W220 V12 Biturbo oder V8 Kompressor welcher Motor ist standfester

Mercedes CL C215

Hallo,

welcher Motor ist haltbarer im Alltagsbetrieb:

Der V12 Biturbo im S600
oder der V8 Kompressor im S55 AMG

Sollte ich mal in die Lage kommen zwischen den o.a. Motoren bzw. Fahrzeugen zu wählen, welcher ist für ca.
10.000 km/Jahr überwiegend Stadtverkehr der haltbarere.

Sicher, keiner ist für diese Aufgabe wirklich geeignet. Diese Wagen sind eher für 30.000 km/Jahr auf der Autobahn gedacht.

Wen würdet Ihr trotzdem empfehlen ?

Danke Gruss Andy !!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MV12


@Boborola Ist mir klar aber hat aus der Tatsache,dass die nicht mehr verbaut wird schließ ich mal,dass die a)nicht wirklich effektiv war und/oder b) wie in dem von mir geschilderten Fall oft zu defekten neigt.

Wenn man den Schilderungen der Leute, mit denen ich gesprochen habe, Glauben schenken kann (Fahrer von S500 mit ZAS) und wenn ich diese vergleiche mit meinen 500er-Erfahrungen ohne ZAS in diversen Modellen - dann kann man wirklich sagen, daß es überhaupt nichts gebracht hat!

...sozusagen viel Aufwand um Nichts... 😉

...aber in der Theorie im Prinzip toll 🙂

Hallo,

alle die diesen Thread mitverfolgt haben, denen muß ich nun eine traurige Geschichte erzählen.

Ich habe einige Wochen gebraucht um abzuwägen ob ich mir einen 600er wirklich leisten kann.

Nachdem ich von der besten Ehefrau dieser Welt "meinen Segen" bekommen habe, rief ich am 31. Januar mittags beim Werkswagen-Verkauf in Stuttgart an:

Ich bin an dem S600L Bj. 04/2004 interessiert. Bitte um ein Angebot welches die Inzahlungnahme meines u.a. Wagens berücksichtigt. Ich habe dann alle Daten wie FgstNr. und alle weiteren wichtigen Daten durchgegeben. Ich habe ausdrücklich mein ernsthaftes Interesse an dem Wagen bekundet.

Am 1. Februar morgens fragte ich nochmals nach ob meine Anfrage bearbeitet wird. Antwort: "Ja selbtsverständlich".

Jetzt sehe ich nochmals auf der Homepage nach und entdecke das der Wagen offensichtlich schon verkauft worden ist.

Ich habe in den letzten Jahren diverse S-Klassen übers MB-Internet gekauft.

I.d.R. ohne die Fahrzeuge vorher gesehen bzw. probegefahren zu haben. Bisher hat das immer gut funktioniert. Die Wagen hatten 12- 24 Monate Europagarantie und ich hatte nie einen ernsthaften Grund zur Reklamation.

Die MB-Ndl bei denen ich meine Wagen bisher gekauft hatte, meldeten sich stets in den nächsten Stunden.
So eine enttäuschende Resonanz wie beim Werkswagenverkauf hatte ich noch nie.

Trotzdem bleibe ich S-Klassen Käufer, allerdings mit einer grossen Portion Frust !!!!!!!!

Bitte keine Kommentare ob MB alles mit seinen Kunden machen kann, letztendlich hat jemand "gepennt" und das ist kein Grund eine ganze Automarke zu verteufeln.

Gruss Andy

Hallo,

Nun möchte ich Euch auch noch das Ende der Geschichte erzählen.
Meine Frau fährt einen 13 Jahre alten Golf 3 Automatik. Sie hat in den letzten 9 Monaten meine ganze verrückte Geschichte über den C320, den S500 Bj. 1999 und den S500 Bj.12.03 klaglos "mitgemacht".

Nun hat die Krönung dieses ganzes "Irrsinns" nicht geklappt.
Der besagte S600L der schon verkauft war.

Ich habe dies als einen Wink des Schicksals verstanden und meinem Schatz heute bei der MB Ndl Hamburg einen
SLK 320 in designo-orange mit designo-bicolor Leder gekauft.
Sie weiss natürlich noch nichts davon. Am Samstag hole ich den Wagen ab.

Dadurch hat sich auch der 600er erledigt. Es sei denn am Samstag kommen endlich die 6 Richtigen.

Ich danke Euch sehr herzlich für die netten Beiträge auf meinen V8/V12 Thread.

Liebe Grüsse Andyyy2000,

der jetzt sich jetzt auch noch im SLK-Forum "herumtreiben" wird. (Bissige Kommentare kann ich ab !)

servus 🙂
und was hat jetzt deine frau zu dem "geschenk" gesagt ?

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyyy2000


Ich weiss es !!!

Es sind sicher 3000 Euro (mehr als ein S500 ohnehin schon kostet) pro Jahr OHNE WERTVERLUST

und das obwohl ich auf 35% Haftpflicht/Vollkasko bin
und nur max. 10.000km pro Jahr fahre.

Mit Jahrgang 1963 spielt wahrscheinlich auch die Midlifecrisis
eine gewichtige Rolle. Ich sage mir: Irgendwann endet alles und ich habe nicht alles probiert was möglich oder unmöglich war !!!

Was sagte noch vor einigen Tagen ein DC-Verkäufer zu mir:
Wenn ein V12 Motor "wegfliegt" kostet es 25.000 Euro und
er war selbst von dieser Zahl beeindruckt.

Gruss Andy

Deswegen käme auch nur ein Wagen von DC in Frage mit mindestens 12 Monaten Europagarantie, besser noch 24 Monate in Frage.

Der V12 Motor kostet 39.000,- plus Mwst, 46.410,- brutto, gibt anscheinend keine Tauschmotoren, der DC-Verkäufer kennt die Preise nicht.

Ich würde das Mercedes Garnatie-Paket empfehlen, kostet 530,- per anno, ist zwar einiges ausgeschlossen, aber die Kosten bleiben kalkulierbar.

Halte ich für günstig, S-Klasse, egal welcher Motor, ein Preis, 0b 320er oder 600er.

Versicherung kostet mit Vollkasko ( 500,- Sb.) in der tiefsten Rabattstufe 810,-

Steuer 530,- per anno.

Durchschnittverbrauch 14,5L/ 100km seit 15 Monaten.

Ob 500er oder 600er, die Mehrkosten machen den Kohl nicht fett, aber 12er hat was, Leistung in Überfluß. Dagegen ist der 500er eine lahme Kiste.

Gebraucht auch kein großer Unterschied, 600er immer voll und meistend wenig gelaufen.

Würde ich wieder nehmen.

MfG

Schon etwas lang her,das Thema?!
46K € für einen Motor,wow.Dafür gibts ja bereits gebrauchte Komplettfahrzeuge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen