Vorteile. Auf den (selten) stattfinden Langstreckenfahrten am Wochenende würden wir uns jedoch über die größere Reichweite freuen.
Andererseits habe ich gelesen, dass die Wärmepumpe mit dem Kühlmittel CO2 arbeitet und hier deutlich höhere Drücke notwendig sind, als bei der Ausführung mit der normalen Klimaanlage. Demnach müssen Schläuche, Dichtungen usw. höher dimensioniert werden. Ich versuche gerade ein Gefühl zu den Pro und Contras bei unserem Fahrprofil zu bekommen.
Daher meine Frage:
Gibt es erste Erfahrungen zur Haltbarkeit der Wärmepumpe im Vergleich zur normalen Klimaanlage?
63 Antworten
War tatsächlich nur eine für mich nahe liegende Vermutung. Würde ja auch irgendwie Sinn machen. Bei der Akkuheizung scheint der MEB4 ja auch eine leicht andere Hardware zu haben bzgl. Thermostat.
Es haben sich ab SW 4 wahrscheinlich ein paar Stg geändert (Deswegen wird es für die älteren Modelle bis SW 3.7 auch keine weiteren Updatens geben)
Darüber, dass sich die Hardware im Bereich Klima und Kühlkreislauf des Antriebs (außer dem Motor selbst) geändert hat, kenne zumindest ich keinen offiziellen Hinweis.
Was sich ab SW 4 geändert hat, ist der Batterie-Temperaturbereich für die vollautomatische Aktivierung des PTC-Batterieheizers bei Kälte und eben die zusätzliche Möglichkeit, die Batterie manuell oder, durchs Navi gesteuert, vorab zu erwärmen (Pre-Heating) und beides ist m.E. unabhängig vom Vorhandensein der WP-Funktion.
Es wurden insbesondere die Zentralsteuergeräte ICAS geändert, auf denen das Infotainment und viel Fahrerassistenz läuft.
Dinge aus der Praxis:
Bei der Wärmepumpe gilt es zu beachten, dass VW wie sich nun herausstellt alle 4 Jahre einen CO2 Kältemitteltausch vorsieht. Das sind zusätzliche Kosten neben der Anschaffung. Ohne WP ist ein Kältemitteltausch und Klimaservice optional wie gewohnt.
Dann ist die Standheizungsfunktion im Winter komplett leise, bei Wärmepumpe rödelt der Kompressor deutlich hörbar vor sich hin.