während der fahrt auf R schalten

Mercedes E-Klasse W211

Hi Kollegen,

ich hoffe ihr könnt mir diese 2 fragen beantworten die ich schon immer wissen wollte und noch nie logische (begründete) antworten bekommen habe. nun zu den fragen

1. kann man während der fahrt in D einfach so ohne weiteres in R schalten oder gibt es da eine mechanische/elektrische sperre? falls nicht was passiert dann?

2. was passiert wenn man beim driften mit z.b. 100km/h (auf einer abgesperrten rennstrecke) eine 180 grad drehung hinlegt und das auto rückwärts rollt obwohl die automatik noch auf D steht?

gruß

saltshaker

Beste Antwort im Thema

Nicht das ich Dir da konkret weiterhelfen könnte - das hört sich für mich so an, als hättest Du zu viel Geld übrig dass Du solche Experimente machen möchtest.

Propbier es einfach aus und berichte uns.
Und dreh ein paar Videos dazu .... youtube wird es Dir danken.

Gruß
Hyperbel

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von subocean


Für stechenden Hafer gibts Alternativen. Muss kein PS-Bolide und kann durchaus erschwinglich sein. Man nehme einen Mini und bastle mal ein bischen...
Billiger noch: einen MR2 früher Generation - gibts für Taschengeld und die Bastelei ist im Alter ein weiterer Bonus...

Du hast wie mit allem natürlich soooo recht, aber wenn der Gaul mit mir mal durchgeht, geht das meist sehr spontan und nur für wenige Minuten, da reicht die Zeit nicht zum Autowechsel. Z.B. wenn die bessere Hälfte mal nörgeln sollte (was gottseidank selten vorkommt), da wird sie dann ganz ruhig. Das Ganze natürlich auch immer unter Beachtung der Verkehrslage.

Zudem ist mir der Aufwand, dafür eine eigene Kiste zu unterhalten, deutlich zu groß. Die Zeit und den Platz kann ich besser nutzen.

So long und schönes Wochenende.

Gruß Toni

P.S. Ist übrigens sehr still geworden in diesem Thread

wenn man son sch.. liest stellen sich einem die Nackenhaare zu Berge.
Wie kommt MANN nur auf solche Gedanken?
Hat der TE zu viel Geld?
Stellt Euch nur mal vor es funktioniert und der Getriebeschaden ist da.

Allein schon auf der Autobahn von D auf N schalten ist pervers.

Zitat:

Original geschrieben von izzi2512


Wie kommt MANN nur auf solche Gedanken?

Jeder richtige MANN hat solche Gedanken! :-))

Also, ich finde die Diskussion ganz interessant.

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Als wir noch Käfer oder BMW 02 fuhren, ging das ganz einfach:

Fahrzeug in Vorwärtsfahrt durch zwei ruckartige wechselseitige Lenkbewegungen destabilisieren, dann fester Einschlag auf eine Seite und gleichzeitiges Anziehen der Handbremse (unter sofortigem Auskuppeln). Das Heck kam dann auf der dem letzten Lenkeinschlag entgegengesetzten Seite bis zu 180 Grad herum, je nachdem, wie flott und resolut man das machte. Danach stand die Kiste still. Geübt haben wir das anfangs immer auf schneeglatten und menschenleeren Parkplätzen. Da diese Rotationsenergie sehr viel Fahrtenergie vernichtet, kannst Du auf diese Weise das Fahrzeug auch aus höherer Geschwindigkeit innerhalb weniger Meter zum Stehen bringen. Natürlich nur innerhalb der Grenzen der Physik und mit ausreichend Platz für die Drehbewegung. Das ging natürlich nur mit Schaltgetriebe und besser bei Hinterradantrieb.

Dass das Heck rum kommt, also das Auto übersteuert, ist ja heutzutage nur deshalb schwieriger geworden, weil die Autos bessere Fahrwerke haben und ggf. auch das ESP eingreift. Allerdings haben wir jetzt den Vorteil, dass wir die 10-fachen PS haben von einem Käfer. Meiner Meinung nach kannst Du das mit ausgeschaltetem ESP und bei Schnee, ggf. auch Nässe, mit dem Gas regeln (also die Reifenhaftung nicht durch die Handbremse sondern durch Vollgas abreissen lassen). Hier ich hab sogar ein Video (ohne Handbremse, aber ohne Automatik und auch kein Mercedes) gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=BXaCcQQ4-p0&feature=fvw

Außerdem ich behaupte weiterhin, dass der Bremsweg mit sowas nicht sonderlich kürzer wird. Dass das Auto "augenblicklich" steht ist einfach nur ein Gefühl. Solche U-Turns habt ihr wahrscheinlich nicht mit 130km/h sondern vielleicht mit 50km/h gemacht. Da ist der Bremsweg unter 10 Meter, also 2 Fahrzeuglängen. Mit dem hin-und herwackeln möchte ich mal gerne sehen, dass das kürzer ist.

Hallo laika2307!

Es geht notfalls auch ohne Hin- und Herwackeln, nur mit festem Steuerradeinschlag und simultaner Handbremse und Kupplung treten. Und wenn ich schnellstens stehen will, hab´ ich schon ein Problem mit dem Gasgeben, das ist dabei kontraproduktiv, wenn es um jeden Zentimeter gehen sollte.

Ich will aber hier nicht haarspalten und hab´s im ernsten Einsatz gottseidank noch nie anwenden müssen.

Ich habe schon vor dem Führerscheinerwerb jede Menge Bücher von Renn- und Rallyefahrern verschlungen und da wurde diese Methode als äußerst effektiv gepriesen. Und meine Übungs-Erfahrungen haben mir das bestätigt. Ohne es jetzt beweisen zu können, bin ich überzeugt, daß man bei festgefahrenem Schnee und z.B. 60 km/h damit in eineinhalb bis zwei Autolängen steht, allein mit Bremsen aber nicht. Da wir aber schon eine Zeitlang neben dem eigentlichen Thema stehen, schlage ich vor, wir lassen jeder dem Anderen die Meinung, auch wenn es mir Spaß macht, so etwas zu diskutieren.

Ich werde doch mal den handgeschalteten Elch meiner Gattin nehmen und es nach langer Zeit mal wieder auf einem schneebedeckten Parkplatz probieren.

Gruß mit Zwischengas
(das kennen wahrscheinlich nicht mehr viele)

Toni

Ähnliche Themen

@roadtoni

Ich hoffe ernsthaft für Dich, daß Du nicht mal mit der Seite des Autos in das (oder ein anderes) Hindernis triffst, falls Du Dich doch entschließen solltest, das Manöver mal anzuwenden. Außerdem würde das so viel Übung und seitlichen Platz benötigen, daß ich ernsthafte Bedenken um die Sicherheit Anderer im öffentlichen Straßenverkehr habe.

Gruß
Achim

5 Seiten Diskussion um nichts.

Nicht schlecht Herr Specht.😁

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Ich werde doch mal den handgeschalteten Elch meiner Gattin nehmen und es nach langer Zeit mal wieder auf einem schneebedeckten Parkplatz probieren.

Gruß mit Zwischengas
(das kennen wahrscheinlich nicht mehr viele)

Toni

Hallo Roadtoni.

ich glaube, Übung macht den Meister. Werde nachher wohl auch mal probieren gehen (mit Automatik). Auf Youtube findest Du auch "Übungsvideos": http://www.youtube.com/watch?v=6yS1ViNXg_E&feature=related bei 7Min. gibt es eine 360-Grad-Drehung bei 70mph (allerdings mit Handbremse).

Wenn ich dann rückwärts ins Carport reinschleudern kann, mache ich auch einen Film.

Zwischengas - und zwar richtig - konnte ich zum Glück noch bei der Bundeswehr (unsynchronisierte MAN-Laster) kennenlernen. Damit kann man dann auch ohne Kupplung -- also praktisch "Automatik" ;-) -- fahren!

Schönen Sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von general1977


@roadtoni

Ich hoffe ernsthaft für Dich, daß Du nicht mal mit der Seite des Autos in das (oder ein anderes) Hindernis triffst, falls Du Dich doch entschließen solltest, das Manöver mal anzuwenden. Außerdem würde das so viel Übung und seitlichen Platz benötigen, daß ich ernsthafte Bedenken um die Sicherheit Anderer im öffentlichen Straßenverkehr habe.

Gruß
Achim

Hallo Achim!

Es ist lieb, daß Du Dir Sorgen um andere und mich machst. Beachte bitte auch, daß ich bei allen meinen Ausführungen immer eingeschränkt habe, das ggf. nur zu machen, wenn nicht Platz, Menschen, Hindernisse, Verkehrssituation usw. dem entgegenstehen. Außerdem sprach ich von einer Zeit, als es noch Seltenheitswert hatte, einem anderen Auto zu begegnen. Solltest Du den Eindruck gewonnen haben, daß ich dieses Manöver täglich mehrmals praktiziere, liegst Du sicher falsch. Ich glaube 40 Jahre unfallfreies Fahren setzen schon ein Mindestmaß an Verantwortungsbewußtsein voraus. Und ich glaube das letzte Mal Handbrems-Turn ist mindestens 15 Jahre her.

Aber ich bin naturwissenschaftlich belastet und interessiert, da wird man sich doch noch mal erinnern und ein bisschen über Fahrphysik und technische Möglichkeiten diskutieren dürfen. Ich lasse halt meine schweifenden Gedanken nicht gerne kastrieren. Und zum Glück bin ich da nicht ganz allein.

Und einer meiner Vorredner sagte so treffend, es würde ihn auch interessieren, wie sich Uran auf der Haut anfühlt, deshalb würde er es dennoch niemals anfassen.

Und diejenigen, die das alles für Unsinn halten, mögen es bitte einfach überlesen und ignorieren.

Wir könnten ja auch noch über Zwischengas und Doppelkuppeln diskutieren, das braucht heute fast keiner mehr, aber dennoch ist es interessant zu wissen, wie das damals ging und welche Gründe es hatte.

Schönen Sonntag

Gruß Toni

Jetzt sind wir 40 Jahre am eigendlichen Thema vorbei.😁

Mir ist es ein Rätsel wie man auf solche kranken Ideen kommen kann.
Der normale Autofahrer kommt doch niemals auf die Idee solche Kapriolen zu vollführen.
Er dreht keine Donuts, macht keine 180°- Turns und den Grenzbreich seines Autos kennt und beherrscht er niemals.
Sicher wäre es richtig einen Sicherheitstraining zu machen.
Aber wer macht das schon wenn er überwiegend nur am normalen Strassenverkehr teilnimmt.
Keiner, bzw. nur sehr wenige.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Mir ist es ein Rätsel wie man auf solche kranken Ideen kommen kann.
Der normale Autofahrer kommt doch niemals auf die Idee solche Kapriolen zu vollführen.
Er dreht keine Donuts, macht keine 180°- Turns und den Grenzbreich seines Autos kennt und beherrscht er niemals.
Sicher wäre es richtig einen Sicherheitstraining zu machen.
Aber wer macht das schon wenn er überwiegend nur am normalen Strassenverkehr teilnimmt.
Keiner, bzw. nur sehr wenige.

Tja, schade eigentlich.

Würde die Zahl der Unfälle noch etwas reduzieren.

Ich kann Sicherheitstrainings jedenfalls empfehlen, geschadet haben sie wohl noch niemandem...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Mir ist es ein Rätsel wie man auf solche kranken Ideen kommen kann.
Der normale Autofahrer kommt doch niemals auf die Idee solche Kapriolen zu vollführen.
Er dreht keine Donuts, macht keine 180°- Turns und den Grenzbreich seines Autos kennt und beherrscht er niemals.
Sicher wäre es richtig einen Sicherheitstraining zu machen.
Aber wer macht das schon wenn er überwiegend nur am normalen Strassenverkehr teilnimmt.
Keiner, bzw. nur sehr wenige.

Nochmal zum Allgemeinen Verständnis.Der TE hat nur gefragt ob es möglich ist,so etwas zu machen.Er hat nie gesagt oder behauptet es zu tun.Es geht also nur um das technisch Machbare,um sonst nichts.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Mir ist es ein Rätsel wie man auf solche kranken Ideen kommen kann.
Der normale Autofahrer kommt doch niemals auf die Idee solche Kapriolen zu vollführen.
Er dreht keine Donuts, macht keine 180°- Turns und den Grenzbreich seines Autos kennt und beherrscht er niemals.
Sicher wäre es richtig einen Sicherheitstraining zu machen.
Aber wer macht das schon wenn er überwiegend nur am normalen Strassenverkehr teilnimmt.
Keiner, bzw. nur sehr wenige.

Leider ist das wahrscheinlich richtig. Ich sehe nur, wie ich in zweispurigen Autobahnausfahrten bei geschlossener Schneedecke von Autos mit 100 km/h überholt werde.

Das

ist mir ein Rätsel, wie man für 10 Sekunden Zeitgewinn im Jahr sein Leben oder zumindest einen Totalschaden riskiert. Das nenne ich krank (wahrscheinlich Verfolgungswahn).

Ich mache in zwei Wochen mein 4. Fahrsicherheitstraining und die Grenzbereichserkundung ist lehrreich und interessant, jedem zu empfehlen, und zum Teil ist das sogar kostenlos, z.B. hier. Und Donuts machen durchaus auch Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Beachte bitte auch, daß ich bei allen meinen Ausführungen immer eingeschränkt habe, das ggf. nur zu machen, wenn nicht Platz, Menschen, Hindernisse, Verkehrssituation usw. dem entgegenstehen. .

Bis man das alles überprüft hat, hätte man imho mit einer normalen Vollbremsung schon lange gestanden. 😉

Verstehe mich nicht falsch. Ich finde die theoretische Betrachtung, und das praktische Erfahren (auf einem Übungsplatz!!!) solcher Gegebenheiten auch interessant. Das Problem, das ich sehe, ist, daß hier auch Leute mitlesen, die diese Ideen "hammergeil" finden und das ganze dann tatsächlich in die Tat umsetzen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


............. Das Problem, das ich sehe, ist, daß hier auch Leute mitlesen, die diese Ideen "hammergeil" finden und das ganze dann tatsächlich in die Tat umsetzen.

Gruß
Achim

OK, da gebe ich Dir Recht, also wie bei "Wetten daß":

An alle Golf-, Manta-, Audi 80- und BMW 02er-Fahrer:

Bitte, bitte nicht nachmachen oder ausprobieren, außer beim Fahrsicherheitstraining!!!!!!!!!!!!!!

Von den verantwortungsbewußten Daimler-Fahrern hätte ich das ohnehin nicht erwartet (außer von denen, die es wirklich können und ausreichend Weitblick haben).

Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen