Wärmecharakteristik der Sitzheizung in niedrigen Stufen (1-3)
Guten Abend!
Die Sitzheizung verfügt wie bekannt über insgesamt 6 Stufen. Womöglich verfüge ich über einen zu sensiblen Bobbs, aber ich wollte euch mein Empfinden in den Stufen 1-3 mitteilen, da ich denke, dass die Sitzheizung hier nicht optimal arbeitet.
Stufe 1:
Direkt nach dem Kaltstart leichte Wärme bemerkbar, im Verlaufe der Fahrt merkt man die SH jedoch gar nicht mehr.
Stufe 2:
Wird zu Anfang merklich warm, kühlt dann aber ab, um etwa 1 Minute später wieder anzufangen zu wärmen. Danach wird die Heizleistung wieder reduziert usw. => Hier arbeitet die SH nicht optimal, IMO sollte die SH kontinuierlich wärmen. Bin vorgestern mit einem Arbeitskollegen im Golf IV mit Sitzheizung mitgefahren. Die SH dort verfügt über 5 Stufen und heizt einem schon in Stufe 2 ordentlich und vor allem mit einer kontinuierlichen Wärme ein, nicht so wie im A3, frei nach dem Motto "entweder an oder aus".
Stufe 3:
Merklich warm, wobei auch hier regelmäßig ein leichtes "abkühlen" festzustellen ist, jedoch nicht so extrem wie in Stufe 3.
Stufe 4 und größer habe ich sehr selten eingestellt, da einem recht schnell die Hose verkokelt.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der SH, wobei mich die Funktionsweise insbesondere in der von mir bevorzugten Stufe 2 nicht vollends überzeugt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
AR78
25 Antworten
Moin moin,
gerade jetzt in der nicht mehr so ganz angenehmen Jahreszeit steht das Ding bei Fahrtbeginn immer auf 6 egal ob die Standheizung lief oder net (Sitze sind die Standard S-Line Soff-Leder Teile)
Habe auch das Gefühl das 70 Prozent für den Arsch sind und nur 30 Prozent für die Lehne, hängt aber mehr mit meinem Körpergewicht zusammen.
Was mich eher stört das die Sitzheizung nur in dem Stoffteil ist und nicht auch in den Seitenwangen aus Leder mitheizt. Würde ein angenehmeres Gefühl hergeben.
Als Einstellung gibt es bei mir nur 6 oder 4! Wenn ich sie auf 3 stelle hab ich das Gefühl als wäre das meine Körpertemperatur und nicht mehr.
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
nö du, dafür geb ich kein Geld aus 😉
Ich im Prinzip auch nicht, aber die konkrete Ausgabe hatte ne interessante Titelstory 🙂
@grunt: Vielleicht hat Audi ja gerade deswegen darauf reagiert und diese Thermostatregelung integriert, um Überhitzung zu vermeiden.
@JokerSchulle: Die recht ausgeprägten Seitenwangen an der Lehne, die nicht beheizt sind, spüre ich insbesondere zu Fahrtbeginn. Die Lehne und die Sitzfläche sind schön warm, die Seitenwangen jedoch kalt, stark spürbar am V-Muskel des Rückens. Auch nicht optimal gelöst.
Gruß
AR78
Also ich finde Stufe 3 am angenehmsten. Kann mir gar nicht vorstellen, dass man noch mehr Feuer unterm Hintern braucht! 😁
BTW: Bin mir ziemlich sicher, dass meine Seitenwangen beheizt sind - zumindest sind sie warm. Werds nachher mal genauestens testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
ich weiß lediglich, daß wenn keiner auf dem sitz sitzt und die SH an ist, heizt sie nicht, bzw. nur sehr sehr schwach... ist ja auch sinnvoll 🙂
na ja, ob das wirklich so sinnvoll ist? dann kann ich also die tüte vom drive-in im neuen wagen nicht mehr auf dem beifahrersitz warmhalten... 🙁
stufe 3 reicht mir vollkommen. noch mehr hitze ist schlecht für die spermien/ spermaqualität ;-)
bemerkt habe ich aber auch schon, dass die heizung abgedrosselt wird. ist aber sinnlogisch. so ein heizstab heizt nicht gleichmässig bzw. ist träge.
ich ziehe meine jacke immer aus. mit einer dicken jacke braucht man natürlich stufe 6 damit da noch was durchkommt. bin mir aber sicher, dass man sich damit den sitz ruiniert bzw. löcher reinbrennt.
Nach meinem empfinden, hätte man die Stufen 4-6 ruhig weglassen können. Bevor ich die einstelle, fahre ich lieber im stehen. Die stelle ich höchsten mal ein, wenn der Döner auf dem Beifahrersitz warmgehalten werden soll. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fsonne
na ja, ob das wirklich so sinnvoll ist? dann kann ich also die tüte vom drive-in im neuen wagen nicht mehr auf dem beifahrersitz warmhalten... 🙁
ganz so negativ ist es nun auch nicht, denn das gewicht meiner sommerjacke oder der handtasche meiner freundin reicht aus um die sitzfläche zu aktivieren! die Lehne wird dann allerdings noch nicht geheizt... zumindest ist mir das bis jetzt immer so vorgekommen... *g*
also ist das essenwarmhalten möglich 😉
aber mal ehrlich... packst du die tüte oder den pizzakarton auf den beifahrersitz? ich pack das zeug immer in den beifahrerfußraum, damit ich mich, falls es flecken gibt nicht so aufregen muß ... leider is das gute junk-food immer so fettig 😁
Zitat:
Original geschrieben von AR78
@H-ManZX: Hatte es auch nicht als Rechtfertigung deinerseits interpretiert.
Wäre mal interessant zu wissen, wie sich die SH im A4, A6, A8, TT etc. verhält.
ich glaub ich werd heute mal nen "Sitznachmittag" verbringen! Wenn alles gut läuft, kann ich euch heute Abend nen Bericht über A3 8PA vs A3 8L vs TT-R vs A8 geben 😉
So...ich mach mal nur eben nen kleinen Überblick:
Heizschnelligkeit: Der TT heizt absolut am schnellsten! Dort reicht Stufe 2 um innerhalb von 2 Minuten nen "heissen" Bobbes zu haben! Gefolgt vom A8, der nur knapp dahinter ist. Meine beiden A3 heizen zwar schlechter, jedoch nicht so schlecht, dass ich jetzt sagen würde: Finger weg!
Was evtl ausschlaggebend sein könnte: TT und A8 haben beide eine Lederausstattung! Evtl merkt man durch das Leder die Heizleistung früher!
Um was zur Beheizung der Lehnen sagen zu können muss ich nochmal "runter" und ´Probesitzen´...