W447 Automatik Getriebe

Mercedes Vito W447

Da ich mich mit dem Kauf eines Vito trage, wollte ich wissen, ob hier jemand Erfahrungen mit dem 7 G oder 9 G Tronic Getriebe hat? Zuverlässigkeit, Laufleistung bevor Reparaturen erfolgt sind etc. Das wäre hilfreich.

Motor wäre 2,143 oder 1996 ccm Steuerkette, mit 136 -evtl. 163 PS. Bj 2019 und jünger.

Danke schon mal im Voraus.

Michael

13 Antworten

Beide Sind gut, keine Probleme. 9G ist etwas besser, ich hörte von mehr als 400 tsd KM Laufleistung.

Hatte einen Vito 114 mit der 7G+. Die lief eigentlich unauffällig. Einzig der Schaltkomfort lässt zu wünschen übrig. Das können die Mercedes PKW um Welten besser.

Und Aktuell fahre ich wieder einen Vito 114 mit 9G. Die ist schon einiges besser. Und schaltet auch besser.

Kommt aber bei weitem nicht an meinen W213 Mopf E200 auch mit der 9G. Die kann es halt noch besser, vorallem ruckfreier Schalten. Und beim Anfahren ist mehr Comfort, da er im 2.Gang anfährt. Der Vito immer im 1. Gang.

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 27. Juni 2025 um 19:23:12 Uhr:
Hatte einen Vito 114 mit der 7G+. Die lief eigentlich unauffällig. Einzig der Schaltkomfort lässt zu wünschen übrig. Das können die Mercedes PKW um Welten besser.
Und Aktuell fahre ich wieder einen Vito 114 mit 9G. Die ist schon einiges besser. Und schaltet auch besser.
Kommt aber bei weitem nicht an meinen W213 Mopf E200 auch mit der 9G. Die kann es halt noch besser, vorallem ruckfreier Schalten. Und beim Anfahren ist mehr Comfort, da er im 2.Gang anfährt. Der Vito immer im 1. Gang.

Wieviel ist Dein Vito gelaufen? Welches Baujahr, PS?

Die Vito Getriebe sind lt. Mercedes immer Wandler Getriebe, PKW anscheinend nicht. ( DSG?)

Den letzten hab ich mit knapp 180.000 Kilometer abgegeben. Der aktuelle Vito steht bei 15.000 Kilometer.

Auch die PKW haben ein Wandlergetriebe.

Ausgenommen die Kompaktklasse. Da ist immer ein DSG verbaut.

Ähnliche Themen

Irgendwelche grössere Reparaturen in der Zeit? Ich gehe davon aus, dass du den Vito mit wenig km bekommen hast.

Ich habe z.Zt den großen Transit Bj 17. aber 12/18 erst in Betrieb genommen. Das Parken wird mit den 6m Länge immer schwieriger, deshalb etwas kleineres.

Es waren keine Reperaturen. Zumindest hat mir die Werkstatt davon nichts erzählt. Weil der Vito ist ein Arbeitsauto. Und die Rechnung geht an die Leasing. Hab den Vito mit 100 Kilometer Neu bekommen.

@alterVolvo - Ich habe einen W447 Vito Tourer 114 CDI (Mopf I von 07.2019) mit Hinterradantrieb und 9G, gekauft in 2021 mit knapp 20.000 km, mittlerweile 165.000 km. Bin sehr zufrieden.

Eine Übersicht aller Kosten für Wartungen und Reparaturen findest Du in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447 (am besten am Monitor zu betrachten, in der App eher suboptimale Ansicht).

1996ccm gibts meines Wissens gar nicht. Es gibt 1950 oder beim OM654M 1993ccm. Der 447 hat immer noch 1950ccm.

Um das mal kurz und knapp zusammen zufassen:

weder die Automatik-Getriebe, noch die Motoren haben bekannte Schwächen, wie das bei VW oder Ford der Fall ist.

Schäden sind hier wirklich Einzelfälle und muss man schon suchen.

Ich habe die 7 Gang und kann mich nicht beschweren. Schaltet auch bei nun 105.000 km noch ruckelfrei. Musste aber bei 96K mal die Motorlager ersetzen, weil der Motor brummig wurde und es merklich Lastwechselruckeln gab.

Vielen Dank euch allen, besonders HHH61 mit der mehr als ausführlichen Anleitung.

Irgendetwas wovon Ihr Abstand nehmen würdet beim Kauf?

Ich gehe mal davon aus, daß er so Bj 2020 - 2022 sein wird mit ca 75k - 110 k gelaufen.

Viele Grüße

Michael

Ich habe einen Vito 119 4x4 mit Heckflügeltüren, die ich unbedingt empfehlen würde. Die sind viel praktischer und alltagstauglicher als das riesige Scheunentor, das ich vorher am Viano hatte.

Ob ich mich nochmal für den Allradantrieb entscheiden würde, weiß ich nicht. Der sperrige Wendekreis und der Mehrverbrauch stehen der deutlich besseren Traktion bei Schnee und Regen gegenüber.

Was ich aber definitiv vermisse, ist die Distronic - die hab ich beim Kauf nicht auf dem Schirm gehabt.

Die LED Scheinwerfer sind übrigens auch sehr empfehlenswert.

Die linke Schiebetür bietet ebenfalls einen deutlichen Mehrwert. Elektrisch angetrieben müssen die Türen nicht sein. Kann nur kaputt gehen.

Ich stehe bei Regen lieber unter der Heckklappe statt neben den Flügeltüren ;o)

Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Juni 2025 um 22:08:33 Uhr:
Ich stehe bei Regen lieber unter der Heckklappe statt neben den Flügeltüren ;o)

Seit ich keine keine Brille mehr brauche, macht mir das nix mehr aus. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen