Wählhebel Automatik Logik der Bedienung
Hallo zusammen
Ich warte ja zurzeit auf meinen V, der momentan dem Corona zum Opfer gefallen ist.
Bei der Probefahrt ist mir folgendes aufgefallen:
Für Vorwärts muss der Hebel nach unten gedrückt werden, rückwärts demzufolge natürlich nach oben.
Jetzt meine Frage.
Für mich wäre es von der Logik her genau umgekehrt, also vorwärts nach oben, rückwärts nach unten.
Bin ich der einzige der so denkt, oder gehts Euch auch so.
Lässt sich das allenfalls umprogrammieren?
Bleibt gesund
Freddi
47 Antworten
Es erscheint ein Hinweis im Display, mehr nicht.
Man gewöhnt sich sehr schnell an den kleinen Schalthebel.
So sehr, daß es mir bei Kundenautos sehr häufig passiert, daß ich die Wischer einschalte beim Rangieren. Auf einmal empfindet man einen großen Schalthebel als völlig deplaziert.
Was mich allerdings nervt ist der Zwang, die Bremse zu treten, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Beim Rangieren passiert es mir häufiger, daß ich in N Gas gebe und der Motor aufheult.
VG Ingo
Zitat:
@feidenberg schrieb am 28. April 2020 um 22:35:45 Uhr:
auch mal den Parkknopf von der Beifahrerseite aus.Nur mal wunderhalber.......was passiert da während dem fahren?
Beim fahren wird da nicht viel passieren außer einer Meldung das Parken erst im Stillstand möglich ist. Meine Frau hat sich angewöhnt beim abstellen einfache den Motor auszuschalten dann „hüpft“ die Automatik von selbst in P. Also Vorsicht in der Waschstraße. Wie schon erwähnt der Hebel ist kein Hexenwerk und nach 2 Tagen so vertraut dass man es nicht mehr anders haben will. MB hat den Hebel ja auch in anderen Modellen und er funktioniert.
Gruß
Für mich auch etwas ungewohnt, wenn ich in Stellung D oder R den Motor abstelle, dass dann Schaltung nur auf N geht
Zitat:
Beim fahren wird da nicht viel passieren außer einer Meldung das Parken erst im Stillstand möglich ist. Meine Frau hat sich angewöhnt beim abstellen einfache den Motor auszuschalten dann „hüpft“ die Automatik von selbst in P. Also Vorsicht in der Waschstraße.
Hehe, damit habe ich auch schon mal fast eine Waschanlage abgeschossen 😁
Ähnliche Themen
Also wenn du den Motor abstellst, springt er in N Stellung, erst bei ziehen des Zündschlüssels geht er in P
Zitat:
@Trophy2002 schrieb am 28. Apr. 2020 um 22:38:58 Uhr:
Da passierte gar nichts, unzulässiger Befehl.
es sei denn, man ist zb beim Einparken, das Auto rollt noch aus, dabei schaltet das Getriebe doch in die Parkstellung und der Wagen bleibt ruckartig stehen. Das Gefühl dabei ist alles andere als angenehm.
Ich kann nur davor warnen beim Einparken, so lange die Räder sich noch drehen, diesen Knopf zu drücken.
Ich fand es am Anfang auch irritierend und die falsche Richtung. Hatte mich aber schnell daran gewöhnt.
Viel mehr nervt mich der Wischer, bei dem ich immer die Hand vom Lenkrad nehmen muss um ihn einzuschalten.
Zitat:
Viel mehr nervt mich der Wischer, bei dem ich immer die Hand vom Lenkrad nehmen muss um ihn einzuschalten.
Jau, zumal der doch sonst rechts ist, wo bei der Vau der Wählhebel für die Automatik ist?!?
Ich habr fast Sorge, dass ich mal bei einsetzendem Regen den Scheibenwischer einschalten will und stattdessen versehentlich bei voller Fahrt in den Rückwärtsgang schalte! 😰
Der Rückwärtsgang ist nicht zufällig bei voller Vorwärtsfahrt deaktiviert?
Da in der Bedienungsanleitung steht, man soll das nicht machen, vermute ich mal, dass er nicht deaktiviert ist... 😕
Zitat:
Jau, zumal der doch sonst rechts ist, wo bei der Vau der Wählhebel für die Automatik ist?!?
Ich habr fast Sorge, dass ich mal bei einsetzendem Regen den Scheibenwischer einschalten will und stattdessen versehentlich bei voller Fahrt in den Rückwärtsgang schalte! 😰
Der Rückwärtsgang ist nicht zufällig bei voller Vorwärtsfahrt deaktiviert?
Da in der Bedienungsanleitung steht, man soll das nicht machen, vermute ich mal, dass er nicht deaktiviert ist... 😕
Doch ist deaktiviert. Ist mir auch schon passiert. Vor allem wenn man ständig zwischen zwei Autos mit unterschiedlichem Bedienkonzept wechselt. Da passiert nichts bei voller Fahrt. Nur bei langsamer Fahrt (rangieren) führt er den Befehl aus. Da muss man aufpassen.
Ich denke mal das rührt daher, dass bei sämtlichen automatik fahrzeugen mit wahlhebel am lenkrad (seit jahrzehnten in den usa zbs) die reihenfolge die selbe ist, runter für D, hoch für R.
Genau das hatte ich hier oder woanders schonmal geschrieben.
Und Wischer links ist nur für Umsteiger von anderen Fabrikaten schwierig. Bei Daimler war das ja schon Jahrzehnte so.
Heutzutage in Zeiten von Lichtautomatik und Regensensor aber relativ egal. Maximal den Heckwischer muss man noch manuell betätigen nuns dafür leider die Hand vom Lenkrad nehmen.
Wenn man senkrechte Reihenfolge am Lenkrad ins Waagerechte zwischen die Sitzen projiziert, dann hat man doch die gleiche Reihenfolge, nur die Parkstellung fehlt. Oder irre ich mich?
Ich finde es z.b. nicht gut, dass grundsätzlich beim einlegen des Rückwärtsgang der Heckwische los legt
Zitat:
@Vallrad schrieb am 3. Mai 2020 um 13:13:07 Uhr:
Wenn man senkrechte Reihenfolge am Lenkrad ins Waagerechte zwischen die Sitzen projiziert, dann hat man doch die gleiche Reihenfolge, nur die Parkstellung fehlt. Oder irre ich mich?
Ja, genauso sehe ich das auch.
Ich habe doch oben schon geschrieben, das ich Grundsätzlich sogar die Lösung mit D/N/R in einer Ebene und P davon getrennt auf extra Knopf gut finde.
PS: den privaten 211er fährt man jedoch blind, was die Wahl der Fahrstufen angeht. P ist ganz oben, für D einfach bis unten durch „reissen“, wenn auch mit leicht seitlicher Bewegung dabei.