Wackliger Motor im Leerlauf
Hi die Gemeinde,
mein A6 TDI 2,5 hat mich momentan nicht so lieb...
Der Motor läuft wieder leise, nach einer VP-Reinigung - nur am Stand vibriert er dermasen, sodass man(n) in der Steuerzentrale selbst zu hüpfen beginnt. Hab mir Rat bei einem Freund geholt, der meint die Motoraufhängungen, auf österreichisch "Motorbackel" seien im A..... und müssten getauscht werden. 141 EUR netto /Skt. bei den Freundlichen!!!
Die 2 haben übrigens noch ein el. Kabel, angeblich werden die el. unterstützt.
Kann´s das sein, oder hat jemand eine andere Ansicht.
Problem 2:
Beim Beschleunigen macht der Motor zw. 1800 und 2200 U/pm ein scharrendes Geräusch. als ob ein Airbus gerade abheben will?????
Was mich wundert, Leistung ist voll da und der Nebel da hinten ist auch nicht mehr als sonst.
Problem 3:
Kupplung und Drucklager werden immer lauter.
Original oder Nachbau was meint ihr?
Happy:
Meine Tankanzeige funz. nun wieder - jippyahey - nachdem ich den Geber mal rausgenommen hab und nach einer mech. Überprüfung wieder eingebaut habe. *Dieselstink*
lg
ship
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi flesh,
ich hab noch nix gemacht seit dem Düsentausch, Kupplung, ZR und Glühkerzen.
Da ich jetzt aber endlich das "Jumbo hebt ab Problem" in den Griff kriegen will, muss ich ingendwo mal anfangen.
Hab schon Kopfweh von dem vielen lesen und weis dann nicht mehr welche Meinungen "gut" und "böse" sind.
Ich fang einmal mit dem NBF an - den lasse ich gleich heute beim testen - mal sehen was die sagen....
Ihr höhrt wieder von mir ....
ship
Zitat:
Original geschrieben von ship
Hi flesh,
ich hab noch nix gemacht seit dem Düsentausch, Kupplung, ZR und Glühkerzen.
Da ich jetzt aber endlich das "Jumbo hebt ab Problem" in den Griff kriegen will, muss ich ingendwo mal anfangen.
Hab schon Kopfweh von dem vielen lesen und weis dann nicht mehr welche Meinungen "gut" und "böse" sind.
Ich fang einmal mit dem NBF an - den lasse ich gleich heute beimtesten - mal sehen was die sagen....
Ihr höhrt wieder von mir ....
ship
So ist richtig eins nach dem andern.Zahnriemen hast du ja erst machen lassen oder?Mir war so.
Lasse mal eine Kompressionsprüfung machen da bidt du schon mal auf der sicheren Seite das die Kopfdichtung auch noch ganz ist da man dafür ja nichts weiter auseinander nehmen muß.
Viel bleibt ja nun nicht mehr übrig bis auf die Pumpe.Wie sieht es mit dem Ladedruck vom Turbo aus?Auch schon mal geprüft?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Zitat:
Original geschrieben von ship
Hi flesh,
ich hab noch nix gemacht seit dem Düsentausch, Kupplung, ZR und Glühkerzen.
Da ich jetzt aber endlich das "Jumbo hebt ab Problem" in den Griff kriegen will, muss ich ingendwo mal anfangen.
Hab schon Kopfweh von dem vielen lesen und weis dann nicht mehr welche Meinungen "gut" und "böse" sind.
Ich fang einmal mit dem NBF an - den lasse ich gleich heute beimtesten - mal sehen was die sagen....
Ihr höhrt wieder von mir ....
ship
So ist richtig eins nach dem andern.Zahnriemen hast du ja erst machen lassen oder?Mir war so.
Lasse mal eine Kompressionsprüfung machen da bist du schon mal auf der sicheren Seite das die Kopfdichtung auch noch ganz ist und die Ventile richtig schließen,da man dafür ja nichts weiter auseinander nehmen muß.
Viel bleibt ja nun nicht mehr übrig bis auf die Pumpe.Wie sieht es mit dem Ladedruck vom Turbo aus?Auch schon mal geprüft?
MFG
wie flesh schon sagte: lass denm Widerstand ausmessen und dir auch die Teilenummer mitgeben und mach anschließend 'ne Anfrage an Dieselsend. Warum Dieselsend die Produktionszeiträume so einschränkt weiß ich nicht, aber Montag kann ich auch selbst mal nachschauen, ob dort über die Produktionszeit des AELs die NBF mal gewechselt wurden ...
Ansonsten noch zum Preis bei Diselsend: dort bekommst du für 129 Euronen 'nen kompletten Düsenstock (regeniert mit neuer Sitzlochdüse) incl. NBF ... imho ein sehr gutes Angebot.
Ich selbst werde mich auch dort noch mal hinwenden .... muss aber zuvor auch meinen NBF mal ausmessen.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
..........Wie sieht es mit dem Ladedruck vom Turbo aus?Auch schon mal geprüft?
MFG
Moin moin...
Kann man den Drucktest irgendwie selber machen oder geht das nur beim VAG?
Was bräuchte man als Werkzeug und wo wüde man den Druck abgreifen?
Grüßle
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von C4 TDI
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
..........Wie sieht es mit dem Ladedruck vom Turbo aus?Auch schon mal geprüft?
MFGMoin moin...
Kann man den Drucktest irgendwie selber machen oder geht das nur beim VAG?
Was bräuchte man als Werkzeug und wo wüde man den Druck abgreifen?
Grüßle
Thomas
Einfach an der Ladeluftbrücke ein Manometer anschließen das bis ca.2 Bar get das reicht schon.Da wo der Rote Pfeil ist macht du einen Passenden Schlauch drann der über die fahrerseite durch fenster bis in den Fahrgastraum reicht.
Laut VAG soll der test so Durchgeführt werden:Fahrzeug im 4.Gang mit Vollgas Fahren und und gleichzeitig das Fahrzeug bei konstanten 80 km/h halten.
Hinweis:Beim abbremsen des Fahrzeugs währende der Messfahrt ZUERST die FUSSBREMSE betätigen und dann Gas geben.Wenn du es anders rumm machst geht das MSG in den Notlauf.
Es reicht aber auch wenn du das im 3. Gang machst und einfeach malvoll beschläunigst und da siehst du schon wie groß der Ladedruck angezeigt wird.Er sollte von 0,84 bis 0.94 bar haben.Wenn mit chip hat er auch schon 1,2 wie bei mir.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
.......Einfach an der Ladeluftbrücke ein Manometer anschließen das bis ca.2 Bar get das reicht schon.Da wo der Rote Pfeil ist macht du einen Passenden Schlauch drann der über die fahrerseite durch fenster bis in den Fahrgastraum reicht.
Ah jetzt ja...
danke für die Tipps und das Foto. Das links da neben dem Anschluss ist das AGR?
Den Schlauch schlies ich mit einem T-Stück an, weil der Schlauch, der wo da schon dran ist auch eine Funktion hat?
Oder?
Grüßle
Thomas
Ja die silberne Dose ist das AGR.Du kannst den Schlauch mit einem T-Stück anschließen, mußt du aber nicht.Kannst den Schlauch auch entfernen der ist nur für den Sensor für den Ladeüberdruck.Da passiert nicht wenn du den mal für den Ladedrucktest entfernst und dafür das Manometer anschließt.Machen die bei audi auch nur so.
MFG
Yo. Supi. Danke.