Wärmecharakteristik der Sitzheizung in niedrigen Stufen (1-3)
Guten Abend!
Die Sitzheizung verfügt wie bekannt über insgesamt 6 Stufen. Womöglich verfüge ich über einen zu sensiblen Bobbs, aber ich wollte euch mein Empfinden in den Stufen 1-3 mitteilen, da ich denke, dass die Sitzheizung hier nicht optimal arbeitet.
Stufe 1:
Direkt nach dem Kaltstart leichte Wärme bemerkbar, im Verlaufe der Fahrt merkt man die SH jedoch gar nicht mehr.
Stufe 2:
Wird zu Anfang merklich warm, kühlt dann aber ab, um etwa 1 Minute später wieder anzufangen zu wärmen. Danach wird die Heizleistung wieder reduziert usw. => Hier arbeitet die SH nicht optimal, IMO sollte die SH kontinuierlich wärmen. Bin vorgestern mit einem Arbeitskollegen im Golf IV mit Sitzheizung mitgefahren. Die SH dort verfügt über 5 Stufen und heizt einem schon in Stufe 2 ordentlich und vor allem mit einer kontinuierlichen Wärme ein, nicht so wie im A3, frei nach dem Motto "entweder an oder aus".
Stufe 3:
Merklich warm, wobei auch hier regelmäßig ein leichtes "abkühlen" festzustellen ist, jedoch nicht so extrem wie in Stufe 3.
Stufe 4 und größer habe ich sehr selten eingestellt, da einem recht schnell die Hose verkokelt.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit der SH, wobei mich die Funktionsweise insbesondere in der von mir bevorzugten Stufe 2 nicht vollends überzeugt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
AR78
25 Antworten
Re: Wärmecharakteristik der Sitzheizung in niedrigen Stufen (1-3)
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Wie sind eure Erfahrungen?
bei mir alles bestens, in jeder der 6 Abstufungen
Gruß
Kandinsky
Ist bei mir genauso wie bei AR78. Scheint eine Art Thermostatschaltung zu sein. Ich denke völlig normal.
Wenn es draußen kalt ist (<5°C), fahre ich immer mit 4 los und stelle später auf 3.
Wenn es nicht wirklich kalt ist (5-15°C), mach ich zum Aufwärmen die 3 an und dann schalt ich sie aus.
Hey,
ich fahre immer zwischen 6-7Uhr morgens los und bei foldenden Temperaturen hab ich diese Stellungen der Sitzheizung:
5-15°C: 15min auf Stufe 4 danach Stufe 3 oder AUS
-5-+5°C: 15min auf Stufe 6 danach Stufe 3
<-5°C: 15min auf Stufe 6 danach Stufe 4
Ich bin sehr mit den Sitzheizung zufrieden, wobei ich fast nie in Stufe 1 oder 2 fahre!!!!
N'abend AR78
Was haste denn für Sitze? (Volleder, Alcantara oder Stoff)
Da ich Leder/Alcantara habe ist meine SHZ (zum Glück gibts die coole Abkürzungsliste von G-J 😉 ) bei den frostigen Temperaturen eigentlich immer auf Stufe 3. Aber dieses leichte Abkühlen kann ich nicht feststellen, ist eigentlich immer gleich warm. Nur die Stufe 6 sollte man meiden sonst gibts Spiegeleier 😁
Gruß Ferkel
Ähnliche Themen
Nabend,
zusätzlich zu AR78's Empfinden (geht mir ähnlich),
finde ich das Verhältniss der Heizleistung Sitzfläche/Lehne nicht optimal.
Mir kommt es vor das ungefähr 70% auf den Sitz und
nur 30% der Heizleistung auf die Lehne verteilt ist.
Kann natürlich auch nur subjektiv sein, war aber an allen 8P's
bisher so, egal welche Sitze bzw. Kleidung.
Gruß
@heinz12: Stimme dir zu, wobei ich die Heizverteilung vielleicht auf 60 % Sitz / 40 % Lehne einschätze. Finde ich aber nicht wirklich störend. Optimal wäre sicherlich eine getrennte Regelung von Lehne und Sitzfläche wie im 7er BMW.
@ferkel: Hab die Stoffsitze.
@H-ManZX: Diese Thermostatregelung finde ich aber störend und recht billig, von Audi hätte ich anderes erwartet. Warum ist es nicht möglich, eine konstante Wärme (wenn auch in Stufe 2 eine geringe Wärme) zu erzeugen? In höheren Stufen (>=3) geht es doch offenbar auch.
@AR78
Deine Feststellungen habe ich bei meinen Stoffsitzen auch gemacht. Nervt mich ein wenig, muss ich gestehen.
@heinz12
Auch ich hätte gerne mehr Heizleistung in der Rückenlehne, vor allem weiter nach oben.
Gruß Christof
benutze nur stufe 0 und stufe 6 😁
bis ich nich mehr sitzen kann, dann mach ichs wieder aus... 😉
naja manchmal stell ich auch dran rum...
meine freundin benutzt meistens stufe 4...
konnte soetwas bisher nicht feststellen bzw. testen...
ich weiß lediglich, daß wenn keiner auf dem sitz sitzt und die SH an ist, heizt sie nicht, bzw. nur sehr sehr schwach... ist ja auch sinnvoll 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AR78
@H-ManZX: Diese Thermostatregelung finde ich aber störend und recht billig, von Audi hätte ich anderes erwartet. Warum ist es nicht möglich, eine konstante Wärme (wenn auch in Stufe 2 eine geringe Wärme) zu erzeugen? In höheren Stufen (>=3) geht es doch offenbar auch.
Na schön finde ich das auch nicht. Ich wollte es auch nicht rechtfertigen. Wollte nur sagen, daß es nicht kaputt sein wird. Ich denke, daß auch in den höheren Stufen so eine Regelung da ist, man es bloß nicht so merkt. Wenn Stufe 1 oder 2 kurz abschaltet, dann ist es ja gleich ganz kalt, bei Stufe 3-6 bleibt es erstmal warm.
Übrigens ist es dem Vater eines Bekannten passiert, daß im besagten Golf IV gleich mal ein Loch in die Hose gebrannt wurde. Vielleicht soll das ja verhindert werden.
@H-ManZX: Hatte es auch nicht als Rechtfertigung deinerseits interpretiert.
Wäre mal interessant zu wissen, wie sich die SH im A4, A6, A8, TT etc. verhält.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Ich denke, daß auch in den höheren Stufen so eine Regelung da ist, man es bloß nicht so merkt. Wenn Stufe 1 oder 2 kurz abschaltet, dann ist es ja gleich ganz kalt, bei Stufe 3-6 bleibt es erstmal warm.
Übrigens ist es dem Vater eines Bekannten passiert, daß im besagten Golf IV gleich mal ein Loch in die Hose gebrannt wurde. Vielleicht soll das ja verhindert werden.
zu Stufe 1 und 2.
das wäre eine plausible Erklärung, obwohl mir wie ich schon schrieb das bei mir noch nie aufgefallen ist.
zum Golf: auch viele aktuelle 5er BMW gehn momentan wegen sowas in die Werkstatt 😉
Gruß
Kandinsky
@kandinsky: Weiß ja nicht, ob du AutoBild liest, aber daran habe ich vorhin auch gedacht... 🙂 Finde es jedoch affig, sich mit nem Nerz in den Sitz zu pressen, SH auf volle Kanne und sich dann wundern, wenn das Ding zu brennen anfängt 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von AR78
@kandinsky: Weiß ja nicht, ob du AutoBild liest....
nö du, dafür geb ich kein Geld aus 😉
kenne die Geschichte von nem Bekannten, dem wurde der Fahrersitz schon 2mal getauscht, ohne Nerz und so.. 😉 🙂
Gruß
Kandinsky
Hi,
ich kann mich dunkel erinnern, dass es im TV letztes Jahr mal einen Test zu den Sitzheizungen verschiedener Hersteller gab. Fast alle waren zu heiß. Audi hatte die heißesten (ich glaube fast 80 Grad bei Dauerbetrieb). Testnote 6 (nicht Heizstufe:-) - kein Wunder.
Bei mir fängt es schon auf Stufe 2 an zu riechen und "spüren" kann man es auch irgendwann. Deshalb stelle ich nur auf Stufe 1.
Mein voriger Golf IV hat sogar ein kleines Loch in den Stoff gebrannt, bis eines Tages die Heizung durchgeschmort ist...
Scheinbar ein Problem vom Konzernzulieferer!?
Grunt